1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Plantschkuh!

Beiträge von Plantschkuh!

  • Neues Garderobensystem in Uni-Bib

    • Plantschkuh!
    • 22. Oktober 2008 um 09:17
    Zitat von Ivy

    Wieso hat die Uni das recht zu wissen, ob ich ein Kasterl eine Stunde oder den halben Tag belege?


    Weils ihr Kasterl ist?

  • studiengebühren

    • Plantschkuh!
    • 22. Oktober 2008 um 00:19
    Zitat von Apfelsaft

    Du bist für billigere Volkshochschulkurse? Stimm ich dir voll zu.


    Ich glaube, 30-40 Euro im Monat sind für einen VHS-Kurs nicht für jeden die Welt. Da Volkshochschulen weder als besonders gewinnscheffelnd noch als besonders verschwenderisch bekannt sind, gehe ich (vielleicht naiv?) einfach mal davon aus, daß diese Gebühren für die, die es sich leisten können, gerechtfertigt sind. Für die, die sich das nicht leisten können, gibt es meines Wissens nach Förderungsmöglichkeiten, wenn auch ich die Details nicht kenne. Wer jeden Cent mehrmals umdrehen muß, sollte die VHS gratis oder spottbillig bekommen; um das zu finanzieren, soll von den reicheren Kursteilnehmern über die Kursgebühren umverteilt werden. Dafür wäre ich bereit, 150 Euro im Semester für einen guten VHS-Kurs zu zahlen.

    Stimmst du mir noch immer voll zu? Und wenn ich meine, dieselben Prinzipien sollten auch bei Universitäten zur Anwendung kommen, dann auch noch?

    Zitat von Jensi

    Soweit ich weiß, kann man Fortbildung ja zumindest von der Steuer absetzen.


    Ja, genau wie Studiengebühren. Wenn man Schulen und Unis gleichsetzen kann, könnte man darauf aufbauend auch Schulbücher und Unibücher gleichsetzen. Oder eben alles, was als Fortbildung von der Steuer abgesetzt werden kann. Irgendwo muß die Gleichsetzerei als absurd aufgegeben werden.

    Zitat

    Der Unterschied ist halt, daß man bei einem Studium einen Studienplan hat, der quasi offiziell "beweist", daß es gut und sinnvoll ist (ob das wirklich immer der Fall ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt).


    Veneficas 15 Freifachstunden kommen eben gerade nicht (notwendigerweise) aus einem Studienplan, der einen sinnvollen Zusammenhang "beweist", sondern können beliebig zusammengestückelt sein. Und "gut und sinnvoll" kann heißen, daß sie durch diese Freifachstunden tatsächlich viel mehr Einkommenssteuer zahlen kann; vielleicht heißt es auch nur, daß sie durch ihre Fremdsprachenkenntnisse mehr Spaß im Urlaub hat. Oder daß sie theoretisch wüßte, wie man einen Frosch seziert. Schön für sie. Gut und sinnvoll für Romanisten und Biologen, aber für Informatiker? Nach was für einem Maßstab?

    Beliebige Hobbys unter dem Begriff der Bildung zu sehr fördern halte ich für zu pauschal und den zu erwartenden volkswirtschaftlichen Gewinn für zu indirekt.

    Zitat

    Dagegen wird es wohl sehr schwierig sein, zu überprüfen, ob sich jemand anhand der Bücher, die er kauft, sinnvoll weiterbilden kann, und wofür er seinen Internetanschluß und PC verwendet.


    Ich bild mir ein, PC-Anschaffungen können sich einschlägig studierende und arbeitende auch absetzen. Wenn das so ist, ist zumindest ein Grundvertrauen der Behörde da.

  • studiengebühren

    • Plantschkuh!
    • 21. Oktober 2008 um 21:16
    Zitat von Ivy

    Vor allem müsste man dann nach den Pflichtschuljahren Geld für die Schule verlangen.


    Ja, bei Gratis-Schule und Selbstbehalten/Gebühren/whatever fürs Studium gäbe es dann eine willkürliche Grenze zwischen Gratisbildung und bezahlter Bildung. Die Grenze gibt es auch jetzt schon, solang mir der Staat die Uni gratis gibt, ich aber in meine Bücher und meinen PC und Internetanschluss selber investieren darf. Die Grenze wirds immer geben, solang in Österreich das Geld nicht komplett abgeschafft wird. Insofern ist ihre reine Existenz kein besonders gewichtiges Argument für irgendwas.

    Zitat von Jensi

    Immerhin lernt man die Sprache auf der VHS dafür sogar. Auf der Uni sitzt man wahrscheinlich in einer Vorlesung mit 30 anderen Studenten und bekommt irgendwas vorgetragen, während man sich die Sprache im Selbststudium aneignen soll, am Ende des Semesters halt die Prüfung macht, und nachher höchstens sowas wie einen Überblick über die Sprache hat, mit dem man Straßenschilder lesen kann.


    Wenn die Kurse echt so mies wären, wäre die "meine Freifächer sind ein Segen für die Volkswirtschaft"-Argumentation noch ein wenig sinnloser :) Ich hab aber eigentlich recht gute Erfahrungen mit Uni-Sprachkursen gemacht (ein Semester Italienisch auf der TU, zwei Semester Norwegisch auf der Univie), in zumindest anfangs recht großen Gruppen. Kommt aber sicher auch sehr auf die Lehrenden an.

  • studiengebühren

    • Plantschkuh!
    • 20. Oktober 2008 um 19:58
    Zitat von Venefica

    (achtung sarkasmus):
    aber naja, 12 klingt schon wenig eigentlich, warum mach ma nicht gleich 20 oder 25 draus, geht einfacher zu rechnen.


    OK, sagen wir 25. Ich will meinen Marktwert steigern, indem ich einen Finnischkurs belege.

    • Mit Matura: Uniniveau, 3 ECTS, 75 Euro im Semester
    • Ohne Matura: Volkshochschule, 90 Minuten pro Woche, 150 Euro im Semester


    Ich stimme dir zu, da stimmt etwas nicht mit der Sozialverträglichkeit.

    Zitat

    denn wenns mehr kostet, dann überlegen sich die leute gleich mal doppelt so stark, ob sie die lva wirklich brauchen..


    Um deinen Sarkasmus weiterzuführen: Ja, die Studenten, die sich elitär geben und stets behaupten, sie werden ja mal so ein gut bezahlter wichtiger Verantwortung tragender Teil der Gesellschaft -- die sollten sich die Konsequenzen ihrer Entscheidungen wirklich nicht überlegen müssen.

    Zitat

    und beim abschluss eines doktoratstudiums, wo die diss kA wieviele ects sind (viel sinds), brennst dich dann halt in die schulden, sobald du fertig bist - eh alles kein problem


    Es sind 162 ECTS, ja. Die würden kosten, ja. Du würdest eine Gegenleistung dafür kriegen, und ich glaube an dieser Stelle fängt dann wieder die "die Gesellschaft soll glücklich sein, daß sie mich als Frau Doktor hat, ich zahl dann so viel Steuern"-Spirale an.

    Zitat von fabs

    Schon einmal das Wort "Bildung" vom Herrn Badelt gehört? Er spricht immer nur von der _Aus_bildung


    Ich halte nichts von solchen Vorsilbenklaubereien, weil ich nicht überzeugt bin, daß der Herr Badelt diesen Ausdrücken genau dieselben Bedeutungsnuancen beimisst wie du. Aber wenns dich glücklich macht: http://derstandard.at/?url=/?id=1219938403192 http://diepresse.com/home/politik/i…/55921/index.do

  • kurs aus webdesign

    • Plantschkuh!
    • 20. Oktober 2008 um 18:51
    Zitat von concealer

    die tu ist aber eine uni und kein humboldt-webdesign-lehrgang.


    Der TU steht aber auch frei, Universitätslehrgänge einzuführen.

  • studiengebühren

    • Plantschkuh!
    • 20. Oktober 2008 um 10:15
    Zitat von Venefica

    zuerst regt sich die övp auf, dass die bummelstudenten 40k pro jahr kosten, und dann legen sie ein so einen megadummen vorschlag auf den tisch und behaupten, dass bummelstudenten billiger aussteigen.


    Ahso. Da hat die Presse was extrem falsch interpretiert, ich glaub nicht, dass der Hahn das so behauptet hat oder es behaupten wollte.

    Zitat

    Breiteres Allgemeinwissen kann auch ganz nützlich in der alltagswelt sein.


    Kann. Muss nicht. Wenn ich in einem Kaemmerlein SQL-Befehle fuer meine megageile PHP-Website bastle, dann werden sich die Freifaecher von der Orientalistik vielleicht nicht so drauf auswirken. Genau deswegen ist mir die "es rechnet sich ja eh alles irgendwie"-Argumentation suspekt. Nicht falsch verstehen, ich finde Hobbys toll, ich finde Bildung toll. Ich finde ehrliche Argumentation aber auch nicht schlecht.

    Breites Allgemeinwissen kann ich mir uebrigens auch aneignen, indem ich mir regelmaessig suendteure Fachbuecher kaufe. Dieses Hobby wird vom Staat nicht gesponsert... Sollte es das?

    VHS-Kurse kosten auch was, und kommen sogar eher den Leuten zu, die nicht schon an der Spitze der Bildungspyramide stehen und sich sorgen machen, dass sie fuer 15 Stunden Freifaecher bezahlen muessen oder (OMG!) sich am Anfang des Semesters fuer LVAs entscheiden muessen. Wie gesagt: Freie, moeglichst billige Bildung fuer moeglichst viele Menschen: Ja! Bin dafuer! Der Weg dahin ist aber nicht das peinliche Festhalten an laecherlichen Privilegien.

    Zitat von Informatiker08

    arbeitende Studierende (auch wenn nur geringfügig) bekommens mit Arbeitnehmerveranlagung back.


    Quelle? Insbesondere was die aktuelle (bis Maerz 2009) Rechtslage betrifft?

  • studiengebühren

    • Plantschkuh!
    • 20. Oktober 2008 um 08:59
    Zitat von Ivy

    Stimmt. Und vor allem ist das nicht machbar. Wie soll man einem Studenten zumuten vor Semesterbeginn zu wissen, welche LVs er auch tatsächlich dieses Semester macht.


    Es ist nicht soooo lang her (naja, 80er Jahre; weiß nicht, wanns abgeschafft wurde), da mußte man am Semesteranfang mühselig auf der Studienabteilung jede LVA "inskribieren", die man in dem Semester machen wollte.

    Zitat von Venefica

    und jetzt wird das studium für die bummler "viel billiger". ganz dicht san die ned..


    Wie man zu der Schlussfolgerung kommt, könntest du mal kurz ausführen.

    Zitat von fabs

    Tja, Leute wie der Rektor Badelt betonen ja auch die ganze Zeit das "Aus" bei der Ausbildung. Nach dieser Logik kostest du uns alle was, und das ohne Nutzen für uns. Böse Venefica.


    1. Das Zitat vom Badelt würd ich gern mal sehen.
    2. Wenn Venefica rein aus Spaß an der Freude LVAs belegt, dann hat das nicht unbedingt einen Nutzen für uns. Die "aber es läuft alles im Kreis, und meine persönlichen Hobbys, solang ich sie auf der Uni auslebe, bringen der Gesellschaft mindestens sooooo viel"-Argumentation halt ich noch immer für reichlich naiv pi mal Daumen.

  • Jörg Haider tot

    • Plantschkuh!
    • 16. Oktober 2008 um 22:40
    Zitat von Informatiker08

    1.)Wir haben nur den Politiker nicht den Menschen Jörg Haider gekannt.


    Es ist legitim, über die Politik von Politikern zu diskutieren.

    Ebenso ist es legitim, über Verkehrssicherheit und ihre Gefährdung zu sprechen, egal ob jetzt "der kleine Mann" oder ein Landeshauptmann den Betonpfeiler küsst. Jeder Tote ist ein Mensch, den wir im Allgemeinen nicht kennen. Aber du wirst ja wohl nicht meinen, daß wir über nichts, was mit dem Sterben zu tun hat, sprechen dürfen.

    Zitat

    2.)Schreiben in einem öffentlichen Forum ist wohl was anderes als mit ein paar Freunden darüber zu sprechen Face2Face.


    Und Sackhüpfen ist was anderes als einen Kuchen backen. Mmm, Kuchen... Ähm, was genau wolltest du damit ausdücken?

    Zitat

    Für sie war er in erster Linie Vater/Sohn/Ehemann und nicht "der Haider"!


    Für uns nicht. Für uns war er "der Haider". Und, um ganz ehrlich zu sein: Es ist mir schnurzegal, ob seine Familie ein Problem damit hat, wenn man ausspricht, was man von seiner Politik, seiner Person oder seinem Sinn für Verkehrssicherheit hält. Wenn seiner Frau seine Öffentlichkeit peinlich ist/war, hätte sie lang genug Zeit gehabt, ihn davon abzuhalten (zu probieren), sich in der Öffentlichkeit zum Affen zu machen. (Mal abgesehen davon, daß seine Familie hier wohl nicht mitliest.)

    Zitat

    Ivy ich hab ein Verkehrsopfer vor kurzem in der Verwandschaft gehabt. Unfälle gibts leider beinahe stündlich. viele davon tragischer als bei haider.


    Meine Mutter hat sich über mehrere Jahre in den Tod gesoffen, meine Oma ist vor einem Monat an Lungenkrebs gestorben, nachdem sie über 60 Jahre geraucht hat. (Ich übertreibe immer wieder mal, aber in diesen beiden Punkten habe ich es nicht nötig.) Ich will trotzdem niemandem verbieten, über Alkohol oder Zigaretten zu reden.

  • Jörg Haider tot

    • Plantschkuh!
    • 16. Oktober 2008 um 10:42
    Zitat von tonico

    Mit 1.8 autofahren obwohl man sich heimfahren lassen könnte ist eigentlich nur noch dumm, dumm wirkte er aber nicht. Darum denke ich dass er sich möglicherweise aufgeputscht hat.


    Mit 1.8 + Aufputschmittel autofahren klingt fuer mich nicht weniger dumm als nur mit 1.8 autofahren. Ich nehm an er wars gewohnt (= ja, ich unterstell ihm, das regelmaessig gemacht zu haben, vielleicht mit etwas weniger vollem Tank) und hat gedacht es wird schon gutgehn, wie immer. Ich frag mich auch, ob ihn irgendwer seiner Bewunderer abhalten haette koennen. Vielleicht fuehlt sich da wer mies, dass er seiner Sonne nicht geholfen hat... andererseits, auch schon wurscht.

  • Jörg Haider tot

    • Plantschkuh!
    • 14. Oktober 2008 um 22:04
    Zitat von gelbasack

    Ich hoffe, ich hab's halbwegs beantworten können.


    Ja, danke. Ich glaube, du siehst es eh nur um Nuancen anders als ich. Was die konkrete Höhe der Sozialhilfe betrifft, so sollte sie sicher nicht dafür da sein, daß man sich Autos drum kauft (auch wenn manche Leute es toll finden, so entlegen zu leben, daß sie ein Auto brauchen).

  • Jörg Haider tot

    • Plantschkuh!
    • 14. Oktober 2008 um 16:53
    Zitat von gelbasack

    Baumhäuser im Wald? Beeren sammeln? Fallobst?


    Darf ich das so deuten, dass du sagst "ja, gewisse Leute sollten ohne staatliche Fuersorge sich selbst ueberlassen werden, auch wenn das den Hungertod oder den Ausweg in die Kriminalitaet bedeutet"? Nur damit wir beide wissen, worueber wir reden. Ich finds auch bloed, diese Frage wieder und wieder zu stellen, aber ich krieg keine konkreten smileylosen Antworten drauf.

    Zitat

    Aber es geht hier um Fälle, wo Leute einfach zu faul sind, weil's so eh super läuft. Es geht hier, glaube ich, niemandem um Fälle, wo jemand wirklich nicht kann.


    Ja. Es geht um Leute, die sich bewusst selber aus dem Spiel nehmen, die das System ausnuetzen, die der Gesellschaft absichtlich und boeswillig auf der Tasche liegen. Meine Meinung ist: In den Groessenordnungen, in denen sich das aktuell abpielt, kann sich die Gesellschaft das leisten, und das muss sich die Gesellschaft leisten, weil es verglichen mit "denen sprechen wir die Menschenwuerde ab" das kleinere Uebel ist.

    Zitat

    Aber ich würd' auch lieber weniger arbeiten, da mag ich nicht einen Teil dafür aufwenden, für andere zu arbeiten, die genauso wenig wollen.


    Da bin ich bei dir. Es gibt viele Sachen, fuer die ich nicht gerne Steuern zahle, und Leute, die nicht arbeiten wollen, gehoeren dazu. Aber siehe oben. (Und sonst wuerde ich fuer ihre Haefnaufenthalte Steuern zahlen, oder dafuer, dass ihre verhungerten Leichen aus dem Wald geklaubt werden.)

  • Jörg Haider tot

    • Plantschkuh!
    • 14. Oktober 2008 um 13:26
    Zitat von Blutsturz

    seht ihr, das ist das Problem der Linken - keiner weiss so richtig was getan werden soll und wie mans tun soll.


    Was soll man denn tun? Man soll Leuten, die nix arbeiten, keine BMWs schenken. OK. Und weiter? Sollen sie Essen und ein Dach ueberm Kopf haben oder nicht? Weisst du, was getan werden soll?

    Ich sag nicht, dass ich weiss, was man tun soll. Ich sag, dass das derzeitige System mies ist, aber ich kenne kein besseres. Was waere ein besseres?

    Zitat von laborg

    Ja. Irgendwer arbeitet für die Vermehrung des Kapitals. Und das ist halt die Gesamtbevölkerung (=Staat).


    Ah. Ich hatte "Staat" politisch gedeutet, nicht als Begriff fuer "Gesellschaft".

    Zitat

    Das Geld arbeitet halt nicht für sich selbst - auch wenn dass immer wieder gesagt wird. [...]
    Am Ende muss dann doch jemand echte Arbeit leisten um die Zinsen in echten Wert umzuwandeln.


    Ich bin wahrlich kein grosser Anhaenger der "Geld arbeitet"-Theorie. Aber wenn ich meiner Bank Geld borge (= es auf ein Sparbuch lege) und die Bank dieses Geld dem freundlichen Kleinunternehmer borgt, der es investiert, um ein sehr profitabler Grossunternehmer zu werden, dann hat mein Geld "gearbeitet", und ich habe zum Wirtschaftswachstum insofern beigetragen, als das Wachstum dieses Unternehmers ohne mich und mein Geld nicht stattgefunden haette. Somit ist mal wieder nicht alles ganz schwarz und weiss.

  • ssh - datei upload

    • Plantschkuh!
    • 14. Oktober 2008 um 10:59

    Der Pfad nach dem Doppelpunkt ist entweder ein absoluter, also g0:/home/fp08/fp130, im Sonderfall des Homedirectorys auch g0:~/fp130, oder relativ zum Homedirectory, also gleich g0:fp130.

  • Jörg Haider tot

    • Plantschkuh!
    • 14. Oktober 2008 um 10:55
    Zitat von MarvinTheRobot

    Was ich cool find ist dieser Vinzimarkt - das ist wirklich eine gute lösung zur deckung der grundbedürfnisse.


    Ja, wobei es da halt anscheinend oft vorkommt, dass es an einem gegebenen Tag grad keine Kartoffeln/Brot/whatever gibt. Dafuer Marmelade. Die kann man auch loeffeln und verhungert nicht, aber so wirklich nach Lebensqualitaet klingt das nicht... Aber es kann gut sein, dass das nur eine Schwaeche der derzeitigen Umsetzung ist, und man das System gut zum Laufen kriegen kann. Ich waer dafuer.

  • bitwise mirror

    • Plantschkuh!
    • 14. Oktober 2008 um 10:49
    Zitat von Lui

    Wenn das spiegeln auch nix bringt wär das blöd. Bin bin mir ziemlich sicher, dass ich das mal so gelernt hab.


    Kann schon sein. Meine Aussage mit den beiden monoton steigenden Folgen ist uebrigens falsch, wie ich danach draufgekommen bin. Bin trotzdem skeptisch, aber wenn du das gelernt hast, wirds schon so sein. Kann man ja auch mit einem balancierten Baum kombinieren, wenn man moechte.

    Zitat

    Einfach bit für bit aufsummieren, ja das ist das erste was man machen kann wenn mans mal irgendwie macht.


    Das koennte schneller sein: http://graphics.stanford.edu/~seander/bitha…ReverseParallel

  • Jörg Haider tot

    • Plantschkuh!
    • 14. Oktober 2008 um 10:38
    Zitat von laborg

    Sozialschmarotzer2: Erbe - Döbling - 10000€ Zinsen/Monsz ) => Der verursacht dem Staat 10000€ an Aufwand.


    Zinsen kommen vom Staat?

    Zitat von Craft4

    Bier/Zigaretten/ den BMW

    Zitat von Blutsturz

    Staubzucker in den Arsch geblasen [...] Desweiteren frage ich mich - wieso soll jemand überhaupt fürs Nichts-tun belohnt werden?


    Bier/Zigaretten/BMW/Staubzucker im Arsch/Belohnungen fuer Faulheit will keiner hier. Moegen die Damen und Herren hust nichtlinken hust auch mal was zu den Themen Essen/Dach ueberm Kopf/Heizen sagen? Eine Essensmarkenloesung waer vielleicht ein Schritt in Richtung "kein unnoetiger Luxus", aber auch kein grosser, immerhin kann man sie gegen Geld tauschen.

    Edit: Nur um das explizit zu sagen: Ich haette gerne, dass sich wirklich jemand da hinstellt und sagt: "Diese Schmarotzer sollen verhungern und erfrieren." Ist doch das, was einige hier fordern, oder?

    Zitat von m4rS

    (ich will mich hier nicht auf eine Grundsatzdiskussion einlassen, ob es ein Menschenrecht auf Internet gibt)


    Ich werf nur kurz ein, dass einem das Internet sowohl Fortbildung als auch Jobsuche erleichtert. Es ist alles sehr kompliziert.

    Edit:

    Zitat von m4rS

    Hier sollte der Staat eingreifen u gestaffelt zum Lohn, den man bekommt noch einen Betrag hinzuzahlen wenn der Lohn unter einer gewissen Grenze liegt


    Das ist erst wieder Einsatz von Steuergeld, allerdings als Subvention fuer Firmen, die nicht bereit sind, anstaendige Loehne zu bezahlen. Glaub nicht, dass das nachhaltig ist.

  • ssh - datei upload

    • Plantschkuh!
    • 14. Oktober 2008 um 10:25

    Das "ssh" in der Mitte gehoert weg, und nach dem Doppelpunkt darf kein Space kommen.

  • bitwise mirror

    • Plantschkuh!
    • 13. Oktober 2008 um 22:58
    Zitat von Lui

    Ah, da war doch was, aufsteigende zahl hernehmen und bitweise spiegeln ...


    So kriegst du zwei ineinander verschachtelte, monoton steigende Folgen. Was soll das bringen außer Umständen?

    Zitat

    Wie lernt man das in AlgoDat, da wird das doch erwähnt nehm ich an?


    Nö. Selber nicht AlgoDat besucht?

    Zitat

    Evtl auch andere Vorschläge?


    Balancierter Baum, pseudozufällige IDs.

  • Jörg Haider tot

    • Plantschkuh!
    • 13. Oktober 2008 um 20:53
    Zitat von HaRdCoReBaStArD

    was kann man bei einer hilfshackler beschäftigung falsch machen, wenn man nicht total gehirn amputiert ist??? nix...


    Und was wäre, wenn man doch gehirnamputiert ist? Zum Beispiel, weil in der Familie seit 42 Generationen immer Cousins Cousinen heiraten... Oder wenn man tatsächlich böswillig ist und absichtlich sabotieren will, weils eh wurscht ist. Du sagst ja, daß diese Leute dumm und stinkfaul sind.

    Ich hab auch kein Verständnis für Leute, die nicht arbeiten wollen. Aber so oder so würden sie Geld kosten: Wenn sie von der Sozialhilfe leben, wenn man sie zu mehr oder weniger sinnvollen Arbeiten zwingt und ihnen dabei das Händchen halten muß, wenn sie aus Geldmangel kriminell werden, wenn man ihre verhungerten Leichen auf der Straße aufsammeln muß. Das menschenwürdigste ist nun mal, die paar Leute eben doch durchzufüttern; es kotzt mich an, aber Menschenwürde ist wichtig, und wie gesagt, die Alternativen wirken auch nicht viel besser.

  • Jörg Haider tot

    • Plantschkuh!
    • 13. Oktober 2008 um 14:42
    Zitat von [fl]Quel`Tos;537538

    Ich glaube was hardcorebastard sagen wollte ist, dass jemand, der nur von Sozialhilfe (lies: aus dem Steuertopf) lebt, nicht Steuern zahlen kann im eigentlichen Sinne (lies: zum Steuertopf beitragen kann) weil das Geld, das der an Mwst. zahlt, geht an den Steuertopf zurück und kommt nicht neu hinzu.


    WTF bedeutet "geht an den Steuertopf zurück"? Ist die MwSt deiner Meinung nach eine Art Kredit vom Staat, der im Geschaeft zurueckgezahlt wird?

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung