1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Plantschkuh!

Beiträge von Plantschkuh!

  • ost west gefälle - gehalt

    • Plantschkuh!
    • 8. Juli 2007 um 19:50
    Zitat von reddi

    mich würde mal interessieren, inwiefern vorarlberger / tiroler statistisch gesehen tatsächlich besser verdienen als ostösterreicher (wien, nö).


    Erstens: Ost-West-Gefälle bedeutet, daß es nach Westen hin abfällt, man dort also weniger verdient.
    Zweitens: Ja, das mit dem Interesse ist schon ein Hund.

    Zitat

    meiner meinung nach wäre es ja egal, ob man sagen wir x prozent mehr verdient und dann die lebensunterhaltskosten auch um x prozent teurer sind ...


    Ist aber nicht so, und selbst wenn die Kaufkraft gleich wäre, würde man dann immer noch in Tirol sitzen, und das ist glaub ich nicht das selbe wie Wien :)

  • iPhone

    • Plantschkuh!
    • 8. Juli 2007 um 19:15
    Zitat von Wolfibolfi

    Die AT&T-Tarife sind für unsereiner auch schweineteuer, der billigste kostet 40$ im Monat


    Das sind 30 Euro, und dafür erreichst du damit 250 Millionen Menschen, nicht nur acht wie in Österreich. Ist nicht sooo schlecht, find ich. (Außer der Teufel steckt im Detail, das ich mir jetzt nicht angeschaut hab.)

  • iPhone

    • Plantschkuh!
    • 8. Juli 2007 um 06:26
    Zitat von cherrybonbon

    Die Mail-Funktion ist schon sehr intressant. Wenn das so einwandfrei funktioniert, wie in dem video auf der Seite wird es hoffentlich die sms ablösen.


    Naja, das Video ist diesbezüglich nicht sehr vielsagend. "Thanks, Bob" kannst du mit etwas Übung als SMS genauso schnell tippen, und ich nehme an für etwas längere Texte wird das iPhone fast genauso umständlich sein. Zwei Daumen sind nun mal nicht zehn Finger, egal wie man sie dreht und wendet.

  • Beratung für Second-Life Dokumentation beim ORF

    • Plantschkuh!
    • 5. Juli 2007 um 16:03
    Zitat von Wolfibolfi

    Hört euch im Bekanntenkreis um, keine Sau spielt das, das muss echt ein Journalistentreffpunkt sein.


    Journalisten und IBM: Mein Vater hängt beruflich im Second Life rum, die veranstalten da Meetings und Vorträge und so. Und es gibt eine Handvoll IBM-Mitarbeiter, die hauptberuflich nichts anderes machen als auf Auftrag von externen Firmen Gebäude im Second Life bauen. Solang die Journalisten da sind, fließt ja das Geld :)

  • rekuriv geschachtelte Bäume in Collections

    • Plantschkuh!
    • 27. Juni 2007 um 16:08
    Zitat von Elland

    Das einzige was ich mich Frage ist wie die Collections aufgebaut sind.


    Wenn du weißt, wie du zwei "flache" Collections vergleichst, dann wendest du dieses Wissen einfach rekursiv auf die Kinder an, und schon kannst du auch beliebig verschachtelte Collections vergleichen.

    Zitat von JohnFoo

    Tolle Grafik hihi .. und was soll man darunter verstehen?


    Das sind geschachtelte Arrays in Smalltalk-Syntax. Java-Gurus müssen sowas nicht lesen können.

  • rekuriv geschachtelte Bäume in Collections

    • Plantschkuh!
    • 27. Juni 2007 um 05:57

    Wie wärs mit Iteratoren?

  • Brief in die USA

    • Plantschkuh!
    • 26. Juni 2007 um 05:27

    Priority-Briefe in die USA sind übrigens leistbar und dauern fünf bis sieben Werktage; EMS ist glaub ich in zwei bis drei (Werk-?)Tagen dort, kostet aber ohne Übertreibung das Zehnfache.

  • Kann jemand mir hilfen? "quicksort mit Vergleichsfunktion.."

    • Plantschkuh!
    • 23. Juni 2007 um 19:11

    1. Formuliere den Quicksort-Algorithmus.
    2. Ersetze jedes Vorkommen von 'x < y' durch Isbefore(x, y).
    3. Der Rest ist auch nicht schwerer.

  • Wissenschaftsrat will Ende des freien Hochschulzugangs

    • Plantschkuh!
    • 20. Juni 2007 um 06:10
    Zitat von pchris

    Na da kann man dann nur mehr das studieren wofür man laut Eignungstest geeigent ist und nicht mehr das was man will :distur:


    Ich werfe kurz quer ein, daß "was man will" von vielen Leuten nicht wirklich sorgfältig bedacht wird. Es gibt in der Informatik viele ungeeignete Studis, die irgendwann frustriert abbrechen, es gibt diese in vielen anderen Studien, es gibt Leute, die Psychologie oder Publizistik anfangen, weil es interessant klingt und dann zwei Jahre damit verschwenden und schlussendlich entscheiden, daß es eigentlich doch nur Dampfplauderei ist.

    Ein verpflichtender Interessenstest wäre unter Umständen ganz nützlich. Nicht so, daß man gleich nur für bestimmte Richtungen zugelassen wird, aber man könnte mehr oder weniger dezent darauf hingewiesen werden, daß z.B. Mechatronik sicher total interessant und gefragt ist, aber wenn man Mathe nicht mag, wird das nichts für einen sein.

    Vielleicht muß man Leute vorm Studium aber auch nur zwingen, sich genau anzuschauen, was die Inhalte und benötigten Fähigkeiten ihrer Wunschrichtung sind. Nicht um der Nichtinformierten selber willen, weil die sind selber schuld, wenn sie sich nicht informieren, aber um der Leute willen, deren Ressourcen die Nichtinformierten aufbrauchen.

    Zitat von tomi1986

    Bei ihr überscheidet sich keine einzige VO bzw Übung...
    Davon können wir doch nur träumen oda?!?


    Du bist noch nicht so lang da und weißt das nicht, aber "keine einzige LVA überschneidet sich" wird in diesem Forum allgemein nicht als Idealfall gesehen, sondern eher als "verschultes System! da kann ich gleich auf die FH!" oder "sinnvolle Zeiteinteilung behindert meine persönliche Entfaltung!" :)

  • Petition: 4 jahre sind genug

    • Plantschkuh!
    • 16. Juni 2007 um 06:27
    Zitat von Rageboom

    schmarrn??? red mal mit den vielen leuten, die der meinung sind, dass sie die ortspolitik sehr wohl beeinflussen können (vor allem auch weil sie die personen kennen).


    Vorher ist es um den Landtag gegangen, jetzt offenbar um Gemeinden, aber mit mir kann mans ja machen.

    Während ich natürlich nicht ausschließen kann, daß du gerade mit den Ausnahmemenschen gesprochen hast, habe ich mir die Zahlen über die Wahlbeteiligung (nach Bundesland) bei den letzten Nationalratswahlen (die damals vorläufigen Daten, glaub ich, also noch ohne Wahlkarten; danke an Wolfibolfi für die Daten damals!) sowie den Landtags- und Gemeinderatswahlen in den letzten Jahren angesehen. Das Forum hat die Zahlen gefressen, als ich sie posten wollte, aber bis auf eine Ausnahme waren die Beteiligungen bei der Nationalratswahl höher, soweit ich das sehen konnte. Natürlich kann man mit Zahlen allerhand Schabernack treiben, aber zumindest macht mich der Vergleich noch viel skeptischer, ob lokale Wahlen die Menschen wirklich mehr interessieren.

    Mal abgesehen davon, daß der Vorschlag, bundesweite und lokale Wahlen zusammenzulegen, schon daran scheitert, daß der Nationalrat zu Instabilität tendiert und die Wähler sich wohl eher gefrotzelt fühlen würden, wenn ihnen wegen der Auflösung des Nationalrats der Landtag weggenommen würde.

    Zitat

    du darfst gleich in meinem kuhdorf damit anfangen.


    Aus organisatorischen Gründen muß ich im Moment auf Interviews vor Ort verzichten, aber wenn du den Namen des Dorfs bekanntgibst, könnten wir uns als ersten Anhaltspunkt die Wahlbeteiligungen der letzten paar Wahlen rauskramen?

    Zitat

    würdest du auch mal die bezirkszeitung lesen


    Als Bewohner von Ottakring (Mitte, nicht irgendwo an der Grenze zu "besseren" Bezirken) nehme ich mir stattdessen einfach mal das Recht heraus, auf der Straße die Augen aufzumachen. Der unverschämte Preis für mittelmäßige Käsekrainerhotdogs (3.20) erbost mich mehr als in meiner Wahrnehmung nichtexistente Wettbüros.

    (Der Fairness halber muß ich anmerken, daß ich seit 27. April nicht mehr zuhaus war, was den Wettbüros mehr als 50 Tage Zeit gegeben hat, sich unverschämt zu verbreiten. Aber von meinem daheimgebliebenen Mitbewohner habe ich auch noch keine Empörung mitbekommen, also gehe ich einfach davon aus, daß keine Gefahr im Verzug ist.)

    Das soll jetzt nicht heißen, daß es gar keine Wettbüros und gar keine Kriminalität gibt. Ja, es hat letztes Jahr (?) in einem Wettbüro (?) auf der Ottakringer Straße eine Schießerei gegeben. Aber aus einem Fall kann man keine sinnvolle Verallgemeinerung ableiten, und auch der hübsche Name der Straße heißt nicht, daß da ein ganzer Bezirk total versumpft.

  • Petition: 4 jahre sind genug

    • Plantschkuh!
    • 14. Juni 2007 um 08:57
    Zitat von Rageboom

    es soll nicht wenige geben, die zwar zur landtagswahl gehen, aber nicht zur nationalratwahl.


    Wieso erfindest du eigentlich ständig so einen Schmarrn?

    Zitat

    ottakring wird gerade zum sumpf weil mittlerweile an jeder ecke ein wettbürö/spielcasino steht.


    Wieso erfindest du eigentlich ständig...

    Zitat

    die bürger sind allesamt dagegen


    Wieso erf... ach es hat doch eh keinen Sinn.

  • Petition: 4 jahre sind genug

    • Plantschkuh!
    • 14. Juni 2007 um 05:01
    Zitat von GPO

    Sommerpause


    Die ist Teil des Übels, weil sie den Wahlkampf so elendiglich in die Länge zieht. Wenn die Politiker bis kurz vor der Wahl arbeiten (oder zumindest so tun) müßten, wäre schon mal viel gewonnen.

  • reisetips/hostels für uk (besonders london)

    • Plantschkuh!
    • 11. Juni 2007 um 03:07
    Zitat von Mr.Radar

    cirka 70 eur passholder fee für den eurostar


    Also zu meiner Zeit hat man als Interrailer noch die Fähre auf die Inseln genommen... ist billiger und ein interessanteres Erlebnis, tät ich meinen. Besonders eilig darf mans halt nicht haben :)

  • Visual C++ und Kommandozeilenparameter

    • Plantschkuh!
    • 10. Juni 2007 um 00:49

    Sie gehören einfach alphabetisch nach Variablennamen geordnet, ganz einfach :)

  • MacOS / Windows ...

    • Plantschkuh!
    • 7. Juni 2007 um 16:31
    Zitat von Fugo

    Für mich zählt vor allem Leistung im Anwendungsbereich und größtmögliche Produktivität.


    Da könnte man mehr dazu sagen, wenn du etwas konkreter wärst, was du brauchst, was für Anwendungen du verwenden willst.

    Zitat

    Erfahrungsberichte zum neuen MacBook Pro?


    Ein Freund von mir hat sich letztens eins zugelegt und war nicht so happy, daß es wesentlich öfter und lauter lüftet als sein altes iBook. Eine andere Freundin hat auch eins, von der hab ich in die Richtung noch nichts gehört, das heißt aber nicht, daß es nicht so ist. Und Windows-Programme laufen lassen kann anscheinend ziemlich anstrengend sein, wenn das Programm bissi spezielle Bedürfnisse hat.

  • C++ / C# / .NET Entwickler/in für Online Game

    • Plantschkuh!
    • 7. Juni 2007 um 08:04
    Zitat von axestr

    Wir sind hier im Jobforum, wie würde Deine aussagekräftige Formulierung, die ein potentieller Arbeitgeber verwenden soll, aussehen?


    So zum Beispiel:

    Zitat


    Wir erwarten:
    •Programmiererfahrung und Entwicklungserfahrung
    •Erfahrung im Umgang mit relationalen Datenbanken
    •Systemkenntnisse: MS Windows Betriebssysteme (Windows 2003)
    •Praktische Erfahrung mit der Entwicklungsumgebung von Microsoft Visual-Studio.NET
    •Kenntnisse und Erfahrung in objektorientierter Entwicklungsmethodik
    •C++ / C# / MS .NET Framework / XML
    •Web Services / MS SQL 2000 und 2005
    •Belastbarkeit und Reisebereitschaft

    Alles anzeigen
    Zitat von Saruman

    Es steht ja nirgens, dass einen ein technisches Studium allein qualifiziert, also ist die ganze Diskussion imho ein wenig belanglos.


    Was mich zu meinem ersten Post veranlasst hat, war diese Einstellung einiger Leute, daß HTL- oder FH-Absolventen offenbar keinesfalls in der Lage sein könnten, qualifizierte anspruchsvolle Arbeit zu leisten. Daß ein technisches Studium keine automatische Qualifikation ist, meint glaub ich eh keiner, nur daß kein technisches Studium eine automatische Disqualifikation sein soll, finde ich eine blöde Idee.

  • C++ / C# / .NET Entwickler/in für Online Game

    • Plantschkuh!
    • 6. Juni 2007 um 16:47
    Zitat von Shone

    Der Sinn des Informatik-Studiums ist das Denken auf einer hohen Abstraktionsebene sich anzueignen.


    Ich bin der Meinung, daß das für ein technisches Studium ein zu diffuses Ziel ist. Denken ja, aber man sollte auch Handwerkszeug mitnehmen. Wie dem auch sei, keines der beiden Ziele wird bei allen TU-Absolventen erreicht, damit ist ein TU-Diplom keine Garantie, daß man ein toller abstrakter Denker ist, damit ist die Kategorie "Absolvent eines technischen Studiums" nichtssagend.

    Zitat

    ps: Ich hab noch keinen Kollegen kennengelernt der EPROG und OOP geschafft hat ohne eine gerade Zeile Code geschrieben zu haben.


    Ich kenne Kollegen, die sich die EPROG-Aufgaben von anderen haben schreiben lassen, und OOP ist ja nicht für alle verpflichtend. (Wobei ich, basierend auf diversen Gruppenarbeitserfahrungen, auch nicht davon ausgehen würde, daß bei OOP plötzlich alle magischerweise total motiviert und kooperativ sind.)

    Zitat von mdk

    informatik (TU wien) != informatik (TU wien) - es hängt auch sehr viel vom zweig ab.


    Ich habe das vage Gefühl, daß du mir hier irgendwie widersprechen wolltest, es aber nicht ganz schaffst. Daß unterschiedliche Studienzweige unterschiedlich anspruchslos sind, ist eben einer der großen Gründe dafür, daß "abgeschlossenes technisches Studium" eine inhaltsleere Phrase ist.

  • C++ / C# / .NET Entwickler/in für Online Game

    • Plantschkuh!
    • 6. Juni 2007 um 05:32

    Ah, wir lassen mal wieder den Uni-Chauvinismus raushängen... wenn die TU Wien eine einigermaßen respektable Uni wäre, wär es vielleicht sogar berechtigt, über HTLer und FHler herzuziehen. Auf einer Uni, wo man ein "abgeschlossenes technisches Studium" der Informatik erreichen kann, ohne eine gerade Zeile Code schreiben zu können, ist das aber irgendwie fehl am Platz.

    Der "massive Unterschied" ist nicht der zwischen den Zetteln, die Absolventen der unterschiedlichen Ausbildungen vorweisen können, sondern der Unterschied darin, was die Leute wirklich können. Und da ist der Vergleich zwischen den FH-Absolventen, die ich kenne, und vielen TU-Studenten, die mir über den Weg gelaufen sind, wesentlich schmeichelhafter für Hagenberg als für Wien. (Mit HTLern hab ich keine Erfahrung.)

  • games lernen

    • Plantschkuh!
    • 3. Juni 2007 um 23:36
    Zitat von beat

    Das auf jeden Fall, obwohl ich der meinung bin dass das nicht möglich ist.


    Selbstveständlich ist es technisch möglich, in einer Konsole an beliebige Stellen zu schreiben. Man muß sich nur eine passende Library wie ncurses suchen, damit sollte das nicht so schwer sein, einen Pong-Clone zusammenzuschustern.

  • qwertz vs. aoeu

    • Plantschkuh!
    • 3. Juni 2007 um 02:49
    Zitat von rubo77

    wenn ich schon was neues lern


    Aha, "lernen" heißt heutzutage also sowas wie "erfinden, und mich dann nach einer kurzen Websuche nach mehr oder weniger passenden jahrealten Threads extra im Informatik-Forum registrieren, um so zu tun, als ob ich als unbeteiligte, aber durchaus begeisterte Person etwas gefunden hätte, was wer anderer entwickelt hat".

    Bitte nicht weiter so. Wenn du etwas zu sagen hast, raus damit; Leute auf so primitive Art für dumm verkaufen wollen macht nicht wahnsinnig viele Freunde.


    Herzlich willkommen im Informatik-Forum!

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung