• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Plantschkuh!

Beiträge von Plantschkuh!

  • Eigenartige Prüfungsfragen

    • Plantschkuh!
    • 1. Dezember 2006 um 22:46
    Zitat von hellsmurf

    Der Nutzen eines WOMs bleibt mir verschlossen.


    Der Nutzen ist, daß alle anderen, die verstehen, daß das ein Witz ist, beim ersten solchen Post über dich lachen. Die unangenehme Nebenwirkung ist, daß man beim zweiten solchen Post nur noch den Kopf schüttelt und beim dritten solchen Post weinen möchte. Kannst du die armen Write-Only Memories jetzt bitte mal ruhen lassen?

  • Framework fuer Web-Anwendung

    • Plantschkuh!
    • 1. Dezember 2006 um 13:50
    Zitat von Peter

    Aber ein object-relational mapper fuer die Datenbank ist fuer mich schon ein zentrales feature und und sowas wie Dokumentation oder eine community braucht eine framework schon, um damit arbeiten zu koennen.


    Naja, zum Thema Datenbank meint die Seaside-Community (klein, aber fein) am ehesten, daß relationale Datenbanken nicht optimal sind; Unterstützung für objektorientierte Datenbanken (aber auch für relationale, wenn man sie aus Geschmacksgründen oder wegen Legacy-Geschichten braucht) existieren.

    Wie die Lage mit der Doku ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht, aber es scheinen zumindest Nichteingeweihte sich ganz gut einarbeiten können, also wirds sie wohl geben.

  • Framework fuer Web-Anwendung

    • Plantschkuh!
    • 30. November 2006 um 15:33
    Zitat von Peter

    Der einzige Grund, der mich zoegern laesst, das Projekt in Ruby on Rails zu programmieren, ist dass es auch nachdem ich nicht mehr bei der Firma bin noch von jemandem wartbar sein muss. Es gibt da das Argument, dass php-Programmierer immer oder zumindest viel leichter zu finden sind, als Ruby- oder python-Programmierer.


    Ich denke, das use-the-right-tool-for-the-job-Prinzip ist stärker, selbst wenn es wenige Ruby-Programmierer gibt. Das Argument "hey, die Leute, die sich mit PHP auskennen, sind die billigsten!" sagt auch etwas über die aus, die freiwillig PHP hacken :)

    Konkreteres kann ich dazu auch nicht sagen, bin kein Webentwickler, und wenn ich jemals einer werden würde, dann wohl nur mit Seaside. Aber prinzipiell, für einen interessanten Job eine interessante neue Sprache lernen sollte für viele Leute möglich sein.

  • struct komplexe Zahlen Operation

    • Plantschkuh!
    • 30. November 2006 um 11:51
    Zitat von xxyy

    'z': nichtdeklarierter Bezeichner


    Das müßte z1 und z2 heißen, nicht z. Und ist kein Wunder, du deklarierst sie ja nicht.

    Übrigens, es ist sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr ungewöhnlich, die beiden Komponenten einer komplexen Zahl mit x und y zu bezeichnen. Wie wärs mit real und img für Real- und Imaginärteil? Sprechende Variablennamen sind toll.

  • Wie lest ihr das Forum?

    • Plantschkuh!
    • 30. November 2006 um 08:05
    Zitat von JohnFoo

    Alle Posts durchgehen .. ohgottohgott.


    Stimmt, eine Liste von 100 Threads überfliegen kostet jemanden, der über Volksschulniveau lesen kann, doch gleich mal fast eine Minute oder so!!11!1!! Kein Wunder, daß intensive Forumleser kein Leben haben.

  • Javascript Full Screen Pop-up

    • Plantschkuh!
    • 29. November 2006 um 17:59

    Ich poste mal bewußt und absichtlich off-topic. Verklagt mich. (Bitte.)

    Leider scheint im Bereich Werbung heutzutage so vieles vorzugehen, daß auf den Benutzer nicht geachtet wird. Wie kommst DU (vielleicht nicht du konkret, wer sich halt angesprochen fühlt) dazu, auf MEINEM Rechner ein Fenster aufzumachen? Und noch mehr: Wenn du es schon tust, glaubst du wirklich, daß ich dann noch dein Produkt kaufen will? Solche Seiten zipfen mich in der Regel so sehr an, daß sie sofort geschlossen werden. Und was soll auch ein full-screen-Fenster außer MIR die Kontrolle über MEINE Fenster auf MEINEM Rechner wegnehmen? Grauslich... (Mal abgesehen davon, daß der Effekt von mytop=20 auf meinem Rechner vielleicht anders ist als auf deinem.)

    Besonders lustig hab ichs mal gefunden, als der Webstandard berichtet hat, daß User Layerads nicht annehmen, weil sie zu sehr nerven... ein paar Tage später waren sie im Einsatz (sehr, sehr sporadisch; ich lese den Webstandard jeden Tag und seh vielleicht einmal in der Woche ein Layerad).

    Ja, und Standardkonformität... Standards sind dafür da, daß man sich mit verschiedenen System verständigen kann. Wenn man sich nicht verständigen kann, wirds halt nix mit dem tollen Aussehen der Werbung.

    (Daß du eventuell Vorgaben hast, die du umsetzen mußt, ist mir bewußt. Aber so ein befreiender Rant tut schon manchmal gut, insbesondere wenn du diese Praxis verteidigst.)

    Yaydenfalls: Die Bedingung im else if schaut seltsam aus. Wenn der Vergleich mit null überhaupt sinnvoll ist, dann eher vor den anderen Vergelichen, oder? Und wieso 'center' mit einfachen, aber "random" mit doppelten Anführungszeichen? Ich tät das ganze einfach durch ein else ohne if ersetzen, du willst ja alle Fälle abdecken.

  • File einlesen, splitten und rausschreiben => Problem (Encoding?)

    • Plantschkuh!
    • 29. November 2006 um 16:37

    Naja, es gibt ja String-Konstruktoren, bei denen man die Codierung angeben kann, damit kann man spielen. Und dann bei getBytes das selbe Charset angeben nicht vergessen... (Aber ja, rein vom Konzept her ist es inelegant, das mit String zu machen. Gut, es ist schon inelegant, das in Java zu machen...)

  • Gesellschaftsspiele

    • Plantschkuh!
    • 26. November 2006 um 19:35
    Zitat von Homer

    kartenspiel: wizard


    Selbes Spielprinzip, aber meiner Meinung nach mit viel besseren Aktionskarten: Rage.

    Civilization spielen einige Freunde von mir gerne, ich persönlich finde es fad.

  • schnell bitte

    • Plantschkuh!
    • 23. November 2006 um 22:57
    Zitat von sauzachn

    Entweder du übergibst einen char*


    Tut sie ja: Ein als Funktionsargument angegebenes Array von T wird behandelt, als ob Pointer auf T dortstehen würde. (Die Länge, hier 20, wird ignoriert.)

  • Hat Haider den Doktortitel inne?

    • Plantschkuh!
    • 20. November 2006 um 00:55
    Zitat von obsolet

    Jede Aktion die unser Jörgerl in Kärnten macht (bezügl Ortstafel verrücken und so) ist (leider) vollkommen legitim, und keiner kann ihm was anhaben weil der Typ die gesamte Verfassung auswendig kann. :frowning_face:


    Meine Zusammenfassung: "Alles, was er tut, ist legal."

    Zitat von obsolet

    Genau davon rede ich. Ein jeder ist "empört" (außer natürlich die schweigende Schüssel) über die Ignoranz des schizophrenen Bärentalers, aber keiner kann ihm was tun. Wenn UHBP das Bundesheer schickt um Ortstafel aufzustellen hat Haider erneut einen Sieg erritten - nämlich einen gesellschaftlichen, indem er bei seinen Stammtischreden eben seine Aktionen gegen "die da oben in Wien" huldigt.


    Meine Zusammenfassung: "Was er tut, ist illegal, und man könnte es rein rechtlich auch ändern, nur gesellschaftspolitisch wäre es ein Problem."

    Irgendwie scheinst du dir zu widersprechen. Kann ich nicht lesen oder du nicht schreiben?

  • Vorschläge für Servernamen

    • Plantschkuh!
    • 17. November 2006 um 13:36
    Zitat von mdk

    die mtb ist m.w. noch auf der alten tigerente.


    Das ist mir bewußt, deswegen hab ich auch die "Komplikationen" angesprochen. "A liegt auf Server B" ist nicht inhärent eine Komplikation, und du hast diesbezüglich anscheinend auch nichts genaueres beizusteuern gehabt.

    Zitat von Wings-of-Glory

    tigerente ist vergeben. der besitzer möchte es noch. :)


    Schade, danke für die Info.

  • Vorschläge für Servernamen

    • Plantschkuh!
    • 17. November 2006 um 12:16

    Ja, "signanz" ist gut. Oder "flauschiforum" oder "knusperbox" oder sonstwas... Ist doch reichlich egal, nicht? Man muß die Frage nicht so hochstilisieren, als ob sie irgendeine Bedeutung hätte.

    Am sinnvollsten wäre wohl wieder "tigerente", damit eventuell irgendwo vorhandene alte Links weiterhin funktionieren. (Weiß nicht, inwiefern es da Komplikationen geben könnte.)

  • Thermometer -.-

    • Plantschkuh!
    • 16. November 2006 um 22:47
    Zitat von Vevusio

    das ist syntaktisch doch falsch oder?!


    Willkommen in der wunderbaren Welt des Komma-Operators.

  • Wahlanfechtung unterstützen!

    • Plantschkuh!
    • 16. November 2006 um 21:55
    Zitat von obsolet

    Damals waren die beiden Listen aber:
    1) "Die Grünen - die Grüne Alternative" und
    2) "Die Grünen Salzburg - die Grüne Alternative" in Sbg.


    Ungleich ist ungleich. Das ist vielleicht gleicher als Haider und Westenthaler, aber die Sache würde mal gescheit ausjudiziert gehören. Schade, daß das nicht möglich ist.

    Zitat

    Aber es ist eh schon vorbei, die Anfechtung übers BZÖ kommt nicht, sondern nur wegen der (für mich sinnvollen) 4%-Hürde. Mein Tip: null Chance.


    Ob es gerade vier Prozent sein müssen... Wenn es zwei Prozent sind, bewahrt das den Nationalrat vielleicht auch noch vor Zersplitterung, einige kleine Parteien wären aber eventuell eine Bereicherung. Am ehesten tät ich sagen, wir sollten es probieren, aber das geht halt nicht.

    Die Sache mit dem Grundmandat oder nicht für HPM in Niederösterreich tät mich aber interessieren, kann das jemand erklären, warum die kein Mandat gekriegt haben, obwohl sie mehr Stimmen als die Wahlzahl bekommen haben?

  • frustrierte forscherin braucht dringend hilfe

    • Plantschkuh!
    • 16. November 2006 um 21:40
    Zitat von sauzachn

    Es gäbe auch bei solchen statistischen Diplomarbeiten sicher viele kreative neue Ideen. Nur warum macht die keiner?


    Wohl aus dem selben Grund, aus dem Webumfragen als "Forschung" angesehen werden...

  • Thermometer -.-

    • Plantschkuh!
    • 16. November 2006 um 18:37
    Zitat von LoSt

    Zuerst mal ich bin ein totaler Anfänger..


    Dann solltest du nicht unter Windows C++ programmieren; so ziemlich jede Kombination von Programmiersprache und Umgebung ist für Anfänger, Fortgeschrittene, Profis und alle anderen besser geeignet.

    Das ist ein sehr gutes Buch für Programmieranfänger: http://www.ccs.neu.edu/home/matthias/BTLS/

    Zitat

    ihr seht eh welche methode ich verwende und ich wünsche mir auch dass ihr es genauso ausbessert..


    Ich wünsche mir einen salsatanzenden rosa Elefanten.

    Zitat

    (ein beenden button hab ich auch noch)


    Da wird sich dein Compiler aber freuen, wenn du ihm das auch so mitteilst. Großes Geheimnis des Programmierens Nr. 1: Die Information deines Programms steckt im Code. Im ganzen Code. Es ist nicht gut, "unnötige" Teile wegzulassen, wenn du um Hilfe bittest, denn einerseits können andere dann dein Programm nicht einfach ausprobieren (und das drückt sehr auf die Motivation zu helfen), und andererseits bist du, wenn du dein Programm nicht verstehst, nicht gerade in der besten Position zu bestimmen, was wichtig und was unwichtig ist.

    Übrigens verfügt dieses Forum über den

    Code
    -Tag, mit dem man Code gescheit in Artikel einbinden kann. Bitte verwende den in Zukunft.
    
    
    [quote][code]Label1->Caption=InToStr(TrackBar1->Max->TrackBar1->Position=TrackBar1->Min);

    [/QUOTE]
    Und den Tippfehler in dieser Zeile hast du warum genau nicht ausgebessert?

    Wenn du wirklich Hilfe willst: Poste dein ganzes Programm, poste die Fehlermeldungen, die du bekommst, beschreibe, was es genau tun soll etc.

  • größter gemeinsamer teiler

    • Plantschkuh!
    • 16. November 2006 um 14:45
    Zitat von Ivy

    i will eigentlich nur wissen, was das fettgedruckte b da macht. bzw. kann ma wer erklären, wieso da des b drin is?


    Die Funktion ggt soll den größten gemeinsamen Teiler von zwei Zahlen berechnen. Zwei Zahlen sind zwei Inputs, deswegen hat die Funktion zwei Argumente. Beantwortet das deine Frage?

  • Babel - neue Sprache - pdflatex

    • Plantschkuh!
    • 15. November 2006 um 19:41

    Danke für die Hilfe, auch per Mail. Ich fahr tetex von Fink, und da sind von Haus aus anscheinend nur die patterns für american, french, german, ngerman drin. Aus irgendwelchen Gründen.

    Falls es jedenfalls jemanden interessiert: Der Zauberspruch ist "pdfinitex pdflatex.ini" (oder pdftex.ini, kann wohl auch nicht schaden), damit gehts jetzt auch bei mir.

  • Microsoft kauft Firefox!

    • Plantschkuh!
    • 15. November 2006 um 13:24

    Wobei Jensis Version noch immer sehr verbose ist... Manche C-Hacker würden vielleicht so eine Variante vorziehen (ob ich das tun würde, weiß ich nicht):

    C
    #include <stdio.h>
    #include <stdlib.h>
    
    
    int main(int argc, char **argv)
    {
            while (*argv != NULL)
                putchar(strtol(*argv++, NULL, 16));
            putchar('\n');
    
    
            return 0;
    }
    Alles anzeigen
  • Babel - neue Sprache - pdflatex

    • Plantschkuh!
    • 15. November 2006 um 12:23

    Ja, du verstehst mein Problem leider falsch. Das Problem ist, daß die patterns zwar in meiner Distribution (tetex auf Mac OS, wird aber wohl bei allen tetexen so sein, nehm ich an) vorhanden sind, man aber mit einem Konfigurationsfile spielen und initex aufrufen muß, damit sie auch gefunden werden. Nachdem ich das gemacht habe, funktioniert

    \usepackage[norsk]{babel}

    blendend mit latex, aber nicht mit pdflatex. Die Frage ist jetzt, was der magische Befehl ist, mit dem ich pdflatex dazu kriege, daß es auch merkt, daß ich das Konfigurationsfile geändert habe.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Website-Design: Fury - © NetzLiving GmbH