1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. AntiBit

Beiträge von AntiBit

  • Excel Summe pro Kategorie

    • AntiBit
    • 27. November 2007 um 21:31

    Hoi!
    Vorher nach Kategorie aufsummieren, ist kein Problem.
    Dafür gibt es die SUMMEWENN Funktion.

    Hab dir ein Beispiel gemacht und angehängt.

    Mfg
    AntiBit

  • Access 2003 Eingabefeld

    • AntiBit
    • 17. November 2007 um 00:55

    Tja hehe, ich hab in der Arbeit andauernd mit VBA zu tun, für fast sämtliche Office-Komponenten :shinner:

  • pokerlocation "mieten"

    • AntiBit
    • 16. November 2007 um 17:49

    Im Mokador könntest mal nachfragen, die haben seit kürzerem eigene öffentliche Pokertische im Lokal.
    Ob man die reservieren kann, mit Chips etc. weiß ich nicht.

    mfg AntiBit

  • Access 2003 Eingabefeld

    • AntiBit
    • 16. November 2007 um 17:35

    Ist in Access möglich.
    Aber wozu braucht jeder Typ eine eigene ID?
    Ich würde den Typnamen selber als PrimaryKey definieren.

    Also angenommen du hast eine Tabelle TYPEN mit der Spalte typname (als PK), dann kannst du das so lösen:

    Auf die Combobox ein AfterUpdate-Event definieren mit folgendem Code:

    Code
    Private Sub typCombobox_AfterUpdate()
    Dim typeAlreadyExists As Variant
    Dim selectedTyp as string
    
    
    selectedTyp = "'" & typCombobox.Value & "'"
    typeAlreadyExists = DLookup("typname", "TYPEN", "typname = " & selectedTyp)
    
    
    If IsNull(typeAlreadyExists) Then
        CurrentDb.Execute "INSERT INTO TYPEN(typname) VALUES (" & selectedTyp & ")", DB_FAILONERROR
        typCombobox.Requery
    End If
    End Sub
    Alles anzeigen

    Alles klar?

  • The story of Hans Reiser

    • AntiBit
    • 15. November 2007 um 17:22
    Zitat von JohnFoo

    Erstaunlich ist die Anschuldigung nicht, vom Informatiker zum Soziopath fehlt nicht viel.

    TRUE
    :lol:

  • Access 2003 Eingabefeld

    • AntiBit
    • 15. November 2007 um 16:28

    Combobox verwenden (auf deutsch: Kombinationsfeld).

    Dort als Datenquelle die Tabelle angeben und die Eigenschaft "nur Listeneinträge" auf falsch setzen (ist glaub ich eh falsch per default).

    So hast du alle Werte aus der Tabelle zum Auswählen (mit Auto-Vervollständigen falls du was eintippst), kannst aber trotzdem auch ganz eigene Werte eingeben.

  • univie defacement

    • AntiBit
    • 14. November 2007 um 15:41
    Zitat von Stephe

    angfressener studienabbrecher?

    Angfressene(r) 15-jährige(r)?

  • Programmieren

    • AntiBit
    • 14. November 2007 um 15:33

    Ich kam auch aus einer AHS zum Studium, und außer HTML (lol) hatte ich nix programmiertechnisches drauf, nicht mal prozedurales a'la TurboPascal.

    Durch EPROG alleine hab ich das dann aber auf die Reihe bekommen, auch wenn's schwer war am Anfang. Sogar den Unterschied zwischen Klassen und Objekten hab ich am Anfang ja nicht mal wirklich durschaut. Ich glaube daher, die beste Möglichkeit ins Programmieren zu kommen, sind Beispiele lösen. Ganz einfach anfangen und dann leicht steigern. Und ein möglichst einfaches, gutes Buch dabei zur Hand haben. Als Einstieg in die OOP würde ich sicher Java empfehlen, weil's nicht hardware-nah ist und du damit auch nicht so viel Blösdsinn produzieren kannst *segmentation-fault yesssss*

  • Datenkabel für Kamera

    • AntiBit
    • 14. November 2007 um 15:24

    Zu Geizhals würde ich auch raten.

    Ich hab mal für mein GPS eine Windschutzscheiben-Halterung gesucht, weil meine kaputt wurde.
    Alle großen Ketten haben mir gesagt, dass man das nicht einzeln kaufen kann und man das Ding direkt beim Hersteller (natürlich ganz teuer) nachbestellen muss. Dann in Geizhals gesucht und fündig geworden... Es gibt fast immer ein paar Anbieter, die zumindest einen Nachbau billiger anbieten können.

    Genauso hab ich auch schon billig einen Nokia-Datenkabel-Nachbau für mein Handy gekauft.

  • Pro Evolution Soccer 2008 vs. FIFA 08

    • AntiBit
    • 13. November 2007 um 13:13

    PES war immer eines der allerbesten Fußballspiele, schon zu Zeiten des SNes war International Superstar Soccer DER Fußball-Primus (und hat mich Tage meines Lebens gekostet *g*)

    Konami hat das einfach drauf, ein Mords-Gameplay in seine Fußball-Spiele einzubinden, da geht über die Spielbarkeit nix drüber. Und was soll man über EA sagen... Jedes Jahr ein neues minimales "Update", Hauptsache die $$ stimmen. FIFA Soccer hat schon lange abgedient.

    My 4 cents :winking_face:

  • Excel: onclick Zelle mit Wert befüllen

    • AntiBit
    • 9. November 2007 um 09:02

    Reagieren kannst du auf den Doppelklick:

    Im VBA Projekt-Explorer selektier die Arbeitsmappe und füge folgenden Code ein:

    Code
    Private Sub Workbook_SheetBeforeDoubleClick(ByVal Sh As Object, ByVal Target As Range, Cancel As Boolean)
    If Target.Cells.Count > 1 Then Exit Sub
    Select Case Target.Value
    Case "0": Target.Value = 1
    Case "1": Target.Value = 0
    Case Else:
    End Select
    End Sub

    Damit solltest du weiterkommen.
    mfg AntiBit

  • Demo gegen Astrologie!

    • AntiBit
    • 7. November 2007 um 18:34
    Zitat von klausi


    ...
    Ich vertrete da eher eine pluralistischere Ansicht: Ich kann vielleicht allgemein wissenschaftlich keinen Wirkungsgrad der Homöopathie nachweisen, ich kann allerdings auch nicht wissenschaftlich widerlegen, dass Homöopathie bei einer Einzelperson gewirkt hat. Es kann mehr als eine Wahrheit geben.

    Ich finde es arrogant, alles was nicht in unsere wissenschaftlichen Formen passt zu verurteilen, scheint aber typisch zu sein für unsere westliche Kultur. Ich bin auch ein kritischer Mensch, aber genauso gegenüber der Homöopathie wie auch gegenüber der Wissenschaftlichkeit.

    Meine Zustimmung!

    Zitat von [fl]Quel`Tos;465812


    ...
    Deswegen hab ich persönlich auch riesen Probleme damit, wenn Astrologen staatlich finanziert Leben zerstören oder "Wunderheiler" von Krankenkassen finanziert werden, in die eine Allgemeinheit einzahlt. Verbieten würde ich so Alternativsachen auf keinen Fall. Schon allein deshalb nicht, um nicht von vornherein eine mögliche spätere Erkenntnis auszuschließen.
    ...

    Ebenfalls meine Meinung.

    Sicher, z.B.: Krone-Horoskope und Gerda Rogers sind a Sch***, aber deswegen herleiten zu wollen, dass Astrologie reiner Scharlatanismus ist, ist IMO nicht richtig.
    Nicht alles ist wissenschaftlich erklärbar und wird es auch vermutlich nie sein. Wichtig ist nur, Scharlatane und Falschtuer auszufiltern, aber deswegen solle man nicht nur an wissenschaftliche Regeln glauben.
    Hab mir aber schon gedacht, dass hier im Forum einige Wissensbasierte-Systeme rumlaufen. War ja klar :rofl2:

  • Bild in Tabelle in Mitte setzen

    • AntiBit
    • 28. Oktober 2007 um 18:17

    Da ist schon mal ein Hund drin:
    <td width="1500" height="100">align="center">

    Was machst du eigentlich mit 1500 Breite? Soll (fast) jeder scrollen?

  • Crysis Demo ist da

    • AntiBit
    • 28. Oktober 2007 um 18:16

    Wenn ich das auch nur versuche zu installieren, werd ich sicher angespuckt
    :wein:

  • UT3 Demo Beta leaked

    • AntiBit
    • 13. Oktober 2007 um 19:40

    :traurig::traurig::traurig::traurig::traurig::traurig::traurig::traurig::traurig::traurig:

  • MS ACCESS Berechtigungen - Wie umsetzen?

    • AntiBit
    • 8. Oktober 2007 um 21:52

    Ok, hab schon rausgefunden wie ich das am besten mach, ohne splitten zu müssen.

    Für all jene die's interessiert:
    Access-Berechtigungssystem aktivieren, Datenbankfenster von Haus aus ausblenden und die SHIFT-Taste beim Startup mittels Makro deaktivieren.
    So kann ich alle Berechtigungen über das GUI steuern, ohne Angst haben zu müssen, dass jemand einfach so die DB-Tabellen öffnet.

  • MS ACCESS Berechtigungen - Wie umsetzen?

    • AntiBit
    • 8. Oktober 2007 um 12:43

    Hi Leute! Folgendes Problem/Aufgabenstellung:
    Es geht darum eine Multiuser-DB aufzubauen, mit unterschiedlichen Berechtigungen.

    Im Groben soll es eine Tabelle geben, die sämtliche Personendaten enthält:
    Ganz einfaches Beispiel:

    Tabelle: Persondata
    - Name
    - Adresse
    - Country
    ---------------

    Es geht jetzt darum, dass Personen aus jew. Ländern auch nur die Datensätze ihrer Landsleute sehen und bearbeiten dürfen. Ich dachte mir ich setze das mit Abfragen und dem hauseigenen Access-Berechtigungssystem um:

    Also Beispiel:
    Gruppe DE_users anlegen.
    Gruppe AT_users anlegen.
    Gruppe ALL_users anlegen (die dürfen alle Datensätze sehen).

    Für die DE und AT Gruppen die Ansicht der Persondata-Tabelle sperren, da dort ja alle Datensätze enthalten sind und nicht von allen gesehen werden dürfen. Nun dachte ich mir, ich verwende als jeweilige Datenquelle eine Abfrage a'la:

    Für DE_users: getPersonData_DE: SELECT * FROM persondata WHERE country = 'DE'
    analog für die Österreicher: getPersonData_AT: SELECT * FROM persondata WHERE country = 'AT'

    Jetzt die Abfrage getPersonData_DE für die DE_users berechtigen und
    die Abfrage getPersonData_AT für die AT_users berechtigen.

    GEHT SO ABER LEIDER NICHT :frowning_face:
    Da die zugrundeliegende Tabelle Persondata für die 2 Gruppen zum Öffnen/Bearbeiten gesperrt ist,
    kann ich auch leider die Abfragen darauf nicht ausführen, bzw. dürfen die Abfragen auch nichts von der Tabelle lesen.

    Wie kann ich so ein Berechtigungssystem am besten umsetzen?
    Also Quasi Views für versch. Benutzergruppen einrichten.

    Was ich vermeiden will, ist, die Personentabelle zusätzlich in mehrere Tabellen splitten zu müssen (Also 1 mit allen Personendaten, 1 mit nur den DE_userdaten, eine mit nur den AT_userdaten).
    Das ist dann eine (gefährliche) Spielerei, alle Daten in den AT/DE-Tabellen konsistent mit der ganzen Persondata-Tabelle zu halten.

    Ist klar was ich meine?
    Bitte um Ideen :winking_face:

    mfg AntiBit

  • Homepage

    • AntiBit
    • 5. Oktober 2007 um 00:27

    War auch kein Vorwurf, ist mir nur gleich aufgefallen, da ich das Documentum-Logo in der Arbeit oft genug zu Gesicht bekommen hab.

  • Homepage

    • AntiBit
    • 4. Oktober 2007 um 19:41

    Das Eurofloor-Logo sieht dem Documentum-Logo verdächtig ähnlich... :winking_face:

  • Was ist hart und angenehm?

    • AntiBit
    • 20. September 2007 um 21:18

    Passt scho :druegg:

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung