1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. i>u

Beiträge von i>u

  • Unix - Systemprogrammierung == Mac OS X - Systemprogrammierung ?

    • i>u
    • 8. November 2012 um 12:23
    Zitat von gustav_gans


    Ich möchte dieses Lehrbuch verwenden (bin aber für alternative Empfehlungen dankbar).


    vergiss Galileo Computing und kauf dir lieber das hier: http://www.apuebook.com/
    die buecher von stevens sind einfach :red_heart:

  • Juggl3r's 1st Challenge - Bufferoverflow1

    • i>u
    • 27. September 2011 um 11:52
    Code
    T getbla(void) {
        return bla;
    }

    Did you mean: extern T bla;


    protip: function-pointers muessen nicht derefenziert werden, um gecallt zu werden (aehntlich wie functions ja auch nicht &ed werden muessen, um zugewiesen werden zu koennen)

    i.e.,

    Code
    int (*f)(const char *) = puts;
    f("bla");
  • Shell scripting - Komma einfügen [gelöst]

    • i>u
    • 5. September 2011 um 14:50
    Code
    perl -ne '/^([^\/]+\/)(\d+)(.+)$/ && print $1 . ($2+1) . $3 . "\n"' in.txt > out.txt


    :winking_face:

  • Filesystem/RAID/Verschlüsselung

    • i>u
    • 23. August 2011 um 19:30
    Zitat von HrevilO

    ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass das im sinne der RAID erfinder ist.


    die "normalen" RAID level sind nicht wirklich fuer die heute ueblichen festplattengroeszen gedacht.

    angenommen man hat ein RAID5 mit 5 x 2TB. faellt nun eine platte aus, ist das RAID unsecured und du musst die platte aus den 4 uebrigen rebuilden. bei einem non-recoverable read error etwa alle 10^14 bits ergibt das:

    (4 * 2 * 1000^4 ) / (10^14 / :smiling_face_with_sunglasses: = 0.64

    also wird es mit einer 64% wahrscheinlichkeit zu einem fehler beim rebuild kommen.

  • Filesystem/RAID/Verschlüsselung

    • i>u
    • 10. August 2011 um 20:11
    Zitat von gelbasack

    höchstmögliche Datenintegrität.

    ich betreibe seit kurzem ein 6x2TB ZFS RAID-Z2 setup mit ECC RAM. das ergibt etwa 8TB nutzspeicher bei 2 parity platten (also aehnlich wie RAID6). ein kleineres RAID-Z level macht bei 12TB auch nicht sinn, da die wahrscheinlichkeit fuer einen kompletten datenverlust zu hoch ist. ZFS sorgt hierbei fuer die datenintegritaet auf den platten (self-healing) und der ECC RAM fuer die integritaet der gecachten, noch nicht geschriebenen, daten. das ganze laeuft auf FreeNAS 8, welches atm ZFSv15 (iirc) unterstuetzt.

    Zitat von gelbasack


    zfs und btrfs haben den Nachteil, dass RAID/Filesystem auf einer Ebene sind und ich somit mit LUKS nicht mehr dazwischenkomme.


    da encryption fuer meine anwendung keine rolle spielt kann ich leider nicht viel dazu sagen. ausser, dass ZFS ein encryptionsystem ueber der I/O pipeline fuer implementationen ab v30 spezifiziert.
    das ist jedenfalls noch zukunftsmusik fuer FreeNAS...

  • Wie programmiere ich eine einfache Addition?

    • i>u
    • 10. August 2011 um 04:09
    Zitat von darknight11


    Wie mein Titel schon beschreibt möchte ich eine einfache Addition in C++ programmieren und dass Ergebinis dan ausgeben lassen!


    hab vor einiger zeit mal "arbitrary size addition" fuer in C implementiert:

    C
    #include <stdio.h>
    #include <string.h>
    
    
    static const char *a1, *a2, *b1, *b2;
    
    
    static void full_adder(int A, int B, int C) {
            int S = A + B + C;
    
    
            if (S == 0 && a2 == a1 && b2 == b1)
                    return;
    
    
            full_adder(a2 == a1 ? 0 : *--a2 - '0',
                       b2 == b1 ? 0 : *--b2 - '0',
                       S / 10);
    
    
            putchar(S % 10 + '0');
    }
    
    
    int main(int argc, char **argv) {
            if (argc != 3)
                    return 1;
    
    
            a1 = argv[1];
            a2 = argv[1] + strlen(argv[1]) - 1;
            b1 = argv[2];
            b2 = argv[2] + strlen(argv[2]) - 1;
    
    
            full_adder(*a2 - '0', *b2 - '0', 0);
            putchar('\n');
    
    
            return 0;
    }
    Alles anzeigen

    hf

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung