Das ist eine zweischneidige Sache, finde ich. Man ist dadurch auch viel leichter ersetzbar und konkurriert mit einem Überangebot an Java-Programmierern (mit einem breiten Qualifikationsspektrum). Zudem dürfte man als Java-Entwickler aufgrund dessen eher weniger verdienen.
Ich frage mich aber: macht das wirklich Spaß, in Java zu programmieren?
solche Aussagen produziere ich am Fließband
a) Ferrari Verkäufer verdienen i.d.Regel mehr wie VW-Verkäufer, sind aber schwer ersetzbar.
b) Gute Trüffelschweine bringen mehr Rendite; hingegen eignen sich Hausschweine besser zum verzehr, da sie keine bzw. nur schwer trüffel finden können
c) ...