1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. polymorph10

Beiträge von polymorph10

  • Frage ungefährer Verdienst bei Berufspraktika

    • polymorph10
    • 28. Oktober 2010 um 12:27

    Ist vollkommen unterschiedlich, Kollektivvertrag-bedingt (z.b. Handel oder IT) kannst du wenigstens davon ausgehen, dass du nicht leer ausgehst, Minimum liegt da bei irgendwo 900 netto und das oder mehr hat eigentlich jeder bekommen den ich kenne (HTL-Praktikanten IT).

    PS: Wie das (angeblich) in der Medienbranche funktioniert, dass Praktikanten nichts oder wenig bekommen weiß ich nicht, vllt. regelt das der für die zuständige Kollektivvertrag nicht oder es sind andere Konstruktionen (Volontariat oder dergleichen).

    Edit:

    IT-KV zum Beispiel:

    Zitat von IT-KV 2010


    2) (Ferial-)praktikanten und Ferialaushilfen erhalten als Mindestgehalt 50% der zutreffenden Einstiegsstufe der Mindestgehälter im §15 III

    Einfache Programmiertätigkeiten sind ST1 (Spezielle Tätigkeiten 1 - 1997 brutto), davon eben 50% (mindestens!).

  • Familienbeihilfe nur mehr bis 24

    • polymorph10
    • 25. Oktober 2010 um 14:04

    Doppelpost, sorry.

  • Familienbeihilfe nur mehr bis 24

    • polymorph10
    • 25. Oktober 2010 um 14:03
    Zitat von Apfelsaft


    Was soll der Scheiß? Ich werde zu einem Jahr Zwangsarbeit gezwungen und verliere dadurch auch noch ein Jahr Familienbeihilfe. Darf man denn künftig nur mehr studieren wenn man weiblich ist und eine AHS besucht hat?



    Gute Frage, ob das überhaupt (meiner laienhaften Meinung nach) rechtlich zulässig wäre, Gleichheitsgrundsatz??

  • Familienbeihilfe nur mehr bis 24

    • polymorph10
    • 24. Oktober 2010 um 00:28

    Werden die Studienbeihilfen eigentlich aus Mitteln des Wissenschaftsministeriums finanziert, die Studienbeihilfebehörde untersteht diesem ja?
    Wenn das zutrifft, wäre das ein lustiges Nullsummenspiel wieder mal.

  • <JAVA> Problem mit ArrayList

    • polymorph10
    • 17. Oktober 2010 um 13:15

    Solltest noch beachten, dass du vorm Erzeugen des Objekts prüfen solltest, ob die Id bereits existiert, weil Sie im Falle der Nutzung einer Map unique sein sollten (außer du möchtest den dazugehörigen Wert überschreiben).

    Alternative Herangehensweise für die Nutzung der Listen (wenn du unbedingt 2 Listen haben willst, ausreichend wäre wohl 1) wäre ja ganz normales Hinzufügen und folgende Suche (berücksichtigt nicht mehrfach vorhandene IDs, falls sie nicht unique sein sollten!):

    Code
    public [size=12][B]static[/B] [/SIZE]void getProductInformation(int ID){ //oder auch String als Rückgabewert und am Aufrufort die Ausgabe erledigen
    ... //wenn id im hardwarebereich
        for(Inventories inv : hardware) //Deklaration: private static List<Inventories> hardware = new ArrayList<Inventories>(100);
        {
           if(inv.ID == ID)
           {
              System.out.println("The procuct wearing ID number " + ID + " is a " + inv.description.toString());
              break; //oder auch return;
           }
        }
    ...
     //sonst suche im softwarebereich
    }
    Alles anzeigen
  • Fibonacci-Zahlen rekursiv

    • polymorph10
    • 15. Oktober 2010 um 17:57

    Normalerweise ja, in der Angabe ist f(0) aber witzigerweise 1.

    Rekursion + Funktionen sind btw nicht Themen des Prologs (zumindest nehm ich das mal stark an),

    @Threadersteller: Ist mit einer einzigen for-Schleife lösbar.

    Edit: Vllt. noch ein paar Hinweise:

    Du hast zwei Startwerte gegeben und mit jeweils zwei Werten kannst du den darauffolgenden berechnen. Das heißt du kannst f(10) bspw. nicht direkt berechnen, sondern musst schrittweise vorgehen. Berechne aus den ersten zwei Werten f(2), darauffolgend f(3), ... bis du bei f(eingabe) bist; das gibst du dann aus. Verwenden kannst du bspw. zwei Variablen für die zwei Elemente, eine für das jeweilige Rechenergebnis und eine für das eingelesene n.

    Hinweis: ab f(46) wirst du falsche Werte haben wegen einem int-Überlauf.

  • Java? kann man das wo runterladen?

    • polymorph10
    • 14. Oktober 2010 um 23:34

    Mir gehts primär um Code Completion und ähnliche Vorteile, wobei die auch abschaltbar ist soweit ich weiß. Aber ja, die Linuxumgebung (im Labor) sollte er sich wie du sagtest auch mal ansehen, damit er beim Übungstest darauf gefasst ist.

  • Java? kann man das wo runterladen?

    • polymorph10
    • 14. Oktober 2010 um 23:27
    Zitat von eis


    Dann brauchst Du eine Entwicklungsumgebung (IDE) - entweder Netbeans (http://netbeans.org/downloads/) oder Eclipse (http://www.eclipse.org/downloads/).



    Ist zumindest anfangs nicht sinnvoll, weil für den 1. Übungstest auch keine "richtige" Entwicklungsumgebung verfügbar sein wird.

  • Java? kann man das wo runterladen?

    • polymorph10
    • 13. Oktober 2010 um 21:18

    1 & 2) JEdit und JDK6: Ist im Prologsbereich (Programmieren) in der FAQ Schritt für Schritt beschrieben, orientiere dich daran.
    3) Ich hab' mit "Java ist auch eine Insel" (kostenlos im Internet verfügbar, http://openbook.galileocomputing.de/javainsel8/) gute Erfahrungen gemacht, ob es didaktisch für den kompletten Neueinstieg sinnvoll bzw. sinnvoller als der vorgeschlagene "Schiedermeier" ist kann ich nicht wirklich beurteilen. Du kannst dir letzeres sicher auch in der Bibliothek ausleihen, um es mit dem anderen vergleichen zu können („Programmieren mit Java: Eine methodische Einführung“, ISBN 3-8273-7116-3).

    UB:

    http://aleph.ub.tuwien.ac.at/F/7NHREL8M4ER8…sub_library=EHB

  • Frage an alle Erstsemestrigen!!!

    • polymorph10
    • 12. Oktober 2010 um 17:23

    Die Nummer lautet: 187.995 (Mobile applications for work, play and health), näheres unter:
    http://www.informatik.tuwien.ac.at/gma/

    Dort auf den "hier"-Link klicken und anmelden (Matrikelnummer + TU-Passwort)

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung