1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. arc

Beiträge von arc

  • Qualifikation für Teilzeitjob/Job als Softwareentwickler (allgemein/Android)

    • arc
    • 27. September 2012 um 21:35
    Zitat von Chop91

    Naja, ab dem 2/3. Semester werd ich mir aber wohl was suchen müssen um mir das Leben in Wien finanzieren zu können.

    Na dann, sofern möglich, nur in den Ferien arbeiten. Wenn es anders nicht geht, kann man ja eh nix machen, dann musst vorher schon was suchen. Aber um im 2. oder 3. Semester schon was als Programmierer zu finden brauchst fast schon Freunderlwirtschaft. Realistisch wäre eher, dass du vorerst etwas anderes machst oder in einer Hilfstätigkeit rund um die IT arbeitest (Hotline, Testen, ..).

    Zitat

    Ich schau mal wie viele LVAs ich ab November überhaupt noch besuchen darf, vielleicht hab ich dann ja gezwungenermaßen Zeit :frowning_face:

    Beneide die Anfänger nicht darum. Viel Erfolg.

  • Qualifikation für Teilzeitjob/Job als Softwareentwickler (allgemein/Android)

    • arc
    • 27. September 2012 um 21:09
    Zitat von Chop91

    1. Ab wann ist es sinnvoll sich zu bewerben bzw. ab wann hat man eine realistische Chance auf einen Teilzeitjob? (ohne HTL Abschluss bzw. große Vorkenntnisse)
    Schon im ersten Semester?

    Besonders durch die Beschränkung der Plätze in den Lehrveranstaltungen ist es noch wichtiger als zuvor, sich völlig auf das Studium zu konzentrieren. Allgemein ist der beste Rat: Besser das Studium schneller abschließen, als daneben zu arbeiten. Kann das gar nicht stark genug betonen.

    Zitat

    2. Am meisten Interesse hätte ich in Richtung Android, aber leider bis jetzt nur wenig Erfahrung.
    Daher würde mich interessieren wie so die Aufgaben und Anforderungen im Allgemeinen sind.
    Was ich so gehört habe soll es ja durchaus üblich sein Bewerbern ohne Portfolio kleine Übungsaufgaben-/projekte zu stellen.

    Im Studium lernst du die Grundlagen, um ein guter Softwareentwickler zu werden. Das schließt auch die Arbeit mit Android mit ein. Sprich erst die Grundlagen lernen, dann spezialisieren. Android ist übrigens modisch, aber nicht unbedingt, was gesucht oder gut bezahlt wird. Ich wollte früher auch Spiele Programmieren und Hacker werden, aber Spieleprogrammierer verdienen Brotkrumen und Hacker sitzen ein :winking_face:

    Zitat

    Hat jemand vielleicht so eins auf Lager, damit ich weis wo ich in etwa stehe?

    Du stehst ganz am Anfang, kannst ja nichts.

    Zitat

    3. Was für ein Stundenlohn (brutto/netto) wäre ohne große Erfahrung realistisch?

    Für dich derzeit 0 Euro. Während des Studiums sind Studenten nur billige Arbeitskräfte. Stell die Frage besser noch mal, wenn du abgeschlossen hast.

    Zitat

    4. Ist es besser auf Werkvertragsbasis zu arbeiten oder mit normaler Teilzeitanstellung?

    Werkvertrag gibt in den meisten Fällen dem Auftraggeber die Möglichkeit, weniger als den gesetzlich notwendingen Stundenlohn zahlen zu können. Wenn er seriös ist, stellt er dich an. Wenn er nur solche Verträge anbietet, willst du nicht bei ihm arbeiten. Und vor Studienabschluss willst du das ja sowieso nicht, wie du jetzt weißt :p

    Zitat

    Hoffe mir kann jemand weiterhelfen :)

    Bitte! Und wenn ich dich doch wo arbeiten seh und nicht studieren, dann gibt es einen Fußtritt!

  • Was tut ihr gegen Übergewicht?

    • arc
    • 1. September 2012 um 21:59
    Zitat von Lord Binary

    So einfach ist es auch wieder nicht.

    Eh. Aber ich hab gwusst, dass es unter den Informatikern derart viele Klugscheißer gibt, dass irgend einer das noch ganz genauer erklärt :shinner:

  • Was tut ihr gegen Übergewicht?

    • arc
    • 30. August 2012 um 23:34
    Zitat von Adok

    Als Informatiker haben wir uns einen Beruf ausgesucht, der überwiegend mit sitzenden Tätigkeiten verbunden ist. Dabei besteht die Gefahr, übergewichtig zu werden, mit all den bekannten gesundheitsschädlichen Folgen. Was tut ihr dagegen?

    Dann friss nicht so viel!

    Der Kalorienverbrauch ist zwar geringer, als bei der Arbeit auf der Baustelle, fett wird man aber indem man zu viele Kalorien konsumiert. Und abnehmen tut man, indem man weniger isst. So einfach ist das. Mehr Muskelmasse hilft bei der Kalorienverbrennung, trainieren sollte man aber eher für gute Haltung, Kondition, etc., nicht zum abnehmen.

    Insofern ist es ein großer Irrglaube, dass man "zu wenig tut" .. eine Stunde im Fitnesstudio verbrennt vielleicht 500 kcal, das ist eine kleine Tafel Schokolade oder nur zwei Bier - die hat man schnell gegessen oder getrunken. Man hat die Kalorien leichter gespart, indem man weniger konsumiert, als dass man sich mehr abrackert. Meine Erfahrung ist, dass die meisten sich gar nicht bewusst sind, wie viele Kalorien sie konsumieren, und wie viel sie hier einsparen und abnehmen könnten.

  • GIS für PC?

    • arc
    • 11. Juni 2012 um 21:33
    Zitat von trenki

    Also, wenn man die ganzen Plugins, wie Silverlight, Flash, mp3+wma Codec deinstalliert dann ist man laut ORF-GIS nicht gebührenpflichtig:

    Sehr interessant, danke für's posten.

  • Softwareentwicklung/C++ Ausbildung in Graz

    • arc
    • 4. Juni 2012 um 11:30
    Zitat von damike

    Meine Rat wäre: Selbststudium - einziger Nachteil: man bekommt kein Zertifikat oder ähnliches.

    Das ist keine kleine Sache, sondern ein riesiger Nachteil. So traurig es ist sind Titel halt wichtig - für einen Studienabschluss gibt es im Kollektivvertrag eine Gehaltsstufe. Für "ich kann das ja eh", leider nicht.

  • Softwareentwicklung/C++ Ausbildung in Graz

    • arc
    • 4. Juni 2012 um 10:58
    Zitat von GrayArrow

    Studium würd ich ja gern machen, aber leider fehlt die Matura.

    Du kannst auch eine Studienberechtigungsprüfung machen. Aber die Matura solltest du bald nachholen, und Studium wäre auch eine gute Idee. Da bekommst du eine gute Ausbildung und der Titel ermöglicht dir dann auch gutes Gehalt und eine Karriere.

    Zitat von MrMassaker

    informatik studium != programmieren

    Klugscheißer.

  • Bluej richtig oder falsch?

    • arc
    • 30. Mai 2012 um 18:57

    Ich denke richtig, aber bisschen falsch.

    In der Zeile nach dem Strichpunkt hast du das eine Zeichen, für das man immer ganz viele Punkte abgezogen bekommt.

  • Bessere (logischere) Zukunft?

    • arc
    • 21. Mai 2012 um 10:49
    Zitat von tvp

    wenn es nur genug wollen könnten wir bald so leben ... ohne politiker, armut, asymmetrien, kriege, zukunfts- und existenzängste, nurmehr freiwillige arbeit welche allen zu gute kommt, keine sinnfreien studien mehr wie wirtschaft oder jus, qualitative produkte und diensleistungen statt profit, kooperation statt konkurrenz, nichts mehr kaufen oder versichern müssen sondern einfach alles vorfinden was man benötigt :)

    Friede, Freude, Eierkuchen :)

  • wie die tu retten?

    • arc
    • 6. Mai 2012 um 17:00
    Zitat von CwieZebra

    Weil theoretisch müsste es doch möglich sein, dass die TU mit ihrem ganzen studentischen "Humankapital" sowas auch als Freie Software selber programmiert. Da lernen die Studis was dabei und die Gesellschaft wüsste auch, was sie davon hat. :tongue1:

    Kind, wach auf.

  • Wo IT-Bücher in Wien kaufen?

    • arc
    • 18. April 2012 um 12:30
    Zitat von Vendredi

    Brauchst du es so dringend oder wieso geht Amazon diesmal nicht?

    Amazon hätte nämlich noch (oder wieder?) ein Exemplar lagernd.

    Danke für den Hinweis, aber ja, war dringend. Mit dem Overnight-Express von Amazon hätt's bis morgen gedauert, aber da brauch ich's nicht mehr.

    Da ich jetzt keinen Händler in Wien finden konnte komm ich erst mal ohne dem Buch aus, geht auch.

  • Wo IT-Bücher in Wien kaufen?

    • arc
    • 17. April 2012 um 20:49

    Kennt ihr einen gut ausgestatteten IT-Buchhändler in Wien? Suche konkret "Waltzing with Bears" von Tom DeMarco. Suche einen Händler, der es lagernd hat - normalerweise kaufe ich bei amazon, als Buchhändler in Wien fällt mir gerade mal Thalia ein, und die haben's auch nicht lagernd. Vorschläge?

  • Teach For Austria

    • arc
    • 17. April 2012 um 00:45
    Zitat von NikiL

    Die Fellows bekommen über die Laufzeit des Programmes Mentoring und Trainings in einem starken Netzwerk (Industriellenvereinigung, BCG, ...) und danach kann man dann Karriere machen ;).

    KARRIERE .. ahahaha .. KARRIERE! Bitte .. IV, BCG i Hintergrund .. aber kein Wort von Bezahlung. Dafür nach 2 Jahren vielleicht evtl. ur die Karriere - aka. die Chance darauf nach Jahren kostenloser Arbeit dann so richtig verheizt zu werden. Nein, danke! Wer Arbeit schätzt, der zahlt sie auch. Alles andere ist Ausbeutung und Augenauswischerei.

  • Welches Tool fuer Frageboegen?

    • arc
    • 7. April 2012 um 15:15

    polldaddy

  • Mitarbeit der TU WIEN an VORATSDATENSPEICHERUNG !!!! ?????

    • arc
    • 7. April 2012 um 12:01
    Zitat von freiheitfueruns

    Typische KZ-Wärter oder Stasi Mitarbeiter Aussage: Es war ja nur mein Job, ich brauchte das Geld, Ich hab ja nur Befehle meiner Vorgesetzten ausgeführt ....

    Wow .. die industrielle Tötung von Menschen mit der Speicherung von Verbindungsdaten zu vergleichen .. tiefer kann's nimmer werden. Ich glaub du willst nur trollen.

  • Mitarbeit der TU WIEN an VORATSDATENSPEICHERUNG !!!! ?????

    • arc
    • 5. April 2012 um 18:30
    Zitat von freiheitfueruns

    EURE Meinung dazu ?

    Ohne die Arbeit zu kennen, aber: Lieber uneigennützig und bestmöglich von Experten einer Universität gelöst, also von irgendwelchen teuer bezahlten Schnarchnasen aus der Privatwirtschaft.

    Das Problem löst man nicht, indem man auf einen Mitarbeiter der TU eindrischt, der nicht Mal um eine Stellungnahme gefragt worden ist. Find ich populistisch und geschmacklos.

  • wie die tu retten?

    • arc
    • 28. März 2012 um 15:55
    Zitat von Zaru

    Mit dem an der TU erworbenen Wissen reicher internationaler Firmenchef werden und Millionen spenden.

    Realistisch gesehen sorgt die TU eher dafür, dass diverse Abstellkammern mit Licht- und Menschenscheuen Informatikern belegt werden.

  • TU SSS Anzahl Installationen beschränkt?

    • arc
    • 19. März 2012 um 23:43

    Ist die Anzahl der beim TU SSS erworbenen Software in der Anzahl der Installationen beschränkt? Geht bei mir konkret um Win7 64bit Professional, die Lizenzbedingungen hier http://www.sss.tuwien.ac.at/sss/w76/lizbed.pdf drücken aus meiner Sicht weder aus, ob es erlaubt, noch ob es verboten ist.

  • Mailfreund zum English lernen

    • arc
    • 18. März 2012 um 18:32
    Zitat von ParanoidAndroid

    Eine ziemlich effektives Englischtraining ist es auch, englische Serien (und natürlich Filme) zu schauen - mit oder ohne Untertitel.

    Und Computerspiele auf Englisch. Hab damals die SNES-Importe von Chrono Trigger etc. gespielt - wenn es das Spiel dann nur auf Englisch gibt ist man halt sehr motiviert, es zu verstehen :grinning_squinting_face:

  • Senior Web-Developer - PHP/MySQL/jQuery - für nicht ganz alltägliches Team

    • arc
    • 16. März 2012 um 17:08
    Zitat von Alex_K

    Sinn macht dieses Gesetzt nur in Branchen wo es üblich ist dass nach KV gezahlt wird.

    Soviel ich mich erinnere, ist das Gesetz vielmehr deswegen entstanden, weil teilweise nicht entsprechend dem KV ausbezahlt worden ist, oder in einer falschen Stufe. Aber das betrifft mehr den Einzelhandel und sonstige dubiose Branchen, wo unqualifizierte Arbeitskräfte regelmäßig ausgebeutet werden.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung