1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Fritz.Aum

Beiträge von Fritz.Aum

  • TU-ADSL: Probleme seit Netzwartungstag

    • Fritz.Aum
    • 11. August 2003 um 15:41

    vielen dank für den Tip,

    ich habe die Seite auf der Hauptuni inzwischen gefunden. Ich lese dort allerdings den Hinweis,
    dass diese Anleitung nur für das neuere ALCATEL Speed Touch 510 nicht aber für mein
    "älteres" Speed Touch Home gilt. Vielleicht kann ich mein ADSL Modem tauschen.
    Werde mal mit dem ZID sprechen.
    danke nochmals

    Fritz

    Zitat von _ElGato_

    lösen konnte ich das problem an meinem router nicht - ich konnte es nur umgehen; und zwar indem ich die verbindung über das modem aufbauen lasse.

    mit der standard-konfiguration geht's nicht wirklich!
    stattdessen hat man mir vom ZID eine alternative konf. empfohlen, die stellt das modem auf "always-on"-Verbindungsmodus und NAT-Betrieb ein.

    gefunden hab ich diese ini-Datei irgendwo auf der site vom Hauptuni-ZID. Da ich die URL nicht mehr weiß, hab ich die entsprechende Datei als zip-Datei ins Attachment gelegt (ST510_Austria_NAT_01.ini).

    also.. profil ins modem laden, username und passwd anpassen und den router auf statische ip-zuweisung konfigurieren(der DHCP-Server ist in dem Profil deaktiviert). der router soll also keinen verbindungsaufbau mehr vornehmen. er hängt an seinen WAN-Interface quasi als ganz normaler client des modems.

    es wär jetzt also möglich, sowohl vor dem router als auch hinter ihm rechner ins netz zu hängen.

    mfg

    Alles anzeigen
  • TU-ADSL: Probleme seit Netzwartungstag

    • Fritz.Aum
    • 10. August 2003 um 17:28

    Ich habe ähnliche Probleme mit TU ADSL und meinem Netgear Router RP614.
    Seite ca. Mitte Juli (Datum weiss ich nicht, da ich gerade auf Urlaub war)
    funktioniert nur mehr die direkte Verwendung von TU ADSL
    (d.h. ohne dazwischengeschalteten Router). das bedeutet mein
    ALCATEL Speed Touch home ADSL Modem (Ethernet ) und der Splitter
    sind in Ordnung. Sobald ich den Router (Netgear RP614)
    dazwischenschalte, klappt die Verbindung nicht mehr richtig
    (Authentication + Getting IP Address bekommen kein OK mehr, Connection
    ist OK, negotiation nur manchmal OK). Die Firmware des Routers ist auf
    dem neuesten Stand, die MAC adresse meines Laptops wird angegeben, auch ich
    habe keine Änderung der Einstellungen vorgenommen.
    Haben Sie ihr Problem inzwischen lösen können?
    Für einen Erfahrungsaustausch wäre ich Ihnen sehr dankbar.
    mfG

    Fritz

    Zitat von _ElGato_

    Seit dem gestrigen Netzwartungstag habe ich einige merkwürdige Störungen mit dem TU-ADSL.

    Mittlerweile kann ich es wieder einsetzen, wenn ich das ADSL-Modem direkt an einen Rechner anschließe.

    Allerdings kann ich meinen SMC-Barriacde-Router nicht mehr hinter's Modem hängen und über ihn die PPTP-Verbindung aufbauen.
    Das ist ausgesprochen merkwürdig, da ich keinerlei Veränderungen am Setup des Routers vorgenommen hatte und es schlagartig (seit dem Netzwartungstag) nicht mehr funktioniert.

    Hat sonst noch jmd ähnliche Störungen mit dem TU-ADSL bemerkt???
    Hat jmd Lösungsvorschläge???

    mfg

    Alles anzeigen

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung