1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Blackmonkey01

Beiträge von Blackmonkey01

  • Wie kann ich in Java den Desktoppfad finden?

    • Blackmonkey01
    • 12. Januar 2011 um 09:12

    Ich will ein XML File das mein programm erzeugt auf denn Desktop abspeichern. Jetzt habe ich folgendes Problem. Wie finde ich denn Pfad ? Weis jemand eine Lösung bzw ein Universallösung die vielleicht nicht nur unter Windows läuft?

    Wenn mir jemand diese 2 fragen beantworten kann wäre ich auch schon glücklich :D.

    • Wie finde ich in Java das Betriebsystem heraus auf dem mein Programm läuft?
    • Wie hole ich mir den pfad der Partition wo das Betriebsystem liegt?
  • Bild als Panelhintergrund ?

    • Blackmonkey01
    • 22. Dezember 2010 um 15:11

    Folgendes Problem. Ich möchte ein Bild als Panelhintergrund einfügen. Ich habe folgende Klassen.

    Code
    [COLOR=#00008b]class[/COLOR] [COLOR=#2b91af]BackgroundPanel[/COLOR] [COLOR=#00008b]extends[/COLOR] [COLOR=#2b91af]Panel[/COLOR] 
    { 
        [COLOR=#808080]// The Image to store the background image in.[/COLOR] 
        [COLOR=#2b91af]Image[/COLOR] img; 
        [COLOR=#00008b]public[/COLOR] [COLOR=#2b91af]BackgroundPanel[/COLOR]() 
        { 
            [COLOR=#808080]// Loads the background image and stores in img object.[/COLOR] 
            img = [COLOR=#2b91af]Toolkit[/COLOR].getDefaultToolkit().createImage([COLOR=#800000][size=10]System.[I]getProperty[/I]([/SIZE][size=10][COLOR=#2a00ff][size=10][COLOR=#2a00ff]"user.dir"[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][size=10]) + [/SIZE][size=10][COLOR=#2a00ff][size=10][COLOR=#2a00ff]"/Background.jpg"[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/COLOR]); 
        } 
     
        [COLOR=#00008b]public[/COLOR] [COLOR=#00008b]void[/COLOR] paint([COLOR=#2b91af]Graphics[/COLOR] g) 
        { 
            [COLOR=#808080]// Draws the img to the BackgroundPanel.[/COLOR] 
            g.drawImage(img, [COLOR=#800000]0[/COLOR], [COLOR=#800000]0[/COLOR], [COLOR=#00008b]null[/COLOR]); 
        } 
    }
    Alles anzeigen


    Code
    [B][size=10][COLOR=#7f0055][size=10][COLOR=#7f0055][align=left]public[/align]
    [/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/B][size=10][COLOR=#7f0055]
    [align=left][/COLOR][/SIZE][B][size=10][COLOR=#7f0055][size=10][COLOR=#7f0055]class[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/B][size=10] Test_Gui [/SIZE][B][size=10][COLOR=#7f0055][size=10][COLOR=#7f0055]extends[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/B][size=10] Frame{[/SIZE][/align]
     
     
    [align=left][size=10]/**[/SIZE]
    [size=10][COLOR=#3f5fbf][size=10][COLOR=#3f5fbf]*[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    [size=10]*/[/SIZE]
    [B][size=10][COLOR=#7f0055][size=10][COLOR=#7f0055]private[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/B][B][size=10][COLOR=#7f0055][size=10][COLOR=#7f0055]static[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/B][B][size=10][COLOR=#7f0055][size=10][COLOR=#7f0055]final[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/B][B][size=10][COLOR=#7f0055][size=10][COLOR=#7f0055]long[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/B][I][size=10][COLOR=#0000c0][size=10][COLOR=#0000c0]serialVersionUID[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/I][size=10] = -2249972547583492509L;[/SIZE][/align]
     
     
    [align=left][B][size=10][COLOR=#7f0055][size=10][COLOR=#7f0055]private[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/B][B][size=10][COLOR=#7f0055][size=10][COLOR=#7f0055]static[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/B][size=10] Frame [/SIZE][I][size=10][COLOR=#0000c0][size=10][COLOR=#0000c0]mainFrame[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/I][size=10];[/SIZE]
    [B][size=10][COLOR=#7f0055][size=10][COLOR=#7f0055]private[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/B][B][size=10][COLOR=#7f0055][size=10][COLOR=#7f0055]static[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/B][size=10] Panel [/SIZE][I][size=10][COLOR=#0000c0][size=10][COLOR=#0000c0]mainPanel[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/I][size=10];[/SIZE][/align]
     
     
     
     
    [align=left][B][size=10][COLOR=#7f0055][size=10][COLOR=#7f0055]public[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/B][size=10] Test_Gui() {[/SIZE][/align]
     
    [align=left][I][size=10][COLOR=#0000c0][size=10][COLOR=#0000c0]mainFrame[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/I][size=10] = [/SIZE][B][size=10][COLOR=#7f0055][size=10][COLOR=#7f0055]new[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/B][size=10] Frame();[/SIZE]
    [I][size=10][COLOR=#0000c0][size=10][COLOR=#0000c0]mainPanel[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/I][size=10] = [/SIZE][B][size=10][COLOR=#7f0055][size=10][COLOR=#7f0055]new[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/B][size=10] Panel();[/SIZE][/align]
     
     
     
    [align=left][I][size=10][COLOR=#0000c0][size=10][COLOR=#0000c0]mainFrame[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/I][size=10].setTitle([/SIZE][size=10][COLOR=#2a00ff][size=10][COLOR=#2a00ff]"Menü"[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][size=10]);[/SIZE]
    [I][size=10][COLOR=#0000c0][size=10][COLOR=#0000c0]mainFrame[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/I][size=10].setLocation(250 , 250);[/SIZE]
    [I][size=10][COLOR=#0000c0][size=10][COLOR=#0000c0]mainFrame[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/I][size=10].setSize(285, 350);[/SIZE]
    [I][size=10][COLOR=#0000c0][size=10][COLOR=#0000c0]mainFrame[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/I][size=10].setResizable([/SIZE][B][size=10][COLOR=#7f0055][size=10][COLOR=#7f0055]false[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/B][size=10]);[/SIZE]
    [I][size=10][COLOR=#0000c0][size=10][COLOR=#0000c0]mainFrame[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/I][size=10].setVisible([/SIZE][B][size=10][COLOR=#7f0055][size=10][COLOR=#7f0055]true[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/B][size=10]);[/SIZE][/align]
     
    [align=left][I][size=10][COLOR=#0000c0][size=10][COLOR=#0000c0]mainPanel[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/I][size=10].setSize(300, 400);[/SIZE]
    [I][size=10][COLOR=#0000c0][size=10][COLOR=#0000c0]mainPanel[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/I][size=10].setLayout([/SIZE][B][size=10][COLOR=#7f0055][size=10][COLOR=#7f0055]null[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/B][size=10]);[/SIZE][/align]
     
     
    [align=left][I][size=10][COLOR=#0000c0][size=10][COLOR=#0000c0]logo[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/I][size=10] = Toolkit.[I]getDefaultToolkit[/I]().getImage(System.[I]getProperty[/I]([/SIZE][size=10][COLOR=#2a00ff][size=10][COLOR=#2a00ff]"user.dir"[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][size=10]) + [/SIZE][size=10][COLOR=#2a00ff][size=10][COLOR=#2a00ff]"/1.jpg"[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][size=10]);[/SIZE]
    [I][size=10][COLOR=#0000c0][size=10][COLOR=#0000c0]mainFrame[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/I][size=10].setIconImage([/SIZE][I][size=10][COLOR=#0000c0][size=10][COLOR=#0000c0]logo[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/I][size=10]);[/SIZE][/align]
     
     
    [size=10][COLOR=#0000c0][size=10][COLOR=#0000c0][size=10][COLOR=#0000c0][size=10][COLOR=#0000c0][I]mainFrame[/I][/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][size=10][COLOR=#000000].add([/COLOR][/SIZE][size=10][COLOR=#0000c0][size=10][COLOR=#0000c0][I]mainPanel[/I][/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][size=10][COLOR=#000000]);[/COLOR][/SIZE]
    [/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
     
    [align=left][I][size=10][COLOR=#0000c0][size=10][COLOR=#0000c0]mainFrame[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/I][size=10].setVisible([/SIZE][B][size=10][COLOR=#7f0055][size=10][COLOR=#7f0055]true[/COLOR][/SIZE][/COLOR][/SIZE][/B][size=10]);[/SIZE][/align]
     
     
    [align=left][size=10]}[/SIZE]
    [size=10]}[/SIZE][/align]
    Alles anzeigen


    Mein mainPanel soll denn Hintergrund erhalten.
    Die BackgroundPanel Klasse hab ich aus dem Internet. Wie benutzt ich sie jetzt ? Irgendwie scheitern alle versuche die neue paint methode zu benutzen. Wie rufe ich sie auf ? Könnte mir jemand anhand von meinen Code ein Beispiel bauen?

  • JComboBox auswahl erzwingen. Alles andere Wartet? Wie ??

    • Blackmonkey01
    • 9. Dezember 2010 um 13:56

    Glaub ich hab das ein bisschen falsch formuliert ^^. Die Combobox sitzt auf den Hauptframe wo noch einige andere Buttons usw sitzen. Meinte nur so in der Art, sollte ein Beispiel sein :). Die ComboBox soll da schon fest sitzen bleiben. Aber gibt wohl keine andere möglichkeit als mit einen Dialog.
    Danke trozdem an alle :).

  • JComboBox auswahl erzwingen. Alles andere Wartet? Wie ??

    • Blackmonkey01
    • 9. Dezember 2010 um 12:12

    Hallo,

    also ich habe eine JComboBox in der 2 Items zur auswahl sind. Ich möche gern das alles andere still steht bis ich ein Item gewählt habe. Also man soll keine Textfelder, Buttons,... etz. anwählen können. So in etwa wie wenn beim beenden das "Wollen sie wirklich schließen?" Fenster auftaucht.
    Als erstes ist mir hier ein Thread eingefallen. Aber denn wollte ich eigtl nicht einbauen. Hat wer eine andere Lösung?

  • Abfrage auf Namen. Groß- und Kleinschreibung soll egal sein? Wie ?

    • Blackmonkey01
    • 8. Dezember 2010 um 13:25

    Danke erstmal :).
    Und wenn man genauer hinsieht merkt man wie doof ich bin. Schon ab dem zweiten Durchlauf steht ja immer "Gibts Nicht!!" drin, außer der Name wäre an erster Stelle des Arrays x).

    Nochmal dickes Danke für denn Tipp mit dem syntax-hilighting und indenting :winking_face:

  • Abfrage auf Namen. Groß- und Kleinschreibung soll egal sein? Wie ?

    • Blackmonkey01
    • 8. Dezember 2010 um 13:01

    Sollte das nicht gehen ? Geht bei mir immer in die Else Anweisung.....

    public static void checkName( JTextField fieldName ){
    .....for

    (int i = 0; i != ArrayNamen.length; i++){
    ................if(ArrayNamen[i].toLowerCase().equals(fieldName.getText().toLowerCase())){
    ........................fieldName.setText("Gibt es!!");
    ................}
    ................else{
    ........................fieldName.setText("Gibts nicht!!");
    ...............}


    .......}
    }

  • Abfrage auf Namen. Groß- und Kleinschreibung soll egal sein? Wie ?

    • Blackmonkey01
    • 8. Dezember 2010 um 12:36

    Alos folgendes, ich habe ein Textfile Namen.txt in dem Namen drin stehen. Diese lese ich jetzt in ein String Array ein. Nun möchte ich in einer If-Abfrage mit .equals fragen ob der Name aus dem Array mit meinen Namen denn ich such übereinstimmt.

    Namen.txt :

    Fred, Jan, Phillip, ....

    ArrayNamen :

    ['Fred'],['Jan'],.....

    if( ArrayNamen[1].equals(gesuchter Name) ) {

    Tuh irgend was......
    }

    Jetzt kann der gesuchte Namen Klein oder Groß geschrieben werden. Wie mach ich das er es trozdem erkennt ? Gibts da ne Methode oder hat wer ein Codebeispiel ?
    Danke schonmal im vorraus.

  • Hat jemand eine Ahnung was das für ein Fehler ist?

    • Blackmonkey01
    • 30. November 2010 um 15:09

    Okay hat sich erledigt trozdem danke.

  • Hat jemand eine Ahnung was das für ein Fehler ist?

    • Blackmonkey01
    • 30. November 2010 um 14:43

    So hab denn Fehler mal eingegrenzt. Er muss hier wo sein aber nichts wird rot makiert bin etwas verwirrt. Ich hatte schon alles auf Doubel gesetzt weil er bei der Logik() Methode auf Doubel besteht.

    Falls wer weiter weis Hilfe is immer erwünscht :).

    static int eloZahl1;
    static int eloZahl2;
    static double neuZahl1;
    static double neuZahl2;
    static double eA;


    static double ergebnis1 = 0;
    static double ergebnis2 = 0;


    static int k1 = 15, k2 = 15;

    static void berechnenKlasse( int k1, int k2){


    eloZahl1 = Integer.valueOf(tElo1.getText());
    eloZahl2 = Integer.valueOf(tElo2.getText());
    neuZahl1 = Integer.valueOf(tElo1Neu.getText());
    neuZahl2 = Integer.valueOf(tElo2Neu.getText());
    ergebnis1 = logik(eloZahl1, eloZahl2);
    ergebnis2 = logik(eloZahl2, eloZahl1);


    switch(jcb.getSelectedIndex()){
    //Remi
    case 0: .....neuZahl1 = eloZahl1+k1*(0.5-ergebnis1);
    ..................tElo1Neu.setText(String.valueOf(neuZahl1));
    ..................neuZahl2 = eloZahl2+k2*(0.5-ergebnis2);
    ..................tElo2Neu.setText(String.valueOf(neuZahl2));
    //Sieg
    case 1: ......neuZahl1 = eloZahl1+k1*(1-ergebnis1);
    ..................tElo1Neu.setText(String.valueOf(neuZahl1));
    ..................neuZahl2 = eloZahl2+k2*(0-ergebnis2);
    ..................tElo2Neu.setText(String.valueOf(neuZahl2));
    //Niederlage
    case 2: ......neuZahl1 = eloZahl1+k1*(0-ergebnis1);
    ..................tElo1Neu.setText(String.valueOf(neuZahl1));
    ..................neuZahl2 = eloZahl2+k2*(1-ergebnis2);
    ..................tElo2Neu.setText(String.valueOf(neuZahl2));
    }


    }


    static double logik(double eloZahl1, double eloZah2){
    double zErgebnis;
    zErgebnis = Math.pow(10, (eloZahl1-eloZah2) / 400);
    eA = 1/(1+zErgebnis);
    returneA;


    }

  • Hat jemand eine Ahnung was das für ein Fehler ist?

    • Blackmonkey01
    • 30. November 2010 um 12:40

    Es kommen nur die 4 Zeilen in der Console von Eclipse. Keine zeilenangaben garnichts.

  • Hat jemand eine Ahnung was das für ein Fehler ist?

    • Blackmonkey01
    • 30. November 2010 um 12:31

    Leider wäre der Code viel zu lang um ihn zu posten deswegen hoff ich das jemand so ne Ahnung hat.

    at java.awt.EventDispatchThread.pumpEventsForHierarchy(Unknown Source)
    at java.awt.EventDispatchThread.pumpEvents(Unknown Source)
    at java.awt.EventDispatchThread.pumpEvents(Unknown Source)


    at java.awt.EventDispatchThread.run(Unknown Source)

    Ich habe kein Thread eingebaut oder implementiert.... Hier noch kleiner Screenshot im Debugger von Eclipse.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

  • Doppelte Hochzahl. Wie ??

    • Blackmonkey01
    • 29. November 2010 um 14:15

    Also ich hab schon gehört das man mit Math.pow hochzahlen darstellen kann, aber nur einfache. Kann mir kurz wer helfen und vll auch in code zeigen wie ich dann. z. B. diese Formel umsetze?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.



    Bin auch schon mit ein Tipp zur doppelten Hochzahl zufrieden. Aber wenn jemand so fit wäre gleich die Formel zu machen wäre ich dankbar :).

    Also in Java das ganze.

  • Fehler bei Abfrage auf Char-Array

    • Blackmonkey01
    • 29. November 2010 um 12:52

    ----

  • Fehler bei Abfrage auf Char-Array

    • Blackmonkey01
    • 29. November 2010 um 12:44

    Erstmal danke stimmt so war das Sinnlos :). Jetzt hab ich es hier soweit das er es ausliest aber trozdem mit Leerzeichen.
    Also zum Beispiel Person.txt:
    1 Manfred H. RUS 75664 <----- Hier können beliebig viele leerzeichen zwischen denn wörtern sein.
    2 Timo L. GER 19990


    Es ändert sich nichts gegenüber dem textfile wenns in der textbox steht...
    So sollte es sein:
    1;Manfred;H.;RUS;75664
    2;Timo;L.;GER;19990



    (Wie weit wirken sich Tabs darauf aus wenn ich leerzeichen zähle ? Also wenn diese zwischen denn Wörtern vorkommen)




    zeile_array

    = newchar[200];


    String pfad;


    pfad = System.getProperty("user.dir") + "\\Personen.txt";


    pfad = pfad.replace("\\","/");


    BufferedReader lese = new BufferedReader(new FileReader(pfad));


    String zeile = "";


    String text = "";


    while((zeile = lese.readLine()) != null) {


    ........zeile_array = zeile.toCharArray();


    ........for(int c = 0;c != zeile_array.length; c++){

    .............String cha = String.valueOf(zeile_array[c]);

    .............if(cha!=" "){
    ...................text = text + cha;
    .............}
    .............else{
    .............cha = String.valueOf(zeile_array[c+1]);
    .............if(cha!=" "){
    ..................text = text + ";";
    .............}
    ........}
    }


    textbox.setText(text);


    Also er hollt sich denn Text liest die "zeile" ein. Dann wandelt er die "zeile" in ein Char-Array um und macht eine For-Schleife die solange geht wie die länge des Char-Arrays. Danach wandelt er denn aktuellen Char in ein String um. Ist es kein leerzeichen wir er in denn "text" eingefügt ist es eins geht er in die else und frägt ob der folge Char auch leer ist. Ist er das nicht kommt logischerweise ein ";" da ein neues wort kommt nach dem Leerzeichen. Und an sonsten kommt eben der nächte Char der "zeile".

  • Fehler bei Abfrage auf Char-Array

    • Blackmonkey01
    • 29. November 2010 um 12:01

    Also die Abfrage macht folgendens. Sie liest das Textfile ein und sorgt dafür das egal wie viel leerzeichen auftauchen die einzelnen Wörter mit ein ";" getrennt werden und in denn String "text" gespeichert werden. Damit ich Sie später schön Splitten kann und ihre Position bestimmen kann. Bin noch ein Anfänger :). Naja seht selbst.

    Hier erstmal der Code:

    char[] zeile_array ;
    zeile_array = newchar[25000];

    String pfad;
    pfad = System.getProperty("user.dir") + "\\Personen.txt";
    pfad = pfad.replace("\\","/");
    BufferedReader lese = new BufferedReader(new FileReader(pfad));


    String zeile = "";
    String text = "";
    while((zeile = lese.readLine()) != null) {
    zeile_array = zeile.toCharArray();
    for(int c = 0;zeile_array.length != 0; c++){
    String cha = String.valueOf(zeile_array[c]);
    if(cha!=" "){
    text = text + cha;
    }
    else{
    cha = String.valueOf(zeile_array[c+1]);
    if(cha!=" "){
    text = text + ";";
    }
    }
    }



    textbox.setText(text);

    Folge ist --->
    java.lang.ArrayIndexOutOfBoundsException

    Würde echt Hilfe brauchen damit das geht.
    ( Falls mir noch einer sagen kann wie ich das schöner formatieren kann hier wäre das auch gut :) )

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung