1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. PsychoTheRapist

Beiträge von PsychoTheRapist

  • Spiele Notebook gesucht

    • PsychoTheRapist
    • 13. April 2010 um 17:03
    Zitat von JohnFoo

    Spielenotebook - kaufst du dir dann statt einem Auto auch einen Tretwagen mit Elektromotor?

    :) Klarerweise nein, da der Tretwagen keinen Vorteil (abgesehen von Preis), gegenüber einem Auto hat. Trotzdem interessanter Vergleich. Ich bin dennoch der Meinung, dass es Notebooks gibt die spieletauglich sind. Ich bin mir bewusst, dass diese an einem Desktop nicht herankommen.

    Zitat von JohnFoo

    Die 1000 - 1500 würde ich lieber in einen ordentlichen Tower und Bildschirm investieren.

    Den kann man nicht wöchtentlich transportieren, womit wir beim Vorteil des Notebooks wären.

    Habe beispielsweise das Asus G73jh im Auge. Die Benchmarks sind vielversprechend. Gibt es Meinungen oder interessante Alternativen dazu?

    @Fujitsu: Danke für den Tipp. Werde ich berücksichtigen.

  • Spiele Notebook gesucht

    • PsychoTheRapist
    • 8. April 2010 um 15:01

    Hallo,

    Bin auf der Suche nach einem guten Spielenotebook mit gutem Preis/Leistungsverhältnis:

    Anforderungen:
    1) Gutes Display,
    2) Kann in Richtung Desktopersatz gehen. Daher: kann 17" oder 18" sein
    3) Gutes Service / Qualität.

    Preisvorstellung 1000-1500 €

    Für Empfehlungen bin ich dankbar.

  • Lehre nach Matura?

    • PsychoTheRapist
    • 14. Mai 2009 um 12:18

    Ich möchte hier keine Diskussion der Vor- und Nachteile zwischen FH und Uni lostreten. Aber man kann nicht sagen, dass die Uni generell praxisfern ist. Bei sozialwissenschaftlichen oder lehramt Studien mag dies vielleicht zutreffen. Dies gilt jedoch nicht für die Informatikstudien an der TU. Der Studienplan sieht einige Praktika und viele Übungen vor. Wenn man wie schon gepostet neben dem Studium ein bisschen arbeitet, hat man eine solide und praxisorientierte Ausbildung. Selbstverständlich ist man dafür bis zu einem gewissen Grad selbst verantwortlich wie man diese Ausbildung gestaltet. Diesen Freiraum sehe ich auch als Vorteil, da dieser wesentlich zur Persönlichkeitsbildung beiträgt.

    Nach meiner Erfahrung können Leute von der TU (auch Mathematiker, Physiker,...) deutlich mehr als Leute von der FH. Dies mag zugegebenermaßen ein subjektiver Eindruck sein.

  • Lehre nach Matura?

    • PsychoTheRapist
    • 13. Mai 2009 um 16:55
    Zitat von sunny_

    ich find eine lehre auch nicht so schlecht... ..

    also nur schlecht. nicht schlechter als schlecht.

    Zitat von sunny_

    da kann man nachher wenigstens was und va. man hat praxis ... ich würd im nachhinein auch eine FH machen da hat man wenigstens ein bissl praxis.

    Marketing wäre was für dich. Wie bringe ich eine Lehre an den Mann ohne, dass er sich neben einen "Studierten" schlecht fühlt. Er kann ja sagen: "Ich kann wenigstens was."

    Zum Thema:

    Praxis wird meiner Meinung nach oft überbewertet.

    "Ich habe 20 Jahre lang Müllsäcke eingesammelt" befähigt auch niemanden zu einer Geschäftsführung. Ein Uniabschluss mit 5 Jahren Berufserfahrung wohl eher.

    Ich kann ansonsten JohnFoo in jeder Hinsicht beipflichten.
    Man legt mit der Wahl eines Studiums eine Grundlage, auf die sich das spätere Leben aufbaut. Dies lässt sich mit der Zeit immer schwerer ändern. Während man nach der Matura "alle Möglichkeiten" offen hat, so schränken sich diese mit fortschreitenden Alter Berufs- und Familienbedingt immer mehr ein.

  • Kontributor?

    • PsychoTheRapist
    • 18. Februar 2009 um 22:28

    Hallo,

    Was genau ist ein Kontributor? Der Begriff ist im Zusammenhang mit der Steuerung der Inhalte eines Drop Down Menüs gefallen...

    LG

  • Lokal für Sponsion

    • PsychoTheRapist
    • 8. Juni 2008 um 10:34
    Zitat von sunny_

    ich habs vor jahren mal gemacht, kann aba nix mehr... :grinning_squinting_face:

    wer braucht schon latein? man kann eine romanische sprache auch ohne latein lernen, und latein is eh eine tote sprache die eh keiner braucht... und die paar fachausdrücke die man bei spanisch eh net wirkli hat (eher bei medizin oda so) kann man auch so lernen...



    Latein bringt schon etwas. Besonders dann wenn es um das Erlernen einer neuen Sprache als auch um das Verbessern der eigenen Sprache geht. Ich selbst kann nicht Latein, aber ein paar Bekannte, deren Fremdsprachkenntnisse/Ausdruck/Sprachgefühl deutlich über dem Durchschnitt liegt, sind der Meinung, dass sie dies ohne Latein nicht entwickelt hätten.

  • Erster Vollzeitjob - welches Gehalt?

    • PsychoTheRapist
    • 24. April 2008 um 23:17

    Hab ich mir auch gedacht. Ich würde überhaupt primär nach Interesse und nicht nach Gehalt die Jobauswahl treffen. Wenn man mMn das macht was einem Spaß macht dann kommt früher oder später ein gutes Gehalt ganz von alleine. Angeblich stehen Unternehmensberatungen oder ausseruniversitäre Forschungseinrichtungen auf Doktoren mit technischem Hintergrund und dort soll man ja nicht so schlecht verdienen.

  • Erster Vollzeitjob - welches Gehalt?

    • PsychoTheRapist
    • 24. April 2008 um 22:31
    Zitat von Plantschkuh!

    Naja, ich verdien grad in meinem 30-Stunden-Job ca. 1200 netto, ungefähr ein Drittel von dem, was ich letzten Sommer in einem Praktikum verdient hab. Und das garantiert ohne Aussicht auf Erhöhung :)



    Wirkt auch ein wenig "untypisch". Woher kommt dieser Unterschied? Oder ist die "richtige" Arbeit im Gegensatz zum Praktikum so viel interessanter? :winking_face:

  • Erster Vollzeitjob - welches Gehalt?

    • PsychoTheRapist
    • 23. April 2008 um 20:16

    Ich habs beim Vorstellungsgespräch erfragt: Mit welchen Gehaltssteigerungen / Jahr kann man Mind. im Durchschnitt rechnen? Ich bekam konkrete Zahlen, die natürlich von der Leistung abhängen als Antwort, welche aber trotzdem ein guter Richtwert waren. Konkrete "Versprechen" gibts natürlich nicht.

  • Erster Vollzeitjob - welches Gehalt?

    • PsychoTheRapist
    • 23. April 2008 um 18:37
    Zitat von MaxAuthority



    EDIT: Obwohl 2600*14 wohl eh fast ueberdurchschnittlich sind laut der "Gewinn" Tabelle. Echt bloed, dass von 2600 nur noch 1660 netto uebrig bleibe :thinking_face: Aber naja, geld ist nicht alles...



    Wird ja wahrscheinlich rasch mehr :winking_face: und bei 14x im Jahr sind das auch runtergerechnet ~2000 Netto/Monat --> Nicht TUler (+Architekten) können von einem (Einstiegs)gehalt nur träumen....

  • Erster Vollzeitjob - welches Gehalt?

    • PsychoTheRapist
    • 23. April 2008 um 17:03

    Laut Gewinn kann man mit ~30000€ Jahreseinstiegsgehalt als TU abslovent rechnen. (2200 Brutto * 14) Also mit allem was drüber ist kann man schon, vorallem ohne Berufserfarhung, zufrieden sein. Natürlich sollte man in einem Vorstellungsgespräch ca. + 10% des Gehalts, für das man arbeiten würde, angeben.

    Aber viel wichtiger als das Einstiegsgehalt finde ich sind Entwicklungsmöglichkeiten/wahrscheinliche Gehaltssteigerung innerhalb der Firma in den darauf folgenden Jahren.

  • Intel E6850 oder Q6600?

    • PsychoTheRapist
    • 2. März 2008 um 12:17
    Zitat von Stephe

    4x 2.4Ghz dürften momentan ziemlich ausreichend sein. :winking_face:



    ...und wenns mal nicht mehr ausreicht: Der Q6600 lässt sich super übertakten. Siehe Tom's Hardware. Also bei mir läuft er auf 4 x 3,34 GHZ ohne Probleme mit einem Hyper TX Kühler.

  • Anscheinend bin ich nicht Administrator!!

    • PsychoTheRapist
    • 16. Februar 2008 um 15:02
    Zitat von lerod

    Wenn man aber (unbedingt) als Admin arbeitet will/muss, dann bin ich nicht unbedingt daran interessiert, sämtliche meiner Ausführungen doppelt bestätigen zu müssen. Entweder i bin eingeschränkter User oder i bin Admin (und kenn mich mit den Dingen aus, die ich tätigen will).



    Absolut. Man kann ja auch das vollwärtige Adminkonto aktivieren und nutzen, sodass man die Ausführungen nicht mehr doppelt bestätigen muss. Siehe hier.

    Zitat von Wolfibolfi

    Wenn man dann noch mit ner Home-Edition gestraft ist, wo der Sicherheits-Tab fehlt, ist man schon recht aufgeschmissen.



    :) Ok, da geht die Sicherheitspolitik wirklich ein bisschen zu weit.

  • Anscheinend bin ich nicht Administrator!!

    • PsychoTheRapist
    • 15. Februar 2008 um 17:02
    Zitat von jimbeam

    Microsoft hat bei Windows Vista etwas eingeführt, was "Benutzerkontensteuerung" heißt! Warum weiß wohl nur der liebe Gott.



    Naja, irgend jemand bei Microsoft wird sich schon was dabei gedacht haben. Dazu muss man den lieben Gott nicht unbedingt fragen. Vielleicht sicherheitsrelevante Gründe? Die "Verwundbarkeiten" sind doch deutlich größer wenn man ein Adminkonto benutzt, da man ja damit alle Rechte hat das System zu manipulieren. Gleichzeitig ist es unnötig einen 0815-User standardmäßig mit einem Adminkonto zu versorgen, der lediglich das System für Computerspiele, dem Surfen durch dubiose Internetseiten, und zum Erstellen von *.doc dateien benutzt.

  • Anscheinend bin ich nicht Administrator!!

    • PsychoTheRapist
    • 10. Februar 2008 um 18:09

    Probier mal rechter Mausklick auf die Patchdatei und "Als Administrator ausführen"

  • Welches der Beiden?

    • PsychoTheRapist
    • 2. Februar 2008 um 12:38

    UND, wegen besseren Bildschirm und Blue Ray.

    Da du dir den Sony überlegst, schau dir noch diesen an:

    http://geizhals.at/a277493.html

    Kaum teurer als der M beim Media Markt und besserer Prozessor, bessere GK und besserer Bildschirm, da 2 Leuchten (statt 1ner wie beim M) verwendet werden.

  • Wohnungs Kosten - Heizung, Strom, Gas, Wasser

    • PsychoTheRapist
    • 7. September 2007 um 00:27
    Zitat von fuersti


    Wir kaufen zusammen Essen ein und brauchen für zwei Personen zwischen € 120,- und € 160 im Monat ==> also nochmal rund 60-80 pro Person



    Wow --> 2-2,66 Euro pro Tag fürs Essen. Wie macht ihr das? Soviel benötige ich nur für Getränke, wobei da auch das eine oder andere Bier inkludiert ist...

  • Lieblingsstadt / - land?

    • PsychoTheRapist
    • 28. August 2007 um 15:40

    Ich bin von Italien komplett begeistert. Wobei mir hier Rom und Venedig am Besten gefallen haben. Ich liebe aber auch das Flair, von "kleineren" Städten wie Lucca oder Florenz. Die Italiener haben tolles Essen, schöne Frauen (vorallem in der Toscana), geile Autos, viel Kultur, und sie sind obwohl sie viele Gründe dafür hätten in keinster Weise arrogant, wie beispielsweise die Franzosen. Also innerhalb Europas ist Italien eindeutig mein "Lieblingsland". :thumb:

  • Wieviel verdienen für alimente

    • PsychoTheRapist
    • 14. Juli 2007 um 14:13

    Ich habe mich in meiner Aussage auf §140 (3) ABGB gestützt:

    "Der Anspruch auf Unterhalt mindert sich insoweit, als das Kind eigene Einkünfte hat..."

    Hier gibt es an sich keine Einschränkungen woher die Einkünfte stammen. Daher bin ich davon ausgegangen, dass eine Ferialarbeit an sich vom Unterhalt abzuziehen ist. Aber ich habe etwas nachgelesen und habe in einem Buch folgendes gefunden: Es wird ein Unterschied zwischen gelegentlichen und regelmäßigen Einkünften gemacht. Offensichtlich bezieht sich dieser Gesetzestext eher auf regelmäßige Einkünfte (--> auch geringfügige Beschäftigung) Bei unregelmäßigen Einkünften (Ferialarbeit) "...mindert den Unterhaltsanspruch in der Regel nicht, da in einer intakten Familie dem Kind das Ferialeinkommen als Taschengeld belassen würde, ohne dass die Eltern ihre Unterhaltsleistungen einschränken würden." --> Gesetzestext dazu habe ich nicht gefunden.

    lg

  • Wieviel verdienen für alimente

    • PsychoTheRapist
    • 7. Juli 2007 um 17:45

    Eigentlich müsstest du es angeben. Im Wesentlichen hängt Höhe des Abzugs von der Höhe des Unterhalts hab. Beziehst du mehr ~700 Euro/Monat würde dieses Einkommen, eigentlich zur Gänze vom Unterhalt abgezogen werden. Beziehst du weniger, dann eben nicht zur Gänze, aber ein beträchtlicher Teil würde trotzdem wegfallen. In der Unterhaltsvereinbarung lässt sich jedoch vereinbaren, dass man bis zur "geringfügigen" Beschäftigungsgrenze als Unterhaltsberechtigter keine Abzüge des Unterhalts erdulden muss. Alles was drüber ist, wird als sittenwidrig angesehen --> die 8725 Euro von oben sind Unsinn. Falls du sowas in der Art hast, macht es natürlich nichts. Anonsten kannst du dir denken: "Wo kein Kläger, auch kein Richter".

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung