1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. R3aper

Beiträge von R3aper

  • Jahresarbeit

    • R3aper
    • 16. März 2011 um 16:57

    Hi Davide!

    Das Problem ist, dass mein Betreuert kurzfristig ins Krankenhaus musste, wudurch ich ihn wahrscheinlich bis zum Abgabetermin nicht mehr sehe....
    Aus diesem Grund wende ich mich an euch :winking_face:

  • Jahresarbeit

    • R3aper
    • 16. März 2011 um 14:59

    Hi Leute!

    Ich schreibe zZ. eine Jahresarbeit. Sie ist schon fast fertig, jedoch gibt es für mich noch eine Unklarheit.
    Zu meiner Arbeit habe ich drei Programme geschrieben, anhand derer ich Theoretisches erkläre. Ich frage mich nun, wie ich diese in die Ausarbeitung einbaue.
    Bis jetzt hab es mir so gedacht:

    1. Theoretisches
    2. Am Beispiel erklären (durch eines der Programme)

    Jetzt ist die Frage, ob ich innerhalb des 2. Teils einzelne Programmzeilen, den ganzen Programm-Code oder gar keinen Programm-Code erläutern bzw. dokumentieren soll.

    Ich habe so etwas noch nie gemacht, wäre ich über Hilfe glücklich.
    Danke!

  • Wahrscheinlichkeitsverteilung von Bits!?!?

    • R3aper
    • 7. März 2011 um 17:38

    Hi Leute!

    Ich habe ein kleine Frage. Ich habe nun schon öfters den Begriff "Wahrscheinlichkeitsverteilung" im Zusammenhang mit "niederwertigsten Bits" gelesen.
    (z.B. Die niederwertigsten Bits von Helligkeitswerten (in einem Bild)
    sind gleichverteilt.)

    Ich verstehe diesen Zusammenhang nicht und war auch erfolglos beim googlen.
    Könnt mir das kurz erklären?

    Danke für eure Hilfe!

  • Dct

    • R3aper
    • 21. Februar 2011 um 23:22

    ok, danke. das habe ich jetzt verstanden.
    Allerdings verstehe ich eines noch nicht. Nach der Quantisierung soll nun eine geheime Information eingebettet werden.
    Dieser Vorgang wird in einer meiner Quellen wie folgt beschrieben:

    Zitat

    Wenn ein Block sich nun als geeignet herausgestellt hat, also ein ausreichend großer Koeffizient K
    gefunden wurde, dann wird die Parit¨at des Blockes ¨uberpr¨uft. Die Parit¨at ist die Summer aller Koeffizienten
    modulo zwei. Entspricht die Parit¨at dem einzubettenden Geheimbit, so wird der Block nicht
    ver¨andert. Ist die Parit¨at ungleich dem Geheimbit, dann wird der DCT-Koeffizient links neben dem
    Koeffizienten K dekrementiert, oder wenn er Null ist auf Eins gesetzt. Dabei ist zu beachten, dass
    der nullte DCT-Koeffizient (oben links), der die Grundhelligkeit repr¨asentiert niemals ge¨andert werden
    darf.

    Alles anzeigen

    kann mir jemand dieses erklären?
    Ich verstehe zum einen das formulierte nicht und zum anderen wo hier eine Einbettung stattfindet.

    Danke für eure Hilfe

  • Dct

    • R3aper
    • 21. Februar 2011 um 21:25

    Ich schreibe im Moment eine kleine Arbeit über Steganographie. Dabei bin ich auf die Kompression des jpeg's und folgendes Bild gestoßen:


    Ich verstehe allerdings nicht genau was dieses Bild zeigt.
    Auch durch den Wikipediaartikel nicht. (http://de.wikipedia.org/wiki/JPEG)
    Könnt ihr mir das Bild erklären?

    Danke für alle Antworten

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung