Vielen Dank für die Antwort, so wie es ausschaut können wir die BNC-Kabel bald voller freude entsorgen!
Eine Frage hätt ich dann aber noch:
wie schauts aus mit Power over Ethernet, funktineirt das halbwegs gut? muss man dabei spezielle AP's nehmen?
Vielen Dank für die Antwort, so wie es ausschaut können wir die BNC-Kabel bald voller freude entsorgen!
Eine Frage hätt ich dann aber noch:
wie schauts aus mit Power over Ethernet, funktineirt das halbwegs gut? muss man dabei spezielle AP's nehmen?
hab meine Vorstellungen mitlerweile wieder bissal abgeändert. ich wür die AP's natürlich über einen switch untereinander und mit dem server Verbinden.
ist unter dieser Voraussetzung die Vorgangsweise ratsam, dass jeder AP eine eigene SSID bekommt?
Oder verursacht das ausverhandeln unter den AP's welcher Client zu ihnen connecten darf eh kaum Overhead, sodass es eh wurscht ist?
Zitat
IIRC brauchst Du kein WDS um einen Accesspoint in den Repeatermodus zu setzen.
und da steig ich aus...
lg, bimbo
ich hab mir die bausubstanz heute mal genauer angschaut, und bin mir mitlerweile zeimlich sicher, dass es KEIN kabelnetz wird.
mitn durchbohren von den ganzen wänden kommt schon ein ganzer arsch voll dreck + arbeit zusammen. löcher bohren, kabel+schächte verlegen, steckdosen montieren...
ich habs mir jetzt so überlegt:
die leute im 1. stock connecten zu AP 1 im zweiten zu AP 2, usw. damit die bandbreite halbwegs ausgenützt wird. machen sich die AP's das dann untereinander aus, oder kann/muss man für jeden AP einen eigenen SSID vergeben?
dass ein AP nicht reicht hab ich auch schon befürchtet, der primäre zweck des netztes ist zwar die internetanbindung, aber wenn schon mal geld in die anlage investiert wird, dann sollt das netz auch nicht gleich lahmen wenn man mal 2-3Gb von einem rechner auf den anderen spielt.
über die sicherung hab ich mir noch net so recht gedanken gemacht, ich bin grad eher dabei die sinnhaftigkeit/ machbarkeit auszuforschen.
was ich mir jetzt erst angschaut hab sind die horrenden preise für die (PCI)-Karten. unter 40€ geht da ja gar nix!
ich glaub meien schützlinge werden sich nicht recht freuen, wenn ich ihnen sag sie müssen 40€ investieren und können dann erst nur mit max. 2Mbit im Lan arbeiten.
das heißt es wird wohl auf ein RJ45 aufgerüstet. da kömma ja noch immer einen AP zusätzlich einhängen.
vielen dank auf alle fälle für eure hilfe!
tja "WIRELESS" ist wohl eine SSID die nicht unbedingt aufschluss über den betreiber gibt, ungefähr kann ich mir schon denken aus welcher richtung das wlan kommt, aber so genau weis man das dann doch net.
lg, flo
also von den wänden her dürfts kein problem sein, ich hab erst vor kurzem in einem altbau ein WLan installiert, da geh ich durch 2 jeweils ca. 40cm dicke wände, und es funkt - im wahrsten sinne des wortes - noch einwandfrei.
aber wie schauts mit dem bandbreitenverlust durch die (gluab ich) relativ hohe anzahl an clients aus? ich mein die teilen sich ja die 108Mbit gleichmäßig auf, oder? das wären dann wenn alle laufen 2,7Mbit --> das is dann net so doll.
Neues Semester/neuese glück, das WLan ist noch immer aktuell, weis aber net ob's wirklich gscheit ist.
die fakten:
* 35-40 PC's
* das gebäude ist ca. 15x15x15m, sehr dünne wände (ca. 20.cm) den accesspoint kann man mitten im haus anbringen.
* accesspoint hab ich beim ditech einen Lancom mit 108Mbit gesehen.
reicht für diese anzahl an clients ein accesspoint, oder sollte man 2 kalkulieren? die Reichweite vom accesspoint ist angeblich 30m, das sollte als kein problem sein.
lg, flo
nach langer zeit hat sich herausgestellt, dass die anwälte sicher nicht das netz betreiben, wer's macht war nicht heraus zu finden.
what ever, mir kann's egal sein, weil wir da jetzt ein eigenes WLan haben.
Zitat von p2kWieso so kompliziert. Wenn du keine Ausgabe lieferst, macht der crond eh nix. nur wenn der Cronjob einen output hat, dann schick dir der crond eine mail.
einfach das php skript aufrufen und cron den rest machen lassne :verycool:
p2k
versteh ich net ganz was du meinst. der cornd schickt automatisch mails, wenn der cronjob eine ausgabe macht?
ich habs jetzt ungefähr so, und das funkt:
TEMPFILE=/tmp/blah
php -q -f skript.php | grep [a-Z] > $TEMPFILE
if test -s $TEMPFILE
...
fi
rm $TEMPFILE
danke für die prompte antwort, sitz jetzt nicht vorm rechner wo ichs testen kann, werds aber gleich probieren.
Zitat
pruefen ob was in der datei steht
ähem... wie machet man das genau?
danke und lg, bimbo
Hallo!
für mein praktikum muss ich einen cronjob programmieren, der im grunde nix anderes machen muss als ein php-skript aufzurufen. so weit so einfach. dieses php-skript hat
* keine ausgabe wenn es keine änderungen, etc. durchführt
* eine ausgabe bei fehlern( problem mit der datenbank anbindung), und wenn es "was macht"
jetzt denk ich mir es kann doch kein problem sein, die php-skript ausgabe in eine (BASH)variable zu schreiben und im cronjob zu prüfen ob etwas drinnen steht. wenn das der fall ist, dann soll eine mail mit ebendiesem inhalt versendet werden.
eine änderung des php-skriptes würde ich mir _sehr_ gerne ersparen.
kann mir bei dem problem wer weiterhelfen?
lg, bimbo
ePSXe kann ich auch nur empfehlen, immer speichern, bessere auflösung, frameskipping, ...
das macht das 6-7.te durchspielen schon um einiges angenehmer als bei der PC version.
das ist kein problem im eigentlichen sinne!
die aktuelle versiond es php installers bietet keine möglichkeit apache automatisch zu konfigurieren --> musst es wohl selber machen. auf http://at.php.net/installation findest du alle informationen die du brauchst um die http.conf selbst zu konfigurieren.
probier mal:
C:\RECYCLER>rd "Command and Conquer(TM) Generäle Die Stunde Null" -> also mit anführungszeichen.
Windows hat probleme mit "Null" ähnlich dem con Problem
fertiges skript kann ich dir keines anbieten, es dürfte aber _echt_ keien schwierigkeit werden das zu realisieren.
ich hab ein skript, das ich bei einem web-projekt von mir verwende, es ersetzt "[open]BLAH.PHP[/open]" aus einem beliebigen text duch den text, wobei BLAH.PHP an jeder Stelle im Text included wird. das müsstest einfach anpassen können.
gibts auf meiner HP zum download.
[edit] mein dolles skript funkt doch net so richtig[/edit]
ich weis net genua ob das das richtige ist, aber im prinzip gehts so:
<SELECT NAME="xyz">
<?
mysql_connect(localhost,$username,$password);
@mysql_select_db($database) or die( "Unable to select database");
$query="SELECT * FROM table";
$result=mysql_query($query);
$i=0;
while ($DBINHALT = mysql_fetch_array($id))
{
echo"<OPTION VALUE=\"$i\"> $DBINHALT[0]";
$i++;
}
?>
</SELECT>
Alles anzeigen
ich würds über polling machen:
bool move_left = false;
bool spacepressed = false;
public void keyPressed(java.awt.event.KeyEvent keyEvent)
{
if( keyEvent.getID== keyEvent.KEY_PRESSED)
{
if(keyEvent.getKeyCode() == KeyEvent.VK_LEFT)
move_left = true;
else ...
}
if( keyEvent.getID== keyEvent.KEY_RELEASED)
{
if(keyEvent.getKeyCode() == KeyEvent.VK_LEFT)
move_left = false;
else ...
}
Alles anzeigen
so sollte das schon funken.
Ich würd mal Ad-Aware laufen lassen.
ich hab mal den Longhorn translation pack installiert, weil ich endlich wissen wollte, was es mit dem sidebar so auf sich hat. es is nur ein Internet Desktop element ohne rahmen. --> das System war nachher (celeron 1700 768MB ram) schon sehr langsam. wie diesens ding mal den taskbar ersetzen soll frag ich mich wirklich.
das "desktopsidebar" das du beschriebst schaut dagegen ja vernünftig aus.
schau mal auf http://www.icarusindie.com/programming/homebrew/3dstomd2.php
ist zwar auch keine schnelle methode, aber du ersparst dir den milkshape umweg.