ich hab das problem so umgangen, dass ich auf der 2.ten partition eine freigaben gmacht hab, und mein profil jetzt ein serverseitiges ist. das anmelden dauert dann zwar länger, aber die daten sind jetzt auch nach format c: nicht mehr weg.
lg, b
ich hab das problem so umgangen, dass ich auf der 2.ten partition eine freigaben gmacht hab, und mein profil jetzt ein serverseitiges ist. das anmelden dauert dann zwar länger, aber die daten sind jetzt auch nach format c: nicht mehr weg.
lg, b
seit kurzer Zeit bekomme ich manchmal beim VERSUCH zu drucken folgenden Eintrag in die Ereignisanzeige:
"
Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: Print
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 20
Datum: 04.05.2004
Zeit: 09:56:58
Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM
Computer: FLOCKI
Beschreibung:
Druckertreiber Lexmark T522 PS3 für Windows NT x86 Version-2 wurde hinzugefügt oder aktualisiert. Dateien:- LEXPSNT.DLL, LEXPSNTU.DLL, LEXT522.PPD, LEXPSNT.HLP, LEXUMPD.DLL, LEXUNST.ZIP, PTZIPW32.DLL, LEXPPDS.ZIP, LEXEDF.DLL, LEXCFI.DLL, LMPCLTHK.DLL, E32XBM.DLL, C910BM.DLL, C750BM.DLL, C720BM.DLL, C710BM.DLL, T62XBM.DLL, T61XBM.DLL, M410BM.DLL, W820BM.DLL, W810BM.DLL, E855BM.DLL, OC45BM.DLL, OC40BM.DLL, OC1200BM.DLL, K1220BM.DLL, SC1275BM.DLL, OPTRASBM.DLL, LEXPSNT.ALL, LEXDRVIN.EXE, DRVNPANT.DLL, LEXMV95.HLP, PTAPIW32.DLL, PTRESW32.DLL, PTGUIW32.DLL, LEXPSNT.CNT, LEXPSHOW.HLP, LEXFNTRC.DLL, LEXDRVX.DLL, LEXPSLNG.DLL.
"
ich verwende win2000 mit allen SP's / updates, der (netzwerk)drucker wird über samba/cups angesteuert, dort ist der gleiche treiber installiert wie auf meinem win2000.
nachdem dann mal vermutlich der treiber raufgeladen wurde, und alle 10 Sekunden so ein eintrag erstellt wurde, kann man dann auch drucken.
da muss ich dir recht geben michi, einen norton AV oder ähnliches zu installieren schafft jeder. da es is schon schwieriger einen word-text zu formatieren.
mit den lieben anwalts nachbarn hab ich mich noch imemr nicht in verbindung gesetzt, werd das aber am wochenende hoffentlich nachholen.
soweit ich weis erzeugt der mailclient der in den computerräumen installiert ist solche nachrichten, kann mich aber auch irren.
mit thunderbird dürfte das nicht zusammen hängen, den verwend ich auch, bekomm aber keine solche nachrichten.
streitsüchtig ist gut:) - es gibt nämlich nur einen nachbarn im haus, und das ist eine anwaltskanzlei!!!
ich schätz mal dass das von denen kommt.
wegen mehrkosten oder ähnlichem mach i mir keine sorgen, tu eh nur bissal surfen.
werd mal schauen, dass ich die drauf aufmerksam mach.
hi!
ich sitz grad im zimmer und surf gemütelich über's WLan, das problem ist aber, dass ich nicht weis wem das WLan gehört, und auf wessen kosten ich das ganze mache.
ich hab keinerlei einstellung vorgenommen, um mich mit dem netz zu verbinden(ver bindung wird ja automatisch hergestellt) jetzt frag ich mich, ob ich mich rechtlich in irgendweiner weise auf glatteisbegebe, wenn z.b.: kosten für den betreiber vom WLan durch mein surfen entstehen? oder sind sie selber schuld, wenn sie ihr netzwerk nicht schützen?
[edit]: gibt es eigentlich eine möglichkeit( ausser über ping mehr über den freundlichen WLan spender herauszufinden?)
es soll eine MAP sein,
char * als KEY.
pobject als WERTE.
Zitatdas ist kein problem, string hat eine const char* c_str() Methode die den string "C Style" zurückgibt.
und das geht eben nicht, weil der sagt, er kann const cahr * nicht in char * konvertieren.
hab mich da sehr ungenau ausgedrückt, aber als c++ und stl neuling hat man ein schweres leben.
lg, flo
ich würde gern eine stl map mit einem paar aus <char *, Objekt> machen.
Es soll eine liste von objekten, die ich (eventuell)laden muss verwalten. und zwar soll wenn der dateiname( char* ) noch nicht in der map ist, das objekt gelagen und in die map eingetragen werden.
ansonsten, soll ein zeiger auf mein objekt in der map zurückgegeben werden.
ModelList::iterator it = mdl_list.find(filename);
ModelList::iterator it2 = mdl_list.end();
if (it == it2)
{
object = load(filename);
}
else
{
object = (*it)->second;
}
return object
Alles anzeigen
ich habs auch shcon mit <string,object> versucht, da hab ich dann zusätzlich das problem, dass "load" ein "char *" erwartet.
wie ich auf das element in der map zugreifen soll weis ich auch noch nicht.
danke schon amal für die hilfe.
du könntest um die ganze tabelle ein <span> legen, und für das die schroftgröße ändern, sollte auch funkn
niemandem gefällt mein mod? wenigstens krieg ich auch keine nagativen rückmeldungen
ich will dir mal http://selfhtml.teamone.de/ ans herz legen.
schriftgröße kannst mit CSS:
oder mit
gabs(gibts) nicht karten die explizit den IRQ 11 wollten, ich glaub ich hatte mal so ein ähnliches problem bei einer TNT. viellecht lannst du da was verstellen.
jetzt funktz.
ich hab den mod schon ewig nicht mehr probiert, ich weis also nicht in wie weit er mit der neuen version von HL noch funktioniert.
Ich hab mal einen Halflife mod programmiert, allerdings hab ich damals wie heute net viel erfahrung mit c++ ghabt und die ergebnisse sind daher auch net wirklich überragend. bei interess gibts auf meiner homepage den mod.
wenn du windows XP oder 2000 hast geht das relativ einfach:
von der windows cd booten, dort den Boot-Record neu schreiben lassen, und es wird nur mehr windows gebootet. in der "Datenträgerverwaltung" kannst du dann die linux partitionen löschen. das sollts gewesen sein.
Was für ein Betriebssystem, Player, welche pathces sind drauf, was für player-firmware...?
danke für den tip, werd ich glcih mal testen
das das nicht das beste ist hab ich auch schon gecheckt, aber wie kann ich das umgehen?
ich hab da eine liste von elementen die am bildschirm angezeigt werden soll, nach einer bestimmten zeit(die nat. in den elementen gespeichert ist) sollen die elemente aber wieder aus der liste gelöscht werden( nicht mehr gezeichnet). wie soll ich das sonst realisieren ausser mit einerliste wo ich die elemente drinnen hab, die dann linear(!!) durchgeh und dann ein element lösche, wenn seine zeit gekommnen ist?
ich könnte eine liste mit den elementen erstellen, die ich löschen will, und die dann von der bestehenden liste abziehen, aber da ist dann wieder eine 2te liste im spiel.
lg, bimbo
ich kann auch kein bisschen nachvollziehen, dass winXP schneller sein soll also über explorer, startleiste, netzwerkumgebung( die mag ich überhaput net unter winXP) sind um einigesei langsamer als bei win2000.