1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. [fl]Quel`Tos

Beiträge von [fl]Quel`Tos

  • Frei vs. proprietär

    • [fl]Quel`Tos
    • 21. Dezember 2008 um 15:01

    Um OT in diesem Thread zu vermeiden also hier die Fortsetzung der Diskussion frei vs. proprietär (gern in Software, Hardware und was sich sonst noch finden lässt).

    Interessierten möchte ich an dieser Stelle auch noch gleich die Vorlesung Open Source Philosophie empfehlen, die ich dieses Semester per Mitschnitt höre.

    Also fabs, mich würde jetzt deine Antwort auf Paulchen bzw. gelbasack interessieren :winking_face:

  • udp über tcp tunneln

    • [fl]Quel`Tos
    • 19. November 2008 um 21:41
    Zitat von lmapii

    hab aber keine serverdaten usw ...


    Ich vermute jetzt mal, dass dein eigentliches Problem darin besteht, dass du keine Maschine "außerhalb" hast?
    Für einen Tunnel brauchst du einen Eingang (deine Maschine/Tunnel-Client) und einen Ausgang (Server), der dir die TCP-Pakete auspackt und die enthaltenen UDP-Pakete weiter schickt an ihr eigentliches Ziel.

    Ich hab keine Ahnung, ob es irgendwo öffentliche VPN-Server oder ähnliches gibt. Aber evtl. hilft dir Hamachi etwas weiter?

    Edit: Wenn du an der TU studierst kannst du natürlich den VPN-Server der TU verwenden. Das würde dein Problem wohl lösen. Gibt auch eine schöne Beschreibung wie das geht.

  • Filesharing, einen Mitarbeiter bei der Polizei melden

    • [fl]Quel`Tos
    • 17. November 2008 um 22:43
    Zitat von feurio

    intrigen gehören in der arbeitswelt halt dazu.


    Gegen Kollegen intrigieren bzw. Mobbing "gehört halt dazu" in der Arbeitswelt? Das ist aber nicht dein ernst oder?

  • Jörg Haider tot

    • [fl]Quel`Tos
    • 13. Oktober 2008 um 14:25
    Zitat von NightHaG

    Jeder Mensch in Österreich zahlt Mehrwertsteuer, sogar Touristen, da reichts wenn ma sich a Flasche Mineralwasser kauft. Und von dieser Mehrwertsteuer kommen etwa 1/3 aller Steuereinnahmen in diesem Land.


    Ich glaube was hardcorebastard sagen wollte ist, dass jemand, der nur von Sozialhilfe (lies: aus dem Steuertopf) lebt, nicht Steuern zahlen kann im eigentlichen Sinne (lies: zum Steuertopf beitragen kann) weil das Geld, das der an Mwst. zahlt, geht an den Steuertopf zurück und kommt nicht neu hinzu.

    EDIT: Das hat bitte nichts mit meiner Meinung zu tun. Das war ein Versuch zu übersetzen.

  • Wahl

    • [fl]Quel`Tos
    • 30. September 2008 um 12:52
    Zitat von majinquinkx

    Minderheiten sollten auch berücksichtigt werden, aber nicht drüber stehen. Bsp: extrem für Frauenrechte, Moscheebau in Köln, Schularbeiten in mehreren Sprachen. --> Das ist der falsche Weg. In dieser Hinsicht denke ich schwarz (ÖVP).


    Frauen sind eine Minderheit? :)
    Was hat Gebäudebau in woauchimmer mit überzogenen Minderheitenrechten zu tun? Gibt's genug Leute, die einen Spar brauchen können, stellt man halt einen hin. Gibt's genug Leute, die eine Moschee brauchen können, stellt man halt auch eine hin. Umwelt/Denkmal/Blablub-Auflagen gelten ja eh genauso und Staat und Religion ist in Europa auch noch immer getrennt soweit ich weiß, also wo liegt da das Problem?
    ad Schularbeiten in mehreren Sprachen: Afaik unterstützen unsere nordischen Vorbildländer auch die Muttersprache von Zuwanderern und fahren ausgesprochen gut damit.

    Irgendwie fände ich es schon schön, wenn "weil's schon immer so war" eines Tages nicht mehr als Begründung für irgendwas durchgehen würde :winking_face:

    p.s. Ich wäre ja schon irgendwie neugierig, wie sehr sich die Asyl-/Migrantenpolitik bei einer Schwarz-Orange-Blau-Regierung ändern würde, weil viel schärfer geht es, wie eh von anderen schon angemerkt, eigentlich kaum.

  • Spore, Amazon, DRM

    • [fl]Quel`Tos
    • 15. September 2008 um 11:27
    Zitat von fabs

    Dass sie gegen die ganzen Negativbewertungs-Rezensionen, in denen es nur um den Kopierschutz ging, etwas tun mussten, da sonst ein eigentlich ganz passables Spiel eine ungeheuer niedrige Gesamtwertung bekommt, ist für mich auch verständlich.


    Also verständlich - aus einer verkaufsorientierten Sicht - ist das natürlich, aber sinnvoll finde ich die Sache nicht wirklich. Wer sagt, dass die Bewertung eines Produkts nur einen bestimmten Teilbereich der Qualität abdecken soll? Wenn ich z.B. das ultimative Game mache, das jedem taugt, nur leider stürzt es halt nach einer halben Stunde regelmäßig ab sodass ernsthaftes Spielen unmöglich ist, warum sollte das Teil dann nicht mit niedrigster Qualitätsstufe bewertet werden?

    Genauso sehe ich das beim konkreten Beispiel Spore:
    Wenn die Kunden den Kopierschutz als eine derart spielverderbende Maßnahme empfinden, dass eine 1-stern-Wertung gerechtfertigt ist - warum sollte man dann solche Bewertungen entfernen? Gerade wenn das ganz viele Leute so empfinden sollte man doch diese Bewertungen erst recht drin lassen, da es zukünftigen Kunden mit einer hohen Wahrscheinlichkeit wohl ähnlich gehen wird.

  • semesterticket für studenten über 27?

    • [fl]Quel`Tos
    • 5. September 2008 um 18:10
    Zitat von laborg

    ich fahr nur mehr mim radl - is gesund, sofern ma ned von taxi umgschossn wird, und spart geld (ned viel wegen reperaturen) aber doch...


    Ich bin die letzten Semester mit Citybike und zu Fuß ausgekommen. Imho geht das eigentlich ganz gut wenn man halbwegs im Zentrum wohnt (7. in meinem Fall). Wobei ich demnächst bissl weiter raus zieh, also mal schauen wie das wird.

    Schwarzfahren mag ich persönlich nicht allzu gern obwohl ich, also ich noch Semesterticket hatte, sehr selten kontrolliert worden bin. 1. stresst's und 2. muss die Öffis ja irgendwer zahlen auch und als umweltbewusster Mensch ist es ja durchaus in meinem Interesse wenn die bissl Kohle von mir bekommen :winking_face:

  • semesterticket für studenten über 27?

    • [fl]Quel`Tos
    • 5. September 2008 um 10:50
    Zitat von Plantschkuh!

    Ich nehm an, es gibt eine Regel, wonach man in den Ferien nach dem letzten Semesterticket noch die Studententickets kriegt. Jedenfalls wurde mir Anfang März gesagt (da bin ich 26 geworden), dass das Sommersemester mein letztes Semester ist, ich in den Ferien aber noch Ferientickets krieg.


    Aso. Dann interpretieren die "bis zu jenem Semester, in dem das 26. Lebensjahr vollendet wird" wohl so, dass die Ferien nach dem Semester noch zum Semester zählen. Auch gut :)

  • semesterticket für studenten über 27?

    • [fl]Quel`Tos
    • 4. September 2008 um 22:41

    Hab das letztens auch bemerkt, dass ich kein Semesterticket mehr bekomm (oder bekommen sollte). Allerdings hatte ich im August ein Studierendenmonatsticket, das ich eigentlich auch nicht mehr bekommen dürfte. Also kA ob das kontrolliert wird. Afaik wird das ja elektronisch mitgeschrieben, wer ein Semesterticket hat, also könntens das auch im Nachhinein prüfen weswegen ich mir wohl keines zulegen werd.
    Ich bin die letzten paar Semester gut ohne Ticket ausgekommen und werd schaun, ob das weiterhin geht. Ansonsten wirds wohl das Jahresticket.

  • studiengebühren

    • [fl]Quel`Tos
    • 28. August 2008 um 16:57

    Zum Thema gibt's einen Eintrag in den News der TU Wien

    Zitat von DeepB

    was ich jedoch NICHT in ordnung finde, und womit ich persöhnlich ein problem habe, ist wenn jemand nicht arbeiten WILL und lieber nur von den sozialleistungen lebt. und glaub mir, das sind SEHR viele!


    Ich behaupte: diese Menschen gibt es nicht.

    Diese Leute, die zur Barbara Karlich kommen um zu erzählen, dass sie zu faul sind zum arbeiten, sind doch einfach nur Menschen, die Angst haben. Die haben Angst, dass ihre Leistung nicht ausreichen könnte für mehr als einen Sozialhilfeempfänger. Dass ihr Wert für die Gesellschaft am Ende irgendwo knapp unter dem einer gebrauchten Pizzaschachtel liegt.

    Ich behaupte, dass Leute, die offen sagen sie arbeiten nicht weil sie einfach nicht arbeiten _wollen_, ganz massiv ihre eigentlichen Wünsche verdrängen und sich selbst belügen.

    Ich glaube, dass es in jedem Menschen ein Grundbedürfnis danach gibt, nützlich zu sein für andere um entsprechende Anerkennung zu erlangen und damit Wert zu erlangen. Jeder sehnt sich nach Wert. Und jene, die offiziell nicht arbeiten wollen, sind Menschen, deren Unterbewusstsein es aufgegeben hat, diesen Wert in Form von Geld oder Ansehen durch Erwerbsarbeit und ein "normales" Leben zu erarbeiten.

    Edit: p.s. weiß eigentlich jemand, was diese Zugangsbeschränkungen zu Masterstudien (also mit absolviertem Bachelor) für einen Sinn haben sollen?

  • Dualboot XP, ubuntu: Kein Netzwerk nach Windows boot in ubuntu

    • [fl]Quel`Tos
    • 7. August 2008 um 20:29
    Zitat von bimbo

    Ich hab ein Dualboot XP/Ubuntu 8.04. Mein Problem ist, dass immer wenn man Windows gebootet hatte das Netzwerk, weder LAN noch WLAN gehen.


    Und wenn du nach Windows 2mal Ubuntu bootest geht es schon?

    Zitat von bimbo

    Die Karten werden erkannt (ich seh die Interfaces mit ifconfig) aber es kommen keine Verbindungen zustande.


    Was heißt das genau? Bekommt der Rechner keine IP, kannst du ihn nicht pingen..?

  • Hofer Laptop ab 5.6.

    • [fl]Quel`Tos
    • 31. Mai 2008 um 12:34
    Zitat von Almlieschen

    Der Laptop hatte zwar ein nichtskönnendes Linux drauf..


    Nur so aus Interesse, was is'n ein "nichtskönnendes Linux"? :)

    Von Gericom würde ich auch die Finger lassen, hatte ich selbst ein Jahr lang.
    Probleme kannst du bei allen Marken bekommen. Nur ist es bei Gericom so, dass man von sehr viel Grlück reden muss, wenn es nichts hat. Und der Support ist zu vergessen.

  • Europa hinterlegt Demokratie .. Brief eines Gefangenen in Österreich

    • [fl]Quel`Tos
    • 29. Mai 2008 um 21:56

    Also meistens ignoriere ich so Leute wie dich einfach, aber in dem Fall ist es mir aus irgend einem Grund ein anliegen, doch was zu sagen.

    Wie dir vielleicht aufgefallen ist, ist das hier ein Forum von Informatikern. In der Regel pflegen diese einen halbwegs vernüftigen Umgangston und stehen sich's auf Diskussionen mit Argumenten - weißt schon, da sagt einer was und erklärt warum er das so sieht, dann sagt ein anderer was und versucht das argumentativ zu widerlegen usw. usf.

    Wie ich das sehe hast du genau 2 Möglichkeiten:
    1. Du änderst deinen Ton, versuchst auf das tatsächlich einzugehen, worauf du eingehen willst und versuchst deinen Standpunkt in akzeptablem Ton zu begründen.

    oder 2. Du bleibst bei deinem Ton, machst dich hier mit noch ein paar so Meldungen zum dumpfen Idioten, der nur stumpfsinniges Stammtischgebrabbel von sich gibt, und wirst dann früher oder später gebannt.

    Ich appeliere echt an deine Vernunft einen anderen Ton anzuschlagen und zumindest zu versuchen darüber nachzudenken, was du so von dir gibst, insbesondere auch in deinem Leben außerhalb dieses Forums.

  • Umfrage für Forschungspraktikum

    • [fl]Quel`Tos
    • 6. Mai 2008 um 13:12

    Ich wurde gebeten folgenden Link zu posten:
    http://ofb.msd-media.de/mnnermagazine?set=gesamt

    Bitte ausfüllen, dauert vielleicht 10 min (ich glaub ich war schneller und ich bin bei sowas immer sehr langsam :winking_face: ).

  • FireFox PlugIn - Binnen I be gone

    • [fl]Quel`Tos
    • 1. Mai 2008 um 23:38
    Zitat von Wolfibolfi

    Jeder kann Fehler aus Unachtsamkeit machen. Aber absichtlich welche machen ist halt schon seltsam.


    Ich will jetzt wirklich keine Haare spalten, aber all die 'ß' statt der 'ss' waren doch wohl keine Unachtsamkeit.
    Ich will ja auch überhaupt nicht sagen, dass die node nicht fälschlicherweise die mittlerweile in die Jahre gekommene alte Schreibweise verwenden darf, ganz im Gegenteil. Aber auf Einhaltung geltender Rechtschreibregeln zu pochen und dann aber scheinbar willentlich eine nicht mehr gültige Schreibung zu verwenden macht auf mich irgendwie den Eindruck, als wolle mir irgendetwas in der Posterin sagen, dass es gute und böse Abweichungen der Rechtschreibnorm gibt und die Festlegung wird halt nach eigenem Empfinden gemacht.

    Zitat von mdk

    Seine Strategie war aber eine andere: er hat einfach diejenigen, deren Postings er nicht verstanden hat, und diejenigen, die seine Postings sachlich kritisiert haben, zum "Deutsch lernen" aufgefordert, um nicht argumentieren zu müssen.


    Stimmt.

    Zitat von mdk

    Dabei handelte es sich allerdings nicht um Diskussionen über Sprache.


    Ich dachte mich genau daran zu erinnern - hab ich mich wohl getäuscht.

    Zitat von mdk

    Wenn man über Sprache diskutiert, halte ich es nicht für verwerflich, auch Argumente der Sprache einzubringen (solange dies nicht zusammenhanglos und/oder beleidigend geschieht).


    Stimme ich auch zu.

  • FireFox PlugIn - Binnen I be gone

    • [fl]Quel`Tos
    • 1. Mai 2008 um 18:43
    Zitat von node

    Ich muß insoferne nichts dazuschreiben, als ich mich an die offizielle Spezifikation der deutschen Sprache halte.


    Das machst du?

    Man möge mir verzeihen (solltest du dich dadurch gekränkt fühlen), aber mich erinnert das an einen gewissen Höllenschlumpf, der sich für einen "Hardliner der deutschen Sprache" (allein den Anglizismus in der Aussage find ich ja schon super :) ) hielt ;).

  • Objektivität in der Berichterstattung über Computerspiele

    • [fl]Quel`Tos
    • 20. April 2008 um 18:58

    Es gab zu dem Video auch eine Stellungnahem, iirc von Frontal 21. Das wieder raus zu suchen zahlt sich aber nicht wirklich aus ;). Es gab dann noch ein 2. Video von dem selben Typen, das aber imho um einiges schlechter ist.

    Dass man im Journalismus meist nicht viel von Wissenschaftlichkeit hält liegt glaub ich einfach in der Natur der Sache. Und bei Computerspielen kommt halt noch der Generationen-Unterschied dazu, der einher geht mit einem markanten Unterschied in der Medienkompetenz. Ich denke über die Jahre wird sich das legen und ich hoffe einfach mal, dass es schon zu spät ist um in dem Bereich noch größere Schäden anzurichten.

  • Was lest ihr??

    • [fl]Quel`Tos
    • 17. April 2008 um 11:08

    Technology Review ist ganz nett. Der Schwerpunkt liegt halt nicht bei IT allein.
    Was mich etwas wundert ist, dass iX noch nicht erwaehnt wurde. Finde ich persoenlich meist am interessantesten von dem, was ich so kenn.

    Mir geht's aber meist wie Kampi. Infos bezieh ich aus'm Netz, nur ganz selten kauf ich mir noch irgend eine Zeitschrift bzw. blaetter sie am Bahnhof durch, wenn ich auf den Zug warte :winking_face:

    Die Dinger sind ja alle nicht ganz billig, ausm Netz direkt erfahr ich News meistens schneller und die Altpapierproduktion ist bei regelmaessigem lesen halt schon ein Wahnsinn. Ich les' auch bei IT-Buechern idR lieber eine eBook-Version als vom Papier.

  • Hybrides Netzwerk - Ubuntu/Windows via Samba

    • [fl]Quel`Tos
    • 16. März 2008 um 12:58
    Zitat von epzilon

    Hab ich eingetragen, Samba restartet, geaendert hat es leider nix.


    Whoops, da hab ich einen Typo übersehn, sorry. So gehört's (übrigens bei den globalen Optionen, nicht bei den einzelnen Shares):

    Code
    map to guest = Bad User
    Zitat von epzilon

    Kann nicht zugegriffen werden...


    Klingt nach Win-Meldung - also Richtung: Win greift auf Ubuntu zu.
    Geht es von Ubuntu zu Win mit IP?

    Zitat von epzilon

    Es ist jeweils derselbe Username (mit demselben Passwort) - oder gibt's da noch was anderes, das ich uebersehen habe?


    Nachdem du da scheinbar nichts extra eingestellt hast geh ich mal davon aus, dass du eh Gast-Accounts verwendest (und somit die map to guest - Option auch überhaupt Sinn macht).

    Benutzt du unter Windows die einfache Dateifreigabe? Also wo man nur das eine Kreuzerl macht für "Diesen Ordner freigeben" o.ä.?

  • UbuntuStudio-Start

    • [fl]Quel`Tos
    • 12. März 2008 um 20:56
    Zitat von Xen

    Jetzt muss ich nur noch herausfinden wie man WINE installiert und konfiguriert...

    Code
    $ apt-get install wine
    $ winecfg


    :winking_face:

    Oder aktuelle Version von winehq.org beziehen.

    Für gemütlichere Installation/Konfiguration von Apps mit wine kannst auch ein Tool in der art von PlayOnLinux ausprobieren.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung