Hallo Patrick,
Ich weiss nicht ob Du dir bereits das apache projekt http://solr angeschaut hast, aber meiner Meinung gibt es kaum noch Gruende dafuer, Lucene ohne solr zu verwenden. Solr erlaubt auch das on the fly anlegen von neuen Feldern.
Allerdings ist das dynamische Aendern des Indexes eigentlich nur selten wirklich notwendig. Wenn Dein Datenbestand nicht gerade mehrere Terrabyte gross ist, dann zahlt sich eventuell das einfache neuindizieren aus.
Das Indexing selbst ist naemlich ziemlich schnell, updates sind wesentlich teurer. D.h. die Fragen sind eigentlich:
Wie viele Daten sind in der Datenbank (Platzverbrauch und Anzahl der Records)?
Wie oft macht ihr Aenderungen am Datenbankschaema?
Wie synchron muessen die beiden Komponenten wirklich sein?
Kann der Index dem Datenbestand auch mal "hinterherhinken"? Wie lange?