1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. meclens

Beiträge von meclens

  • Linksys WRT54GL V1.1 läst Notbook nicht ins Internet

    • meclens
    • 3. Mai 2009 um 15:14

    abgesehen vom eigentlichen problem kannst du dir ja die gewünschten pakete über deine funktionierende ethernet-verbdg. runterladen?!

    bekommst du über deine wlan-verbdg. eine korrekte ip-adr. zugewiesen (zB 192.168.x.x)? vermute mal, eine der wlan-konfig-einstellungen ist nicht korrekt (ssid, verschlüsselung, tkip/aes, shared-key, evtl. mac-whitelist konfiguriert, etc.)

    da hilft oft (falls du das wlan problemlos umkonfigurieren kannst - zB ohne andere clients zu stören) mit der 'geringsten' konfiguration anzufangen (ssid broadcasten, offenes netzwerk etc.) und wenn sich der laptop verbinden kann, die sicherheitseinstellungen schrittweise anzuheben bis du evtl. auf den fehler stößt od. das gewünschte sicherheitsmaximum erreicht hast (zB ssid versteckt, wpa2, mac-filter)

  • SQL package ( Database + editor)

    • meclens
    • 12. Oktober 2006 um 09:45

    heidisql (ehem. mysql-front) für mysql - imho beste wo gibt... (gibts aber nur für win32)

  • Tunet WLAN - aber kein Internet

    • meclens
    • 9. Oktober 2006 um 17:18

    evtl. ein proxy aktiviert, der aus dem tu-netz heraus nicht erreichbar wäre?

  • Festplatte[teilweise] defekt

    • meclens
    • 23. Juni 2006 um 11:38
    Zitat von mdk

    ich hatte einmal eine festplatte, die (meistens) einwandfrei lief - doch ab und zu (~alle 2 monate) kam plötzlich ein win98-bluescreen "schreibfehler auf laufwerk c:".


    dafür ist/war fat32 berühmt - ntfs ist (denke/hoffe ich) doch etwas stabiler...

  • Festplatte[teilweise] defekt

    • meclens
    • 23. Juni 2006 um 11:36
    Zitat

    Geht das auch wenn ich die Platte in meinem USB Gehäuse lasse und Knoppix am Notebook laufen lass oder soll ich's zuerst wieder einbauen?


    geht auch

    Zitat

    Jo, genau dann... erst ne Zeit lang Statusbalken, dann schwarzer Bildschirm... und nach ner Zeit neustart. Am System wurde aber in letzter Zeit nix verändert.


    -> hört sich aber stark nach einem treiber an, der das system abschießt -> wie siehts beim starten im abgesicherten modus aus?

  • Festplatte[teilweise] defekt

    • meclens
    • 23. Juni 2006 um 08:43

    die ordnergröße i.d. fat zeigt nie die (gesamt)größe der beinhalteten dateien/unterordner an - das muss rekursiv zusammengezählt werden (geschieht zB wenn du zB auf eigenschaften im explorer-kontextmenü klickst -> die hier angezeigt ordnergröße ist die größe aller dateien in diesem ordner und seiner unterordner).

    nein, eine authentifizierungs-abfrage wird hier nicht gebracht (nur beim zugriff via windows-netzwerk auf einen ordner, f.d. du keine berechtigung hast).

    wann startet denn das windows neu? siehst du (bei xp) den schwarzen bildschirm mit dem windows-logo und dem status-balken darunter? (evtl. ein falscher/defekter treiber installiert?).

    versuch mal - wenn möglich - im abgesicherten modus zu starten, sonst die wiederherstellungs-konsole der winxp-install-cd bemühen od. wenn das nix hilft, per linux-live-cd (zB besagtes knoppix) ein backup d. daten machen und neu installieren ...

  • Festplatte[teilweise] defekt

    • meclens
    • 23. Juni 2006 um 00:01

    keine ahnung, warum deine windows nicht mehr bootet, aber dass du auf deinen dokumente und einstellungen - ordner nicht mehr zugreifen kannst, liegt höchstwahrscheinlich an der fehlenden berechtigung, versuch mal es über zB knoppix zu mounten (der ntfs-treiber berücksichtigt die dateirechte nicht), funkt allerdings nicht, wenn der ordner zB mit efs verschlüsselt wurde.

    nach einem hardwaredefekt hört sichs nicht an, da du ja scheinbar (einwandfrei) drauf zugreifen kannst.

    lg,

    >> clemens

  • KVM-Switch und die Maus will nicht...

    • meclens
    • 28. März 2006 um 18:46

    ps2-geräte kannst du meines wissens nach nur zum systemstart anschließen, dass sie erkannt werden (im Gegensatz zu usb).

    die billigen kvms versorgen immer nur den gerade eingeschalteten port mit strom (=du verlierst den ps2-port, wenn du umschaltest).

    einzige lösung (wie gesagt meines wissen nach)= besseren kvm-switch kaufen !

    lg,

    >> clemens

  • TYPO 3 Dokumentation

    • meclens
    • 15. Februar 2006 um 14:46

    hello,

    schau mal auf http://www.typo3.net/literatur_zu_typo3/, vor allem das unten angeführte pdf von robert meyer ist ein quasi standard-werk.

    auch findest du auf typo3.org einiges an Doku (Core-Doku, Tutorials, ...).

    ein gut besuchtes Forum findest du ebenfalss auf http://www.typo3.net

    hoffe, geholfen zu haben!

    lg,

    >> clemens

  • AAAhhhrghh OUTLOOK!!!!!!!!!!

    • meclens
    • 21. Mai 2003 um 15:03

    ja, da stellts einem zwar die zehnnägel auf, aber man kanns net mal per menüpkt. wieder aktivieren. für das attachment-unblock muss man die gewünschte attachment-dateiendungen in die zeichenfolge Level1Remove unter folgendem schlüssel eintragen:

    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\10.0\Outlook\Security\

    also zB exe;chm;etc

    dann outlook neu starten - sollte funken

    edit: rechtschreibfehler

  • Digital Videocam mit PC verbinden

    • meclens
    • 19. Mai 2003 um 15:17

    prinzipiel: für firewire gibt es auch noch folgende synonyme: iLink bzw. ieee 1394 (speziell sony-cams bezeichnen ihre fw-schnittstelle als iLink).

    dann ist noch folgendes interessant: manche cams haben nur eine dv-out schnittstelle (heißt, dass du daten nur von der cam schicken kannst, zB zum computer, kann aber auch reichen, wenn du deine bearbeiteten filme zB als VCD od. SVCD brennst), bzw. DV-IN wenn du daten wieder an die cam (rück-)spielen willst.

    gute (aber gratis) programme sind: adobe premiere (kann so ziemlich alles, bedarf aber einer kleinen einarbeitungszeit), mainactor v. mainconcept und ulead video studio.

  • Mails von Datentankstelle aus versenden

    • meclens
    • 28. April 2003 um 11:06

    einfach ausprobieren ...

    stud3 21: telnet localhost 25
    Trying...
    Connected to localhost.
    Escape character is '^]'.
    220 stud3.tuwien.ac.at ESMTP Studmail 2.9; Mon, 28 Apr 2003 11:05:01 +0200 (METDST)

    ... also ja :) (-> ausm tu-netz)

    >> clemens

  • SUCHE: Free Webspace mit MySQL und PHP

    • meclens
    • 8. April 2003 um 19:42

    ... und am besten noch mit 99,99% garantierter uptime, 10gb traffic, 1gb space und 3 domainen im package ... viel spaß beim suchen ...

  • WIN2000 professional

    • meclens
    • 6. Februar 2003 um 16:05

    soweit mir bekannt, gibt es keine de-installations-routine bei den mir bekannten betriebssystemen (=system in den ursprungszustand zurückversetzen). da hilft nur, ein anderes betriebssystem drüber zu spielen.

  • nur eine Inet seite freigeben

    • meclens
    • 31. Januar 2003 um 12:49

    @guinnes: interessante seite dazu: http://www.winguides.com/registry

  • nur eine Inet seite freigeben

    • meclens
    • 31. Januar 2003 um 08:15

    rechte maustaste auf adressleiste (nicht ins eingabefeld) od. sonst. bereicht d. menü- bzw. symbolleiste und hakerl von "adressleiste" wegklicken - aber imho eine lösung mit wenig zukunft ...

  • nur eine Inet seite freigeben

    • meclens
    • 30. Januar 2003 um 22:33

    wie wärs', wenn du einen proxy installierst und nach der "was nicht explizit erlaub ist ist verboten"-methode konfigurierst :winking_face: ?

  • Welche Distribution könnt ihr mir empfehlen?

    • meclens
    • 30. Januar 2003 um 17:40

    für eine debian-installation brauchst du die(se) isos nicht. es gibt "third-party-"netinstaller, wie zB. woody-i386-1.iso . saug dir die runter, brenns und boote. Beinhaltet die wichtigsten packages in halbwegs aktueller (und stabiler) version. ist aber eigentlich eh irrelevant, da du dir im laufe der installation akutellere pakete von einem server runterziehst (zB goody-domain-service), bzw. fehlende pakete - die nicht auf der mini-iso drauf sind - per "tasksel/dselect" während der installation holst, dh du saugst nur das, was du auch wirklich installierst. ich hab aber die erfahrung machen müssen, das als "debian-frischling" unter umständen besser dran ist (=weniger traffic), wenn man 1, 2 volle isos saugt, da es dir passieren kann, das die 1., 2. installation nicht so hinhaut (aber, war nur meine erfahrung).

    bin stark für debian und möchte ein "apt-get update" nicht mehr missen (= sowas wie das windows update, nur für das ganze system + installierter software; außerdem kann man festlegen, was man beziehen will (stable/unstable/testing) - und, die typen bei debian testen ausführlich, bis eine software als stable tituliert wird...).

    bei fragen kannst dich gerne an mich wenden,

    >> clemens

    //edit: broken link ausgebessert

  • Microsoft SQL Server 2000

    • meclens
    • 10. Januar 2003 um 19:35

    wurde soeben von einem arbeitskollegen, der ähliches prob hatte - sqlserver ist extrem langsam geworden -, über einen bug im sql2000-service-pack informiert. das dürfte lt. auskunft die kommunikation von tcp/ip auf named pipes umstellen, evtl. liegts daran.

    >> clemens

  • AVI zu VCD konvertieren??

    • meclens
    • 11. September 2002 um 18:48

    versuchs mal hiermit (win):
    TMPGEncoder: http://www.tmpgenc.net
    bzw. - wenn notwendig - um die audio-spur zu extrahieren:
    VirtualDub: http://www.virtualdub.org

    beide freeware (soweit ich mich erinnere). gute seite mit div. howtos: http://www.vcdhelp.com

    >> clemens

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung