1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. meclens

Beiträge von meclens

  • SuSE 8.0 Setup

    • meclens
    • 7. September 2002 um 12:32

    prinzipiell denke ich, dass du das entsprechende kernel-modul manuell nachladen (bzw. installieren) mußt. evtl. hilft folgender artikel der suse sdb: http://sdb.suse.de/de/sdb/html/a7vpromise.html

    bezieht sich zwar auf suse 7.0; möglich dass die beschriebenen probleme bei 8.0 nicht mehr auftreten, einen versuch ists aber allemal wert :)

    >> clemens

  • sp3 & seine folgen...

    • meclens
    • 14. August 2002 um 19:18

    für jede verbindung zu einem server einen eigenen - soweit ich weiß regelt dass der tcp/ip-stack. du kannst dir unter *nix/windows mit "netstat -a" alle deine tcp/udp/raw-verbindungen anzeigen lassen, da siehst du auch die dabei verwendeten ports.

    >> clemens

  • sp3 & seine folgen...

    • meclens
    • 14. August 2002 um 14:26
    Zitat

    Original geschrieben von Wings-of-Glory

    zumindest port 80 für das internet wird offen sein, sonst kannst du dir die updates nicht von der MS-website runterladen.

    ... das ist nicht korrekt ... alle ports <= 1024 (s.g. priviligierte) sind - zumindest lt. grundgedanken - serverprogrammen vorbehalten. (natürlich gibts auch server, die einen höheren port verwenden, und es ist sicher möglich über einen priviligierten auf "client-seite" zu kommunizieren). clients machen zur kommunikation einen unpriviligierten port (>1024) auf.
    (auf port 80 rennt (normalerweise) ein http-s e r v e r).

    >> clemens

  • Web Dialer?

    • meclens
    • 11. Juni 2002 um 11:31

    versuchs mal mit regedit (start/ausführen/eintippen) unter "HKEY_LOCAL_MACHINE[bzw. HKEY_CURRENT_USER]\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run". wenns da drin stehen -> rauslöschen. sonst evtl. im taskmanager den prozess raussuchen, das programm suchen und emanuel löschen.

    >> clemens

  • fähigen Boot-Manager

    • meclens
    • 3. Juni 2002 um 20:31

    also der lilo (weiß jetzt net welche version) rennt bei mir in verbinung mit windows xp (und früher auch 2k) problemlos. installationsreihenfolge: winxp - linux und lilo liegt im mbr der primary-master hdd.

    >> clemens

  • Forum - Ping ?

    • meclens
    • 2. Juni 2002 um 11:49

    wieso pingt mich frost.feig.at (ich weiß schon, dass das forum auf dem host liegt) jedesmal an, wenn ich das forum betrete??? vergrößert nur unnötig die logs!

    >> clemens

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung