1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Jimmy

Beiträge von Jimmy

  • Files tauchen nicht in der Netzwerkumgebung auf

    • Jimmy
    • 20. August 2003 um 08:38

    nee ich gluab bei mir wurden die ordner auch automatisch anzeigt, ohne manuelles durchklicken, liegts vielleicht an den Rechten? Sind die Ordner für ALLE freigegeben?

    [blöd comment] Linux und Samba draufhaun :winking_face: [/blöd comment]

  • ICQ .dat file auslesen

    • Jimmy
    • 17. August 2003 um 23:47
    Zitat von RoadRash

    vergiss den developer-teil von icq...

    die ICQ-API ist für'n ******....
    (und nebenbei unterstützt die sowas ned)

    stimmt ja die Api ist zum Vergessen ne .dll in der alle eingequetscht ist *pfuii* :winking_face:
    eine javadoc für goIcq wär feiner gewesen :)

  • S: Software zum erlernen von 10 Finger System

    • Jimmy
    • 16. August 2003 um 12:21
    Zitat von subatomic

    Berücksichtigt eines dieser Lernprogramme den Umstand, dass man als Programmierer relativ häufig die AltGr-Taste verwenden muss?
    Oder überschätze ich diesen Faktor, und das Problem löst sich von selbst, sobald man einigermaßen versiert im tippen ist


    bin dieses Problem umgangen, indem ich mir ne engl. Tastatur zugelegt hab, ist wirklich sehr praktisch zum Programmieren

  • Problem mit WLAN 802.11g

    • Jimmy
    • 14. August 2003 um 23:46
    Zitat von boni

    Hi!

    Open System ist wirklich nicht gut (außer für deinen Nachbarn, der sich jetzt auf einmal nicht mehr um seine Download-Limits kümmern muss).



    hab ich mir auch schon überlegt, aber bei den netgear (kA wie es bei den anderen ist) routern gibts auch ne Einstellmoeglichkeit, dass nuur bestimmte MAC Adressen sich einloggen koennen - sprich alles andere wird abgeblockt... ist doch praktisch, somit kann man die eigene SSID broadcasten und auch auf open system eingestellt sein.

  • WLAN Router/ Karte 54mbit oder 11mbit ?

    • Jimmy
    • 11. August 2003 um 23:43

    Hi,
    hab mich entschlossen ebenfalls in die WLAN-Community einzuschleichen, und wollt deshalb hier mal fragen bzw mich beraten lassen, welche Kriterien fuer den Kauf eines Acc.point_plus_router & einer WLAN_Karte wichtig waeren:

    im Heimnetzwerk sollen ein Notebook (kabellos) und ein Desktop-PC (wird am Kabel haengen) verbunden werden:

    54mbit scheint wohl der neue Marktrenner zu sein, nur ist der Ac.point auch teurer als die aelteren 11mbit Geraete - fuers normale chello aber sollte doch auch 11mibit auch reichen oder? die 54 betreffen doch nur den Datentransfer zw. notebook und desktop-pc ?? und ausserdem sind auf der UNI ja sowieso nur max. 11mbit moeglich,... oder zahlt dich ein 54er doch aus?

    weiters wollt ich noch wissen welche Marke anzuraten waere: also momentan hab ich nur von Netgear und Belkin viel gehoert, kennt jeman auch andere gute Qualitaetsfirmen?

    Sorgen mach ich mir dabei, wie es dann mit Linuxtreiber ausschauen wird. nur die wenigstens Firmen verifizieren ihre Karten als linux-tauglich (viell. sinds ja eh, aber ich red mal von der offiz. "Garantie" )

  • Problem mit WLAN 802.11g

    • Jimmy
    • 11. August 2003 um 23:29

    hmm... gehts bei dir zhaus nicht, oder auf der FH? weil z.B. auf der TU ist die WEP Verschluesselung aufgrund der Netzwerkkartenvielfalt abgedreht, das ist man halt mehr oder weniger "nackt" im Netz :)

  • C# - Webapplikation erstellen

    • Jimmy
    • 11. August 2003 um 23:21
    Zitat von sebus

    Oder issa einfach nur blöd :)

    jep :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:

    ne ernsthaft: C# ist halt ne bissi zwittrige Programmiersprache , sprich nicht ganz Java und auch nicht ganz C, ein Mischimaschi von beiden halt :winking_face: . Ich persoenlich hatl von C# nicht sehr viel, weil derartige Probleme (zB. das mit den Listen was du gemeint hast) genauso gut auch billiger (bzw. kostenlos) und auch portabler geloest werden koennen. Mit .NET ist wiederum eine extreme interne Abhaengigkeit zu anderen MS Produkten gegeben, womit viele Entwickler aber auch einverstanden sind und auf .NET schwoeren - andere aber sich fassungslos an den Kopf fassen. Persoenlich halte ich nicht viel von C#, VB , VC++ & Co. Hab bissi damit zu tun gehabt, aber hab das Kapitel schnell wieder beendet :)
    Ob .NET fuer den kommerziellen Markt vorteilhaft ist? Hmm.... wenn man bedenkt dass M$ im kommerziellen Bereich die Nase halt vorn hat, kann schon sein , dass ein .NET Anwender viel Kohle macht,
    fuer den wissenschaftlichen Bereich aber lob ich mir aber gcc 'n java./jikes ....

    //edit:
    bzgl. IDE, das ist das eine was ich an den M$ Prog.sprachen hasse, da ist wird einem echt ein Interface aufgezwungen und der "Arbeitsmechanismus" eingeblaeut...
    bei den braven :winking_face: Sprachen bleibt dem Programmierer wenistens die Freiheit, ob er jetzt sein Werk mit dem vi, emacs, JBuilder, Forte, etc. realisiert

  • One Must Fall: Battlegrounds Limited Test ist draussen

    • Jimmy
    • 11. August 2003 um 22:37

    kannst das Original auch mal uploaden? wuerd mich interessieren - wie die Abwandlung ist...

  • One Must Fall: Battlegrounds Limited Test ist draussen

    • Jimmy
    • 9. August 2003 um 23:15

    nexxyz uebrigens guter OMF- Remix auf deiner hp - gefoit maa sehr !

  • Cms

    • Jimmy
    • 6. August 2003 um 10:44

    http://www.xoops.org

  • OCR-Software?

    • Jimmy
    • 30. Juli 2003 um 10:30

    FineReader waere eine gute Alternative

  • Automatischer Programmstart beim Hochfahren

    • Jimmy
    • 24. Juli 2003 um 09:45

    gibts das msconfig fuer Win2k auch?

  • IBM, Sony, etc. notebooks

    • Jimmy
    • 21. Juli 2003 um 11:44

    Hi,

    hab im Sommer vor mir ein notebook zu kaufen, nur wollt ich mich vorher infomieren, wer schon gute/schlechte Erfahrungen IBM Notebooks gehabt hat?

    Weiters wollt ich fragen, ob eher Sony oder IBM oder ne andere Marke anzuraten ist?

    thx, jim

  • Remote-Desktop ... Zwangseinloggen?

    • Jimmy
    • 17. Juli 2003 um 13:11
    Zitat von michi204

    du bist wohl ein fan von ausgeschaltetem javascript... kennst du schon den proxomitron? (weiß die url nicht mehr, google dürfte da helfen)

    lg michi


    hey klingt interessant:

    Zitat von http://www.buerschgens.de/Prox/Seiten/Einfuehrung.html


    Proxomitron ist "Shonenware". Kurz gesagt bedeutet das, dass du das Programm kostenlos, ohne Einschränkungen benutzen darfst, aber, wenn es dir gefällt, eine CD der Lieblingsgruppe des Autors, "Shonen Knife", kaufen sollst.

    die Lizenz gfallt ma, hoffentlich das Programm auch *gg*
    :thumb:
    lg jim

  • Remote-Desktop ... Zwangseinloggen?

    • Jimmy
    • 15. Juli 2003 um 08:45

    Click the Quick Reply icon in any post above to activate quick reply!

    //edit:

    offtopic: keiner bug wenn man bei ausgeschaltetem Javascript im Opera auf "Post Quick Reply" Button klickt? "leere "Posts sollten da aber nicht moeglich sein

    @ontopic: WinVNC wuerde ich auch empfehlen, keine groebereren Setupschwierigkeiten, Zugriff von Linux auf WindDestkop -> detto umgekehrt, uuuund.... den Clients gibts sogar als Java-Applet *zwinker@wings*

    http://www.uk.research.att.com/vnc/download.html

    (uebrigens, mit ausgeschaltetem Javascript laesst sich die Formularregistrierung uebergehen :) :grinning_squinting_face: :D)

  • löschen von winXP

    • Jimmy
    • 12. Juli 2003 um 12:40
    Zitat von Wings-of-Glory

    wieso bootest du nicht mit der winxp-cd...
    dort kannst du dann im setup ohne zur installation über zu gehen partitionen löschen, erstellen und formatieren.

    jep wuerd ich sagen, winxp cd einlegen, xp-partition loeschen (formatieren waere hier unnoetig, das macht ja die WinME-CD eh auch). Installation abbrechen oder Reset-knopf und dann die ME Cd einlegen.

    Apropos: Wieso probierst du nicht win2k, statt ME? hatte frueher auch XP ausprobiert bin aber mit win2k recht zufrieden.

  • Java: AWT, Swing oder beides?

    • Jimmy
    • 29. Juni 2003 um 13:11
    Zitat von beefy

    Ich will mich nach diesbezüglich inhaltsleerer EPROG-Vorlesung in die Gefielde der Java-GUI-Programmierung vorwagen, und wollte euch mal fragen, ob ich als erstes AWT lernen sollte, oder ob ich gleich mit Swing beginnen kann.

    Soweit ich weiss, können Applets ja nur AWT-Elemente anzeigen, richtig?

    wieso? es gibt ja auch sog. Swing-Applets (Stichwort: extends JApplet).
    [java api says:]

    Zitat

    An extended version of java.applet.Applet that adds support for the JFC/Swing component architecture.

    Mit AWT allein glaub ich kaum, dass du sehr "schoene" Resultate bekommen wirst - ich taet in den ersten paar Tagen mit AWT anfangen, dann aber schon zu Swings rueberwechseln. bzw. in der Praxis wirst du sowieso von beiden parallel neue Sachen dazu lernen muessen.

  • info: linuxwoche in wien (gratis workshops)

    • Jimmy
    • 4. Juni 2003 um 19:53
    Zitat von ghost dog

    http://www.linuxwochen.at/cgi-bin/index?id=100000108

    i bin dabei :thumb: bin schon gspannt, wie's organisiert ist

  • LICQ @ TU Rechnern ...

    • Jimmy
    • 20. März 2003 um 20:47
    Zitat

    schade dass kein gnomeicu oben is das rennt...

    Ich glaub schon, dass es GnomeICU gibt, du musst ja nicht nur das KDE verwenden...

  • Php - Gästebuch

    • Jimmy
    • 27. Februar 2003 um 15:00

    http://www.php-resource.de/scripte/browse…P/Gaestebuch/1/

    http://www.php-gaestebuch.de/

    http://www.widiker.de/php-skripte/gaestebuch_1.phtml

    http://www.scriptindex.de/index/PHP/Gaestebuch/

    einfach Googlen *summ,summ* :p

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung