1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. INoNameI

Beiträge von INoNameI

  • Frage zu Java - while schleife

    • INoNameI
    • 12. Dezember 2011 um 17:25
    Code
    point:
    if(a == 1) {
         goto: point;
    }


    if-schleife :grinning_squinting_face:

  • Noobproblem

    • INoNameI
    • 5. September 2011 um 20:12

    jop stimmt, aber ich kann dir nur raten (vorallem in Objektorientierten Sprachen wie C++, Java, etc...) Variablen immer klein zu schreiben.
    Das kann sonst mal ganz schnell ins Auge gehen.

  • Wie programmiere ich eine einfache Addition?

    • INoNameI
    • 5. September 2011 um 20:04

    So, um das ganze zeugs da auf den Punkt zu bringen ...

    Code
    #include<stdio.h>
    int main() {
        int zahl_1 = 2;
        int zahl_2 = 2;
    
        printf("Das Ergebnis der Addition lautet: %d", zahl_1 + zahl_2);
        return 0;
    }



    MfG,
    INoNameI

  • KeyListener verzögerung!

    • INoNameI
    • 1. September 2011 um 21:45

    Ja, habe es gerade herausgefunden.

    Java
    /*
     * To change this template, choose Tools | Templates
     * and open the template in the editor.
     */
    package javaapplication13;
    
    
    import java.awt.event.KeyEvent;
    import java.awt.event.KeyListener;
    import java.util.logging.Level;
    import java.util.logging.Logger;
    import javax.swing.JFrame;
    
    
    public class KeyListenerTest extends JFrame implements Runnable, KeyListener {
    
        private boolean walk_left  = false;
        private boolean walk_right = false;
    
        public KeyListenerTest() {
            this.setDefaultCloseOperation(JFrame.EXIT_ON_CLOSE);
            this.addKeyListener((KeyListener) this);
            Thread thread = new Thread((Runnable) this);
            thread.start();
        }
    
    
        public static void main(String[] args) {
            java.awt.EventQueue.invokeLater(new Runnable() {
    
    
                @Override
                public void run() {
                    new KeyListenerTest().setVisible(true);
                }
            });
        }
    
    
        @Override
        public void run() {
            while(true) {
                System.out.println("WALK_LEFT = " + walk_left + "   |||   WALK_RIGHT = " + walk_right);
                try {
                    Thread.sleep(50);
                } catch (InterruptedException ex) {
                    Logger.getLogger(KeyListenerTest.class.getName()).log(Level.SEVERE, null, ex);
                }
            }
        }
    
    
        @Override
        public void keyTyped(KeyEvent e) {
        }
    
    
        @Override
        public void keyPressed(KeyEvent e) {
            if(e.getKeyCode() == KeyEvent.VK_LEFT) {
                walk_left = true;
            }
            if(e.getKeyCode() == KeyEvent.VK_RIGHT) {
                walk_right = true;
            }
        }
    
    
        @Override
        public void keyReleased(KeyEvent e) {
            if(e.getKeyCode() == KeyEvent.VK_LEFT) {
                walk_left = false;
            }
            if(e.getKeyCode() == KeyEvent.VK_RIGHT) {
                walk_right = false;
            }
        }
    }
    Alles anzeigen


    Das wirst du wohl gemeint haben :D.

    Aufjedenfall nochmals ein großes danke.

    MfG,
    INoNameI!

  • KeyListener verzögerung!

    • INoNameI
    • 1. September 2011 um 21:28

    Ersteinmal danke für die Antworten.

    Zu meinem Projekt:
    Ich habe vor ein Mario-Spiel zu schreiben, und dieses Spiel soll NICHT in einem Applet laufen.
    Das Wissen, die Bilder etc habe ich ja auch dafür, aber mich stört das nur wenn sich die Spielfigur einen Schritt weiter bewegt
    und dann erst (nach ca. 0.5 sec) anfängt zu laufen.

    Es gibt ja auch noch die veralteten Methoden:

    public boolean keyUp(Event e, int key);
    public boolean keyDown(Event e, int key);

    Bei diesen ist die Verzögerung ja nicht vorhanden soweit ich weiß,
    aber ich glaube fast das diese Methoden außerhalb von Applets nicht, bzw. nur schwer implementierbar sind, oder Irre ich mich?

    MfG,
    INoNameI!

  • KeyListener verzögerung!

    • INoNameI
    • 1. September 2011 um 20:14

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem:
    Wenn ich versuche mit einem KeyListener ein KeyEvent abzufangen, funktioniert alles
    eigendlich ganz gut, nur wenn man eine Taste gedrückt hält, kommt eine Verzögerung zwischen dem drücken der Taste und dem Taste gedrückt halten, hmm schwierig zu erklären ... seht euch einfach mal den Code an:

    Java
    /*
     * To change this template, choose Tools | Templates
     * and open the template in the editor.
     */
    package javaapplication13;
    
    
    import java.awt.event.KeyEvent;
    import java.awt.event.KeyListener;
    import javax.swing.JFrame;
    
    
    public class KeyListenerTest extends JFrame implements KeyListener {
    
    
        /**
         * @param args the command line arguments
         */
    
        public KeyListenerTest () {
            this.setDefaultCloseOperation(JFrame.EXIT_ON_CLOSE);
            this.addKeyListener((KeyListener) this);
        }
    
        public static void main(String[] args) {
            java.awt.EventQueue.invokeLater(new Runnable() {
    
    
                @Override
                public void run() {
                    new KeyListenerTest().setVisible(true);
                }
            });
        }
    
    
        @Override
        public void keyTyped(KeyEvent e) {
            System.out.println("KeyTyped");
        }
    
    
        @Override
        public void keyPressed(KeyEvent e) {
            System.out.println("KeyPressed");
        }
    
    
        @Override
        public void keyReleased(KeyEvent e) {
            System.out.println("KeyReleased");
        }
    }
    Alles anzeigen

    Bei diesem Code würde die Ausgabe dann so aussehen:


    KeyPressed
    KeyTyped

    /* Hier wäre dann die Verzögerung wenn man die Taste gedrückt hält (ca. 0.5 sec)*/

    KeyPressed
    KeyTyped
    KeyPressed
    KeyTyped
    KeyPressed
    KeyTyped
    .
    .
    .
    KeyReleased

    Um hier auf den Punkt zu kommen:
    Ich möchte, dass diese Verzögerung verschwindet.

    Ich hoffe ich habe mein Problem ausführlich beschrieben, und hoff auch auf baldige Antwort.

    MfG,
    INoNameI!

  • MS Word Icon wiederherstellen

    • INoNameI
    • 15. Juli 2011 um 11:49

    Erstmal danke für die Antwort.

    Ja das is mir klar das das so funktioniert, aber mir geht es ja darum, das ich das Icon wieder auf dem Desktop habe.
    Aber das größte Problem ist ja, ich finde nicht einmal das Verzeichnis in dem Word liegt, und daher
    kann ich nichteinmal eine Verknüpfung mit Word erstellen.

  • Öffnen mit ... (bei eigenem Java Programm)

    • INoNameI
    • 15. Juli 2011 um 11:43

    Danke für eure Antworten.

    Egal was ich probiere, Windows gibt immer eine Fehlermeldung aus, dass das Programm keine zulässige Win32 Anwendung ist.
    Ich glaube das liegt an dem *.jar, dass muss glaube ich einfach eine *.exe sein.

    MfG,
    INoNameI

  • glass effect

    • INoNameI
    • 12. Juli 2011 um 23:17

    Hallo,

    ich weiß antwort kommt ein bissl spät, aber ja ...
    Soweit ich weiß gibt es in Java dazu keine Möglichkeit das zu programmieren.
    Das einzige das mir eingefallen ist, ist das man der Hintergrundfarbe bei dem Fenster einen Alphawert hinzufügt.

    Also ca. so

    JFrame jFrame = new JFrame("Titel");
    jFrame.getContentPane.setBackground(new Color(100, 100, 100, 50));

    Beim Alphawert (4ter Wert) handelt es sich immer um den Wert der eine Farbe durchsichtig macht.
    Wenn das nicht funktioniert, dann gibt es in Java wirklich keine Möglichkeit, nur noch die unschöne Methode:
    Du fertigst einfach einen Screenshot vom Desktop an, und zeichnest den auf ein einfaches JPanel, und mit einem
    Listener fängst du das Ereignis ab wenn der Benutzer das Fenster verändert, dann schiebst du das Bild einfach
    um die entsprechenden Pixel weiter.
    Diese Methode ist sehr umständlich, aber sie erfüllt ihre Zweck.

    OHHHH Mir ist gerade noch ein Link eingefallen,
    http://java.sun.com/developer/tech…dows/index.html
    Gibt es aber erst seit Java 1.6 Update 10!

    Es gibt noch eine Methode, aber bei ihr wird das GANZE Fenster durchsichtig und zwar:

    JFrame jFrame = new JFrame("Titel");
    jFrame.setDefaultCloseOperation(JFrame.EXIT_ON_CLOSE);
    jFrame.setSize(800, 500);
    AWTUtilities.setWindowOpacity(jFrame, 0.5f);
    jFrame.setVisible(true);

    MfG,
    INoNameI.

  • Öffnen mit ... (bei eigenem Java Programm)

    • INoNameI
    • 12. Juli 2011 um 23:08

    Ich meine, wenn ich z.B. einen Texteditor programmiere, und den dann in die Liste hinzufügen will, dann funktioniert das nicht einmal, weil es
    eine *.jar Datei ist (Und soweit ich weis kann man *.jar Dateien auch nicht mit Netbeans 7.0 zu *.exe konvertieren), und Windows die Datei
    dann mit der Java Virtual Machine öffnen würde.
    Auch wenn ich die Datei gleich auf den Texteditor ziehe, funktioniert das nicht, nichteinmal wenn ich mit der *.jar Datei eine Verknüpfung
    erstelle und dann die Datei auf die Verknüpfung ziehe.
    Jetzt frage ich mich, ob es da unter den ganzen Java Klassen eine Klasse gibt mit der ich das irgendwie anstellen kann, damit
    ich mein Programm auch in die "Öffnen mit ..." - Liste legen kann.
    Ach ja und, kann man eigendlich mit Netbeans IDE 7.0 *.java Code zu einer *.exe - Datei anstatt zu *.jar - Dateien erstellen?

    MfG,
    INoNameI.

  • Öffnen mit ... (bei eigenem Java Programm)

    • INoNameI
    • 12. Juli 2011 um 14:22

    Hallo,

    Ich habe ein Problem beim Java-programmieren, und zwar:
    Ihr kennt das doch bestimmt wenn man z.B. auf eine Textdatei Rechtsklickt, und dann
    kann man auf "Öffnen mit ..." klicken.
    Meine Frage jetzt, wie kann man das programmieren, dass man sein eigenes Java Programm
    in die "Öffnen mit ..." - Liste einfügen kann und das auch korreckt aufmacht?

  • MS Word Icon wiederherstellen

    • INoNameI
    • 9. Juli 2011 um 18:55

    Vielen Dank für Ihre Antwort,

    aber ich meine mit der Frage wie ich das Icon von MS Word wiederherstellen kann,
    denn es gibt da nur ein Problem bei mir, ich finde das Verzeichnis in dem sich das Programm befindet nicht.
    Deshalb kann ich auch keine Verknüpfung erstellen.

  • MS Word Icon wiederherstellen

    • INoNameI
    • 7. Juli 2011 um 21:00

    Hallo,

    Ich habe ausversehen das Icon von MS Word 2010, vom Desktop gelöscht,
    und wollte mal wissen wie man das wiederherstellen kann.

    MfG,
    INoNameI

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung