ach ja nochwas wegen der cpu kühlung... ich hab nen standardlüfter auf meinem A64 und hab einfach cool n quiet aktiviert.... die cpu schnurrt bei 800mhz beim arbeiten weil mehr wird nicht gebraucht und der kühler dreht niedriger.... nettes feature und mit dynamic overclocking gehts auch in die andere richtung was beim spielen wieder vorteile bringt. ![]()
Beiträge von MarvinTheRobot
-
-
XPC - Shuttle Barebone.... heatpipe kühlung leises netzteil und sonst auch ziemlich handlich und fein. steht bei mir als mp3-verteil-movieguck-recorder-hometheatre-pc herum
das lauteste an dem ding is die kühlung von der alten geforce 3 graka..
schnurrt übrigens mit einem sempron 3000+ einem 160GB samsung platterl und einem DVD+-RW wunderbar... original war das ding silber....
veränderungen: window, laufwerk gestealtht, gehäuse lackiert, frontkit, LEDs umgelötet, bubble lights und kathoden drinnen, jedes blinkteil (bis auf die farbige grakakühlung) abschaltbar...
lg, Phil. -
ähm am pc? outlook?
osX -> das stinknormale Adressbuch liest vCards und erzeugt diese auch.... das übernimmt sogar das adressbuch vom telefon beim iSync als vCards....
EDIT: rename txt to vcf -> das is das layout einer vcard datei. ich hab grad von meiner windows kiste via bluetooth sowas aufs S65 versandt... hat funktioniert nur weiss ich net wo die datei am handy gelandet is.... -
ich kann nur zum letzten absatz was sagen: natürlich is text empfangen mit bluetooth möglich... schon mal was von bluejacking gehört? :devil: macht spass, hab ich letztens wieder exzessiv gegenüber n-gage phones praktiziert.... vcard auswählen in der ein text steht, via bluetooth senden.... fertig.
blöd isses halt wenn das handy bei der verbindung mit einem bluetooth dongle einen code verlangt.... (schlüssel der auf beiden geräten eingegeben werden muss) dann stehst natürlich an, ist klar.... -
leider schon. ausserdem erklär mir mal wie man eine seite vorher aufbaut und dann erst dem benutzer sendet?
es geht um folgendes: ich hab eine seite die ist mittig zentriert (780px breit), ähnlich einer zeitung, links stehen die news, in der mitte die events, rechts gewinnspiele und newslettereintrag und ähnliches zeug. so, die news spalte (270px breit) beinhaltet über 100 news die untereinander dargestellt werden.... beim aufruf der seite wirkt das css ding, der footer wird (da die seite noch keinen scrollbalken in der vertikalen hat) einfach ans seitenende gesetzt.... und dann.. schwupp werden die datensätze über ne while schleife abgearbeitet.... der footer is natürlich dann an der komplett falschen stelle... wenns natürlich ne möglichkeit gibt zuerst die daten auszulesen und anzuzeigen und dann erst von der "echten" seitenhöhe den footer auf bottom zu positionieren wär ich natürlich total happy. weiters hab ich das problem dass ich am seitenende einen button mit "show comments" hab. klickt man dort drauf wird ein table von invisible auf visible gestellt, in dem befindet sich dann ein container mit den comments und einer möglichkeit senf dazu zu geben.... (das togglen zwischen visible und invisible wird mit jscript gelöst...)
übrigens: ich hab die seite jetz mal auf tables umgestellt, hab mir die div version aber aufgehoben.... der code war schon hübscher, aber tables bin ich halt seit jahren gewohnt.....

lg, Phil.
-
so wie ich das nach einigem herumärgern seh sind diese skripts alle auf eine fixe höhe ausgelegt....
ich hab das problem dass mir sehr wohl ein footer angezeigt wird, doch nach dem endgültigen laden der seite wird eben durch das auslesen von datensätzen die seite noch viel viel länger... und dann hängt der footer unmotiviert in der luft herum...
es muss doch eine möglichkeit geben zu sagen:
div a ist der div in den der content reinkommt und div b ist gleich darunter bzw _immer_ darunter, egal wie lang der content noch wird....
idee? -
Hi!
ich hab versucht mal komplett auf divs bei positionierungen umzustellen. das läuft suppi.... nur! jetz hab ich ne seite mit nem 3spalter (ähnlich einer zeitung) oben ein menü mit buttons, drüber logo + bannerrotation.... und jetz will ich einen footer ganz am ende der seite anbringen. soweit so gut, wenn der content in den spalten net dynamisch wär.... das erschwert die sache mit der positionierung doch etwas....
hat jemand ne idee wie man sowas lösen könnte?
lg, Phil. -
jo bitte um einen link.... spätestens beim formulardrüberlegen steig ich aus... der rest ist mir klar.

-
-
geh die brauchen doch gar keine vga kabeln mehr.... geht alles schon weialeß
sogar der strom wird weialeß zum pc übertragen und zwar nicht schallwellenförmig sondern geradlinig... nur blöd wenn man über dieses "kabel" dann stolpert...
-
tja, ein bissl googlen mit genau diesem wort hier -> Netgear WGR614v1 und noch dazu die schön klingenden worte "ADSL" und "problems" bringt mich zumindest zu einem interessanten beitrag:
in einem englischen forum schreibt ein user dieses routers, dass er mal mit einem voltmeter den AC-Adapter (sprich das netzteil) voltmäßig durchgemessen hat. obwohl der router nur 12V aufnehmen soll, hat das netzteil 19,4 ausgespuckt und ist anscheinend deswegen dauernd abgeschmiert.... das würd ich mal testen.
dann mach mal ein komplettes reset und spiel die letzte normale firmware drauf (also keine beta). wird der router warm?
lg, Phil. -
ähm ghost hackelt bei mir für meine systemdaten aber keine paar stunden wenn ich ehrlich bin.... ich hab im endeffekt 5-6 images die ich auf dvd packen könnt und mit denen kann ich ne baugleiche platte wieder befüllen und tataaaa system wiederhergestellt...
windows xp und raid haben sich lustigerweise nie bei mir vertragen. (sprich die systemplatte = raid 1 platte) nach ein paar wochen betrieb wurde immer eine der beiden platten geshreddert... seis jetz nur der partition table oder sektoren.... (egal was von beiden, ne platte die nen fehler schmeisst der vertrau ich nimmer -> umtausch)
lg, Phil. -
in 10 jahren sind das dann wohl unsere workstations an denen wir videoschneiden und graphik bearbeiten.... in der ubahn auf dem weg in die arbeit...

-
um auf deine frage zurück zu kommen.... am server wird das einfach durch cp auf eine andere platte erledigt
auf meiner arbeitskiste erledigt ghost die sicherung.
-
gut und was macht man wenn man kein linux geek is?
gibts ne win oder mac alternative? mit gui.... -
also time shifted recording geht mit iPodder (das hat mir zumindest google grad erzählt). was das tool wirklich kann ist die andere frage... angeblich geht das nur direkt auf ein mp3 device... aber vielleicht schreibts ja auch auf die platte...
ich werds auf jeden fall mal antesten...
lg, Phil. -
Zitat von thrasher
Hi Lord!
Das ist schon klar, dass ich backups machen sollte, aber bei 160GB an Files? Zwei Platten, damit eine immer funktioniert? Ist für mein Ziel - meine Musik und Videos zu archivieren - nicht gerade eine sehr effiziente Lösung...aber vermutlich die einzig wirklich brauchbare...
SATA RAID is sehr wohl effizient.... ein RAID 1 ist fein und leistbar. hab selbst meine wichtigsten daten auf einem RAID 1 system gespeichert auf dem zusätzlich noch backup mit einem programm von der systemplatte und der 2ten datenplatte gemacht wird.... (jeden mittwoch und sonntag ein inkrementelles backup)
mir sind auch mal 100GB an daten flöten gegangen.... bilder, musik, videos, selbstgedrehtes material, selbst gemixtes, etc etc... ärgerlich... seitdem bin ich mit meiner backup lösung zufrieden.
auch wenns um die 200 euro gekostet hat. -
mah ich grab mich schon durch alle möglichen tuts im netz... alle schwärmen von VNC und allen möglichen abwandlungen davon aber bei mir will das einfach nicht.
ich hab OsXvnc runtergeladen http://www.redstonesoftware.com/vnc.html und littlesnitch so konfiguriert dass der port 5900 nicht geblockt wird. gut, dann hab ich den vnc server gestartet und mir den vncviewer für win geholt. fixe ips hab ich auch vergeben.... wenn ich mich connecte geht nix. ich hab auch schon timbuktu probiert, das funktioniert noch weniger (zeigt nur kurz ein fenster an, danach startet der explorer neu... *grml*)
sodala, als näxtes hab ich probiert das ganze mit X11 forwarding zu machen, am win pc is ja - weil ich mich öfter mit einer linux maschine verbinde - cygwin einwandfrei installiert. schmecks, das funktioniert noch weniger. ssh bring ich am ibook irgendwie nicht zum laufen. (ist ja standardmäßig deaktiviert)
in die andere richtung ists ja kein problem da m$ eine remotedesktopverbindung auch für äpfel rausgebracht hat, somit kann ich mal meinen medienpc über mein ibook steuern... aber ich würd halt auch gern öfters auf meiner großen kiste das book steuern.... hat vielleicht jemand eine funktionierende lösung parat die möglichst einfach und ohne viel sicherheitsrisiko funktioniert (ich mein ich verwend die remote sachen sowieso nur im lokalen netz, aber trotzdem, man kann net vorsichtig genug sein)
danke im voraus.
lg, Phil. -
ich hab schon viele TFTs gesehen, aber meinen CRT überbieten die alle nicht... diese schwummirgen schriftarten (ausgefranst) und die mMn andere Farbtemperatur machen LCDs nicht wirklich sympathisch für mich. da bleib ich lieber bei meinem 21" (1600x1200 bei 85Hz - hat damals 400 eulen gekostet, is aber imho sein geld bis jetz wert)
-
das einzige was am w3c gut is is: http://validator.w3.org mehr brauch ich von dort nicht.
ansonsten -> selfhtml