idee.... bios update... vielleicht hilft das?
lg, Phil.
Beiträge von MarvinTheRobot
-
-
MOOOOOOMENT!!!! *gggg* dieses MSI K8T NEO hat mir den letzten nerv geraubt... (in übrigens fast derselben konfig, bis auf dass ich 1024MB ram hatte und ne normale ATI radeon 9800 pro sowie ne audigy 2 ZS)
-> das zauberwort heisst: msi seite lesen bevor man ram riegel kauft.... beim Peluga APACER steine kaufen, einbauen, freuen.... und... egal was memtest86 sagt, der hat bei mir auch 10 durchläufe ohne probleme gehabt, winxp hat gestreikt.... mit page faults mit bluescreens mit spontanen reboots und was weiss ich...
wegen der kühlung... da is das MSI ein wunderknabe irgendwie... standardlüfter (vom boxed AMD64 3200+) und die CPU hat nur 38°C auch beim übertakten steigt die temp kaum.... ich hab ein chieftec gehäuse mit einem lüfter hinten, 2 vorne für die festplatten (SATA) und einen seitenlüfter.... dazu ein be quiet netzteil von revoltec mit led lüftern... angenehme temperatur drinnen und keine thermischen probs.
ich denk mal an dem liegts bei dir auch net... probier die apacer steine (oder die die laut MSI seite empfohlen werden), wenn du in wien wohnst und ein auto hast, komm vorbei mit der kiste, dann stopf ich mal einen riegel von mir bei deinem board rein (zwecks testung)...
lg, Phil. -
ok... falls es wen interessiert ich hab mein problem gelöst.

-> danke für die tips.
fragt mich nicht wieso, ich hab grub nochmal - direkt auf die gentooplatte (die windowsplatte blieb wie gewünscht vollkommen unangetastet) - bei folgendem partition table installed.
hdd1 ext2 +32M / boot
hdd2 swap +512M
hdd3 ext3 (restlicher platz) /
so jetz hab ich bei der grub installation mal root (hd und danach TAB eingegeben, dort hatte ich hd0 und hd1... hd1 hatte drei partitionen nämlich ex2fs (oder so ähnlich)... nachdem meine windowsplatte ja nur 2 partitionen besitzt dachte ich mir, geil das issie und geht schon root (hd1,0) setup(hd1) quit.
grub.conf mit hd1 als quelle geschrieben und fertig.
denkste.... beim booten der gentoo platte is die nämlich hd0, deswegen grub.conf auf hd0 umgeschrieben, schwupps es geht.
-> was mich nur stutzig macht is dass grub ewig braucht um das system zu starten... oder sind 15 sek oder mehr normal?
-> dafür hab ich jetz ein neues problem.... kde lässt sich irgendwie net installiern wenn ich xfree vorher geemerged hab.... ohne xfree installation läuft die kde installation einwandfrei, nur obs danach auch funkt... das weiss ich noch net (diese vorgehensweise entspricht net dem gentoo handbuch, somit denk ich dass das net ganz richtig sein kann....
)
EDIT: hat doch wunderbar gefunkt. jetzt ist aber leider meine kde auf englisch, kann man nachträglich sprachpakete installen? auf kde.org find ich nur was für redhat und suse... was verwendet man da?
lg, Phil. -
Er meldet Error 17, doch aus dem bin ich auch net schlauer geworden.
hm ich hab vielleicht noch was vergessen zu erwähnen.
das system sieht folgendermaßen aus:
Primary IDE: 120GB NTFS - master / DVD-ROM - slave
Secondary IDE: DVD-RW - master / 30GB Linux - slave
also hda wird sowieso nicht angerührt, hdb is die livecd mit der ich gebootet hab, hdc is nicht belegt und hdd meine 30GB platte.
die idee war, nachdem die 30GB platte in einem wechselrahmen ist, sie nur dann beim booten einzuschalten wenn ich linuxen will... dann einfach F11 (bei meinem bios das bootmenu) und dort die 30GB auswählen und von der booten. boot ich windoofs wird die platte überhaupt nicht eingeschalten, was mir sehr recht is.
funkt das nicht auch so?
ach ja, das mit dem kernel könnte sein, hab heut nacht ne Stage1 Installation probiert... aber das lass ich lieber wieder, probier einfach mal ne saubere Stage3 mit genkernel oder mit make menuconfig und allen standardoptionen.
wenns dann noch nicht klappt meld ich mich bzw nehmt mir bitte gleich die arbeit wenn das mit oben angesprochener boot idee sowieso nie klappen wird...
lg, Phil. -
aber die beiträge im forum bei dem artikel sind geil. *ggg*
> > Linux wurde von Microsoft entwickelt um ein
> > besseres Standing in Kartellverfahren zu haben.
> > Gleichzeitig achtet man penibel darauf, dass es
> > zu keiner ernsthaften Konkurrenz wird.
hehe -
Hi!
Ich hab mir gedacht bevor ich meine windoof platte kaputt mach installier ich mal gentoo auf ne andere platte und schreib den MBR und grub auch dorthin.
alles laut der gentoo doku brav gemacht nur ist meine platte halt nicht /dev/hda sondern /dev/hdd
gut wenn ich jetz vom bios aus von der gentooplatte booten möchte dauerts erstens ewig... GRUB Loading Stage 1.5... (schnarch) und zweitens krieg ich ne error 17, dass er /dev/hdd3 nicht mounten kann obwohl da alles oben ist.
wenn ich mit der live CD boote und hdd3 mounte gehts ohne probleme, hab sowohl den manuellen als auch den genkernel (der mir ne initrd bastelt) probiert....
weiss wer woran das liegt? kann ich so überhaupt linux laufen lassen oder muss ich unbedingt den MBR von (hd0) beschreiben?
lg, Phil. -
ok...
also der ewige flamewar....
ich fahr mit einer ATI radeon 9800 und war noch nie vorher zufriedener... nVidia bye bye...
ausserdem macht sich das rote teil gut mit meinem roten mobo von MSI mit nem AMD64 drauf. *fg*
so zu deinem saturn gschichtl... *lol* ich hab auch was lustiges.... der mutter eine freude gemacht und eine saeco kaffeemaschine beim "konkurrenten" media markt gekauft... und zwar in der SCS.... zu weihnachten (juhu ists nicht lustig wie sich leute beim media um die parkplätze zu weihnachten erschlagen...)
na gutti, teil gekauft, bescherung, juhuuu kaffeemaschine die alles vollautomatisch macht, taste drücken kaffee wird gemahlen, gebrüht und kommt dann raus... schmecks, maschine frisst zwar kaffee und wasser aber es kommt nix raus... also issie defekt.
am 26 hab ich mir dann gedacht ich kann doch gleich in den media bei mir in der nähe (11, landwehrstraße) fahrn und das teil umtauschen.... komm hin, wird mir gesagt ich muss es dort umtauschen wo ichs gekauft hab.... gut seh ich ein, aber versuchen wird mans wohl dürfen...
also raus in die SCS, dort wieder rauferei um parkplätze weils der erste arbeitstag nach weihnachten war... ich schon sauer... geh zur info, sag ich komm vom 11ten extra wegen der maschine da her weil sies im 11ten net nehmen wollten... darauf schaut mich der info mann an und meint: "wos für trottln san denn des, sicha geht des..." und das ist spätestens der zeitpunkt wo ich mir verarscht² vorkomm.... kundenservice? ja, aber nicht mit mir... so scheint es....
btw: und eine giftige meldung muss ich noch anbringen: "wer seine computerhardware bei saturn kauft ist ja wohl selber schuld." think about it....
-
-
meld dich einfach per icq.

-
-
programme gibts deren vieler... aber die erleichtern diese arbeit nicht wirklich.... es würd natürlich gehn im editor die seite zu öffnen und mit "suchen und ersetzen" zu arbeiten.
der rest der mir einfallen würd wär dreamweaver und konsorten... aber die progs sind halt a bissl teuer.
-
könntest du deine frage ein bissl präzisieren?
ich mein das erste was mir einfallen würd wär: quelltext der seite ansehen und dann den selben pixel oder prozentwert einsetzen....
lg, Phil. -
sodala, auf die gefahr hinauf dass ich mich jetz komplett blamier versuch ich trotzdem ein paar antworten zu geben...
einer der vielen vorteile und meiner meinung auch der grund warum viele auf linux schwören ist, dass es einfach durch und durch selbst designbar ist. bei windows bekommst du einen kernel vorgesetzt, wenn windows sourcecode irgendwo auftaucht gibts gleich eine microsoft hetze gegen die publisher, bei linux hast du den kompletten source dabei, jeder kann mitentwickeln, jeder kann was dazu beitragen... du kannst dir auf deine bedürfnisse einen kernel kompilieren wo wirklich nur die treiber und geräte drinnen sind die in deinem rechner drinnen sind, was dir natürlich auch einiges an performance bringt.
die komplette kontrolle und die sicherheit die das system bietet sind ein weiteres +
exe und scr dateien lassen sich nun mal schwer ausführen auf einem linux system. ergo haben viren schon mal keine chance.
mir ist auch kein virus für linux bekannt, es ist auch relativ schwierig sich einen einzutreten, da die ausführung von programmen meistens nur als "su" erlaubt sind und man das sytem eigentlich als normaler user bedient...
firewalls wie norton gibts unter linux zwar schon nur wer braucht ein programm das dir eine firewall "spinnt" wenn du komplett selbst eine entwerfen kannst die zu 100% auf deine maschine und deine bedürfnisse abgestimmt ist....
wegen dem support der hersteller wär ich mir da mal net so sicher, für viele hardwareteile gibts bereits linux treiber... ausser für die die "designed for microsoft windows" sind, und selbst für die gibts manchmal ne möglichkeit dass sie unter windows rennen.
dass windows programme unter linux nicht laufen stimmt nicht so ganz, es gibt emulatoren für linux in denen photoshop, macromedia produkte, ja sogar office programme (aber wer braucht schon office wenn openoffice eh free erhältlich ist) mehr oder weniger problemlos ausgeführt werden können.
ich würd an deiner stelle schaun dass ich einen rechner auftreib bei dem du vollkommen unabhängig von deinem rechner ein bissl herumprobieren kannst, dafür reicht ein alter AMD oder ein P2 locker.... da kannst du verschiedene distributionen ausprobieren und dich mit linux vertraut machen...
suse is meiner meinung nach das windowsähnlichste linux, redhat ist auch ganz nett, und wenn du die hardcore version willst probier debian oder gentoo...
und abschliessend: ich glaub ein linux ist dann ein linux wenn die kernelarchitektur auf einem unix system basiert.
lg, Phil. -
Zitat von nixor
seas MarvinTheRobot!
.....das ende des befehls echo ist gehört auf jeden fallen ein ; und kein . da du ja sonst zwei strings verbindest!.....
genau da lag mein fehler. er hat mir natürlich somit alles im quellcode ausgegeben und net wirklich php verarbeitet sondern einfach die variablen ausgegeben! thx!
so einfach kanns gehn. 
lg, Phil. -
@ tschebel: das problem ist wohl dass ich schon daten an diese seite übergeben hab, und die müsste ich dann jedesmal wieder mitschicken was doch net wirklich gschickt ist...
@ beefy: danke für deine ausführungen, ich werd nie wieder irgend ein anderes manual als das geniale php manual verwenden... und wegen mysql_fetch_object()....
Unter Berücksichtigung der Ausführungsgeschwindigkeit ist diese Funktion identisch zu mysql_fetch_array() und fast so schnell wie mysql_fetch_row() (der Unterschied ist unwesentlich).
das leben ist schön...
der rest is mir egal, für das was ich daten aus einer DB brauch reicht oben genannter "böser" befehl auch. -
ein sarkastisches post jagt das nächste oder wie?

-
mysql_fetch_object is net falsch.... nur so nebenbei.

$obj=mysql_fetch_object() fetcht mir die die felder in ein (ich glaub so nennt man das) assoziatives array und somit kann ich dann mit
$obj->feldname auf die felder zugreifen.
hab ich mir so angewöhnt, funktioniert prächtig....
guckst du hier: http://www.selfphp.de/funktionsrefer…etch_object.php

lg, Phil.
EDIT: vielleicht hat ja wer einen lösungsansatz....
es geht darum. in einem formular können bestellungen erfasst werden, ich hab 1 feld zur verfügung und schreib da was rein, beim klick auf (+ noch ein feld) erscheint ein weiteres feld usw usf.... solang bis ich auf absenden klick, dann kommts in die DB.
nachdem die artikel aber schon ziemlich viel sind und nie jemand genau gleich die artikelnamen eingibt und das natürlich irrsinnig viel speicher verbraucht hab ich mir gedacht ich geb die genauen artikelnummern als feld dazu, bei eingabe von dieser wird dann automatisch das feld mit dem artikelnamen ausgefüllt.
anders als mit javascript wüsst ich nicht wie man das lösen könnte... -
a) welches programm genau?
b) welches format? bild, ton, auflösung, farbe, pixelformat
c) ist es eine geschützte DVD
d) sind die daten auf platte oder auf der DVD drauf
fragen über fragen, bitte ein bissl mehr detail wenn du was wissen möchtest.... sonst kann dir niemand helfen -
ich brauchs aber... *G* oder jemand kann mir eine bessere lösung bieten.

ich hab in einem formular ein feld mit onChange=javascript:meinefunction(this.value)
soweit so gut, das wird an
function meinefunction(meinvalue) auch übergeben.
aber, wenn ich jetz meinvalue mit php in einem sql statement verarbeiten will und mir das ganze als object zurückgeben will zeigt er mir die lange nase...
folgendes code fragment:
PHP
Alles anzeigenecho" <script language=\"JavaScript\" type=\"text/JavaScript\"> function myfunc(num) { jsql='SELECT name FROM artikel WHERE number='+num; ".$names=''."''+jsql;"; $sql=mysql_query($names); $obj=mysql_fetch_object($sql,MYSQL_ASSOC); echo' alert("'.$names.'"); } </script>';
sollte ja eigentlich beim alert das sql statement ausgeben... schmecks... da krieg ich ein ''+jsql; und sonst nix. ich hab schon alles mögliche versucht.... weiss wer rat?
lg, Phil. -
andere frage... wer schreibt in bitmaps text rein? Text is dafür da dass er als text verfasst wird....und: wer benutzt bitmaps bei webdesign? *schock*
