• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. MarvinTheRobot

Beiträge von MarvinTheRobot

  • AMD oder INTEL zulegen???

    • MarvinTheRobot
    • 31. März 2004 um 11:23

    zdnet.de meint dass das ASUS brettl besser is, weil irgendein cool n quiet zeugs dabei ist ausserdem 3phasige stromversorung...

    vergleich: http://www.zdnet.de/enterprise/cli…39118570,00.htm
    und: http://www.zdnet.de/enterprise/cli…39118577,00.htm

    das asus hat halt kein dynamisches overclocking..... aber bringt das wirklich was??

  • AMD oder INTEL zulegen???

    • MarvinTheRobot
    • 31. März 2004 um 08:56

    na moment. *G* geldkacker hab ich auch keinen...

    ich denk mal dass ein A64 3200+ auch reichen würd, oder? zusammen mit dem ASUS K8 brettl und 1GB Samsung CL3 RAM.... zumindest war das das was ich mir vorgestellt hab.

    btw: linux hat wahrscheinlich auf dieser kiste dann ausgedient. mit einem "alten" pc bau ich mir dann eine Linuxkiste

    @ heavy... mir is noch was eingefallen. es is doch egal ob im mai ein neuer sockel rauskommt,... ich mein wenn du bis mai wartest und dir den neuen sockel kaufst dann könnt genausogut wieder jemand sagen "ABER! im dezember kommen neuen speichermodule und neue brettln raus die nur mehr 10x10 cm groß sind..." heutzutage isses doch so: du gehst ins geschäft, kaufst ein ding, nimmst es mit nach haus, baust es ein und auf dem weg vom geschäft in deinen pc verlierst du schon mal 5% des wertes oder mehr... *schulterzuck* das is nun mal so... ich glaub sowas nennt man fortschritt im technologiebereich.

  • AMD oder INTEL zulegen???

    • MarvinTheRobot
    • 31. März 2004 um 07:38

    hm das problem is aber dass ich ne neue kiste JETZ brauch... die alte ist schon verkauft. also würdet ihr eher zu XP raten....?

    lg, Phil.

  • AMD oder INTEL zulegen???

    • MarvinTheRobot
    • 31. März 2004 um 00:48

    hm schwierig schwierig, zumal ich ein mobo will das möglichst nix hat... kein onboardgraphikgacki und auch ein 10000.1 sound. braucht kein schwein. lediglich firewire und usb und lan, a paar pci steckplätze und ich bin glücklich.

    ich hab da generell an einen AMD 64 3200+ gedacht mit einem ASUS K8V board... schneidet bei zdnet.de net so schlecht ab.... nur ob ich net auch mit nem xp 3200+ gut fahr is halt die frage...

    im moment hab ich nen P4 1,7GHz allerdings noch mit SDRAM... das suckt gewaltig. und jetz müssen eben mobo, ram und cpu weg...

    hat noch echt niemand erfahrung mit dem 64er gemacht???? ich find auch im internetz nix. zumindest keinen vergleichstest 64er und XP.....

    lg, Phil.

  • AMD oder INTEL zulegen???

    • MarvinTheRobot
    • 30. März 2004 um 23:31

    um das thema wieder raufzuschieben....

    -> ich überlege ob ich einen AMD 64 oder XP kaufen soll.... von INTEL verabschiede ich mich nun seit langjähriger treue einmal und will mal die helle seite der macht sehen.

    600 euro warten darauf ausgegeben zu werden für mobo cpu und ram...

    aber isses wirklich gscheit einen 64er zu kaufen oder bringt mir ein XP mehr?

    (wird ein gaming, coding, graphicdesigning (gut englisch) - PC...)

    lg, Phil.

  • Daten mit Formular in SQL DB eintragen ???

    • MarvinTheRobot
    • 18. März 2004 um 14:58

    da hast aber ab php 4.3 ein problem wegen globalen vars....

    die mysql connection gehört mal in ein eigenes config.php file (dauernd die connection schreiben is gaga)

    dann musst du dir die vars mit $_POST holen (Achtung! $HTTP_POST_VARS geht bei manchen servern auch net!)

    also in deinem fall $_POST['name']; $_POST['homepage']; usw.

    die query sofern sie ein insert ist kannst du gleich executen. brauchst dir keine vars damit belegen ausser du willst noch irgendwas damit machen.

    sieht folgendermaßen aus:

    dein config.php file:

    PHP
    $host = "mysql.blah.att";
    $username = "blibb";
    $password = "blubb";
    mysql_connect($host, $username, $password);
    mysql_select_db("be000029_mainsite");



    dein db_insert file

    PHP
    include("config.php");
     
    if(isset($_POST['speichern'])) {
     
    $name=$_POST['name'];
    $homepage=$_POST['homepage'];
    $person=$_POST['person'];
     
    mysql_query("INSERT INTO tabelle VALUES ('$name','$homepage','$person');
     
    }
    else {
     
    echo'
    <form action="'. $PHP_SELF .'" method="POST"> 
      Name: <input type="text" name="name"><br> 
      Homepage: <input type="text" name="homepage"><br> 
      Ansprechperson: <input type="text" name="person"><br> 
      <input type="submit" value="Looooss" value="speichern"><input type="reset">
    </form>';
     
     
    }
    Alles anzeigen



    die anderen lösungsansätze sind prinzipiell auch richtig (wobei ich nicht weiss ob MrMassakers if(speichern) auch funktionieren würde), kommt halt drauf an welchen stil beim php skripting du dir aneignest oder entwickelst....


    hoffe ich konnte helfen.

    lg, Phil.

  • Blue screen.

    • MarvinTheRobot
    • 17. März 2004 um 22:01

    was heavy damit sagen wollte ist nehm ich an: "tu linux drauf, oder wenns schon windoofs sein muss dann XP" :)

    lg, Phil.

  • (billiges) Linux auf CD?

    • MarvinTheRobot
    • 17. März 2004 um 09:15

    hm warum gehst du nicht mit deinem laptop zu eine TUWIEN datentankstelle und saugst dir redhat oder gentoo oder debian.... und brennst es dann auf drei ach so teure 50cent rohlinge?

    -> wenn du suse9.0 willst, da gibts immer wieder studentversionen.... die kosten 49,90 - dafür hast halt ein schönes grünes packerl mit allen CDs (die du eigentlich eh net brauchst) und einer doppeldvd (von der du auch nur maximal eine seite brauchst) und natürlich ein paar handbüchern für den einstieg....

    saugen oder kaufen, is eh so einfach. :winking_face:

    lg, Phil.

  • Welches Linux nehmen?

    • MarvinTheRobot
    • 17. März 2004 um 08:54

    hm was is denn da passiert? mein redhat 9 (shrike) bootet wunderbar mein XP auf meinem server läuft auch redhat ohne probs... (bis auf das angebliche rootkit das auf meiner kiste sein soll... wasweissich)´

    das parallelinstallen von redhat zu windoofs ist net schlecht, ich hab halt vorher im net ein paar anleitungen dazu gelesen...

    also ich hab mir redhat geholt, ein zwei bücher (für die absoluten basics) gekauft und dann einfach losgelegt, mir selbst halt ein problem gestellt.... nämlich wie mach ich aus meinem windows server einen router mit web- ftp- und fileserver auf linuxbasis...

    ich fand redhat zum einsteigen ganz gut, nur halt nicht verleiten lassen alles via GUI zu konfigurieren, dann kennst dich binnen kürzester zeit einigermassen gut aus. :)

    lg, Phil

  • Variablen bei Shell script [bash]

    • MarvinTheRobot
    • 16. März 2004 um 16:23

    vielleicht hilft dir das weiter....

    http://quong.best.vwh.net/shellin20/

    lg, Phil.

  • Grafikkarte - Welche bloß ????

    • MarvinTheRobot
    • 16. März 2004 um 16:18

    ähm und wie siehts mit der 9800SE von Radeon aus? is die um vieles vieles langsamer als die pro?

    ohne jetz einen flamewar anzetteln zu wollen.... was is gscheiter? nVidia oder ATI? ich mein ich will dass die karte 1600x1200 im windoofs packt... auch mit 85Hz.... oder mehr und ausserdem sollte farcry rund laufen... und natürlich doom III. :winking_face:

    empfehlungen? auch pro oder doch SE? oder ne nvidia karte?

    lg, Phil.

  • Online Fragebogen >> Beste Lösung

    • MarvinTheRobot
    • 16. März 2004 um 15:35

    kommt drauf an welche version du hast..... die neueren können schon relativ gut daten in brauchbarem format exportieren, aber ob man auch bestimmte datensätze exportieren kann weiss ich net, ich hol mir immer alles aus der DB raus (exklusive tabledefinitionen natürlich...)

    lg, Phil.

  • Online Fragebogen >> Beste Lösung

    • MarvinTheRobot
    • 16. März 2004 um 13:58

    ähm, warum speicherst das zeug net einfach in einer DB? dann kannst wunderbar sql drauf anwenden?

    auch die fragen und antworten kannst ja locker in eine DB speichern.

    a) fragefeld
    b) antwortfeld
    c) antwortfeld
    d) antwortfeld
    e) antwortfeld
    f) feld das intern definiert welche antwort (1,2,3,4) richtig ist

    wenn du die menge der antworten dynamisch gestalten willst mach halt einen fragetable und einen antworttable verknüpft über die id des fragetables.

    auslesen geht wesentlich schneller als aus einem textfile (von der verarbeitung her - brauchst ja nur einen tablejoin)

    das login würd ich mit session ids realisieren, die kannst dann auch gleich mit der auswertung in einen table speichern, und wennst es dann noch ganz schön machen willst schreibst dir ein interface über das du auswertungen machen kannst....

    einfacher isses dann natürlich über phpMyAdmin ein CSV file ausgeben zu lassen.... :)

    lg, Phil.

  • Sicherheitsprogramm

    • MarvinTheRobot
    • 6. Februar 2004 um 15:45

    ganz easy...

    du setzt den hostrechner auf, auf den dürfen nur lehrer zugreifen (das sollte wirklich kein problem sein - nur admins haben rechte, user und hauptbenutzer net - sofern wir mal von windowskisten ausgehen), da kommt ein apache mit php drauf.

    sodala, die schüler können diesen host nur über den gängigen browser (IE, Opera, wasweissich) erreichen. wenn sie http://abgabeserver/abgabe.php eingeben, erscheint ein upload feld (formular) und noch ein paar felder (vorname, nachname, klasse, gruppe, was weiss ich) die die schüler nach beendigung der arbeit ausfüllen müssen. das lokal gespeicherte file (in deinem fall ein excel sheet) in dem die lösungen stehen geben die schüler dann in diesem file feld im formular an (über durchsuchen, das dürfte eh bekannt sein, wenn nicht kann mans ja den schülern erklären bzw einmal proben), dann noch schnell alle andern daten ausgefüllt und auf absenden geklickt....

    so weit so gut, das skript macht jetz folgendes:

    a) es lädt das file auf den abgabeserver, in ein verzeichnis wo wirklich niemand zugang hat ausser er sitzt direkt bei dem rechner
    b) es verändert den filenamen dahingehend dass er aus vorname, nachname, gruppennummer, wasweissich besteht.
    c) optional legt das skript noch ein file ab, das wie ein logfile arbeitet und nur festhält wann von wem was upgeloadet wurde. (ganz fein und hübsch wärs natürlich wenn man diese daten für statistische zwecke in einer MySQL datenbank festhält....)

    jo und das wars dann eigentlich. is noch immer nicht optimal weil derjenige der die arbeit ausfüllt natürlich auch nach dem test noch den upload machen muss, aber es ist "sicher"...

    btw: wie vorher schon erwähnt: KEINE freigaben zwischen den client-test-rechnern... sonst hast natürlich eine schummel lücke.

    lg, Phil.

  • Kleine "Spiel" Entwicklung

    • MarvinTheRobot
    • 6. Februar 2004 um 15:35

    *g* das posting is geil.... *g* sucht euch jetz aus welches is meine.....

    beschäftigungstherapie für informatikstudenten in den ferien, durchgeführt von armen zivis... :devil: :devil: :devil: :devil:
    lg, Phil.

  • Sicherheitsprogramm

    • MarvinTheRobot
    • 6. Februar 2004 um 15:28

    ja wie bereits john foo erwähnt hat....

    ->
    a) maximale useranzahl die auf das netzlaufwerk zugreifen sollen beschränken
    b) nur schreib, aber keine leserechte den usern (schülern) vergeben.

    ein anderer lösungsansatz wär, das ganze mit nem upload auf einen webserver (z.b. apache, der is free und schnell installiert) mit php, der lokal bei euch in netzwerk sitzt zu pflanzen, dafür gibts an haufen php skripts... da kann man sogar loggen von wo upgeloadet wurde und zu welcher uhrzeit.... falls mal beim upload was schief gehn sollt....

    sprich jeder schüler hat dann lokal auf seinem rechner die arbeit, lädt sie am ende über ein interface im net (eben die localhostadresse z.b. http://abgabeserver/abgabe.php) rauf.... wo die datei im endeffekt gespeichert wird kriegen die nie mit... und lesen is sowieso nicht möglich... ach ja, die clients dürfen halt untereinander überhaupt keine freigaben laufen haben, sonst ist natürlich nicht gewährleistet dass während der arbeit leute hin und her kopieren.... aber das is ja das geringste prob....

  • falsches datum

    • MarvinTheRobot
    • 27. Januar 2004 um 00:54

    a) Guck mal im BIOS nach....
    schau wie dort das datum eingestellt is und stells dort mal richtig ein.

    b) lass die zeit net übers internet synchronisieren, bringt eh nix... :winking_face:

    wenn das XP dann das datum noch immer falsch anzeigt bin ich auch überfragt.

    lg, Phil.

  • Liegt's an der Grafikkarte?

    • MarvinTheRobot
    • 27. Januar 2004 um 00:52
    Zitat

    3dMark 2003 |--> 5788 Punkte im Moment


    dick enlargement? *g*

    :ausheck:

    sorry das musste jetz sein. *fg*

  • Kernel 2.6.1

    • MarvinTheRobot
    • 24. Januar 2004 um 21:48

    ähm hab ich das richtig verstanden oder is das ein virenscanner? *g*

    downloaden kann ich ihn leider net, link is down... hat das irgendwer gemirrored? *g*

    lg, Phil.

  • Kernel 2.6.1

    • MarvinTheRobot
    • 24. Januar 2004 um 13:39

    blöde frage, aber wie check ich das?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Website-Design: Fury - © NetzLiving GmbH