• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. MarvinTheRobot

Beiträge von MarvinTheRobot

  • wieder problemchen: VPN, Routing, vfat, shell

    • MarvinTheRobot
    • 9. Oktober 2003 um 15:18

    na juhu! ich kan taren.... *lol* aber schreiben lässt er mich trotzdem net.... zumindest net auf meine raid partition. *g*

    -> kann ich das ding auch so automatisieren dass es als SU ausgeführt wird? *verzweifel*

    lg, Phil.

  • HD plötzlich geist aufgegeben...

    • MarvinTheRobot
    • 9. Oktober 2003 um 00:50

    ähm die platte scheint unter windows net mal mehr in der datenträgerverwaltung auf?

    hm, dann is sie wirklich im popo so wies aussieht...

    ich hab aber mal (soferns wirklich suuuuuperwichtig ist und du dich nicht intensiv damit beschäftigen kannst) von einer firma in wien gehört die festplatten rettet.....

    wenns dich interessiert guck ich mal nach ob ich die noch find.

    lg, Phil.

  • wieder problemchen: VPN, Routing, vfat, shell

    • MarvinTheRobot
    • 9. Oktober 2003 um 00:48

    hm ja... mal sehen. ich muss mir cron noch genauer angucken... check das noch net ganz, such aber eh schon brav nach einem howto... :winking_face:

    -> also im prinzip sinds komplette verzeichnisse bzw wärs doch auch wurscht wenns einzelne daten wären, im shellskript kann ich doch eh mehrere cp befehle hintereinander schreiben....

    ähm, ich könnte aber auch das ganze taren oder? eventuell mit dem datum als dateinamen?

    wie gsagt, ideen gibts genug, nur die ausführung... hm na mal sehn, hab ich am WE wieder was zu tun.... *g*

    danke für die hilfe bzw den denkansatz. :winking_face:

    lg, Phil.

  • wieder problemchen: VPN, Routing, vfat, shell

    • MarvinTheRobot
    • 9. Oktober 2003 um 00:21

    ich hab mir grad was anderes überlegt..... wenn ich die raid partition für mein datenbackup verwende wärs ja auch ok....

    das heisst ich bin grad auf der suche nach einem backup programm das z.b. jeden mittwoch und samstag um 3:00 sichert (alte sicherungsdaten überschreibt etc etc)..... möglichst mit GUI.... kennt da wer was? ich hab mir schon überlegt ein shellskript zu schreiben.... aber... hm soooo gut bin ich auch (noch) net... *ggg*

    lg

  • wieder problemchen: VPN, Routing, vfat, shell

    • MarvinTheRobot
    • 8. Oktober 2003 um 23:45

    nach chkmoderei in allen verzeichnissen auf meiner raid partition auf 777 dachte ich schon an erfolg.... *lol* sagte linux und verweigerte mir wieder den zugriff als normalsterblicher non-su....

    -> schön langsam bin ich etwas sauer.... deshalb frag ich gleich mal vorweg... wie kill ich eine raid partition und die die dazugehörigen software raid geräte und erstell mir einfach ne vfat oder ext3 partition ohne linux neu aufsetzen zu müssen?

    lg, Phil.

  • wieder problemchen: VPN, Routing, vfat, shell

    • MarvinTheRobot
    • 7. Oktober 2003 um 13:00

    was soll ich sagen, ausser.... users,rw,exec is zwar schön, aber geht leider nicht.....

    ich bin echt schon am verzweifeln, grad die RAID partition is die die ich unbedingt zum arbeiten brauch....

    auf linux sagt er mir wenn ich eine datei löschen will: "Fehler beim löschen foo konnte nicht gelöscht werden, da Sie nicht die Berechtigung haben, seinen Elternordner zu verändern"

    auf windoofs: "foo kann nicht gelöscht werden, der Zugriff wurde verweigert"

    :hewa: :hewa: :hewa: jetz funktioniert wirklich fast alles, und immer wieder find ich was was net geht... *seufz*

  • wieder problemchen: VPN, Routing, vfat, shell

    • MarvinTheRobot
    • 7. Oktober 2003 um 10:23

    sodala,

    habs jetz mit rw,user,exec probiert..... geht auch net.

    -> ich hätts halt schon gern automatisch eingebunden, da ich dann das verzeichnis bzw die platte freigeb und nur via windoofs clients drauf zugreifen möcht (und eventuell via ftp aus dem netz...), aber ich brauch dort eben alle rechte....

    mfg, Phil.

  • wieder problemchen: VPN, Routing, vfat, shell

    • MarvinTheRobot
    • 7. Oktober 2003 um 03:15

    danke für das skript, bin jetzt beroutet und befirewallt... :winking_face: auch autodial after disconnect hab ich hingebracht (hopefully... *g*)

    sodala, mein näxtes problem is dass ich mir zwar zwei raid partitionen (RAID 0) angelegt hab, aber vergessen hab einen Mountpunkt dafür zu definieren.... noch kein wirklich großes prob, einfach in /etc/fstab hineingekritzelt

    "/dev/md0 /meinordner ext3 defaults 0 1"

    suppifein, meine raid partition wird gemountet.... aber voll zugreifen darf ich darauf nicht. sprich wenn ich von einem windoofs rechner daten drauf spielen will (oder auch vom linux kistl selber, ganz egal) heissts einfach dass ich keine berechtigung hab.... ich habs beim mounten mit umask=0000 probiert, da schlägt dann das mounten fehl..... hat da wer ne idee?

    lg, Phil.

  • wieder problemchen: VPN, Routing, vfat, shell

    • MarvinTheRobot
    • 6. Oktober 2003 um 12:19

    jo aber das problem liegt darin dass ich net mal irgendwas mehr machen kann...

    er fragt mich nach dem runlevel... na nehm ich halt 1 oder 2... danach seh ich noch 3 zeilen und dann is das system stumm.... und ich darf safely rebooten...

    na mal sehen ob ich vielleicht irgendwie was weiter bring, kann erst wieder am späteren nachmittag daran arbeiten, aber trotzdem danke auf jeden fall für die hilfe... :winking_face:

    lg, Phil.

  • wieder problemchen: VPN, Routing, vfat, shell

    • MarvinTheRobot
    • 6. Oktober 2003 um 11:27

    danke für die hilfe.... nur gut dass sich die kiste von heut nacht auf morgen früh verabschiedet hat.... einfach so....

    -> beim neustart heissts jetz nur: "can't open(/etc/ioctl.save, O_WRONLY): Permission denied" und dann darf ich mir ein INIT Runlevel aussuchen.... 5 kann man mal gleich vergessen und die andern schmeissen nur fehlermeldungen bzw bringen den rechner zum stillstand....

    -> linux neu aufsetzen? *grml*

    btw: das mit dem vfat und alpha sollt ich wirklich fotographieren... *G* sonst glaubts mir keiner. *G*

    lg, Phil.

  • CnC Generals

    • MarvinTheRobot
    • 6. Oktober 2003 um 00:02

    da is wohl das absolut genialste beispiel: DUNE 2 oder SUPERDUNE... das hatte ich mal in einer deutschen übersetzung... das "OKAY" der einheiten wurde mit "OKA" übersetzt... *lol* herrlich schlecht, so absolut grauenvoll mies dass es schon wieder das gewisse etwas.... :grinning_squinting_face:

  • wieder problemchen: VPN, Routing, vfat, shell

    • MarvinTheRobot
    • 5. Oktober 2003 um 16:48

    hi there!

    den VPN client von sourceforge hab ich mal runtergesaugt, installiert und war überrascht dass es gleich funktioniert hat. *Ggg*

    die sache is halt die dass das ganze nur als SU ausführbar ist, ich mir aber gern ein autostart skript (falls mal stromausfall ist - USV hab ich ja keine, wozu auch?) für die vpn verbindung basteln.... aber das problem is dass ich mich ja als user einlogg und den befehl pptpconfig als SU eben ausführen sollte....

    ein weiteres problem bei dem ich nicht weiterkomm ist dass der befehl "iptables" oder "modprobe" bei mir als solches net existiert, sprich wenn ichs eingeb krieg ich nur die meldung dass der befehl net existiert.... - geb ich aber /sbin/iptables oder /sbin/modprobe ein is das kein problem.... was muss ich ändern dass ich nur die befehle ohne verzeichnisse davor ausführen kann?

    im zuge der autostart funktion für die VPN verbindung würd ich auch gern das routing aktivieren.... also dacht ich mir, schreibst ein shell skript... das scheitert schon mal daran dass die erste zeile (#!/bin/sh) eine fehlermeldung gibt, weils /bin/sh net gibt.... komisch eigentlich weil wenn ich /bin/sh einfach so eingeb funkts....

    weiters: im moment (das sag ich nur ungern *g*) bin ich feuermauermässig vollkommen offen.... ich hab glaub ich nur zwei befehle in meinen IPtables drinnenstehn und dass is einfach "sei offen für alles und leit alles weiter"

    weiss irgendwer ein hübsches routing/firewall einstellungs skript das wirklich alles von den clients raus lässt und von aussen den zugriff auf ftp und apache gewährleistet und sonst alles was an attacken reinkommt blockt??

    und zu guter (vor)letzt.... redhat 9.0 sagt mir das vfat schreiben und lesen nur ALPHA ist im moment,.... was kann ich wirklich hin machen wenn ich lese schreibzugriff auf die vfat platten hab? gibts irgendwie eine bestimmte einstellung in /etc/fstab für das mounten der platten? worauf muss ich da achten?

    bin schon jetz dankbar für jede hilfe! :winking_face:

    ach ja, ich mein wenn man schon so einen pc daheim stehn hat muss man redhat ja einfach lieben. *sfg*



    lg, Phil

  • Ordner mit Passwort sperren

    • MarvinTheRobot
    • 28. September 2003 um 17:31

    probiers mit programmchen wie Stealth encryptor oder ähnlichem....

    -> tucows oder google weiss mehr. :winking_face:

    lg, Phil.

  • WLAN problemchen

    • MarvinTheRobot
    • 25. September 2003 um 12:25

    sprich die überbrückung findet nur zwischen 2 access points statt? und wie finden sich die?

  • WLAN problemchen

    • MarvinTheRobot
    • 25. September 2003 um 10:09

    Hi!

    folgende problemstellung....

    ich habe zwei kabelnetzwerke mit hubs (10/100 MBit - RJ45) und zwar is das eine büro hausnummer 30 und das andere büro 31, dazwischen is ne 2spurige straße wo auch die straßenbahn durchfährt.... genau die strecke würd ich gern kabellos überbrücken..... nur mit 2 access points wird das ja net hinhauen.... und wenn ich von büro a mit einem access point richtung büro b zeige muss die komplette infrastruktur von b ja wireless sein oder?

    gibts net irgendwie ne möglichkeit diese 20m einfach nur so zu überbrücken?
    ideen?

    lg, Phil.

  • problem mit update und php...

    • MarvinTheRobot
    • 25. September 2003 um 01:50

    uiui ich würd rasch ne neue php version installieren!

    -> die neuen versionen unterstützen die übergabe von variablen nicht mehr da das ne sicherheitslücke darstellt!

    guck mal bei der phpinfo nach ob register globals auf on oder off is.

    wenns auf off is, isses ok, wenns auf on is dann wirst zukünftig ein prob haben wenn du die skripts auf servern installierst.

    erklärung: wenn du über die url z.b. test.php?var=1 übergibst und in test.php ein echo $var; drinnen hast dann gibt das normalerweise 1 aus (register globals = on), bei reg glob = off gibts dir nix aus, bzw du kriegst ne fehlermeldung. musst dir nämlich vorher mit $HTTP_GET_VARS['var']; die variable holen.... klingt total kompliziert, isses aber net... :winking_face:

    aber generell würd ich dir raten die letzte 4er version von php zu installieren.... die 5er is noch net ausgereift.

    lg, Phil.

  • problem mit update und php...

    • MarvinTheRobot
    • 24. September 2003 um 21:44

    neues dokument erstellen

    einfach folgendes reintippen:

    <? phpinfo(); ?>

    speichern als foo.php -> ist immer sehr hilfreich... vor allem weil natürlich nicht alle php server auf der welt gleich konfiguriert sind... :winking_face:

    lg, Phil.

  • problem mit update und php...

    • MarvinTheRobot
    • 24. September 2003 um 21:31

    na bitte... :winking_face:

    unter welcher php version entwickelst du denn?

    lg, Phil.

  • problem mit update und php...

    • MarvinTheRobot
    • 24. September 2003 um 20:54
    Zitat von bimbo
    PHP
    $insert = "UPDATE topics SET h_content ='".$h_content."' , h_datetime=NOW() , h_owner='". $h_owner."' , h_head='".$h_head."' , h_ID =".$h_ID." WHERE h_ID=".$h_ID."";

    UPDATE topics SET h_content ='".$h_content."'

    die "" kannst gleich mal vergessen, brauchst eigentlich net.

    also UPDATE topics SET h_content='$h_content'.... sollts auch tun. (zumindest hat das bei mir immer so geklappt)

    ein tip noch: "echoe" dir mal das $insert und übernimms copy paste in den phpMyAdmin... wenn der dir einen error beim ausführen gibt dann hilft dir das vielleicht mehr....

    zuerst würd ich aber auf jeden fall probieren die "" wegzulassen...

    ach ja, wenn $update==1 ist geht er schon in die schleife rein oder? was ich damit mein ist, wird dieses update mit post oder get übergeben? hast du register globals in deiner php version auf on oder off gesetzt? (wenns auf off is werden keine vars mehr direkt mit get oder post übergeben und sind auch net direkt ansprechbar...)

    lg, Phil.

  • starterproblems

    • MarvinTheRobot
    • 24. September 2003 um 10:24

    gut swat hab ich auch schon entdeckt.... :winking_face:

    -> jetz sieht mein smb.conf so aus:

    Code
    # Samba config file created using SWAT
    # from 0.0.0.0 (0.0.0.0)
    # Date: 2003/09/24 10:19:42
    
    
    # Global parameters
    [global]
    	workgroup = NETWORK
    	server string = quakeserver
    	encrypt passwords = No
    	passwd program = /usr/bin/passwd %u
    	passwd chat = *New*password* %n\n *Retype*new*password* %n\n *passwd:*all*authentication*tokens*updated*successfully*
    	log file = /var/log/samba/%m.log
    	max log size = 0
    	keepalive = 5
    	socket options = SO_KEEPALIVE TCP_NODELAY SO_SNDBUF=8192 SO_RCVBUF=8192
    	dns proxy = No
    	wins support = Yes
    	preload = global
    	guest ok = Yes
    	printing = cups
    
    
    [homes]
    	comment = Home Directories
    	valid users = %S
    	admin users = quakeserver, philippsamba
    	read list = %S
    	write list = %S
    	read only = No
    	create mask = 0664
    	directory mask = 0775
    
    
    [printers]
    	comment = All Printers
    	path = /var/spool/samba
    	printable = Yes
    	browseable = No
    Alles anzeigen

    lg, Phil.

    -> EDIT: --- hat sich erübrigt ---

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Website-Design: Fury - © NetzLiving GmbH