• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. MarvinTheRobot

Beiträge von MarvinTheRobot

  • starterproblems

    • MarvinTheRobot
    • 23. September 2003 um 13:28

    interesting.... warum is das so? kann mir das wer erklären?

    lg, Phil.


    EDIT: Ok, ich bin jetz so weit, dass ich unter smb://arbeitsgruppenname alle meine rechner in linux seh.

    auch ein smbpasswd hab ich schon vergeben.

    unter win seh ich auch alle kastln.... nur wenn ich das linuxkistl anklick, dann sagt er mir wieder dass ich keine berechtigung hab, bzw sagt mir gar net dass ich user und pass eingeben könnt....

    dran gehängt hab ich meine smb.conf... vielleicht kann mir wer helfen. :)

  • starterproblems

    • MarvinTheRobot
    • 23. September 2003 um 12:13

    zu 1)
    ja ich kann von linux aus locker auf die shares zugreifen, sofern ich brav username und passwort angeb.
    umgekehrt seh ich in der WIN netzwerkumgebung meine linux kiste, kann aber nicht drauf zugreifen weil ich keine berechtigung hab.

    noch was interessantes: ich starte die linux kiste, guck mir dann mein netzwerk mit smb:// an und alles is da.
    schau ich mir die laufenden dienste an, rennt der dienst smb gar net... schalt ich den ein, is alles weg...

    2) war ein chmod problem... passt jetz schon, mein verzeichnis is var/www/html

    3) hab ich auch gelöst.... a bissl surfen im netz hilft doch...

    4) beschäftige ich mich später... hab ich beschlossen.

    smb.conf zeilen kommen noch, ich bin mal was futtern... :winking_face:

    lg, Phil.

  • starterproblems

    • MarvinTheRobot
    • 23. September 2003 um 11:38

    Sodala... Jetz hab ich endlich mal NUR redhat auf einen rechner aufgesetzt und mich damit intensiv beschäftigt....

    trotzdem hab ich einen haufen probs, die sicher ganz leicht zu beheben sind....

    1) Samba.... super dass ich auf alle NTFS laufwerke von den windowsgeräten im netzwerk zugreifen und auch lesen kann, warum kann das dumme windows net auf meine Linuxkiste zugreifen? jedesmal faselt win irgendwas von keinem zugriff... jedesmal wenn ich die linuxkiste neu boote schaut die situation anders aus, da gibts mal eine arbeitsgruppe "mygroup", dann seh ich wieder meine originalarbeitsgruppe, dann wieder gar nix.... *seufz*

    2) Apache... Das ding läuft super... nur (sofern wirklich /var/www/html/ mein Document Root verzeichnis is) kann ich dort keine Dateien ablegen... ich hab einfach keine berechtigung dazu.... was ich natürlich superlustig find, wenn ich auf der kiste meine php skripts entwickeln möchte

    3) mysql... wo find ich ein frontend für mysql mit dem ich user verwalten kann?

    4) FTP Server... is da eigentlich einer dabei bei der RH 9.0 Serverinstallation? wenn ja wo find ich den?

    das wars schon mal für den anfang.... wär super wenn mir wer helfen könnt.... bücher und tutorials hab ich übrigens, aber irgendwie hilft des a nix bei den probs... *grml*

    lg, Phil.

  • FTP Server für PHP-Testzwecke

    • MarvinTheRobot
    • 23. September 2003 um 11:28

    das sieht ja geiler aus als das geklaute das ich hab.... *fg*

    gleich mal saugen. *g*

  • Welche Linux Distribution?

    • MarvinTheRobot
    • 21. September 2003 um 10:12
    Zitat von Alex_K

    RH kann von haus aus keine NTFS partitionen lesen. man kann sich aber ein modul von hier nachinstallieren, oder selbst einen kernel kompilieren.


    find ich strange warums dann bei mir so einwandfrei funktioniert..... hm....

  • Welche Linux Distribution?

    • MarvinTheRobot
    • 13. September 2003 um 14:17

    ich habs mir REDHAT probiert.... und bin zufrieden damit... NTFS lesen is meines wissens kein problem... zocken weiss ich net....

    redhat 9.0 war echt easy zu installieren und is eigentlich sehr übersichtlich.... probiers mal damit... :winking_face:

    lg, Phil.

  • apache/.htaccess

    • MarvinTheRobot
    • 7. September 2003 um 13:40

    ich bin mir nicht sicher, aber es könnte sein dass du das in der httpd.conf einstellen musst...... dort sollte es eine option geben... (ganz sicher weiss ich nur dass man in der httpd.conf einstellen kann dass .htaccess und .htpasswd net angezeigt werden sollen - aber wenn das funzt sollte das mit den foldern auch gehn...)


    lg, Phil.

  • DVD-Brenner

    • MarvinTheRobot
    • 7. September 2003 um 13:34

    also wenn du viel geld ausgeben willst, kauf dir den plextor....

    wenn du wirklich gut kaufen willst, kauf dir den NEC-1300A (kann alles bis auf die RAMs) und mach einfach regelmäßig ein firmware update das halt net unbedingt vom hersteller angeboten wird.... hacks gibts zu hauf... einfach googlen...

    ich bin sowas von zufrieden mit dem burner.... bis jetz konnte er jeden rohling (bis auf einen ganz billigen -> war übrigens ein österreichisches produkt.. *grins*) brennen und mein standalone player (Cyberhome CH-DVD 402 - bei Amazon.de um 49 eulen - http://www.amazon.de/exec/obidos/AS…9415000-3047202) liest alle wunderbar... sogar MP3-DVDs spielt er ab.


    wegen den formaten.... ich hatte vorher einen Philips Brenner der nur +RW brennen konnte... was natürlich irgendwie bitter is da die rohlinge doch um die 6 eulen kosten.....
    so gesehn.... warum nicht ein multikultiplusminusrundrwtalent kaufen.....? mitn NEC bist meiner meinung nach super beraten.

    lg, Phil.

  • HTML Problem mit 'counter'

    • MarvinTheRobot
    • 5. September 2003 um 10:09

    Warum is mir das net eingefallen? hab ich doch auch auf http://www.lukekavis.net so gemacht..... :hewa::hewa::hewa::hewa:

    lg, Phil.

  • HTML Problem mit 'counter'

    • MarvinTheRobot
    • 4. September 2003 um 17:19

    sofern man keine umfangreichere statistik will..... JA, muss ich dir rechtgeben.

    mfg, Phil.

  • HTML Problem mit 'counter'

    • MarvinTheRobot
    • 4. September 2003 um 16:57

    Hat der keine reloadsperre?

    probiers mal mit: http://www.webcounter.goweb.de/

    das counterskript ist eigentlich ganz nett... hat auch schöne statistiken... oder du schreibst dir selber einen mit php und mysql.... sofern dein server das unterstützt...

    mfg, Phil.

  • php + file + permission

    • MarvinTheRobot
    • 28. August 2003 um 02:12

    hm das ganze nicht manuell setzen sondern php machen lassen... :winking_face: chmod() machts möglich. *g*

    oder hab ich das jetz falsch verstanden?

    mfg, Phil.

  • Cms

    • MarvinTheRobot
    • 31. Juli 2003 um 17:23

    *ggg* selber eins schreiben. *fg*

  • Was haltet ihr von dem PC?

    • MarvinTheRobot
    • 29. Juli 2003 um 17:39

    ich hab ein floppy im server und das is freigegeben, sollten wir mal disketten von graphikern bekommen...... ansonsten, sind doch eh schon alle möglichen BS-CDs bootable,..... und firmware/bios updates kann man bereits aus dem betriebssystem heraus machen....

    lg, Phil.

  • Nullwerte vs. anzahl der SQL statements

    • MarvinTheRobot
    • 26. Juli 2003 um 16:04

    hm ja ich weiss dass das in DM gelehrt wird, aber in der praxis hab ich immer nullwerte in der DB gehabt und es is wunderbar gelaufen....

    bevor ich über 5 tables joinen muss knall ich lieber alles in einen, macht das auslesen viel einfacher, und wenn halt null drinnen steht... naja wozu gibts if anweisungen? *ggg* :grinning_squinting_face:

    lg, Phil.

  • Nullwerte vs. anzahl der SQL statements

    • MarvinTheRobot
    • 25. Juli 2003 um 15:56

    auch wenn die DB so klein is?

    naaa gut schreib ich halt alles um. *fg*

    lg, Phil.

  • register globals = off

    • MarvinTheRobot
    • 25. Juli 2003 um 15:52

    ich hätt halt gern ghabt dass ich mir ne function schreiben könnt mit der ich das register globals quasi übergehen kann so dass ich meine alten (schlechter programmierten) skripts noch verwenden kann ohne sie viel umzuschreiben....

    (es gibt ne möglichkeit mit .htaccess, die gefällt mir aber net wirklich...)

    lg, Phil.

  • Nullwerte vs. anzahl der SQL statements

    • MarvinTheRobot
    • 24. Juli 2003 um 17:58

    hm, die überschrift sagt wohl alles....

    ich hab ne tabelle mit 6 feldern, wobei 3 davon sicher immer befüllt werden müssen, die restlichen 3 felder haben nullwerte... würd ich die drei nullwertfelder aus der Tabelle rausziehen und jeweils einen in eine neue (gekoppelt mit der ID) schreiben, dann hätt ich die nullwerte vermieden.

    andererseits muss ich ja dann wieder über 3 tables joinen, was ja auch net optimal ist oder?

    was is also gscheiter?

    lg, Phil.

  • register globals = off

    • MarvinTheRobot
    • 24. Juli 2003 um 17:56

    ok ich hab mich bereits umgestellt, alle variablen mit $HTTP_GET_VARS oder $HTTP_POST_VARS holen und weiter verarbeiten....

    aber! ich hab da grad was feines entdeckt und zwar:

    PHP
    extract($_REQUEST);


    Damit kann man anscheinend alle Variablen sofort registrieren! :winking_face:
    gscheit oder net, was sagt ihr...?

    lg, Phil

  • Md5?

    • MarvinTheRobot
    • 22. Juli 2003 um 19:56

    Auf die Gefahr hin dass ich mich jetz furchtbar peinlich mach, stell ich aber trotzdem die frage in den raum was das mit diesen md5 codierten zeichenketten auf sich hat, die bei Downloads dabeistehn....

    z.b.:

    PHP 4.3.2 (tar.bz2) [3,611Kb] - 29 May 2003
    md5: 8aec1bb2dbcca1c92835c71e2e30d9c5

    was mach ich mit dieser md5 zeichenkette?

    btw: ich weiss was md5 is.... aber was bringt mir das bei einem download?

    lg, Phil.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Website-Design: Fury - © NetzLiving GmbH