1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. daff

Beiträge von daff

  • XY-Pic Dokumentation oder Alternativen zu XY-Pic?

    • daff
    • 24. März 2004 um 20:20

    Arbeite ja gerade an der Kaiser-Mathe-2 Mitschrift, und bin momentan dabei herauszufinden, wie man am besten Graphen mit LaTeX zeichnet.

    XY-Pic scheint dafür das richtige Tool zu sein, aber die Doku dazu ist etwas dürftig...der User's guide ist zwar nett, behandelt aber nur \xymatrix und sonst nichts. Nun ist \xymatrix aber nicht wirklich flexibel genug um ordentliche Graphen auf die Beine zu stellen, dafür scheint \xygraph gedacht zu sein, aber das ist nur im Reference Manual kurz angerissen, und erklärt wird fast überhaupt nichts. Also praktisch nutzlos.

    Kennt also jemand (wahrscheinlich nicht) bessere Quellen zum Thema XY-Pic, oder gibt es Alternativen dazu? Oder gibt es vielleicht externe Tools (außer Corel Draw und so), mit denen man schnell brauchbar aussehende Graphen malen kann? Wenn möglich für Linux/Unix, nicht Windows :)

    Wahrscheinlich wirds nicht viele Antworten hierauf geben, aber ich dachte ich versuchs mal.

    TIA

  • Formeln ausrichten

    • daff
    • 23. März 2004 um 20:41

    Würde nach Möglichkeit displaymath und eqnarray gar nicht verwenden (sind ziemlich unfexibel), sondern nur die Environments, die amsmath (und Konsorten) mitbringt, sprich align, falign, equation, multiline, etc etc und wie sie alle heißen. Fast alle auch mit * zu haben, damit die Nummerierung abgestellt wird.

    Viel besser als die Standardumgebungen von LaTeX selbst, und auch ganz schön dokumentiert ($TEXMF/doc/latex/amsmath/amsldoc.dvi zb). Damit ist eben auch das linksbündige Ausrichten möglich.

  • LaTeX Links

    • daff
    • 22. März 2004 um 15:55

    Hier sind die Links zu LaTeX aus dem Wünsche -- Anregungen -- Beschwerden-Forum:

    Von dose:
    http://www.htw.uni-sb.de/fb/gis/pi/edv-…latex/main.html
    http://www.dante.de/TeX-Service-Pa…k/cookbook.html
    http://www.agu.org/symbols.html

    Von mindless:
    Das Standard-Einstiegswerk :) http://www.ctan.org/tex-archive/in…lish/lshort.pdf

    Von and_Y:
    http://www.astro.ku.dk/help/LaTeX/ltx-2.html
    http://www.maths.tcd.ie/~dwilkins/LaTeXPrimer/
    http://tex.loria.fr/graph-pack/grf/grf.htm

    Von mir:
    Sehr, sehr, sehr praktisches "Plugin" für den VIM, VIM-LaTeX
    Die Deutschsprachige Anwendervereinigung TeX DANTE

    Das ist es vorläufig. Hab noch wo ein paar rumliegen, muss ich aber erst finden.

  • Postfix-Problem (suse 9.0)

    • daff
    • 21. März 2004 um 23:26

    Was willst du eigentlich genau machen? Einen eigenen SMTP-Server bei dir daheim einrichten, mit dem du dann Mails in die ganze Welt verschicken kannst? Oder nur innerhalb deines LANs? Oder gar nur auf einem Rechner?

    Ersteres wirst du nicht schaffen, solltest du nicht tun und darfst du nicht tun :) Dafür hast du sicher keinen DNS Record (sprich ein echter Mailserver wird deine Mails nicht weiterrouten, weil er die IP-Adresse nciht in einen gültigen Hostname auflösen kann, bzw umgekehrt), oder? Jeder Mailserver wird das als Spam erkennen und bouncen...du musst also sowieso immer einen Relayhost verwenden, wenn du normaler User bei deinem ISP bist.

    Die beiden anderen Möglichkeiten sollten ohne Probleme gehen, mit entsprechender Konfiguration. Hast du ein DNS auf deinem LAN laufen? Solltest du, damit funktioniert Postfix, und ne Menge anderes viel besser.

  • "existiert-nicht"-Symbol?

    • daff
    • 21. März 2004 um 22:13

    Grad selbst auch gefunden, danke :)

  • "existiert-nicht"-Symbol?

    • daff
    • 21. März 2004 um 21:29

    Tja hab schon gleiche eine Frage, vielleicht hat ja wer ne Ahnung. Wie mach ich ein durchgestrichenes \exists-Zeichen? Also das "existiert nicht"-Symbol? Gibts so eins überhaupt? :)

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung