1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Kongo

Beiträge von Kongo

  • Syntax Highlighting

    • Kongo
    • 25. August 2005 um 01:42

    http://www.codeproject.com/cs/miscctrl/SyntaxRichTextBox.asp
    bzw. da sind noch einige andere Artikel auf Code Project die sich diesem Thema widmen

  • #ifdef's rausfiltern

    • Kongo
    • 23. August 2005 um 19:47

    Das schreit ja richtig nach Perl :))

    Also im Ernst. Mit Perl sind das sicher nur ein paar Zeilen Code um so nen Parser zu schreiben.

  • Quake 3 Spieler

    • Kongo
    • 1. Juli 2005 um 12:00

    ich auch ich auch :grinning_squinting_face:

  • Open Source - bzw. Freie Games

    • Kongo
    • 9. Juni 2005 um 21:56

    Ein Remake von dem (alten) Colonization http://www.freecol.org/

    Noch nicht fertig aber einfach Kult.

  • Output in konsole fuer WIN32 Applications

    • Kongo
    • 6. April 2005 um 16:35

    Also wenn du in den Projektoptionen->Linker->System auf console umstellt und dann die Prozedur WinMain() durch eine main() ersetzt sollte es gehen.

    Oder du machst dir ein neues Projekt:
    Datei->Neu->Projekt
    Visual C++ Projekte
    Win32 - Konsolenprojekt

    Es is eigentlich egal ob du hier Win32-Projekt oder Konoslenprojekt nimmst da du im naechest Dialog das immer noch aender kannst unter Anwendungseinstellungen.

  • Eigenes Tastaturlayout erstellen

    • Kongo
    • 27. Februar 2005 um 13:31

    1. Das war mir schon klar mit den mehrere Spaces.

    2. Man kann ja einen globalen Hook installieren. Die Frage ist wenn ich an den Daten herumspiele wird die Aenderung auch uebernommen? Oder werden die Aenderungen wieder einfach vom System verworfen. (Wills jetzt net ausprobieren :winking_face: )

    Mit nem Treiber wuerde es funktionieren. Man kann einen Packet Filter Treiber programmieren der auch die Daten der Tastatur veraendern, loeschen oder neue Daten hinzufuegen darf.

  • Eigenes Tastaturlayout erstellen

    • Kongo
    • 27. Februar 2005 um 00:02

    Ich wuerde mir gern unter Windows ein eigenes Tastaturschema erstellen. 2 Programme hab ich dabei schon gefunden.

    1. MS Keyboard Layout Creator
    2. Keyboard Layout Manager 2000

    Das ist aber nicht ganz das was ich gern haette. Ich moechte nicht nur Strg, Alt, Shift verwenden um mehrere Zeichen auf eine Taste zu legen, sondern auch zb. die Leertaste.

    Ist das ueberhaupt moeglich?

    edit:
    Als Beispiel. Wenn man die Leertaste drueckt und wieder loslaesst soll es einfach ein Space sein. Wenn man jedoch die Leertaste haelt und eine andere Taste derweil drueckt soll sich die Leertaste wie Shift oder Strg verhalten. Dadurch koennte man zb. die Zahlen auf die mittlere Reihe legen.

    Umstaendlich erklaert aber ich hoffe ihr versteht was ich meine.

    2 Ideen:
    Keyboard Hook mit SetWindowsHookEx() (C++) ?
    Eigener Tastatur Filter Treiber (ich weiss viel Arbeit :winking_face:

  • read string & print char/int as hex-value

    • Kongo
    • 12. Februar 2005 um 00:10

    fgets wer auch passend.

  • ständiger datentransfer

    • Kongo
    • 27. Januar 2005 um 04:03

    *push*

    das kanns ja nich sein. hab ca 10-15 arp request pakete pro sekunde jetzt in der nacht. wenn man das aufrechnet:
    tag: 864000 pakete
    monat: 25920000 pakete

    pro paket 60 bytes ergibt: 1.5 GB an Daten im Monat

  • Gleitpunktdarstellung

    • Kongo
    • 12. Januar 2005 um 11:29

    Vielleicht hilft dir das:
    http://msdn.microsoft.com/library/defaul…tm/decla_36.asp

  • C Compiler erkennen ueber ein define?

    • Kongo
    • 7. Januar 2005 um 18:11

    Wie erkenn ich mit welchen Compiler mein Code kompiliert wird? Hat nicht normal jeder Compiler ein define so dass ich zb schreiben koennte:

    #ifdef GCC

    #else

    #endif

    Speziell mein ich da gcc und c89.

    Maik

  • Consolenprogramm bricht in WinXP ab

    • Kongo
    • 21. Dezember 2004 um 05:22

    Mit diesem Eintrag in RegEdit:

    HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell\Open To Dos\command\(Standard) = C:\Windows\System32\cmd.exe

    Kannst du im Explorer jetzt einfach per Rechsclick->Open To Dos auf nen Ordner ein Dosfenster fuer diesen Ordner aufmachen. Also der Pfad zeigt dann schon zu diesem Ordner und du musst nicht umstaendlich von dem Standard C:\Windows\System32\ dich erst dorthin bewegen.

    Damit hast jetzt ein Fenster in dem du dein Programm testen kannst.

  • strnset kein ANSI-C Funktion deshalb nicht in string.h

    • Kongo
    • 15. Dezember 2004 um 00:10

    Du kannst ja beim 2. Mal sowas wie

    loc = strstr(output+loc+1, "--> ") + loc+1;

    machen. Dann durchsucht er den String erst nach dem ersten Auftreten von "--> ".

  • Zugriff auf alte Verzeichnisse auf Multisession Disk

    • Kongo
    • 10. Dezember 2004 um 23:34

    Ein Freund hat mir eine Multisession CD gegeben, wo er immer wieder was dazu spielt. Beim letzten Mal hat er aber die Verzeichnis-Eintraege geloescht. Gibts da nicht eine Moeglichkeit auf den Inhalt der letzten Sessions noch zu zugreifen? Da (auf der CD) muss es ja noch sein.

    Maik

  • RSS und Newsgroup Reader

    • Kongo
    • 10. November 2004 um 11:06

    Hi @ll

    Ich suche einen Reader der RSS und Newsnet lesen kann. Ich weiss, googlen, aber da findet man so viele und vielleicht kann mir hier jemand einen empfehlen der wirklich gut/komfortabel/schnell! ist.

    Am liebsten waer mir einer den es fuer Linux und Windows gibt.

  • Demonstration Gegen Software Patente

    • Kongo
    • 11. Mai 2004 um 11:45

    Am Mittwoch findet in Wien eine Demonstration gegen Software-Patente statt. Ich hoffe es kommen viele von euch hin!!!!

    Mehr Infos unter: http://swpat.luga.at/

  • Problem mit __noop Keyword

    • Kongo
    • 11. Mai 2004 um 11:22

    Man verwendet ja das __noop dazu um Funktionen mit variablen Parametern aus dem zb. Releasebuild zu entfernen. Ich hab das so, dass ich damit im Debugbuild meine Infos damit ausgebe. Wenn ich das ganze dann im Release kompiliere bekomm ich da nen Fehler. Bei manchen (nicht bei allen) Funktionen bei denen ich __noop verwende schreibt er mir als Error raus und zwar, dass ers diese Parameter halt nicht in einen double konvertieren kann. Bei manchen anderen Funktionen geht es jedoch. Habt ihr schon mal das gleiche Problem gehabt?

  • Install/Uninstall geht nicht mehr

    • Kongo
    • 30. April 2004 um 11:47

    Danke an euch. Das Neuinstallieren vom Installer hat funktioniert.

  • Install/Uninstall geht nicht mehr

    • Kongo
    • 29. April 2004 um 11:13

    Das mitn starten geht nicht.

    meldung: Der Dienst "blalb" auf "blabla" konnte nicht gestarte werden.
    Fehler 3: Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.

    Probier jetzt mal den anderen Versuch

  • Install/Uninstall geht nicht mehr

    • Kongo
    • 28. April 2004 um 10:37

    Seit kurzem gehen alle Installer/Uninstaller nicht mehr, die von Windows das Installer Paket verwenden. Also zb. die Dateien die auf .msi enden. Der Uninstall aus der Systemsteuerung/Software geht auch nicht mehr. Andere Programme (ich glaub die auf Installshield aufbauen) funktionieren noch.

    Die Fehlermeldung die ich bekomm ist: Auf den Windows-Installer-Dienst konnte nicht zugegriffen werden. Das kann auftreten, wenn der PC im abgesicherten Modus ausgefuehrt wird oder wenn der Windows Installer nicht korrekt installiert wurde. blablabla...

    Kann man den Installer-Dienst irgendwie wieder neu installieren?

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung