1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. sauzachn

Beiträge von sauzachn

  • Wo ist mein Fehler

    • sauzachn
    • 20. November 2007 um 13:50
    Zitat von Frisco

    okey
    aber ich weiß nicht wie ich das schreiben soll, das ist ja genau mein Problem...
    ich hatte mal es so gedacht aber da ist sicher ein fehler
    c[i]=a[i]*b[i];
    System.out.println( c[i] );
    aber da kommt ein fehler
    "cannot find symbol variabl i"
    vielleicht weißt du da ja weiter

    Alles anzeigen


    Das i ist nur innerhalb der Schleife deklariert.

  • Sonntags geöffnet!

    • sauzachn
    • 18. November 2007 um 11:26

    Der Thalia Landstraße (im Gebäude gegenüber der U/S-Bahnstation) hat ebenfalls sonntags geöffnet.

  • univie defacement

    • sauzachn
    • 14. November 2007 um 15:33
    Zitat von klausi

    Wäre interessant zu erfahren welche Sicherheitslücke sie benutzt hat ...


    Woher weißt du, dass es eine Hackerin war? Ich glaube das nicht. Frauen würden nicht so eine gewitzte Sprache verwenden, abgesehen von den fehlenden nötigen sk1llz.

  • Programmieren

    • sauzachn
    • 14. November 2007 um 00:45

    Auch wenn das Programmieren lernen bei mir schon etliche Jährchen her ist: Einfach war es nicht und an so manchem Konzept habe ich mir anfangs wie jeder die Zähne ausgebissen (mit Turbo Pascal objektorientierte Programmierung lernen.... was ist das überhaupt - OOP? und wozu sollte man so was brauchen? Es gibt doch BASIC...).

    Also nur nicht verzweifeln!

  • Wie heißt der Film?

    • sauzachn
    • 13. November 2007 um 09:48
    Zitat von davide

    herbie der tolle käfer?


    1. Der OP hat gemeint, es war ziemlich sicher nicht Herby.
    2. Wo siehst du da eine Nummerntafel? 'erby 'at gar kaine.
    3. Bis zum Käfer dachte ich an die Verwandlung :grinning_squinting_face:

  • Demo gegen Astrologie!

    • sauzachn
    • 8. November 2007 um 23:32

    Also ich hab denen mal ein Mail geschrieben, wo ich meinen Unmut äußere und habe auch eine sehr nette Mail von der WIFI-Leiterin-Stv. zurückbekommen. Zumindest werden für diesen Kurs keine öffentlichen Mittel verwendet. Der Grund, warum sie den Kurs anbieten, ist, dass Astrologen als Gewerbe Teil einer Abteilung der Wirtschaftskammer sind. Die Kurse werden aus den Teilnehmergebühren finanziert.

  • Demo gegen Astrologie!

    • sauzachn
    • 8. November 2007 um 11:24
    Zitat von Zentor

    Als Wissenschaftler habt ihr versagt wenn ihr euch mit solch offensichtlichem Mist verleiten lässt.


    Irrtum. Das oberste Ziel des Wissenschaftlers ist Aufklärung. Das muss sich ja nicht zwangsläufig nur auf das eigene Forschungsgebiet beschränken.

  • Demo gegen Astrologie!

    • sauzachn
    • 8. November 2007 um 11:22
    Zitat von Plantschkuh!

    Die Sterne üben einen Einfluss auf alles aus


    Jedes Objekt im Universum übt einen Einfluß auf jedes andere Objekt aus, da das Gravitationspotential ein 1/r Potential ist. 1/r wird nie 0, egal wie groß der Abstand r ist :grinning_squinting_face:

  • Demo gegen Astrologie!

    • sauzachn
    • 7. November 2007 um 10:12
    Zitat von klausi

    Der tatsächliche Sachverhalt ist undefiniert, du sagst ja selbst, dass es eine Halluzination hätte sein können. Die Wahrheit "ensteht" erst durch beteiligte Individuen, wir schaffen uns halt ein Modell der "objektiven" Wahrheit, die unabhängig von Zeit, Raum und Mensch existiert, damit wir durch diese Simplifizierung auf der Basis von Ursache und Wirkung in der Welt rational agieren können.


    So weit der radikale Konstruktivismus. Es gibt aber auch noch andere Ansichten über die Welt.

    Zitat von klausi

    Wenn ich also ein Modell entwickle, in dem Hörsäle unendlich dünne Scheiben sind, die je nach Entfernung einer BeobachterIn die Illusion eines Gebäudeinneren erzeugen, (...)


    Dann wirst du dir eine eigene Physik basteln müssen, die auf deinem Modell aufbaut und alle heutigen Phänomene zumindest gleich gut, einige aber auch besser erklären muss.

    Zitat von klausi


    Die Wissenschaft erklärt gerne das aktuell plausibelste "Wahrheitsmodell" zur absoluten Wahrheit und schließt andere Ansätze gerne von vornherein aus, weil diese vielleicht noch nicht so weit entwickelt sind oder mit den Werkzeugen aus dem vorherrschenden Modell nicht bewiesen werden können.


    Das mag dein subjektiver Eindruck von Wissenschaft sein. Natürlich gilt dies oft für die beteiligten Personen: Je älter der Wissenschaftler, desto mehr beharrt er wohl auf den alten Modellen; wenn sie nicht mehr gelten würden, wäre sein Lebenswerk zerstört.

    Aber für den Wissenschaftsprozess insgesamt gilt das keineswegs und es erschreckt mich, dass du es so siehst, wo du doch selbst gerade eine Ausbildung zum Wissenschaftler machst und einer von ihnen(tm) wirst.

    Wissenschaft erhebt keinen Anspruch auf absolute Wahrheit. Religion tut das. In der Naturwissenschaft z.b. ist jedes Modell nur eine Annäherung an die Wahrheit und die Wahrheit kann nie erreicht werden. Das ist jedem guten Wissenschaftler bewusst.

    Zitat von klausi


    Vielleicht sollte sich die Wissenschaft etwas vom Software-Engineering abschauen: Da geht man immer davon aus, dass Software nie komplett fehlerfrei sein kann und dass nur Bugs nacheinander gefixt werden können, um das Ganze zu verbessern. Und man weiß ganz genau, dass in ein paar Jahren irgendwer das Ganze sowieso neu schreibt mit besseren Sprachen/Technologien, und dass das Bugtracking von vorne losgeht ...


    Jahrhunderte der Wissenschaftsforschung sind an dir vorüber gegangen.

  • Demo gegen Astrologie!

    • sauzachn
    • 6. November 2007 um 22:42
    Zitat von Stephe

    Und zu den Studien die die Wirksamkeit der Homöopathie widerlegen: Ich glaube niemand kann behaupten dass der Mensch bereits alles entdeckt hat und erklären kann. Wenn wir schon alles wissen würden würds die Wissenschaft garnicht geben.


    Ich bin entsetzt, von einem Studenten solche unkritischen Allgemeinplätze der Irrationalität zu hören. Bitte setz dich mal in eine Wissenschaftstheorie-Vorlesung und hör sehr aufmerksam zu.

  • Demo gegen Astrologie!

    • sauzachn
    • 6. November 2007 um 19:56
    Zitat von klausi

    Wie das Doppelspaltexperiment in der Quantenphysik: Sobald du beobachtest was genau vorgeht, verändert sich der Ausgang des Experimentes. Übrigens auch ein gutes Beispiel wo etwas gleichzeitig wahr und falsch ist.


    Ersetze "wahr" und "falsch" durch "Welle" und "Teilchen" und du hast recht.

  • Demo gegen Astrologie!

    • sauzachn
    • 6. November 2007 um 13:50
    Zitat von klausi

    Wer heilt, hat recht.


    Ich hoffe, das ist nur ironisch gemeint. Der aufgeklärte Mensch kann unterscheiden zwischen echten Medikamenten und Placebo.

  • Demo gegen Astrologie!

    • sauzachn
    • 6. November 2007 um 13:10
    Zitat von Stephe

    Bitte um Studien die das beweisen.


    Guckst du hier für eine Auswahl:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Homöopathie#Kritik_an_der_Homöopathie

    Zitat von Stephe

    Meine Erkrankung vor 6 Jahren hat keiner von den 5 schulmedizinischen Ärzten erkannt bei denen ich war. Nachdem mir der letzte dann nach einem Magenröntgen (mit leckerer Kontrastflüssigkeit ;)) eine Magenspiegelung andrehen wollte hab ichs dann eben woanders versucht. (Es war dann btw. eine Schwermetallvergiftung von unseren Wasserrohren zuhause.)


    Und inwiefern hat dir Homöopathie dagegen geholfen? Wurde da Schwermetall bis unter die Nachweisbarkeitsgrenze verdünnt und mit Alkohol versetzt?

  • Demo gegen Astrologie!

    • sauzachn
    • 5. November 2007 um 22:53
    Zitat von serprime

    naja wie astrologie heutzutage präsentiert wird, ist mehr als nur unseriös. nehm da nicht diese 9live praktikanten, sondern eher großen zeitschriften mit einer höheren auflage wo von woche zu woche einfach das sternzeichen zum selben text geändert wird.
    glaub da einfach nicht drann.


    Es geht aber nicht um die Präsentation oder Seriösität der Astrologie. Es geht darum, dass man hier ein Gebiet hat, das bereits oft untersucht wurde und einfach nicht funktioniert. Auch "gute" Horoskope, die persönlich auf einen Menschen zugeschnitten sind, sind Humbug.

    Es geht hier auch nicht darum, ob man daran glaubt oder nicht. Astrologie erhebt einen anderen Anspruch als Religion. Religion ist eine abstrakte Lebenshilfe, die sich der Wissenschaft entzieht. Der Output eines Astrologen ist ein Horoskop, das zutreffen kann oder auch nicht. Es ist damit wissenschaftlich überprüfbar (genauso wie ein Mondkalender), weil es bestimmte Hypothesen aufstellt, die man verifizieren oder falsifizieren kann.

  • Demo gegen Astrologie!

    • sauzachn
    • 5. November 2007 um 22:47
    Zitat von Stephe

    wenn die leute an diesen scheiß glauben sollen sie dafür zahlen, wird ja niemand dazu gezwungen. da könnte man genausogut gegen klingelton-anbieter demonstrieren ...


    Du hast den Text offenbar nicht gelesen. Hier geht es darum, dass die öffentliche Hand solche absurden Kurse finanziert.

    Ich hatte eine längere Korrespondenz mit der ASFINAG, die Wünschelrutengänger dafür einsetzte, um besonders unfallträchtige Straßenabschnitte zu "entschärfen". Kurzfassung: Man kann nichts dagegen tun. Mit dem Argument "wenn es hilft, Menschenleben zu retten" schmettern sie alles nieder (die Statistiken wollten sie mir aber nicht zeigen).

    Es war hier besonders irrsinnig, dass sie da so einen kleeblattförmigen Pseudomagneten irgendwo am Rand der Straße anbrachten... *andenkopfgreif*

  • variablenname aus variable

    • sauzachn
    • 3. November 2007 um 11:49
    Zitat von Stefan Kögl

    Kann mir bitte jemand erklären, welchen Vorteil man von variablen Variablennamen hat? Da geht doch jegliche Typsicherheit zur Compile-Zeit verloren...


    Java ist sowieso nicht typsicher :) Allein die Implementierung von Generizität...

    Aber du hast natürlich recht: Solche "Tricks" führen letztlich zu mehr Problemen als man ursprünglich hatte. Und man kann es ja auch - wie gesagt - über HashMaps lösen, das sollte relativ sicher sein.

  • Polizeitrojaner - wie verteidigen?

    • sauzachn
    • 1. November 2007 um 14:36
    Zitat von daff

    Bitte, ich weiß nicht, ob ich den Kauderwelsch jetzt richtig verstanden hab, aber du klingst nicht so, als hättest du die zu diesem Thema relevanten Teile des Threads gelesen. Aber falls du sie gelesen hast, dann hast du was nicht verstanden.


    Bei tomi1986 ist es wie in der Quantenmechanik: Die Antwort ist eine Superposition aller möglichen Zustände.

  • variablenname aus variable

    • sauzachn
    • 1. November 2007 um 14:20

    Also ich würde das mit einer HashMap (name,objekt) machen.

  • GNU Autoconf - eigene configure-Option?

    • sauzachn
    • 25. Oktober 2007 um 10:27

    Ich habe mich mal darangewagt, eine Compileoption zu einem vorhandenen autoconf/automake hinzuzufügen und ich kann nach sehr viel Ärgern und in den Tisch beißen davon nur absolut abraten, wenn du eh noch die Möglichkeit hast, etwas Anderes zu nehmen. Alleine für die Syntax sollte man jemanden erschießen.

    Viele Projekte gehen von autoconf/automake gerade weg, weil es so brainfucked ist. KDE hat z.b. zu cmake gewechselt, das scheint etwas schöner zu sein. Das könntest du dir auch anschauen.

  • Diebold Bankomat mit Windows XP

    • sauzachn
    • 23. Oktober 2007 um 18:08

    Früher mal haben m.W. alle Bankomaten OS/2 verwendet - aber das war ihnen wohl zu stabil :)

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung