1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. sauzachn

Beiträge von sauzachn

  • fehlermeldung

    • sauzachn
    • 12. Oktober 2006 um 20:12
    Zitat von Klaudia

    was muss ich jetzt also tun, damit die zahlen nicht so angezeigt werden?


    Zur Darstellung von Geldbeträgen benutzt man üblicherweise keine Float-Zahlen (eben wegen der Nichtdarstellbarkeit von vielen Fließkommazahlen im Binärsystem, die du schon beobachtet hast).

    Es gibt mehrere Wege, dieses Problem in den Griff zu bekommen. Am einfachsten in deinem Trivialbeispiel ist es wohl, mit Integers zu rechnen und die Einheit auf 1 Cent festzusetzen. "preis = 100;" wäre also 1 Euro.

  • Yacc: Kommentar ans Ende von C-File generieren?

    • sauzachn
    • 12. Oktober 2006 um 20:00
    Zitat von JaneDoe

    Weiß jemand, wo sowas noch herkommen könnte / von wo sowas dann
    generiert wird?


    Naja, das kommt vom yacc selbst.

    Ich nehme mal an, du verwendest ein Makefile. Warum benutzt du dann nicht die Shell, um deine Kommentarzeilen einzufügen. Das funktioniert dann auf jeden Fall, unabhängig davon, was yacc selbst mit dem Code aufführt.

    Zwei Files "anfang" und "ende", die die Kommentare enthalten:

    Code
    yacc file.y   # erzeugt z.b. gen_file.c
    cat anfang gen_file.c ende > g
    mv -f g gen_file.c
  • kompilieren geht nicht?!

    • sauzachn
    • 12. Oktober 2006 um 01:17
    Zitat von Klaudia

    ok, hab mir das jetzt fast alles durchgelesen... mein problem: woher krieg ich dieses eprog.jar ?? is das unbedingt nötig?


    Nicht für ein minimales Java-Programm, mit dem du testen kannst, ob deine Java-Installation funktioniert. Entferne einfach den ganzen Inhalt der main() Methode und compilier dann noch mal!

  • for-Schleife

    • sauzachn
    • 11. Oktober 2006 um 16:25

    btw: Man kann generell jede Schleife mit jedem anderen Schleifentyp formulieren!

  • Java Newbie - Boolean Problem

    • sauzachn
    • 11. Oktober 2006 um 16:22
    Zitat von Lord Binary

    Eine uninitialisierter primitiver Datentyp als lokale Variable -> das darf nicht compilieren.


    War's nicht so, dass nur klassenweite Instanzen automatisch initialisiert werden? Ich merk mir das auch nie (bin kein aktiver Java-Programmierer)...

  • arrayüberlappung

    • sauzachn
    • 9. Oktober 2006 um 17:59

    Ich gehe mal davon aus, dass beide Arrays von 0 bis n gehen und falls das Geschäft geöffnet ist, den Wert true haben, ansonsten false. Habe ich das richtig verstanden?

    Iteriere von 0 bis n: In jeder Iteration schau, ob das Feld in beiden Arrays true ist. Falls der letzte Vergleich false war, gib das Feld aus (Startpunkt). Falls der nächste Vergleich false ist, gib das Feld aus (Endpunkt).

    Geht vermutlich aber noch viel einfacher :)

  • mehrere (gleiche) Timertasks gleichzeitig abarbeiten

    • sauzachn
    • 8. Oktober 2006 um 23:37

    Warum nicht mit Threads arbeiten? Das scheint doch genau ein Einsatz für sie zu sein.

  • Compliziert, Prog. für USB programmieren!!!!!!!

    • sauzachn
    • 28. September 2006 um 19:22
    Zitat von CitizenX

    Compliziert weils um Computer geht, gut, aber forne kann sicher niemand erklären :omg:


    Wer im Glashaus sitzt...

    Zitat von CitizenX


    Und Lernen is total überbewertet, verbring die Zeit besser damit sein Kennwort herauszufinden :devil:
    trotzdem dem Matheskript vor mir hast du mir ein Lächeln beschert :)

  • Exe Datei aus C++ heraus starten

    • sauzachn
    • 25. August 2006 um 22:19
    Zitat von Wolfibolfi

    Das * Zeuchs wird wohl von den Programmen selbst unterstützt. "ren "*.txt *.furz" funktioniert.


    Ach du sch....! Ja, das ist Windows in Reinkultur...

  • Exe Datei aus C++ heraus starten

    • sauzachn
    • 25. August 2006 um 21:39
    Zitat von Swoncen

    Wie kann ich aber eine Schleife machen, damit das ganze so aussieht:

    Code
    programm.exe 1.acm 2.acm 3.acm


    ?


    Unter Linux geht das mit

    Code
    programm *.acm


    (btw: er sortiert die Dateien auch gleich)

    Geht das unter Windows nicht auch so?

  • Exe Datei aus C++ heraus starten

    • sauzachn
    • 24. August 2006 um 17:03

    Natürlich hat Paulchen recht: Genau dafür gibt es for-Schleifen.

    Wie es dennoch auch in C++ ginge: mit dem system() Call:

    Code
    #include <stdlib.h>
    main() {
     system("c:\pfad\zu\programm.exe");
    }
  • In PDF's suchen

    • sauzachn
    • 23. August 2006 um 14:49
    Zitat von Swoncen

    Hab ich nicht erwähnt, dass wir kein Apache installiert hab? Oder kann man PHP auch ohne Apache betreibern?


    Müsstest nachschauen, halt ich aber nicht für ausgeschlossen: http://www.php.net

    Zitat von Swoncen


    Im Browser auf der Website soll ein Suchbegriff eingeben werden und der wird dann in allen pdf's gesucht und die Ergebnisse werden mit Links angezeigt. Wenn man dann auf ein Ergebnis klickt, soll sich der Adobe Reader öffnen und den Suchbegriff fokusieren.


    Sag deinem Chef, dass er ein Trottel ist. Und das mein ich genau so. Nicht jetzt wegen der Aufgabe, sondern: Wenn er dir nicht von Anfang an die tatsächliche Aufgabenstellung gibt, dann verschwendest du nur viel Zeit unnütz. Und damit unsere Zeit, weil am Anfang klang, zumindest für mich, das Problem noch ganz anders.

    Ich schätze deinen Auftrag als ohne was am Server installieren zu dürfen als ziemlich unumsetzbar ein. Ist er Techniker? Eher nicht oder?

    Wie gehst du jetzt weiter vor: Das Problem in Teilprobleme zerlegen:
    1. Schauen, ob und wie das mit dem Scripting im Adobe Reader funktioniert. Dazu mit einer einzigen Datei testen, ob du an eine bestimmte Stelle hüpfen kannst.
    2. Wie holst du die benötigten Infos aus PDF-Dateien.
    3. Wie verknüpfst du das (also wie speicherst du die Treffer in HTML so, dass du mit einem Link (über ein CGI-Script?) den Adobe richtig aufmachen kannst.

    Viel Spaß :devil:

  • In PDF's suchen

    • sauzachn
    • 23. August 2006 um 14:08
    Zitat von Swoncen

    Naja das PDF2TXT konvertiert die files nur in txt files, mehr nicht.. ich möchte aber in PDF's nach Ausdrücken suchen. jssindex wär perfekt, nur bräucht ichs unter windows.. ich hab bis jetzt kein entsprechendes tool für windows gefunden. Es muss doch irgendwas geben. Mit Apache wäre alles viel leichter, aber das will der Chef wieder nicht.


    Also ist dein Chef Gegner von "das richtige Werkzeug für den richtigen Job" :grinning_squinting_face: Aber mal ehrlich: Behindert euch der Chef immer so bei euren Produktivarbeiten? Das gibts ja nicht. Ein Windows-Server ist ja so schon das letzte, aber dann auch noch drauf Dinge machen zu müssen, die unter Unix nicht mal als "Klacks" bezeichnet werden können.

    So, nun zum Problem:
    1. Mit PHP PDF-Datei in TXT konvertieren (es gibt einen system() Call).
    2. Nun mit PHP Funktionen TXT-Datei öffnen und drin suchen (grep oder so was wirds wohl geben), eine Regexp-Lib gibts auch für fortgeschrittenere Dinge.

    Das ist ja jetzt nicht mehr schwierig oder?

  • In PDF's suchen

    • sauzachn
    • 22. August 2006 um 16:32
    Zitat von Swoncen

    Es ist für mich mühsam genug diesen Blödsinn zu machen, und meinen Chef zu etwas zu überreden, eine Software am Server zu installieren ist nicht gerade lustig.


    Dein Chef muss überhaupt lustig sein: Windows auf einem Server? WTF?!

  • In PDF's suchen

    • sauzachn
    • 22. August 2006 um 14:21

    Aber wie soll das bitte gehen, wenn du am Server nichts rumtun darfst?! Glaubst du, Windows hat eine PDF API?!

  • In PDF's suchen

    • sauzachn
    • 22. August 2006 um 12:12

    Eine Alternative wäre, am Server ein Textindizierungsprogramm (so was wie glimpse) zu installieren. Das kann auch Indices von PDFs erzeugen. Dann geht auch das Suchen um einiges schneller.

    EDIT: Eine andere Möglichkeit wäre so was wie http://freshmeat.net/projects/jssindex/ Google und freshmeat.net finden noch einige andere Projekte. Ergiebigster Suchterm bisher "text search in pdf".

  • In PDF's suchen

    • sauzachn
    • 22. August 2006 um 11:30
    Zitat von Swoncen

    Da ich aber nicht weiß, wie Cygwin funktioniert, sag ich mal sicherheitshalber dazu, dass die ganze Geschichte im Browser laufen soll. Ich hab da an PHP gedacht, kenn aber noch keine Methode dazu.


    Cygwin ist im Prinzip nix Anderes als eine Library mit den ganzen Unix-Calls sowie die üblichen (und viele weniger übliche) Unix-Programme/Dienste (grep, awk, sed, vim, X), die darauf aufsetzen.

    Und sonst nimm dir halt einen Linux-Server mit Apache/PHP, dann brauchst du nur schauen, dass das Tool dort drauf ist (unter Ubuntu ist es Teil von xpdf-utils) und hast gewonnen :)

  • In PDF's suchen

    • sauzachn
    • 22. August 2006 um 10:58

    Was auf jeden Fall unter Linux geht: pdftotext und dann die wichtigen Stellen rausgreppen oder rausregexpen (was für ein Wort!):

    Code
    pdftotext bla.pdf ; grep blublo bla.txt

    Vielleicht gibt es das auch unter Windows (evt. über Cygwin).

  • CListBox unter VC++ 8.0

    • sauzachn
    • 21. August 2006 um 20:10

    Wie schaut's mit dem String L"\U0009%s" aus? Das wäre ein Tabulator in Unicode.

  • Problem mit Vektoren

    • sauzachn
    • 2. August 2006 um 16:35
    Zitat von hal

    Bissi viel Aufwand für so eine Kleinigkeit.


    Und der Aufwand, zu wissen und zu dokumentieren, in welchem Element des Arrays welches Objekt sitzt? Würg, ich mag nicht mal dran denken, dass so etwas einmal jemand anders sieht, geschweige denn warten muss.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung