1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. schurli

Beiträge von schurli

  • tool zur synchronisation mit laptop

    • schurli
    • 28. Dezember 2005 um 15:02
    Zitat von michi204

    muss ich das ganze dann nicht auf dem server in ein repository packen?

    ja

    Zitat von michi204

    es gibt ja laut subversion-faq auch ein nicht-db-backend, ich vermute aber, dass dann in jedem directory irgendwelche files angelegt werden wie in cvs, oder?


    ist glaub ich für das working Directory egal ob du die Daten am Server in fsfs oder berkeley db speicherst. Es wird im working directory in jedem verzeichnis ein .svn ordner angelegt.

    Zitat von michi204

    ich hätte vielleicht dazusagen sollen, dass mein dateibaum relativ groß ist, und ich diesen auf dem "server" möglichst nicht verändern möchte (in eine datenbank einchecken oder so).


    die größe sollten kein problem sein wenn du genügend festplattenspeicher zur verfügung hast.

    mfg

  • tool zur synchronisation mit laptop

    • schurli
    • 28. Dezember 2005 um 14:19

    Hi!
    Ich verwende dafür subversion. Bin eigentlich recht zufrieden damit.

    mfg

  • XP-GUI aufpeppeln...

    • schurli
    • 20. September 2004 um 14:27
    Zitat von TB2

    -Etwas wie "Exposé" für Mac, jetzt wo ich's gesehen hab :winking_face: (http://www.apple.com/macosx/features/expose/#)


    winplosion schaut ganz brauchbar aus... (kostet leider was)

    die taskleiste bekommst du auch mit geoshell weg. kannst dann entweder geobars verwenden oder eigene menus erstellen.

    mfg
    schurli

  • Linux auf SATA Festplatte installieren

    • schurli
    • 9. Juni 2004 um 22:50

    hatte auch probleme mit meinen sata hdds beim installieren von slackware
    bei mir hat es gereicht im bios unter "IDE Configuration" die einstellung "onboard ide operate mode" von "enhanced mode" zu "compatible mode" zu ändern
    Board: p4c800e-deluxe (ich5r heißt der sata controller)

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung