Zitat von J.PetsoEiner der Hauptgründe für den Umstieg war ja auch die mangelnde Notebook-Fähigkeit der IBM-Prozessoren ...
Zitat von J.PetsoGanz davon abgesehen, dass für den Cell grundlegende Entwicklertools noch nicht vorhanden sind (wie schauts aus mit einem 9-Prozessorkern-Debugger?), die Portierung mindestens genauso schwierig wäre und überhaupt alles noch schwer einzuschätzende Zukunftsmusik ist. Apple hat sich da wohl eher auf verlässliche Fakten als auf vielversprechende Ankündigungen verlassen. Und selbst wenn sie OS X hinkriegen würden, bräuchten Sachen wie Photoshop inkl. Plugins auch noch Zeit, die sich Apple nicht nimmt.
stimmt sicher alles. ich denk halt nur, wenn der cell wirklich so grundlegend anders ist als bisherige (egal ob ppc/x86/...) architekturen, würd ichs mir an steve job's stelle nicht mit ibm verspielen ... ich denke, bei apple ist man im moment ein bisserl berauscht von der vielen publicity um i-pod / -tunes etc., und steve jobs ist ein ziemlich ehrgeiziger typ, der vielleicht seine chance sieht wieder so ins rampenlicht zu rücken wie in den 80ies.
Vielleicht entwickelt sich Apple eh eher in Richtung Medien-Unternehmen. Dann will ich nur hoffen, dass Adobe seine creative suite zu einer distro ausbaut ... :verycool:
die läuft dann auf nem x-core cell von IST.
and microsoft can kiss my shiny metal ass.
ach ja, und google is auch böse. siehe http://www.robinsloan.com/epic/
und ibm kriegt keine gscheiten mobile-chips für ein neues powerbook hin. prinzipiell find ich zum arbeiten laptops aber eh eher unmöglich. egal.
gute nacht.