1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. spoilerhead

Beiträge von spoilerhead

  • ATI Radeon 9800 Pro

    • spoilerhead
    • 15. Oktober 2005 um 11:29

    für ubuntu schaut am ebsten af http://www.ubuntuusers.de da gibts im wiki ne tolle anleitung
    für debian sollt die theoretisch hauch funktionieren

    wichtig is danah ehnur, dass du das DRI modul lädst

  • Ubuntu 5.10

    • spoilerhead
    • 13. Oktober 2005 um 12:24

    hab mein 5.04 upgraded, läuft eigentlich wie am schnürchen. kann ich nur weiterempfehlen.

  • Will nichts booten

    • spoilerhead
    • 11. Oktober 2005 um 14:04

    uff, da kann man mal nur spekulieren.

    dreht die platte wennstn eisnchaltest? gibt sie seltsame geräscueh von sich?

    hast du irgendetwas an der hardware verändert? (prüf doch mal alle jumper, und kontrollier ob die kabel locker sind)

    was ist wenn du die platte an nen anderen pc anschließt, kann der sie lesen?

  • iTunes mods

    • spoilerhead
    • 29. September 2005 um 17:07

    ephpod: http://www.ephpod.com/ gibts für win und lin, und kann die songs sogar wieder zurück auf die platte kopieren :)

    habs unter windows erfolgreich getestet

    unter linux nehm ich jetz gtkpod

    grüße
    sph

  • Router fuer Chello

    • spoilerhead
    • 29. September 2005 um 17:05

    wir ham auch an rp614v2

    und er läuft im moment (Inoe) ganz gut, mal davon abgsehn, dasser in die knie geht wenn mehr als eine persone emule startet. davor hattmer chello mit dem selben router und mac spoofing, auch kein problem.

    scheint aber firmware abhängig zu sein. hab die 5.14er reingflasht, getestet hab ich 5.13, 5.20 und die firmware vom rp614v3 (ja, der ist baugleich, aber die v3 firmware ist der horror)

    versucht am besten mal die rp614v2 5.14 firmware. die lief in meinen tests am allerbesten.

    hoffe ich kan helfen, spoilerhead

  • Leistungsunterschied: P-Centrino vs. P-IV

    • spoilerhead
    • 27. September 2005 um 18:32

    also ich kann euch nur zustimmen.

    P4 im notebook ist reiner blödsinn

    P M ist hingegen wunderbar. Mein Notebook (P.M. 1.5 Ghz) röddelt meistens mit 600 Mhz vor sich hin und hat da mesitens ne prozessorlast unter 10%. die lüfter laufen dabei gar nicht mal an :) (ok, im sommer wenns 35° hatte sind manchmal anglaufen, aber uach net seehr laut)

    Kann den Pentium M uneingeschränkt weiterempfehlen, soviel mobilität kriegst sonnst net (ich hab im akkubetrieb 3-5 h betriebszeit, je nach dem wie rechenintnesiv meine arbeiten sind, bzw ob wlan an oder aus ist)

    grüße
    euer sph
    p.s. speedstep regel ich unter linux mit powernowd, ist praktischer als alles was ich in der windowswelt gsehen hab.

  • Suche Linux Distribution

    • spoilerhead
    • 4. August 2005 um 20:44

    also ich hab am 4001lmi m11 ubuntu 5.04 seit monaten am laufen.
    der is imho bis auf den prozessortakt ident mit dem 4002er

    es gibt online im deutschen wiki ein tutorial wie man die intel wlan karte zum laufen bekommt, es läuft im grunde nur drauf raus, dass du dir die firmware installieren musst, weil sie die net miliefern (dürfen)

    grüße
    sph

  • Mainboard schrauben?

    • spoilerhead
    • 15. Juli 2005 um 19:03

    also ich hab bei nem freund, der in nem computerlade narbeitet vor 2 monaten oder so n halbes kilo schrauben geschnorrt :) die liegen da normalerweise wirklich in masse rum. Einfach mal nett fragen dürft helfen.

    p.s. man bekommt die auch im saturn, aber eben zu apothekerpreisen (5 E für 10 Schrauben? *auszuck* )

  • HILFE!!! DVD-RW funktioniert nicht

    • spoilerhead
    • 22. Juni 2005 um 21:22

    WEnns ein DVD-R/RW Brenner ist, dann kann er auch nur - medien brennen

    :thumb:

  • Acer Travelmate 4000 WLMI + LINUX....

    • spoilerhead
    • 19. Juni 2005 um 13:36

    zum wlan:
    also ich mach imme so:
    ifup eth1
    und nebenbei in dner anderen console iwconfig eth1 eessid tunet

    aber es eht auch mit dem grafische ntool in system/systemverwaltung/netzwerk
    wichtig is dass du die ssid einträgst.

  • Acer Travelmate 4000 WLMI + LINUX....

    • spoilerhead
    • 18. Juni 2005 um 18:42

    so, als kleienr dirty hack:

    mei nacer hat ne eigene funktionstaste um die beleuchtung ein uns auszuschalten ... funktioniert die?

  • Acer Travelmate 4000 WLMI + LINUX....

    • spoilerhead
    • 18. Juni 2005 um 17:43

    habs grad ent im kopf, verwendet kanotix xfree oder xorg?
    welchen graka-treiber verwendest du?

  • Acer Travelmate 4000 WLMI + LINUX....

    • spoilerhead
    • 13. Juni 2005 um 21:24
    Zitat von gelbasack


    Danke für die Links, werd' ich mir mal reinziehen und meinen Kernel totpatchen :)

    hehe... ich hoffe du behällst deine jetzigen kernel noch im bootmenü :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Acer Travelmate 4000 WLMI + LINUX....

    • spoilerhead
    • 13. Juni 2005 um 11:36

    hehe :winking_face: kenn ich, nur ich hat eben keine lust auf kernel patchen, und wart bis deie unterstützung im offiziellen kernel drinn ist :winking_face:

    ach ja..

    als cpufreq userspace governor verwend ich den powernowd
    der is simpler gestrickt als die anderen und unterscheidet vor allem net zwischen akku- und netzbetrieb, also meine cpu is auch am netz meistens auf minimum, und wenn ich unterwegs rechenleistung bruach, dann hab ich auch die volle taktzahl zur verfügung :thumb:.

  • Acer Travelmate 4000 WLMI + LINUX....

    • spoilerhead
    • 12. Juni 2005 um 23:41
    Zitat von gelbasack

    Oh, dachte nicht, dass das schon so weit (relativ) ist. Hast du vielleicht Links oder so dazu? Würde da gern mal rumprobieren damit...

    jupp:

    http://www.uni-koblenz.de/~dbildh/Linux_On_TM4001/ <- übrigens installanleitung für debian :)

    http://www.nixus-minimax.de/linux/tm4002.php <- dito
    http://www.unixboard.de/vb3/showthread.php?t=10883 <- forumsthread zum thema


    hoffe dir geholfen zu haben :winking_face:
    ich habs net angwendet, weil ich eigentlich keine lust hatte meinen kernel zu patchen, weil alles andere soooo gut läuft :winking_face:

  • Acer Travelmate 4000 WLMI + LINUX....

    • spoilerhead
    • 12. Juni 2005 um 20:36

    also ich hab auf meinem 4001er lmi-m11 ubuntu 5,04 (hoary) drauf nachdem mein altes fedora total eignange ist und ich keine lust auf wiederbelben hatte :).

    rennt super, grafik, lan, wlan,sound rennt alles, speedstep auch, modem und ir hab ich net testen können.

    gibtn paar gute tutorials zu anderen distros im inet, such einfach nach travelmate 4000 linux.

    aber ubuntu rennt echt perfekt.
    ach ja .. der ateriestatus geht net, weil die travelmate4xxx ne smart battery haben, es gibts a paar trivcks, aber die sid net seeehr stabil. kernelunterstützung dafür is aber in arbeit.

    p.s. ich hab bei der instalation vom ubuntu acpi abdrehen müssn (nur für den installer, danach läufts einwandfrei)

  • Fehler im TCP/IP protokoll beim DHCP

    • spoilerhead
    • 4. Mai 2005 um 14:59

    hm, also ich hab auch die 9er Intel Treiber (9.01.59), und zumindest gestern noch keine PRobs ghabt, liegt aber evtl. drann, dass ich w2k verwende ...

    seltsam auf jeden fall :confused:

  • Funklan etc...

    • spoilerhead
    • 2. Mai 2005 um 17:03

    es hat da mal was geben, weis aber nimmer wie das hieß. ne alternative währ, wenns ihr gegenseitig FTP server aufsetzts, dann könnt mit dem DL-Programm eurer wahl saugen.

  • nix ahnung von proxy - hilfe?

    • spoilerhead
    • 25. April 2005 um 12:41

    nein, geht newt. der hauptuni proxy ist nur ein HTTP proxy, d.h er kann nur das HTTP protokoll weiterleiten.

    Torrent verwendet aber ei nanderes protokoll, und ein client, des das durch nen HTTP proxy tunneln kann is mir nicht bekannt (hab seler danach gsucht, war auch einige zeit hinterm HU-proxy)

    filesharing is mit dem proxy eh fast unmöglich.

  • Mainboard oder CPU Fehler?

    • spoilerhead
    • 12. April 2005 um 15:20

    war vielleicht ne überspannung, die das Netzteil nicht genügend rausgefilltert hat, oder evtl auch einfach "materialermüdung", bzw produktionsfehler.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung