1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Sam

Beiträge von Sam

  • temperaturen

    • Sam
    • 28. September 2004 um 17:59
    Zitat von Heavy

    autsch ist alles zu heiss :shinner:
    Möcht gar nicht wissen wieviel °C es im Sommer waren.

    Die Platten sollten max. ~40°C warm sein, alles drüber verkürzt sich der Lebensdauer.

    Hab einen AMD 1700@2300Mhz, der eigentlich wärmer sein sollte.
    Bei voller systemlast komm ich aber auch auf 50°C.

    Alles anzeigen

    Blöde Frage: Solche Werte würde ich auch haben mit einem Gehäuselüfter, oder ? (vor allem was die Festplatten betrifft?!?!).

    Kann mir noch ein erklären was temp 1 und temp 3 bei speedfan sind?

    lg
    sam

  • temperaturen

    • Sam
    • 28. September 2004 um 17:36

    bowww, ich wünschte das wären die zahlen für mein computer :coolgrim: :coolsmile :frowning_face:

    also hast du gehäuselüfter, oder? bis wie lang kann sich bei den temp. die ich hab, die Lebensdauer der platten verkürzen?

    ganz ehrlich, bevor ich jetzt herum tue und 2 gehäuselüfter einbaue warte ich noch einen Jahr und kauf mir gleich einen neuen Computer mit alles drum und dran.....nur diesmal nicht mehr vom mediamarkt, sondern zum selber zusammenbauen.

  • temperaturen

    • Sam
    • 28. September 2004 um 16:52

    und wie schaut das jetzt mit meinen festplatten aus? die scheinen auch etwas "warm zu sein". würde sich das mit einem Gehäuselüfter wieder hinbiegen. Und was ist wenn man in meinem Gehäuse keinen Gehäuselüfter einbauen kann?

  • temperaturen

    • Sam
    • 28. September 2004 um 15:23

    das mit den schutzschaltungen hab ich auch gehört, aber womit misst "diese" Schutzschaltung die cpu temp? anscheinend hab ich ja keinen cpu temp messer.

  • temperaturen

    • Sam
    • 28. September 2004 um 15:02

    würde gern euch denn screenshot dazu zeigen, aber der upload funktioniert nicht. mach ich was falsch?
    drücke unten auf "manage attachement" , "browse" zur richtigen dateie und dann auf "uplaod", aber es tut sich nichts :frowning_face:


    edit: file war zu gross :)

  • temperaturen

    • Sam
    • 28. September 2004 um 14:53

    also hab mal Gehäuse aufgemacht und wieder zugemacht......jetzt hab ich vorrübergehend eine MB Temp. von 36 °C :shinner:

    hab mir auch speedfan runtergeladen....nur weiss ich jetzt nicht welches der Temperaturen die cpu Temperatur ist.Nehmen wir mal an dass mein Board keine Cpu Temp. messen kann ....wären diese Anzeigen dann überhaupt ernst zu nehmen?

    mein HD1 scheint ja im normalen Bereich zu liegen, meine ältere Festplatte allerdings wieder zu heiss. :mad:

    was sind temp 1 - 3 ???? eines ist sogar auf - 20, oh mein Gott, hoffe es ist nicht die cpu temp.

    hab mir auch noch das Programm PS Alert 4 von der MSI Seite runtergeladen....bei dem wird mir eine cpu temp. von -20 grad angezeigt. scheint fast mit dem wert von Temp2 von speedfan übereinzustimmen.

    was sagt ihr zu all dem. kann eine cpu -20 °C haben? wei kann ich das beheben.


    lg
    sam

  • temperaturen

    • Sam
    • 28. September 2004 um 02:53

    also hatte den Computer damals vom MediaMarkt gekauft; MSI-MS 6513 motherboard (Medion OEM); P4 / 2 Ghz, leider gibts keine Anleitung für mein Motherboard und auf der MSI homepage haben die gemeint, dass mein Motherboard eine spezielle vom Media Markt sei und dass nur die mir weiterhelfen können. grrrrr

    im Bios kann ich leider keinen Eintrag für die temperatur finden. Kann es sein dass mein Motherboard keinen Cpu-Temperatur-Messer hat?

    also ist 50 °C für MB zu hoch? Ehrlich gesagt hatte ich bis jetzt nie ein Problem damit (habe es schon seit 3 Jahre). Was kann denn passieren wenn die Temp. weiterhin so hoch bleibt?

  • temperaturen

    • Sam
    • 22. September 2004 um 20:48

    hi,

    könnt ihr mir sagen wie hoch eine cpu und motherboard temperatur maximal sein sollte bzw. darf?
    ich hab nen P4 mit 2 Ghz und 768 RAM. Benütze das Programm AIDA32. Der zeigt mir nur meine Motherboard Temperatur an. Die ist so um die 52-53 grad. Ist das normal?? Sollte AIDA32 nicht auch meine cpu Temperatur anzeigen? Kann leider nirgends die cpu termperatur darin finden.

    lg
    sam

  • festplatte mounten

    • Sam
    • 20. September 2004 um 16:31

    super, hat funktioniert :)

    ja, suse wars , hehe. Ist das schlimm? :winking_face:

    lg
    sam

  • festplatte mounten

    • Sam
    • 20. September 2004 um 16:18

    wie kann ich herausfinden, welche zahl ich benützen muss?

    was den ordner fürs mounten betrifft, den windows ordner hat linux bei der installation selber erstellt :)

  • festplatte mounten

    • Sam
    • 20. September 2004 um 15:49

    Hi,

    bin ein totaler linux anfänger.
    möchte meine festplatte, die unter windows partitioniert wurde nun unter linux mounten, aber weiss nicht wirklich wie das geht.

    hab es schon mit folgendem befehl versucht:
    mount -t ntfs /dev/hdb /windows/

    bekomme dann aber immer eine fehlermeldung:

    mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/hdb,
    or too many mounted file systems

    kann mir einer helfen?

    lg
    sam

  • Netzwerk aufbauen

    • Sam
    • 9. September 2004 um 18:21

    thx a lot. dir auch rck :coolsmile

  • Netzwerk aufbauen

    • Sam
    • 9. September 2004 um 18:04

    an alle die versucht haben mir zu helfen, ich danke euch sehr. Hab mittlerweile schon heraus gefunden wo das problem lag. auf meinem Computer war bei den tcp/ip einstellungen das netBIOS deaktiviert. hab dann "NetBIOS einstellungen des dhcp servers" aktiviert und siehe da: alle Ordner auf beiden Computern werden angezeigt.
    oh man, jetzt gehts mir wieder gut und kann heute abend wieder gut schlafen :grinning_squinting_face:

    lg
    sam

    ps: eine kleine Frage noch, für was ist das NetBIOS gut? :shinner:

  • Netzwerk aufbauen

    • Sam
    • 9. September 2004 um 14:30

    das lustige ist, dass ich da nicht die Option "freigegebene ordner" hab. hast du xp prof oder home?. ich hab home edition

    C:\>net view \\SAM
    Freigegebene Ressourcen auf \\SAM
    Privat
    Freigabename Typ Verwendet als Kommentar
    ---------------------------------------------------------------------------
    Dokumente Platte
    Drucker Drucker Win2PDF
    Drucker2 Drucker hp deskjet 940c series
    SharedDocs Platte
    Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.

    hab auch andere Ordner freigegeben, aber die kann ich nicht sehen :frowning_face:

  • Netzwerk aufbauen

    • Sam
    • 9. September 2004 um 14:07

    Die firewall ist nur auf dem 2ten computer. auf meinem Computer hab ich keine Firewall, und das Problem liegt ja nur denk ich auf meinem Computer. ich kann nicht mal meine eigenen freigegebenen Ordner auf meinem eigenen Computer sehen.

  • Netzwerk aufbauen

    • Sam
    • 9. September 2004 um 13:37

    C:\>net use
    Neue Verbindungen werden gespeichert.

    Es sind keine Einträge in der Liste.


    ping glaub ich funktioniert, weil ich die firewall ausgeschaltet hab.

  • Netzwerk aufbauen

    • Sam
    • 9. September 2004 um 13:28

    also habs versucht zu starten....es startet auch, aber dann wirds angehalten, weils es sich im Leerlauf befindet :confused: :confused:

    mein gott das kann doch nicht soooo schwer sein :((

  • Netzwerk aufbauen

    • Sam
    • 9. September 2004 um 13:22

    anscheinend hab ich das Anmeldedienst nicht aktiv, wie kann ichs aktivieren?

  • Netzwerk aufbauen

    • Sam
    • 9. September 2004 um 13:01

    C:\>net start
    Folgende Windows-Dienste sind gestartet:

    Arbeitsstationsdienst
    Automatische Updates
    COM+-Ereignissystem
    Computerbrowser
    Designs
    DHCP-Client
    DNS-Client
    Druckwarteschlange
    Ereignisprotokoll
    Fehlerberichterstattungsdienst
    Geschützter Speicher
    Hilfe und Support
    IPSEC-Dienste
    kavsvc
    Kompatibilität für schnelle Benutzerumschaltung
    Konfigurationsfreie drahtlose Verbindung
    Kryptografiedienste
    Machine Debug Manager
    Nachrichtendienst
    Netzwerkverbindungen
    NLA (Network Location Awareness)
    NVIDIA Driver Helper Service
    Plug & Play
    RAS-Verbindungsverwaltung
    Remoteprozeduraufruf (RPC)
    Sekundäre Anmeldung
    Seriennummer der tragbaren Medien
    Server
    Shellhardwareerkennung
    Sicherheitskontenverwaltung
    SSDP-Suchdienst
    Systemereignisbenachrichtigung
    Systemwiederherstellungsdienst
    Taskplaner
    TCP/IP-NetBIOS-Hilfsprogramm
    Telefonie
    Terminaldienste
    Upload-Manager
    Verwaltung für automatische RAS-Verbindung
    WebClient
    Windows Audio
    Windows-Bilderfassung (WIA)
    Windows-Verwaltungsinstrumentation
    Windows-Zeitgeber
    WMDM PMSP Service
    Überwachung verteilter Verknüpfungen (Client)

    Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.


    und jetzt? :)

  • Netzwerk aufbauen

    • Sam
    • 9. September 2004 um 12:51

    also ich habs jetzt irgendwie geschafft von beiden Computern aus den jeweiligen anderen Computer anzupingen, aber die freigegebenen Ordner kann ich nicht sehen.

    Auf den 2ten Computer ist es so, dass ich im MSHEIMNETZ sämtliche Dateien, diei ich auf diesem Computer frei gebe, sehen kann. Auf meinem dem anderen Computer jedoch kann ich keines meiner freigegebenen Ordner sehen.
    Keine Ahunung warum. Ich galube das Problem liegt nur bei meinem Computer.


    rck:
    Wie kann ich die Services starten??

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung