1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Ringding

Beiträge von Ringding

  • LNK2001, MFC & Ordnerstruktur

    • Ringding
    • 12. Oktober 2004 um 09:08
    Zitat von \LaTeX

    Darueber hinaus, soll ich eine Applikation abliefern, die alle libraries mitenthaelt, auf die ich auch zugreifen soll.

    Und wo hört nun "alle Libraries" auf? OpenGL gehört zum Betriebssystem, und es kann soundso nicht statisch zum Projekt dazugelinkt werden.

    Wenn's in einem anderen Projekt funktioniert, dann kannst du ja so lange die Unterschiede zwischen beiden Projekten Stück für Stück angleichen, bis es geht.

  • LNK2001, MFC & Ordnerstruktur

    • Ringding
    • 11. Oktober 2004 um 23:32

    Und wieso nicht die .lib nehmen, die beim VC++ dabei ist? Ist diese .lib, die du da hast, überhaupt für diese VC-Version geeignet?

  • uhr in linux und winxp um 2h auseinander

    • Ringding
    • 9. Juli 2004 um 18:47

    Du hast wohl bei der Installation angegeben, dass deine Hardware Clock auf UTC gestellt ist. Wo du das nachträglich umstellen kannst, hängt ganz von deiner Distro ab, bei RedHat ist es z.B. /etc/sysconfig/clock

  • Applet-Security Problem (readFile)

    • Ringding
    • 2. Juli 2004 um 17:58

    Und das soll funktionieren? Wenn man die Restriktion so einfach umgehen könnte, wäre sie doch total sinnlos, oder?

  • Deep Copy & vector

    • Ringding
    • 9. Juni 2004 um 20:27

    Schau dir die Doku zu _CrtDumpMemoryLeaks an. In wizard-generierten MFC Programmen wird das im Debug-Build eh automatisch verwendet.

  • schon wieder ein mozilla-problem - diesmal: java

    • Ringding
    • 1. Mai 2004 um 20:06

    Wahrscheinlich ist es ein G++ Versionsproblem. Wenn das Plugin mit einer anderen Version compiliert ist, als der Mozilla, dann geht das nicht. Also entweder von Mozilla oder vom Plugin ein anderes Compilat suchen.

  • Ideales Linux für Serverzwecke

    • Ringding
    • 27. April 2004 um 15:17

    Es eignen sich alle, und das, mit dem du dich am besten auskennst, eignet sich IMHO auch am besten.

    Ein paar GB Plattenplatz würd ich halt zur Seite legen (exkl. deine Daten). Klingt zwar viel, aber meistens neigt man dann dazu, die Maschine für alles mögliche zu gebrauchen - zumindest bei mir ist das so - (man kann ja unter Unix sehr viel Zeug als normaler User installieren, ohne den Betrieb zu stören), und dann wird's oft eng.

    Die BSDs sind auch nicht schlecht, aber mit dem Kernel 2.6 hat Linux eigentlich so ziemlich jeden Rückstand aufgeholt, daher sind sie meiner Meinung nach für den praktischen Einsatz nicht mehr so relevant. Auf BSD läuft auch XFree, KDE & Gnome, wenn man will. Es wird nur um einiges weniger an Hardware unterstützt als unter Linux. OpenGL Treiber gibt's vermutlich auch nicht dafür.

  • VIM - kein Syntax Highlight mehr ???

    • Ringding
    • 24. April 2004 um 14:02

    Auch wenn's ein symlink ist, kommt es darauf an, ob man es als vim oder als vi startet.

  • OLE Objekte, SQL Server

    • Ringding
    • 22. April 2004 um 23:41

    So richtig auskennen tu ich mich auch nicht, ich kann dir nur sagen, was du wahrscheinlich dafür brauchen wirst - Structured Storage und möglicherweise OleLoadFromStream. Schau dir halt mal die Doku zu den Sachen an, die ist sehr ausführlich.

  • Unterschied fopen(file,"rt"); fopen(file,"rb")

    • Ringding
    • 22. April 2004 um 23:31

    Diese DOS-Perversion "rb" & co hat ihren Weg in den Standard gefunden? Immer wieder faszinierend, wie weit das Lobbying reicht...

  • Unterschied 64bit - 32bit

    • Ringding
    • 22. April 2004 um 23:30

    SGI Server haben die wunderbare Eigenschaft, dass darauf 32bittige und 64bittige Programme laufen können, die somit direkt vergleichbar sind. Warum das bei x86-64 nicht so ist, kommt gleich noch.

    In meiner Erfahrung sind die 64bittigen Versionen meist geringfügig (ein paar %) langsamer. Es gibt schließlich wenige Anwendungsgebiete, in denen 64bittige Zahlen nützlich sind. Kryptographie ist wohl die einzige prominente Ausnahme.

    Der Grund, warum 64bittige Programme auf x86-64 schneller laufen, ist einfach der, dass die zusätzlichen 8 Register nur im 64bit-Modus verwendet werden können. Und auf einer registerarmen Architektur wie x86 bringt das sehr viel.

  • VIM - kein Syntax Highlight mehr ???

    • Ringding
    • 22. April 2004 um 23:24
    Zitat von chri_le_roux

    Das einzige was ich gemacht habe war eine lib. (ncurses) zu installieren,... aber an dem kann es doch nicht liegen oder ???

    Natürlich kann's daran liegen. Diese lib ist ja für die farbige Ausgabe von vim verantwortlich.

  • GDI-Drucker unter Linux?

    • Ringding
    • 18. März 2004 um 19:51

    Also RAW sollte eigentlich immer gehen, wenn man nur von Windows aus drucken will. Mit der Konfiguration muss man halt ein bisschen herumspielen, das ist ja schließlich von Distro zu Distro und Version zu Version verschieden. Konfiguration ist jedenfalls nur im CUPS, LPRng oder sonstwas und samba nötig, nix am Kernel.

  • cpu last für prozesse regeln

    • Ringding
    • 15. März 2004 um 20:08

    Wenn du es aus Temperaturgründen runterregeln willst, nein. Solang irgendwas CPU-Zeit-verbratendes da ist, darf es immer statt idle laufen.

  • cups

    • Ringding
    • 14. März 2004 um 18:36

    Dazu fällt mir nur das ein: :)

    http://www.catb.org/~esr/writings/cups-horror.html

  • Treiber für Embedded Linux schreiben?

    • Ringding
    • 10. März 2004 um 15:01

    http://www.xml.com/ldd/chapter/book/

  • suse 9 cds

    • Ringding
    • 19. Februar 2004 um 10:59

    Privates Kopieren der SuSE CDs ist ausdrücklich erlaubt. Man darf nur kein Geld dafür verlangen.

  • BootMagic und NTFS

    • Ringding
    • 27. Januar 2004 um 20:59

    Die Buchstaben der Bootpartition (wo boot.ini drauf ist) und der Systempartition (wo WINNT drau ist) kannst du nicht mehr ändern, den Rest schon. Musst halt vor der Windows-Installation die Partitionen löschen/verstecken/sonstiges, Festplatten umdrehen usw., wenn du diese Partitionen auf einem bestimmten Buchstaben haben willst.

  • Kernel 2.6.1

    • Ringding
    • 25. Januar 2004 um 00:14

    http://www.spenneberg.org/chkrootkit-mirror/

  • Memory Management in Java

    • Ringding
    • 24. Januar 2004 um 19:48

    Die zirkulären Referenzen hat man aber bei GC genauso. Wieso fehleranfällig? Ist ja ein sehr einfaches Prinzip.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung