1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Brain01

Beiträge von Brain01

  • Hypothesentest mit R

    • Brain01
    • 21. November 2012 um 13:24

    Hallo meine Brains! :winking_face:

    Ich brauch wiedermal eure Hilfe:

    Also:
    Eine "runtest" Funktion soll programmiert werden, dem ein Vektor übergeben werden kann, mit dem der Hypothesentest durchgeführt wird.

    Wir haben zwei Generatoren.
    Der erste Generator (gemischt linear Kongruenzg.) ist folgender: mit R:

    glk <- function(a=7^5, b=0, m=2^(31)-1, n=10^6, x1=1){
    pzz <- numeric(n)
    pzz[1] <- x1

    for(i in 2:n){

    pzz[i] <- (a*pzz[i-1] + b) %% m
    }
    return(pzz / (m-1))
    }

    Der zweite Generator ist die Funktion "runif", welcher ja schon eine Standardeinstellung bei R ist.

    set.seed(1)
    runif(10^6)

    Nun mein Frage dazu: Wie kann ich dazu mit R einen Hypothesentest formulieren, der mir die Prüfgröße und den p-Wert ausgibt und somit prüft, ob die Zufallsfolge tatsächlich zufällig ist oder nicht?

    Vielen Dank für eure Hilfe! :)

  • Verteilungsfunktion in R

    • Brain01
    • 12. November 2012 um 19:11

    Danke dir! :)

  • Verteilungsfunktion in R

    • Brain01
    • 5. November 2012 um 15:18

    Hallo :)

    Ich habe ein Problem und bräuchte eure Hilfe bitte.
    Ich soll eine Funktion approximieren. In dieser Funktion habe ich eine Summe enthalten und eine Variable. Mein Problem dabei ist, dass wenn ich für die Variable einen Wert eingebe ich die Information bekomme, dass meine Variable kürzer ist als die Summe. Die Summe geht von 1 bis 12 und meine Werte von x sind definiert von -7 bis 7. Diese Warnmeldung erscheint beim Plotten.

    R:

    verteilung <- function(x, n = 1:12){
    z <- 1/2 + 1/pi * (x/(3*sqrt(2)) + sum(1/n*exp(-(n^2/9))*sin((n*x*sqrt(2))/3)))
    return(z)
    }

    verteilung()

    Warnmeldungen:1: In n * x : Länge des längeren Objektes ist kein Vielfaches der Länge des kürzeren Objektes2: In 1/n * exp(-(n^2/9)) * sin((n * x * sqrt(2))/3) : Länge des längeren Objektes ist kein Vielfaches der Länge des kürzeren Objektes

    danke für die Hilfe!

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung