1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. kaeptn

Beiträge von kaeptn

  • .at domains viel teurer?

    • kaeptn
    • 26. Mai 2004 um 22:07

    Hi.
    Die .at Domains sind schon immer wesentlich teurer als alle anderen Domains. Warum weiss keiner.
    Domains sollte man - will man Geld sparen - immer ueber einen Provider mieten (das geht ganz ohne Webspace, ... auch). Dann sind die Domains wesentlich billiger, weil die einen Resellerpreis kriegen.
    Ein Provider zahlt fuer eine .at Domain im Jahr 10 Euro (die Preise sind erst vor kurzem von 12 auf 10 Euro gesenkt worden).
    Jemand, der sich die Domain bei nic.at selbst registriert, zahlt 36 Euro dafuer. (ich hab vor x Jahren, als ich meine Domain registrieren liess noch 1200 Schilling bezahlt!)

    .de / .com / .net / ... Domains sind schon immer billiger gewesen. Hab ich sogar schon mit "Web-Visitenkarte" (wow! *g*) um 0.29 Euro / Monat gesehen. Das sind pro Jahr nicht einmal 50 Schilling (ums in der _richtigen_ Waehrung auszudruecken... *g*)

    -> es kommt billiger sich bei einem Provider einzumieten
    -> es kommt billiger statt einer .at eine .com oder .net Domain zu registrieren (auch wenn .com und .net urspruenglich fuer was anderes als Privatseiten gedacht waren - aber das ist ja schon lang nimma so...)

    Hoffe, ein bisschen Licht ins Dunkel gebracht zu haben!

    Bye,
    Fritz

  • webhoster gesucht

    • kaeptn
    • 21. Mai 2004 um 20:20

    Hi.
    Ich hab seit einem knappen Jahr das Angebot vServer von Server4You in Verwendung.
    1 GB Platz, 15 GB Traffic, voller Root-Zugriff -> du kannst dir alles installieren was du willst.
    Wahlweise RedHat 9 oder FedoraCore 1
    um exakt 9,99 Euro pro Monat.

    Hochverfuegbar, sauschnell, genial *gg*

    Bye,
    Fritz

  • Ideales Linux für Serverzwecke

    • kaeptn
    • 28. April 2004 um 18:33

    Hi.
    Ich persoenlich wuerde fuer einen Server trotzdem eher debian oder gentoo verwenden.
    debian, weil: es ziemlich stabil ist, keine Cutting-Edge Software, also lang (und laenger) getestet...
    gentoo, weil: es ziemlich schnell auf Bugs reagiert und du immer ein top-aktuelles System hast.

    SOL kenn ich leider nicht, aber ich denk mir, dass man damit keine so grosse Community wie mit debian oder gentoo hat (man moege mich berichtigen, falls das nicht stimm, ist nur so eine Vermutung).

    Bye,
    Fritz

  • sed

    • kaeptn
    • 27. April 2004 um 20:59
    Zitat von bics

    ich will nun die Zeilen die mit 1-10 anfangen ...

    Welche Zeilen meinst du da genau?
    Was heisst mit 1-10 anfangen?

    Bissl konkreter bitte... :)

    Bye,
    Fritz

  • TU-ADSL Statistik - Gibts das auch als Logfiles oder so?

    • kaeptn
    • 15. April 2004 um 14:14
    Zitat von p2k

    Wenn du linux am Gate laufen hast, ists ja überhaupt kein Problem:

    IP Accounting:
    http://sourceforge.net/projects/ipac-ng/

    wennst eine gute Distri hast dann genügt ein
    apt-get install ipac-ng

    lg
    P2K

    Hi.
    Hmm, auf meinen Netgear Wireless Router bring ich beim besten Willen kein Linux drauf... :)
    Ansonsten haett ich keine gute Distri anzubieten, sondern eine bessere.
    Da reicht sogar
    emerge ipac-ng
    ... *gg*

    Danke,
    Fritz

  • TU-ADSL Statistik - Gibts das auch als Logfiles oder so?

    • kaeptn
    • 15. April 2004 um 09:56
    Zitat von Freeek

    Mit Netzwerkmonitoringprogrammen kannst mitprotokollieren auf den Tag genau, wieviel du runtergeladen hast ... DUMeter zum Beispiel ...

    Greetz, Freeek

    Hmm,

    Code
    [B]london fritz $[/B] ./DUMeter.exe
    [B]-bash[/B] ./DUMeter.exe: cannot execute binary file
    [B]london fritz $[/B]

    *gg*

    Nein, ich wuerde gerne das ganze Netzwerk mitprotokollieren (WLAN im Haus mit 5 Clients.

    Nachdems aber leider keine Moeglichkeit gibt, dass man die Daten "roh" bekommt, kann man nix machen. Dann weiss ichs halt nicht, was so verbraucht wird, wenn ich mal nicht daheim bin... :)

    Danke und bye,
    Fritz

  • TU-ADSL Statistik - Gibts das auch als Logfiles oder so?

    • kaeptn
    • 13. April 2004 um 16:40

    Hi.
    Gibts eine Moeglichkeit, sich die Online-Statistiken vom TU-ADSL Account auch irgendwie "schneller" oder besser anzusehen?
    Die Durchklickerei bei KomVergabe, ... geht mir a bissl aufn Senkel...

    Ausserdem: wenn man das irgendwie als Logfile oder Plain-Text bekommen koennte, dann wuerd ich auch besser wissen, wann ich wie viel herunter geladen hab...

    Danke fuer jeden Hinweis!

    Bye,
    Fritz

  • Welches Notebook

    • kaeptn
    • 7. April 2004 um 23:26

    ein Freund von mir hat sich vor einigen Wochen ein Packard-Bell Notebook zugelegt (ich wusste auch nicht, dass die sowas bauen).
    jedenfalls: Display schaff 1400x1050 was ich so mitgekriegt habe

    Knoppix hat er getestet - laueft ohne Probleme
    is ein Centrino mit ~ 1500 MHz wenn ich das richtig in Erinnerung habe

    Hat beim Cosmos 1500 Euro gekostet. Is ein Top-Geraet!

    Bye,
    Fritz

  • wlan: tunet weist mir keine IP zu...

    • kaeptn
    • 18. März 2004 um 20:04
    Zitat von Ekimus

    wie ist es einfach damit

    Code
    ifconfig wlan0 up
      iwconfig wlan0 essid tunet
      dhcpcd wlan0
      #oder welchen client du halt fuer dhcp verwendest

    Werd ich gleich am Montag ausprobieren...
    Danke auf jeden Fall inzwischen!

    Schoenes WoE!
    Fritz

  • wlan: tunet weist mir keine IP zu...

    • kaeptn
    • 18. März 2004 um 15:09

    Hab nochwas in den Logfiles gefunden: wenn ich versuch die IP, die mir ein paar Minuten zuvor unter Windows zugeteilt wurde mit ifconfig fix zu vergeben kommt diese Meldung:

    Code
    Mar 18 13:54:39 localhost kernel: RTL8180: __rtl8180_xmit:Tx low descriptor resource unavailable! skb=C9DB9460, CIRC_SPACE=1

    Vielleicht hat wer eine Idee!

    Danke,
    Fritz

  • wlan: tunet weist mir keine IP zu...

    • kaeptn
    • 18. März 2004 um 13:47

    Hi.
    Nach wochenlangem herumscheissen hab ich jetzt endlich meine WLAN Karte unter Linux zum Laufen gebracht. (Netgear MA521, Realtek 8180L Chipsatz)
    Daheim funktioniert jetzt alles tadellos.
    Jedoch im tunet krieg ich keine IP zugewiesen.
    Das sind meine Kommandos:

    Code
    insmod -f rtl8180_24x.o
    /sbin/iwpriv wlan0 wlan_para ssid2scan=tunet
    /sbin/iwpriv wlan0 wlan_para networktype=infra
    /sbin/iwpriv wlan0 enable
    /sbin/dhcpcd wlan0

    beim dhcpcd bleibt er dann stehen. In /var/log/messages find ich dann das:

    Code
    Mar 18 13:37:46 localhost kernel: RTL8180: Select a BSS and Join it at channel 11.
    Mar 18 13:37:47 localhost kernel: RTL8180: Join Request Timeout 1 times. Select another BSS to Join.
    Mar 18 13:37:47 localhost kernel: RTL8180: Join BSS channel number = 6
    Mar 18 13:37:48 localhost kernel: RTL8180: Join Request Timeout 2 times. Select another BSS to Join.
    Mar 18 13:37:49 localhost kernel: RTL8180: Select a BSS and Join it at channel 11.
    Mar 18 13:37:50 localhost kernel: RTL8180: Join Request Timeout 1 times. Select another BSS to Join.
    Mar 18 13:37:50 localhost kernel: RTL8180: Select a BSS and Join it at channel 6.
    Mar 18 13:37:51 localhost kernel: RTL8180: Join Request Timeout 1 times. Select another BSS to Join.
    Mar 18 13:37:51 localhost kernel: RTL8180: Join BSS channel number = 11
    Mar 18 13:37:52 localhost kernel: RTL8180: Join Request Timeout 2 times. Select another BSS to Join.

    Offensichtlich findet er ja die Accesspoint (die ja bekanntlich auf Kanal 6 und 11 laufen).
    Nur bekomm ich keine IP zugewiesen...

    Irgendwelche Ideen?

    Vielen Dank,
    Fritz

  • WLAN unter Linux geht, nur auf TU nicht...

    • kaeptn
    • 14. Dezember 2003 um 12:46

    Hi.
    Ich hab die Foren schon nach WLAN, etc untersucht, konnt aber noch keine wirklich Antwort bringende Loesung finden.
    Ich verwende RedHat 9 auf einem Sony Vaio NV205. Dazu habe ich ein Netgear MA-521 WLAN-Karte. Bei mir zu Hause funktioniert das alles einwandfrei.
    Ich mache ein:

    Code
    /sbin/iwpriv wlan0 wlan_para ssid2scan=NETGEAR
    /sbin/iwpriv wlan0 wlan_para networktype=infra
    /sbin/iwpriv wlan0 enable
    /sbin/dhclient wlan0


    und bekomme eine IP zugewiesen vom Router und das wars. Alles fertig.

    Auf der TU geht das leider nicht (ja, ich aendere in der ersten Zeile das NETGEAR auf tunet...)

    Mein /etc/pcmcia/wireless.opts:

    Code
    case "$ADDRESS" in
    *,*,*,*)
         ESSID="tunet"
         MODE="Managed"
         ;;
    esac


    Das sollte doch wohl reichen, oder?

    Jedenfalls bekomm ich keine IP-Adresse zugewiesen.

    Vielleicht ein Hint zur Loeseung des Problems:

    Code
    # iwconfig
    lo        no wireless extensions.
    
    
    eth0      no wireless extensions.
    
    
    Warning: Driver for device wlan0 has been compiled with version 0
    of Wireless Extension, while this program is using version 15.
    Some things may be broken...
    
    
    wlan0     IEEE 802.11-DS  ESSID:off/any  Nickname:""
              NWID:off/any  Frequency:infGHz  Access Point: FF:BF:21:00:00:00
              Bit Rate=-1.07375e+06kb/s   Tx-Power=-1073750988 dBm   Sensitivity=1162167625/0
              Retry:on   RTS thr=-1073750988 B   Fragment thr=-1073750988 B
              Encryption key:0000-0000-0000-0000-0000-0000-0000-0000-0000-0000-0000-0000-0000-0000-0000-0000
              Power Management0000-0000-0000-0000-0000-0000-0000-0000-0000-0000-0000-0000-0000-0000-0000-0000:on
    Alles anzeigen

    Weiss nicht genau, was ich damit anfangen soll.

    Waer super, wenn mir irgendjemand helfen koennte!

    Vielen, vielen Dank
    Bye
    Fritz

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung