1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. das.steinchen

Beiträge von das.steinchen

  • INF LehrerInnen gesucht

    • das.steinchen
    • 26. Juni 2008 um 21:53

    Wer unterrichten möchte, muss sich sowieso beim Stadtschulrat bewerben (für die Abteilung AHS sind Frau Schitzhofer und Herr Schuh zuständig). Wenn du von einer Schule weißt, die Inf-Lehrer brauchen, kannst du dich außerdem auch in der jeweiligen Direktion vorstellen.

    An alle Interessierte: ruft beim SSR an, und geht hin bewerben! Kann schon gut sein, dass für INF noch Stunden frei sind.

    Stadtschulrat für Wien
    1., Wipplingerstraße 28
    Tel: +43 1 52525-0

  • INF LehrerInnen gesucht

    • das.steinchen
    • 21. April 2008 um 09:17

    Danke für die Bewerbungen!

  • INF LehrerInnen gesucht

    • das.steinchen
    • 15. April 2008 um 17:17

    und: ja, wenn ihr euch bewerbt, dann solltet ihr wirklich bereit sein, das ganze schuljahr 2008/09 zu unterrichten.

  • INF LehrerInnen gesucht

    • das.steinchen
    • 15. April 2008 um 17:14

    wegen der frage des ausmaßen und des aufwandes:
    ich kann leider nicht genau sagen, wie viele stunden genau in den 2 Schulen zu vergeben sind. natürlich ist es gut, die vorbereitungszeit nicht zu unterschätzen, immerhin sollen es ja keine spiele-stunden werden, wie unsere damals waren. ihr könnt euch ja selber überlegen, was euer wunsch an unterrichtsstunden pro woche ist, und das auch in die bewerbung hineinschreiben.

  • INF LehrerInnen gesucht

    • das.steinchen
    • 15. April 2008 um 09:19

    zur frage der bezahlung:
    kann ich nicht sagen, das ist sache von direktorin bzw. stadtschulrat. es kommt auf die art des vertrages an. es gibt natürlich besser bezahlte jobs als das lehrerdasein, das weiß jeder.
    aber wenn man gern anderen was beibringt, sich gern mit jugendlichen beschäftigt, ...
    es ist sicher nichts für jedermann, aber es ist zb auch eine super gelegenheit für lehramts studenten schon einmal in den beruf hineinzuschnuppern.

  • INF LehrerInnen gesucht

    • das.steinchen
    • 15. April 2008 um 08:59

    he leute,
    vielleicht wollt ihr einen eigenen thread anlegen und weiter erzählen, was ihr im inf-unterricht gespielt habt? hier gehts um was anderes!
    mich interessiert eher: will jemand nächstes schuljahr unterrichten?

  • INF LehrerInnen gesucht

    • das.steinchen
    • 13. April 2008 um 10:10

    Dirmhirn: wenn du das so siehst, bist eh nicht der richtige für den job :)

  • INF LehrerInnen gesucht

    • das.steinchen
    • 12. April 2008 um 20:52

    naja, ich leite die bewerbungen einfach an die zwei direktorinnen weiter. alles weitere machen die. natürlich wärs am besten ein fertiger lehrer zu sein, am zweitbesten, ein lehramtstudent der bald fertig ist, ...

    tja, wenn es nicht viele bewerbungen gibt, sind die chancen groß. ich kann natürlich nichts versprechen, aber wenn du interesse hast, schick die bewerbung auf jeden Fall. wie gesagt, es gibt momentan einen Mangel an Inf-Lehrern (auch für M, Ph, Ch sind stunden frei in manchen Schulen). die brauchen jemanden und können die klassen nicht ganzes jahr unbesetzt lassen.

    immerhin hab ich auch dieses jahr unterrichtet und bin kein lehramtsstudent. einfach ausprobieren, würd ich sagen.
    lg, das.steinchen

  • INF LehrerInnen gesucht

    • das.steinchen
    • 12. April 2008 um 18:27

    ja. im Grunde kannst/musst du selbst entscheiden/planen, was du machst. es gibt halt keinen betreuungslehrer - aber kollegen fragen und sich tipps holen, kann man schon :)

    der offizielle lehrplan auf der seite des bmukk:
    http://www.bmukk.gv.at/medienpool/11866/lp_neu_ahs_14.pdf
    aber wie du das praktisch umsetzt und unterrichtest, ist dir überlassen.

    folgendes ist in der 5. klasse üblich (unterscheidet sich aber von schule zu schule etwas): grundlagen, datenverwaltung, it- und hardware-grundlagen, office-paket, website (html), teilweise einstieg in die programmierung, ...

    im normalfall sollte man sich einfach mit den anderen informatik-lehrern der schule absprechen, welche programme vorhanden sind, und wie es in dieser schule gehandhabt wird; dann gibt es noch immer einen persönlichen spielraum.

    hoff, das hat deine frage beantwortet.
    lg, das.steinchen

  • INF LehrerInnen gesucht

    • das.steinchen
    • 12. April 2008 um 12:20

    Hallo,
    In einigen Wiener AHS gibt es im Moment zu wenige Inf-LehrerInnen. Durch diesen Mangel dürfen bereits Inf-StudentInnen unterrichten. Wer möchte gern nächstes Schuljahr 2008/09 ein paar Stunden Informatik in der 9. Schulstufe (5.Kl) AHS unterrichten? Ich bin selbst Student und unterrichte dieses Schuljahr. Es geht speziell um 2 Wiener Schulen, deren Schulleiterinnen mich gebeten haben, zu fragen. Pro Schule wird ein Student gesucht - die Stunden könnten wahrscheinlich an einen Nachmittag geblockt werden.
    Inhalt: Grundlagen, hauptsächlich Office, Website, ...
    Eine Schule (Privatschule) hat ein Windows-Netzwerk mit Win-Rechnern, MS Office und Microsoft Produkten.
    Die andere Schule (TU Nähe) hat ein Linux-Netzwerk mit sowohl Win als auch Linux als BS, Open Office und Open Source Produkten.
    Bitte Mail mit kurzer "Bewerbung" an informatik@die-optimisten.net.
    Lg, das.steinchen

  • TFT Samsung SyncM 913N

    • das.steinchen
    • 19. Juni 2005 um 21:24

    Habe mich entschlossen statt Suse es mal mit Debian 3.1 zu versuchen. (Interessierte mich ohnehin)
    Dort gibt's die /etc/X11/XF86Config-4.
    Nötigen Einträge gemacht und funktioniert ohne wenn und aber...

    Danke nochmals!

  • TFT Samsung SyncM 913N

    • das.steinchen
    • 13. Juni 2005 um 10:52

    Danke für die Tipps. Habe leider noch keinen Erfolg.
    Ich hab SuSE 9.2 und fand unter etc/X11 gleich etliche XF86Config:
    XF86Config
    XF86Config-linux
    XF86Config-steinchen /* name v. Recher*/
    XF86Config.install
    ...

    Die passende Auflösung und Frequenzen trug ich bei einigen XF86Config ein, das blieb ohne Auswirkung... (zumal die Einträge nicht viel daneben lagen)

    xorg.conf ist ein Link auf XF86Config

    Unter knoppix gehts, wenn auch mit einer geringeren Auflösung.
    Wenn ich mit der InstallationsCD starte läufts mit 800x600 und mit 1024x768, bei 1280x1024 kommt wieder die Meldung des Monitors...

  • TFT Samsung SyncM 913N

    • das.steinchen
    • 11. Juni 2005 um 13:04

    Ich hab mir so eben einen TFT zugelegt: Samsung SyncMaster 913N.

    Nur funktioniert er z.Z. unter Linux nur im Textmodus.

    Zuerst gab mir der Monitor eine Meldung, dass es ich einen falscher Modus hätte und 1280x1024 60Hz der richtige wäre.
    Mit der HW Erkennung über yast erkannte er einen SyncMaster 4S, mit samt einer Vielfalt von Modi - mitunter 1280x1024 60Hz. Dannach schaffte er immerhin einen komplett schwarzen Bildschirm anzuzeigen, ohne Monitormeldung - dafür aber mit blinkender PowerLED.

    Kann mir bitte jemand weiter helfen? Danke.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung