1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. JohnFoo

Beiträge von JohnFoo

  • open gl

    • JohnFoo
    • 12. September 2004 um 13:52

    Übrigens, hab zwar mit OpenGL nicht allzu viel am Hut, aber zur Einführung hat mir das Buch "OpenGL Game Programming" von David Astle & Kevin Hawkins (ISBN 0761533303) ganz gut gefallen. Online Ressourcen zu 3D Game Programming gibt's auf http://www.gamedev.net und http://www.flipcode.com.

  • open gl

    • JohnFoo
    • 12. September 2004 um 00:07
    Zitat von Wolfibolfi

    Das kleine, flotte 6.0er habens aber glaubich nimmer.


    Gibt's doch noch. Ist zu finden auf der DVD von Visual Studio .NET 2003 aus dem LMZ.

  • Button mit Rand drum...

    • JohnFoo
    • 9. September 2004 um 16:43

    Hab mir jetzt den Code nicht angesehen, aber trotzdem folgender Tipp: Wenn das hinzufügen der Border die Größe verändert, wieso fügst du dann nicht von Anfang an die Border in der Hintergrundfarbe ein und färbst sie bei einem Hover/Click/whatever-Event um?

  • Firewall programme

    • JohnFoo
    • 7. September 2004 um 13:17

    Ich benutze die Kerio Personal Firewall (KPF), jedoch in der alten Version 2.1. Das Programm ist äußerst simpel, verbraucht kaum Ressourcen. Wurde öfters in der c't empfohlen. Die neue Version KPF 4 kommt einher mit allerlei Neuerungen, ist nach meinem Geschmack aber überladen. Auf der Kerio Website ist die alte Version zwar nicht erhältlich, aber über das Internet Archive findet man noch die Version 2.1 zum Download.

    /edit: Heise Security meldet einen Fehler in der KPF. Werde mich wohl mal nach einer neuen Firewall umsehen ..

  • Welche Entwicklungsumgebung verwendet ihr?

    • JohnFoo
    • 3. September 2004 um 20:12

    Oracle's JDeveloper hat eine gute Unterstützung für J2EE, XML (Validierung), XSD (graphische Darstellung, sehr fein). Hat jedoch eine schlechte Unterstützung von Refactoring, Code Formatierung nur mit Plugin und Test Frameworks wie JUnit kennt das Ding gleich gar nicht.

    Eclipse benutze ich privat. Sehr gut gefallen mir Refactoring, Code Formatierung und die JUnit Unterstützung. J2SE Anwendungen lassen sich damit sehr gut entwickeln; J2ME eigentlich auch, nur wäre eine Integration des WTK interessant (gibt's aber auch sicher als Plugin). Für J2EE gibts auch einige gute Plugins, habe aber noch nicht wirklich alles gefunden, was wünschenswert wäre (Konfiguration von Web-Anwendungen, automatisches Deployment, XML/XSD/XSL-Unterstützung, ..).

    Würde auf jeden Fall zu Eclipse raten, weil frei. Und wer genug Zeit und Lust zu suchen hat, findet sicher auch noch die nötigen Plugins für J2EE.

    Für meine armen Versuche an OpenGL unter C++ Visual Studio .NET 2003.

    Und schließlich noch UltraEdit. Ist zwar keine IDE, aber immer wieder nützlich.

  • chello modem im anus?

    • JohnFoo
    • 24. August 2004 um 18:01

    Ich hatte mal Ausfälle, bei denen ich alle 10 Minuten laufen musste (mitten in einem Enemy Territory Spiel ...). Sobald ich das Modem ausgetauscht hatte, verschwanden die Ausfälle ..

  • Java Script - Passwordabfrage & 360° Bild

    • JohnFoo
    • 24. August 2004 um 14:54

    Wie wär's mit ein bisschen "security by obscurity": Verlink die Datei/den Ordner mit den Dienstplänen erst gar nicht auf der normalen Website. Wer den Dienstplan sehen will, soll eben den Pfad dazu wissen und eingeben. Denn wenn die Leute nicht wissen, dass es einen geschützten Bereich gibt, werden sie auch nicht versuchen in ihn einzubrechen ;).

  • Doom³

    • JohnFoo
    • 24. August 2004 um 00:43

    Ihr seids so gemein, spielt Doom3, und ich hab nur abstürze. Darf das schwule Thief 3 spielen - genau das Gegenteil von dem, was ich wollte :shinner:

  • Doom³

    • JohnFoo
    • 22. August 2004 um 13:46

    Hmmm bei mir stürzt Doom 3 mit einem "read"-Error ab. Wenn ich dann Quicksave lade, kann ich beim zweiten mal die selbe Stelle problemlos spielen. Hängt also nicht direkt von bestimmten Stellen im Spiel ab.

    Hab mir jetzt extra 512 MB extra gekauft und hilft auch nichts (haha ich Depp). Hab folgenden Rechner: Athlon 64 3200+, 1 GB RAM, Radeon 9800Pro 128 MB.

    Hat jemand den selben Fehler oder davon gehört? Was kann ich da machen .. ich will doch nur Doom 3 spielen :frowning_face: buhuu ..

  • java script code

    • JohnFoo
    • 18. August 2004 um 12:56

    Hm ja streng genommen ist JavaScript Netscapes Implementierung von ECMAScript. Microsoft nennt seine Implementierung ja JScript, die beiden waren nicht immer kompatibel. Wie es heute so ist, davon weiß ich nichts. Wenn noch Unterschiede, dann wohl in Kleinigkeiten.

    Zitat von zidane

    warum ist der code schlecht!


    JavaScript wird auf dem Browser ausgeführt und kann vom User abgeschalten werden. Angeblich hat 1/3 der Internet-User JavaScript ausgeschalten. Dein buntes Menü könnte also gar nicht aufgebaut werden.
    Client-seitige Überprüfung von User-Eingaben hat auch wenig Sinn, da sie Server-seitig sowieso noch mal passieren muss.

    Meiner Meinung nach sollte eine Website ohne JavaScript auskommen. Die Verwendung von JavaScript sollte lediglich den Benutzerkomfort erhöhen.

    Bevor du deine Zeit an JavaScript verschwendest, lern' besser Java oder PHP ..

  • java script code

    • JohnFoo
    • 17. August 2004 um 22:23

    Ich hoffe du verwendest diesen Code nicht freiwillig, sondern wirst genötigt dazu. Ist nämlich furchtbar, so eine Lösung zu benutzen.

    Und interessant wäre ja noch, was JavaScript mit Java oder J2EE zu tun hat. Für diese Erklärung würden so einige was geben ..

  • Scrollbalken

    • JohnFoo
    • 7. August 2004 um 10:53

    Mach die Tabelle der Page im IFrame schmaler.

    Übrigens "optimiert für >1280*960"? Wirkt sehr amateurhaft. Wie ein "Für eine andere Auflösung hab ich's nicht zustande gebracht." Gute Websites kann man sich noch bei einer Auflösung von 800*600 von horizontaler Scrollbalken ansehen. Und bei dir geht's aber erst ordentlich ab 1280*960? 1024*768? Schon mal davon gehört? Ist ja auch noch weit verbreitet.

    An deiner Stelle würd' ich mir keine Sorgen um vertikale Scrollbalken im IFrame machen. Denn wenn ein User mit einer kleineren Auflösung auf deine Page kommt und ständig horizontal scrollen muss, dann wird er eh nicht lange bleiben.

  • ServletFilter, ServletChaining

    • JohnFoo
    • 4. August 2004 um 16:54

    Auch wenn ich breites Interesse bezweifle, hier die Antwort, die ich mittlerweile gefunden habe.

    Zitat

    The order in which they are defined matters. The container will execute the filters in the order in which they are defined.

    Den Artikel dazu findet man bei O'Reilly's onjava.com.

  • ServletFilter, ServletChaining

    • JohnFoo
    • 4. August 2004 um 15:56

    Ich schreibe eine Applikation für Tomcat, bei der ServletFilter eingesetzt werden. Wenn ein Request an MyServlet geleitet wird, lauft der Request folgenden Weg durch:

    LocalizationFilter -> AuthentificationFilter -> MyServlet

    Auf dem "Rückweg" werden noch zwei Filter aufgerufen:

    XSLTFilter <- PageGenerationFilter<- MyServlet

    PageGenerationFilter ergänzt den speziellen XML-Output von MyServlet um allgemeine XML-Daten. Der Stream wird dann vom XSLTFilter von XML auf (X)HTML/WML/.. transformiert.
    Auf dem Rückweg ist es wichtig, dass der PageGenerationFilter _vor_ dem XSLTFilter aufgerufen wird. Ich möchte die Reihenfolge der Aufrufe kontrollieren. Ist das möglich, und wenn ja wie?

  • J2EE/J2ME-Plugins für Eclipse

    • JohnFoo
    • 24. Juli 2004 um 01:46

    Danke. Übrigens, für alle interessierten: MyEclipse soll recht gut sein. Kostet zwar was, aber nur sehr wenig.

    Jetz' brauch ich nur noch was für J2ME ;). Vorschläge?

  • J2EE/J2ME-Plugins für Eclipse

    • JohnFoo
    • 22. Juli 2004 um 19:44

    Wär noch immer interessant ..

  • .txt auf html oder rtf parsen

    • JohnFoo
    • 22. Juli 2004 um 09:52
    Zitat von Paladin_FRW

    Hi Leute, eigentlich sagt der Thread titel eh schon alles aus.


    Eigentlich tut er es nicht. Denn seit wann übersetzt ein Parser von Code A nach Code B?

    Laut http://leo.dict.org ist ein Parser ein lexikalischer Analysator. Wikipedia meint das gleiche.

    Man sollte wissen worüber man spricht :winking_face:

  • J2EE/J2ME-Plugins für Eclipse

    • JohnFoo
    • 21. Juli 2004 um 15:39

    Ich suche ausgereifte Eclipse-Plugins zur Entwicklung von J2EE-Applikationen.

    Für die Entwicklung suche ich folgende Plugins für folgende APIs:

      Java Servlet & JSP-Anwendungen: Eine Bedienung wie z.B. unter JDeveloper wäre mir sehr gelegen (Konfiguration der web.xml per Dialog, Export der WARs und EARs ..).

      EJBs

    Zum Testen suche ich Plugins für:

      MockRunner

      MockEJB


    oder noch besser

      Cactus

    Interessant wären noch Plugins für Entwicklung und Test von J2ME-Anwendungen, mit CLDC und MIDP, z.B. mit integriertem WTK.

    Wenn jemand von euch passende Plugins kennt, bitte posten. Wenn ihr auch schon damit gearbeitet habt, wäre ich für einen kurzen Erfahrungsbericht dankbar.

  • Welches Linux nehmen?

    • JohnFoo
    • 16. Juli 2004 um 20:47

    Wusste nicht, dass diese einfache Frage zu einem Dauerbrenner werden würde .. :winking_face:

  • Bitte um Hilfe bei Fehlersuche ;-)

    • JohnFoo
    • 3. Juli 2004 um 20:03
    Zitat von MacOS X
    Code
    File myDir = new File("C:/Dokumente und Einstellungen/Eigene Dateien/Devel/pussy/pussy/");


    Hmmm .. macht's nen Unterschied, wenn man einen Backslash statt eines Slash benutzt?

    Btw, wie kommt man auf einen Namen wie "Pussy" für eine Software ;)?

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung