1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. pim

Beiträge von pim

  • href öffnen

    • pim
    • 12. Mai 2006 um 21:25

    danke für eure anregungen, ich werde sie bedenken.

    @Paulchen: Wärs nicht ... am einfachsten, dort, wo steht, man solle auf das Bild auf der rechten Seite klicken, gleich das Bild mit der Karte einzublenden...

    genau das will ich eigentlich mit diesem thrad erfragen, wie kann ich den link für image script automatisch öffnen lassen?

    schönen abend
    pim

  • href öffnen

    • pim
    • 12. Mai 2006 um 11:57

    muss mich genauer ausdrücken...

    habe bestimmten text in einem div, dieser inhalt beinhaltet einen link, das ziel dieses links soll beim öffnen des divs zuerst geöffnet werden (siehe link)

    http://www.bistro-rosarium.de/new/?Karte

    Hier ist alles ok, ich hab ja auch einen gewissen Content auf der Seite. In den Untermenüs links (Früstück, usw.) will ich das Image Script (wird mit Link gestartet) direkt öffnen.

    Mit anderen Worten, ich will mir das neuerliche anklicken des Images der Karte in den Untermenüs (Frühstück usw.) sparen.

    Freu mich auf Eure Antworten
    Pim

  • href öffnen

    • pim
    • 12. Mai 2006 um 08:38

    guten morgen,

    bin php/javascript hosenscheisser, wie kann ich einen link <A href..... automatisch in einem div öffnen lassen. ich weiss pop up hin pop up her, nicht gut usw. will es aber trotzdem.

    vielen dank für eure meldungen
    pim

  • verschachtelte divs

    • pim
    • 9. Mai 2006 um 11:34

    so kein hirnschmalz mehr investieren, habs gelöst, lösung ist unter altem link ersichtlich, hab divs gänzlich anders verschachtelt

    grüße pim

  • verschachtelte divs

    • pim
    • 5. Mai 2006 um 22:07

    so einmal probier ichs noch, (mein eigentliches problem zu erklären )

    steve meinst du, dass die kleinen sich abwechselnden bilder, direkt beim geposteten link, im firefox im textfluss mitscrolen?

    xeraa, danke für die tipps(war eigentlich beides so gewollt), mein eigentliches problem ist eigentlich direkt auf der verlinkten Seite zu sehen(, oder auch nicht?)

    bei mir bleiben im ie sowie firefox die sich abwechselnden bilder einfach stehen und der sie umgebende text scrollt unter den bildern durch, ist somit nich lesbar.

    danke für eure tipps
    pim

  • verschachtelte divs

    • pim
    • 4. Mai 2006 um 20:55

    hallo,
    kannst du nochmal ein auge auf den link werfen? ich hab da wahrscheinlich grad rumgedoktert.

    ich mein die kleinen bilder die sich im content abwechseln, die sollten mitscrollen.

    beste grüße
    pim

    ps.: vielen dank für deinen tipp mit dem validator, ich werd mich da noch motivieren

  • verschachtelte divs

    • pim
    • 3. Mai 2006 um 09:35
    Zitat von pim

    hallo,

    wie muss ich zwei divs verschachteln um den inneren div beim scrollen des äuseren mit zu bewegen, ganz als ob es einfach ein eingebettetes bild wäre.

    http://bistro-rosarium.de/new/?Herzlich_…ro%2FRestaurant

    gemeint sind die bilder die sich im content bereich abwechseln.

    viele grüße
    pim

    tschuldigung für dreifachen post, da war ich zu ungeduldig, wie ist ein löschen möglich?

  • verschachtelte divs

    • pim
    • 3. Mai 2006 um 09:03

    hallo,

    wie muss ich zwei divs verschachteln um den inneren div beim scrollen des äuseren mit zu bewegen, ganz als ob es einfach ein eingebettetes bild wäre.

    http://bistro-rosarium.de/new/?Herzlich_…ro%2FRestaurant

    gemeint sind die bilder die sich im content bereich abwechseln.

    viele grüße
    pim

  • jvm space management

    • pim
    • 9. August 2005 um 17:09

    hallo,

    hat vielleicht irgendwer von euch schon mal was mit der virtual machine größe in java gemacht. ich will dieser gerne über ein configfile bestimmten prozentsatz des hauptspeichers zusichern.

    Ist dieser speicher dann durch die anwendung verbraucht sollen meine application in geeigneter weise reagieren.

    annahme ich habe 500mb hauptspeicher will 80% (300mb) für die vm reservieren, wenn diese 300 zur neige gehen soll programm wahrung ausgeben --> geeignet reagieren

    die anwendung muss quasi ihren eigenen speicherverbrauch kennen.

    danke schon jetzt für eure anregungen

    pim

  • hash map replacement strategy

    • pim
    • 4. Juli 2005 um 22:47

    hallo,

    ich habe eine hash-map die ich als "cache" benutze, ich habe nun etwas mit dem load factor und der initial capacity herumgespielt.

    ich würde gerne die größe fixieren und dann eine replacement strategy all a LRU oder so was in der art probieren.

    hab leider nicht wirklich eine Ahnung wie, hat vielleicht irgendwer einen denkanstoß für mich?

    danke pim

  • referenz in \caption

    • pim
    • 29. Juni 2005 um 18:30

    vielen vielen dank
    pim

    ps.: sagte ich schon danke

  • referenz in \caption

    • pim
    • 29. Juni 2005 um 16:58

    hallo ihr da draussen!

    Code
    \begin{wrapfigure}{r}{0pt}  
    		\resizebox{0.5\textwidth}{!}{\includegraphics{graphics/hierarchy}}	
    	\caption{Concept hierarchy}
    	\label{fig:hierarchy}
    \end{wrapfigure}

    würde gerne eine referenz in meiner figure caption machen, wenn ich

    Code
    \citenorm{han01book}

    direkt in die caption schreibe -> error
    was soll ich machen? referenz soll direkt in anschluss an die caption kommen.
    im text also in etwa so:

    fig
    Concept Hierarchy[xy]

    danke pim

  • HashMap's merge over value and key

    • pim
    • 21. Juni 2005 um 08:47

    was haltet ihr von der möglichkeit:

    zu beginn key1 / value1 HashMap aufbauen,
    paralell dazu eine weitere temporäre HashMap mit value1 / key1 zu generieren, wenn key2 / value(real value) verfügbar, dann abfrage mit key2 an temporäre HashMap,
    dadurch gelange ich zum richtigen key1 und kann key1 / value(real value) bilden.

    ist das irgendwie verständlich? effizient?
    danke pim
    ps.: value1 ist eigentlich nur platzhalter um später key1 finden zu können

  • HashMap's merge over value and key

    • pim
    • 20. Juni 2005 um 23:02

    hallo,

    ich habe 2 HashMap's:

    erste beinhaltet:
    key1 / value1 paare, wobei hier der value1 nur platzhalter ist

    meinen richtigen value bekomme ich erst später im programm in einer zweiten hashmap

    zweite beinhaltet:
    key2(value1 der ersten hashmap) / value(real value)

    value1 ist also ident mit key2, ich bräuchte nun key1 / value(real value) in einer hashmap, wie ist dies effizient zu lösen?

    danke schon jetzt pim

  • JDom Object vergleich / compare XML

    • pim
    • 4. Juni 2005 um 14:17

    ich hätte jetzt einen neuen ansatz für mein problem und hoffe, dass mir wer von euch helfen kann,

    ich würde meinen vergleich gerne mit xpath realisieren, die idee:

    macht es sinn sich für jeden Knoten im Dom Object den xpath zu merken, und diese liste von xpath ausdrücken dann gegen das zweite Dom Object abzufragen?

  • JDom Object vergleich / compare XML

    • pim
    • 2. Juni 2005 um 20:18

    dank euch für eure vorschläge, ich hab halt irgendwie das problem, dass ich jedes neue object dann mit allen vorhandenen vergleichen muss.

    ich bräuchte irgendwie eine lösung die in die richtung eines "intelligenten" hash werts geht, nur für neues object was berechnen und dann mit den bereits vorhandenen werten vergleichen.

  • JDom Object vergleich / compare XML

    • pim
    • 1. Juni 2005 um 11:39

    erstes Object beinhaltet:

    Code
    <attributes xsi:type="dt:Attribute">
       <name>abc</name>
       <value>http://www...</value>
    </attributes>
    <attributes xsi:type="dt:Attribute">
       <name>xyz</name>
       <value>54321</value>
    </attributes>

    zweites Object beinhaltet:

    Code
    <attributes xsi:type="dt:Attribute">
       <name>xyz</name>
       <value>54321</value>
    </attributes>
    <attributes xsi:type="dt:Attribute">
       <name>abc</name>
       <value>http://www...</value>
    </attributes>

    ich brauche eine möglichkeit diese beiden JDom Objects zu vergleichen (nur auf inhaltsgleichheit, nicht die unterschiede herausfiltern usw.), die reihenfolge der element hat für mich keine relevanz, bin nicht auf JDom festgelegt.

  • richtigen filter?

    • pim
    • 31. Mai 2005 um 22:39

    hallo, wie krieg ich einen solchen effekt wie im file hin?
    beste gruesse pim

  • JDom Object vergleich / compare XML

    • pim
    • 31. Mai 2005 um 21:48

    hallo, ich habe zwei probleme

    1.: ich will JDom objecte vergleichen, diese beinhalten xml elemente (siehe code fragment), ich habe nun das problem, dass die elemente, in meinen zu vergleichenden Objecten, nicht in einer bestimmten reihenfolge auftreten, daher auch nicht als gleich erkannt werden, obwohl sie eigentlich gleichen inhalt haben.

    2.: auch bei lösung des ersten problems stehe ich immer noch vor einem problem wenn "theoretisch" ein anderer namespace im element angegeben ist.

    Code
    <attributes xsi:type="dt:Attribute">
       <name>abc</name>
       <value>http://www...</value>
    </attributes>
    <attributes xsi:type="dt:Attribute">
       <name>xyz</name>
       <value>54321</value>
    </attributes>
  • DELL inspiron 8600

    • pim
    • 25. November 2003 um 01:07

    hallo,

    hat wer schon erfahrung mit

    DELL's inspiron 8600
    wenn ja bitte gleich antworten,

    pim
    p.s.: wenn irgendwer da draussen dieses notebook hat bitte antworten,
    würd ich mir mal gern in natur ansehen und nicht nur auf zwei so winzigen bildern

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung