1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. dose

Beiträge von dose

  • Mysql Problem auf Linux Webserver

    • dose
    • 18. Januar 2005 um 13:37
    Zitat von iveo

    Hi - hab auf meinem FC3 einen Webserver laufen - der httpd Teil funktioniert mittlerweile bereits, nur wenn ich mysql zum laufen bekommen will bekomme ich nach eingabe von "mysql" bzw. "mysql -h localhost -u root" immer folgenden fehler:

    ERROR 2002: Can't connect to local MySQL server through socket '/var/lib/mysql/mysql.sock' (2)


    Is der mysql-Server überhaupt gestartet ? Die Fehlermeldung riecht stark nach einem "nein"..."mysqld_safe &" sollts tun.

  • Konsole unter MacOS

    • dose
    • 31. Dezember 2004 um 03:05
    Zitat von iveo

    ich meinte ja auch die ordner mit dem leerzeichen im namen... :winking_face:


    Ähm, ich auch :)

  • Konsole unter MacOS

    • dose
    • 31. Dezember 2004 um 00:24
    Zitat von iveo

    und bevor die frage aufkommt wie man dort dann ordner mit leerzeichen öffnet - zum beispiel "mein ordner" - weil das bei linux ja eher sehr unüblich bzw. unmöglich is...


    Unter Linux unmöglich ?
    1. Das Leerzeichen escapen: mein\ ordner
    2. in Quotes bzw. Doublequotes "einsperren": "mein ordner"
    3. m<tab> und den Rest die Shell-Autocompletion erledigen lassen :winking_face:

  • Kondensatoren 2700 µF

    • dose
    • 26. Dezember 2004 um 04:28

    *threadaufwärm*

    Zitat

    Die Kondensatoren sind recht billig, um die 0.5 bis 1 Euro beim Technotronic


    Der Tip hat mein Board gerettet :winking_face:
    Hab die 2200µF/10V gegen 2200µF/16V getauscht (tauschen lassen), geht wieder 1A ! Kann diese Form von "Modding" also nur weiterempfehlen...(siehe auch http://www.dose-xp.org)

  • graka

    • dose
    • 20. Dezember 2004 um 19:58
    Zitat von MarvinTheRobot

    Bin wieder mal am Rechnerbasteln für jemanden....

    frage: ich such eine graka die auf 1024x768 die kommenden und derzeitigen games noch einigermaßen flüssig darstellt. (NFSU2, CoD, FarCry, DooM3, etc...)

    vorgabe und das is böse: net mehr als 100 euro darfs kosten... und leise solls sein.

    hat wer ne idee?

    lg, Phil.

    Alles anzeigen


    Ja, die magischen drei Worte: "des geht net"
    Das beste wast in dem Preisbereich kriegen wirst, sind FX5600/FX5700 bzw. Radeon 9600...und das sind nicht grad die Hammerkarten...OK, geht zwar schon, berauschend isses halt nicht :winking_face:

  • Hilfsfeld dynamisch programmieren

    • dose
    • 19. Dezember 2004 um 00:42

    Mit malloc(), genauso wie vorher ?
    Der Funktion als Parameter die Größe des Felds übergeben ?

  • Frage zu dynamischem Volume

    • dose
    • 19. Dezember 2004 um 00:40

    Dynamische Laufwerke sind die Windows-eigenen RAID-Mutations-Gschichten, wenn Du sowas nicht brauchst, bleib bei "normalen" Laufwerken.

  • bitserielle Multiplikation

    • dose
    • 18. Dezember 2004 um 17:01
    Zitat von ckeen

    yep, thx :)
    achja, funktioniert das immer mit so einer tabelle? (hab das bisher immer aufgesplitett und dann zusammenaddiert, also so:
    10001*110=10001*100+10001*10, ist aber irgendwie umständlicher..)


    Is ja im Prinzip genau dasselbe...und funktioniert genauso wie die normale Multiplikation auch, nur "einfacher".

  • Kondensatoren 2700 µF

    • dose
    • 15. Dezember 2004 um 20:24
    Zitat von VTEC

    hä? wie alt ist das Board denn? und wieso gehen bei Euch die Kondis so schnell ein?

    nachdem die Kondis nicht grad zum Takten verwendet werden, kann man ja auch ne höhere Kapazität nehmen, nehm ich mal an, BTW beim RS-Components gibts welche (aber nicht für jede Spannung):

    "Immerhin" 2.5 Jahre, hab hier noch einen zweiten PC (IBM), den ich reparieren sollte, mit demselben Problem, bei dem geht mittlerweile gar nix mehr. Rebootloop ohne Ende kurz nachdem Windows auftaucht, mein PC rebootet wenigstens "nur" in unregelmäßigen Stundenabständen von selbst...

    Das Problem is, daß die Kondensatoren zu heiß werden, das wiederum verkürzt die Lebensdauer dramatisch...und PC-Teile sind e von Haus aus schon billiger Ramsch, den Rest kann man sich ja denken.

    Glaub nicht daß das mit der höheren Kapazität gesund is, wenn sich die Teile dann mit "mehr" entladen, aber wie man schon merkt, ich bin kein Physiker :winking_face: Eben so einer meinte aber, daß wiederum die Spannung egal is...

    Im Prinzip würd ich ja auch an meinem Board hängen, weil ich sehr zufrieden damit war, aber bei den Preisen für die Kondensatoren in Relation zu nem neuen Board, wirds wohl eher zu nem teuren Silvesterkracher umfunktioniert :winking_face:

  • Kondensatoren 2700 µF

    • dose
    • 15. Dezember 2004 um 19:21

    Kauf lieber ein neues Board, auf kurz oder lang werden die anderen auch eingehen...hab hier dasselbe Problem (EPoX Board), wo 8/12 2200er durch sind, alle Kondensatoren tauschen kostet um die 30 EUR, ein neues Board 35...lang lebe Elitegroup :winking_face:

  • Ganz Dumm Frage für Anfänger!

    • dose
    • 15. Dezember 2004 um 14:03

    Google ist Dein Freund: http://www.google.at/search?hl=de&q=man+7+signal&meta=
    ...es is wirklich nicht so schwer, wenn mans auch mal selber probiert.

  • Ganz Dumm Frage für Anfänger!

    • dose
    • 15. Dezember 2004 um 10:24

    man 7 signal

  • Monitor bekommt kein Signal, ist das mobo schuld?

    • dose
    • 14. Dezember 2004 um 21:53

    Ich glaub Du solltest mal probieren, den Resetknopf anschließen...ich bild mir ein, mal gehört zu haben, daß der Kontakt bestehen muß, damit Reset nicht aktiviert ist, kann aber wiederum absoluter Schwachsinn sein.

    Auch interessant wär, ob der PC überhaupt hochfährt ? Kommt der BIOS Beep ? Rattert die Platte aka bootet sie das OS ? Wenn ja, kannst Du die Kiste pingen ?

  • smbmount troubles

    • dose
    • 13. Dezember 2004 um 00:52
    Zitat

    (muß wohl ein gaaaanz blöder Fehler meinerseits sein)


    Yup ! :winking_face:
    Aus der Manpage:

    Zitat

    Options to smbmount are specified as a comma-separated list of key=value pairs.


    :)

  • autobackup-tool für linux

    • dose
    • 12. Dezember 2004 um 21:12
    Zitat

    Überwachung eines beliebigen Verzeichnises.
    Ändert sich eine Datei innerhalb dieses Verzeichnisses


    Vielleicht läßt sich "tripwire" für sowas mißbrauchen ?

  • Warum ausgerechnet Linux?

    • dose
    • 3. Dezember 2004 um 18:08
    Zitat von MarvinTheRobot

    ach ja und das mit der intel architektur halt ich für ein gerücht.... ich mein, mein windows stürzt am amd64 jeden tag 1000mal ab. mist. ich geh mir morgen einen P4 kaufen damit ich endlich komplett der dunklen seite der macht angehöre....


    Hersteller != Architektur :winking_face:
    x86 ist nach wie vor eine Intel-Architektur...die neuartigste Mutation x86-64 is ja nicht wirklich eine eigenständige Architektur - basiert ja immer noch auf dem Uraltzeug und das 32-Bit-Windows läuft auch drauf...

  • Warum ausgerechnet Linux?

    • dose
    • 2. Dezember 2004 um 11:42

    Agree w/ MarvinTheRobot.
    Ich benutz sowohl Windows als auch Linux, weil ich find, jedes System hat sein Einsatzgebiet, und um ehrlich zu sein, produktiver bin ich mit Windows: ich brauch ein Programm, ich installiers, es geht (meistens). Linux: ich brauch ein Programm, merk daß mir 912374 andere Programme, Libs usw. fehlen, und scheiß dann stundenlang an irgendwelchen Problemen herum (Packages compilen nicht, Makefiles anpassen, Sourcecode patchen,...), die großen kommerziellen Linuxdistributionen (die auch nicht wirklich "besser" sind als das vielerorts so verhasste M$) machen das auch nicht besser...
    Nichtsdestotrotz bietet mir wiederum die Linux Shell Möglichkeiten, die ich unter Windows so nicht hab (klar, Cygwin blablabla...), außerdem ist Linux als Server/Firewall IMHO unschlagbar (naja, mit dem richtigen Admin dahinter natürlich ;)).
    Man sollt keines der beiden Systeme verteufeln, alle haben ihre Vor- und Nachteile...aber ich finde, man sollte mit beiden Welten Kontakt haben, das bringt wahrscheinlich mehr als sich auf ein System zu versteifen.

  • HILFE! mein netzwerk funktionier nicht

    • dose
    • 2. Dezember 2004 um 09:02
    Zitat

    nein wollte ein netzwerk aufbauen aber so wie ich es will funktioniert es nicht....
    vielleicht könnte mir jemand einfach schritt für schritt sagen wie man normal ein netzwerk aufbaut


    Eine Frage sollte wohl auch lauten: Was verstehst Du unter dem Begriff Netzwerk ?
    Hardware ? Computer -> Kabel -> Hub/Switch -> Kabel -> Computer
    Software ? IP-Level ? Windows Freigaben ? Internet Connection Sharing ?

  • "Unlizenziertes" Maya unkommerziell verwendbar?

    • dose
    • 1. Dezember 2004 um 17:21
    Zitat von hal

    also vom rechtlichen standpunkt her isses völlig egal, ob du was verdienst dabei oder nicht, schließlich & endlich is drogen verschenken genauso illegal, wie sie zu verkaufen...


    In dem Fall konsumiert er die Drogen eher... :winking_face:

  • Latex

    • dose
    • 1. Dezember 2004 um 11:37

    Spontan fällt mir ein, daß Du das Dokument 2-3 Mal hintereinander kompilieren solltest, weil erst beim ersten Durchlauf das Inhaltsverzeichnis überhaupt erzeugt wird...

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung