1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. quarx

Beiträge von quarx

  • Gehäuselüftung - Airflow

    • quarx
    • 23. Januar 2004 um 10:53
    Zitat von Troy

    wieviele Lüfter hast du nun im endeffekt die rein- und rausblasen.

    Hi, also im Moment hab i wahnsinniger 5 Lüfter drin. Vorn drei reinblasende Papst 1500rpm (2 davon vor den HDs), hinten 2 raussaugende Nioseblocker s3 (ohne Potis). Macht allso effektiv:
    Rein: 3*33m³/h = 100m³/h
    Raus: 2*65 m³/h = 130m³/h
    Dass heisst es sollte auch etwas unterdruck herrschen, obs das bringt frag ich mich eben auch.
    Das ganze ist mir aber irgendwie viel zu laut, doch ich weis nicht wie ichs leiser machen soll. Die Papst haben eh nur jeweils 12db, aber ich find deren Kühlleistung ist kaum merkbar. Und frag mich auch wie wichtig das nun für die Festplatten ist? Mir kommts nämlich schon jetzt so vor, dass die HDs seit dem Kauf lauter gworden sind, und dass war erst vor 2-3Monaten!

    mfg

  • Hilfe!!

    • quarx
    • 23. Januar 2004 um 10:40

    hmm, kenn mich da auch nicht so aus. Ich denke aber man kann CD und HD ruhig am selben Kabel haben, dass dürft keine Probleme machen. Aber, die Kabel müssten doch eigentlich gleich sein. Vom Mobo geht nur eins mit weniger Pins weg, nämlich das fürs Floppy, soweit ich weis? Sind das IDE Festplatten?

    Siehe Attachment:
    1: IDE Kabel für Festplatte /CD Rom

    2: Floppy Kabel für das Diskettenlaufwerk

    3: UltraWide SCSI Kabel für UW Geräte und Controler

    4: SCSI Kabel für standart SCSI Geräte und Controler.

    Hinweis: Das rote Kabel eines IDE Kabels schaut immer auf Dich, das rote Kabel eines Floppy Kabels immer von Dir weg.

    greez

  • Gehäuselüftung - Airflow

    • quarx
    • 22. Januar 2004 um 22:58

    Gibts hierzu noch irgendwelche informationen? wär echt dankbar...

    lg

  • neue HD160Gb aber im win2K fehlen 30GB

    • quarx
    • 20. Januar 2004 um 00:58

    ich find das nicht schlecht:
    http://pro-linux.de/
    bzw:
    http://www.pl-forum.de/cgi-bin/UltraBoard/UltraBoard.pl

  • Gehäuselüftung - Airflow

    • quarx
    • 20. Januar 2004 um 00:55

    Du meinst nicht ins gleiche PlattenCase ? Hab Chieftec BT, in jedem Case eine (je 7200rpm Barracuda) und zwei Papst 1500rpm davor, wobei ich glaub die bringens überhaupt nicht, keine merkbarer airflow.

  • Gehäuselüftung - Airflow

    • quarx
    • 20. Januar 2004 um 00:38

    kennst du auch eine allgemeine Anleitung oder sowas, die zeigt wie man sowas am besten analysiert/realisiert ?

  • neue HD160Gb aber im win2K fehlen 30GB

    • quarx
    • 19. Januar 2004 um 23:27

    GibiByte ??? was n dat ??? oder meintest du Bit ? Dachte es geht:

    2^10 Kilo
    2^20 Mega
    2^30 Giga

  • Gehäuselüftung - Airflow

    • quarx
    • 19. Januar 2004 um 23:20

    Zu diesem Thema würd ich gern mal eure fachmännische Meinung hören. Falls es hier überhaupt Fachmänner gibt (nach dem grad glesenen Hofer PC Thread bin i mia da nimma so sicher :grinning_squinting_face: :winking_face: ).

    Zum Thema:
    Wieviele Gehäuselüfter braucht ein BigTower mit 2 HDs ?
    Stimmts, dass es besser sein soll mehr Luft rauszusaugen als reinzublasen ==> Unterdruck ==> zusätzliche Kühlung ?
    Wie sinnvoll ist aktive Festplattenkühlung ? Ich hab so den Eindruck das HDs immer sehr schnell viel lauter werden (Hitze?) ?
    Wo bringt man Lüfter am besten an, zB über Netzteil sinnvoll ?
    Irgendwelche Meinungen zu Lüfter-Marken ?
    In welchem Bereich sollten Mainboardtemperaturen liegen (Programm, aida32?) ?
    Lüfterfilter ? Meine Lüfter sind schon nach einem Monat Gebrauch so verdammt verdreckt, aber echt arg (5mm Schicht)!

    lg

  • neue HD160Gb aber im win2K fehlen 30GB

    • quarx
    • 19. Januar 2004 um 23:02

    Dieses Problem hatte ich auch schon immer. Meine alte HD war eine 30GB aber effektiv warns immer nur ca 28GB. Bei meinen 2 neuen 2*120GB Raid0 hab ich auch effektiv nur knapp 200 GB zur Verfügung. Bin schon länger zu dem Schluss gekommen, dass dies bei allen HDs zutreffen muss. Ich glaub wir werdn da einfach nur beschissn.....oder irgendwo passiert ein Rechenfehler....

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung