1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Lord Binary

Beiträge von Lord Binary

  • Unterschied zwischen Inkrementell und Iterativ?

    • Lord Binary
    • 17. April 2006 um 15:55

    Inkrementieren heisst erhöhen, iterieren wiederholen.
    so einfach ist das :winking_face:

  • Echte Zufallszahlen softwaremässig erstellen

    • Lord Binary
    • 17. April 2006 um 10:32
    Zitat


    Stichwort: Irrsinn

    Irrsinn wird im sogenannten DSM4 amtlich verbrieft.
    Das ist ein 800 Seiten starkes Werk, mit dem der diplomierte Psychologe ALLES diagnostizieren kann, um dann später Kassentechnisch abrechnen zu dürfen.
    Ist nach Störungsachsen geordnet, zu denen auch die Persönlichkeitsstörungen zählen.
    Alternative ist der ICD10, das Werk der Mediziner (Und der WHO)


    Diagnose laut DSM4 : V62.3 : Academic Problem

  • Laptop Guter Support

    • Lord Binary
    • 9. April 2006 um 14:42

    Acer ist der *einzige* Notbookhersteller, mit dessen Support ich bisher ausschliesslich gute Erfahrungen gemacht hab.

    c't Artikel

    Edit:was versteht er unter Support ?
    Mein Statement bezieht sich auf schnelle und unkomplizierte Abwicklung von Garantie/Reparaturfällen.

  • Wie würdet ihr ein Sudoku schreiben/lösen?

    • Lord Binary
    • 14. Januar 2006 um 00:59

    Vielleicht ganz interessant:

    Mathematics of Sudoku

  • Maxfield P-X 4 oder Creative Zen Micro ?

    • Lord Binary
    • 4. Januar 2006 um 00:49

    nein, nicht wirklich ...
    Archos Gmini XS202 20GB -> imho eher mistig ...
    (buggy firmware/ding, (häufige crashs), bin nicht würdig vom sog. "support" antworten zu bekommen, klang eher mittelmässig (ned schlecht, bin aber viel besseres gewöhnt) , EN 50332-1 konformität schwer abzugewöhnen, etc,etc)

  • tool zur synchronisation mit laptop

    • Lord Binary
    • 28. Dezember 2005 um 20:27

    jop, empfehle dafür auch unison.
    just works for me, since years.

  • Zu viele Probleme mit Windows...?

    • Lord Binary
    • 26. Dezember 2005 um 11:12

    "Unfreie" Software in "freier" Umgebung ...
    (genauer gesagt die Nachbildung der ursprungünglich unfreien Umgebung in freier/er Manier) ...

    Seh' auch nicht wirklich, was daran besser sein sollte ...

    Sollte es mal aus der alpha/beta phase heraussein, nach ein paar Jahren, könnte man sich Solitär-OS Lizenzgebühren ersparen ...
    Naja ... in Relation zu den Lizenzgebühren für die Programme für die es unter Linux keinen Ersatz gibt meistens völlig egal.

    "Reicht" nicht wine ?

    Zitat


    das hat den sinn das du das OS so anpassen kannst wie du es willst bzw. erweitern kannst

    Anpassen/erweitern ?
    Wenn man etwas nachbauen will, ist das Erweiterungspotential wohl gering.
    Theoretisch ja, aber imho nicht sinnvoll.
    Eine Kernelerweiterung, ein neues ReactOs spezifisches API schaffen etc, aufdas die Progamme, die es benötigen, nur noch unter ReactOS laufen ???

    Soll ned heissen, daß ReactOS schlecht/sinnlos ist.
    Ich finds' jedenfalls recht obscur ... aber trotzdem gut, daß es exisiert :]

  • Günstiges Notebook

    • Lord Binary
    • 6. Dezember 2005 um 09:53

    VIA würd' mich deutlich weniger stören
    als ECS ELITEGROUP *schauder*

    ad Qualität VIA CHipsätze: Wurde deutlich besser in letzter Zeit ...

  • mehrzeiliges JTextField

    • Lord Binary
    • 11. Oktober 2005 um 18:43

    Achso .. ok .. verstehe
    Denke trotzdem daß der weg über JTextArea der einfachere ist ...
    So ein einfacher CellEditor für TextAreas als TableCells ist wenn ich mich recht erinnern kann ein recht harmlose Mini-Klasse ...
    Hab jetzt aber leider keine Zeit den herauszusuchen :frowning_face:

  • mehrzeiliges JTextField

    • Lord Binary
    • 11. Oktober 2005 um 17:23

    JTextArea ?

  • dynamische Tabelle

    • Lord Binary
    • 26. September 2005 um 14:12

    :thumb:

    Würde mich definitiv interessieren :)
    (Lord_Binary@gmx.org)

    Mfg, LB

  • Gratis Opera Lizenz

    • Lord Binary
    • 20. September 2005 um 21:07

    jo, ohne werbebanner ...

  • Firefox geht nur als Prozess aber nicht als "Programm"

    • Lord Binary
    • 20. September 2005 um 10:52

    Noch unpräziser geht's kaum ...

    Betriebsystem, FF Version, weiteres "Eviroment"/History
    (FF zum ersten mal installiert ? Liefs schon mal ok ? etc,etc ...) könnten einer grundsätzlichen Ermöglichung einer hilfreichen Antwort durchaus zweckdienlich sein ...

    Abgesehen davon hab ich dieses Verhalten noch nie gesehen (hab den FF schon ziemlich oft installiert
    -- auf unterschiedlichsten (Windows) Maschinen
    Dh wiederum ohne weitere Infos würd' ich am ehesten auf ein Viren/Trojaner/Windows im/fürn -- eh schon wissen -- Problem tippen ... vorausgesetzt es geht um FF unter Windows.

    Mfg, LB

  • dynamische Tabelle

    • Lord Binary
    • 14. September 2005 um 00:36
    Zitat


    Aber GUI-Programmierung in Java ist sowieso immer etwas unangenehmes und geht nie schnell und fein,

    Aehhh ... kleiner Protest :winking_face:
    Zugegeben, speziell Swing hat eine ziemlich steile Lernkurve, aber nach Überwindung derselben ging's bei mir eigentlich immer recht schnell und fein :winking_face:

    Zur Sache: (Vorausgesetzt es geht tatsächlich um swing) Wenn ichs richtig verstanden hab' sollen "autoresizende" Table-Cells implementiert werden ???
    Nein, JTable kann das nicht "out of the Box".
    Ist aber nicht sonderlich schwer, einfach einen eigenen TableCell-Editor dafür schreiben. (z.b eine TextArea mit einem Documentchangelistener verbinden, Inputmap der TextArea und der Table "patchen" (z.b enter+tab) etc,etc)

    Leider sind JTree und insbesondere JTable IMHO wirklich nicht sonderlich leistungsfähig, bessere Komponenten zu kaufen rechnet sich bald.
    Kenne leider auch kleine brauchbaren open source JTable Replacements.

    Mfg, LB

  • KI für Zahlenfolgen mit Prolog

    • Lord Binary
    • 28. August 2005 um 22:19
    Zitat


    Ganz simple:
    1,2,3,4,5

    Simpel ?
    Es gibt unendlich viele unterschiedliche Zahlenreihen, die mit 1,2,3,4,5 beginnen.

  • KI für Zahlenfolgen mit Prolog

    • Lord Binary
    • 28. August 2005 um 18:41

    Bitte das Problem genauer spezifizieren, sonst wird dir wohl keiner helfen können.

    Welche Zahlenfolgen ?
    Alle ?
    If so,
    Eine davon ist sicherlich 1,2,3,4,5,7
    eine andere
    1,2,3,4,5,6

    Gegeben:
    1,2,3,4,5
    Was soll nun ausgegeben werden ?

  • Exotische Fontgrößen

    • Lord Binary
    • 20. Juli 2005 um 13:23

    versuchs mal mit
    \enlargethispage{x}
    x=längeneinheit, z.b 13pt

  • conio.h unter linux?

    • Lord Binary
    • 1. Juni 2005 um 23:10

    klingt nach Linker Fehler :

    gcc -lncurses -o test test.c

    -lncurses hat vermutlich gefehlt ?!

  • conio.h unter linux?

    • Lord Binary
    • 1. Juni 2005 um 22:12

    ...........

  • Open Source - bzw. Freie Games

    • Lord Binary
    • 26. Mai 2005 um 11:56

    TA spring.

    Eine opensource "remake (&more)" des genialen Klassikers
    Total-Anihilation.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung