1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Lord Binary

Beiträge von Lord Binary

  • 1
  • 14
  • 15
  • 16
  • 33
  • Verschieben von Movie-Files nicht möglich?!

    • Lord Binary
    • 25. Mai 2005 um 20:47

    Vermutung: Irgendeinen buggy Codec "eingefangen".

    Gspot hilft oft den Schuldigen zu finden (und vernichten) ...

  • HDD Headcrash?

    • Lord Binary
    • 26. April 2005 um 12:12

    Jo, genau, thx :)

  • HDD Headcrash?

    • Lord Binary
    • 26. April 2005 um 11:45

    Aus eigener Erfahrung:
    Datenrettungstools probieren oder Datenrettungs-Dienstleister -> entweder oder.
    Falls die Tools erfolglos sind, machen sie meinstens in Folge eine Datenrettung beim Dienstleister unmöglich oder stark verteuert.

    Es gibt in Wien einen empfehlenswerten Datenrettungsdienstleister, der nix für die Analyse verlangt. Man bekommt eine Liste der Datein, die wiederherstellbar wären.
    Und man bezahlt für die Datein, die man tatsächlich wiederhergestellt bekommen mag.
    Kann ich sehr empfehlen, nur gute Erfahrungen gemacht.
    Addresse weiß ich jetzt nicht, kann ich bei Befarf rausuchen.

    Mfg, LB

  • Datenverlust unter Win2000

    • Lord Binary
    • 31. März 2005 um 14:09

    Befor diverseste Datenrettungstools auspropobiert werden, bitte beachten:
    Das verunmöglicht "professionelle Datenrettung" .
    (bzw macht es noch aufwendiger/teurer)

    Würde daher zunächst die Kosten für den Fall des kompletten Datenverlusts abschätzen.
    Den Kosten für "professionelle Datenrettung" gegenüberstellen.
    Erst falls dagegen entschieden wird, diverseste Datenrettungstools ausprobieren.

    Im übrigenden finde ich, daß Datenverlust im kommerziellen Bereich das Problem der IT-Verantwortlichen ist.

  • Partition ist beschädigt...Was tun?

    • Lord Binary
    • 30. März 2005 um 12:12

    @epi:
    Kommt wieder drauf an :winking_face:

    Wie schon erwähnt, bin da sehr schizo ...
    Images sind *definitiv* ein zusätzliches Risiko.
    (Das sie nicht wieder zurückgespielt werden können)
    Ausserdem dauert's länger, bis ein Image wieder auf eine neue HD "zurückgespielt" ist und dann "einsatzbereit" ist.
    Ein "Klon" ist jederzeit einsatzbereit.
    Obendrein geht Cloning bei dem Programm das ich dafür verwende um ein vielfaches schneller als Imageing.
    (z.B bei 160 GB ca 30 Minuten versus ein paar h)

    Soll ned heissen das Images generell sinnfrei sind, aber ich bevorzuge halt Cloning.

  • Partition ist beschädigt...Was tun?

    • Lord Binary
    • 30. März 2005 um 00:19
    Zitat


    für so große datenmengen ist meiner meinung ein netzwerk- oder usblaufwerk mit welchem man regelmäßig synchronisiert (z.b. mit rsync) am sinnvollsten.

    Kommt drauf an ... :winking_face:

    Wie schnell man sein OS+Apps wieder herstellen kann.
    Würde bei mir eine halbe Ewigkeit dauern, daher ist mir das eine zusätzliche HD allemal wert. (für "manuelle" 1:1 HD kopien)

    "Nutzdaten" sicher' ich noch zusätzlich "automatisiert" auf ein Netzlaufwerk.
    Bei meinen Produktion-Servern kommt Raid-Mirroring nach dazu (+DVD Sicherungen)

    Hat sich mehrfach bewährt ...
    Generell kann man da m.E nicht schizophren genug sein :winking_face:

    Letztendlich: Was "kostet" ein Super-Gau ?
    Versus was kosten ein paar HD's/Speichermedien ...

  • Partition ist beschädigt...Was tun?

    • Lord Binary
    • 29. März 2005 um 14:45

    hab nur einen leicht zynischen "Tipp" af Lager (der aber nicht wirklich "bös" gemeint ist):

    Was tun ?
    -> Gute Backupstrategie überlegen !
    Mit einer zusätzlichen HD und einem Tool, daß HD'S 1:1 klonen kann, sind solche "Unfälle" in ein paar Minuten "behoben" ...

  • Java Servlet kompilieren

    • Lord Binary
    • 24. März 2005 um 10:22

    Sun hat da unzählige Tuturials/Specs/whatnot for free download.
    Das "volle" J2EE Tutorial ist z.b ein ca 1600 Seiten "Wälzer" :winking_face:
    Da Servlets ein Teil von J2EE ist, müßte da auch was drinnestehen.
    Das ist zwar für diesen Zweck Overkill, obendrein wird die Entwicklung mit dem Sun Application Server beschrieben (bin mir jetzt nicht 100% sicher (find das verdammte Ding grad nicht) , würd' mich aber schwer wundern wenn nicht) , anderersetis kann's nicht schaden einen "umfassenderen" Einblick in J2EE bekommen :winking_face:
    Finde diese "Technologie" (eigentlich sinds ja nur Specs, aber das klingt besser) sehr mächtig und interessiert.
    Egal, (SUN) Tutorials, die sich "nur" auf Servlets beziehen gibt's natürlich auch.

    Was ich letzlich sagen will -blabla apart -: Starte mal mit den Sun Tutorials/Dokus ..
    Die sind IMHO ganz brauchbar.

  • Hilfe bei Referat

    • Lord Binary
    • 14. März 2005 um 00:23

    Als ziemlich detailierten Einblick kann ich TCP/IP Illustrated, Volume I (W.R Stevens) empfehlen.

  • Mehr Ram -> nix geht mehr!

    • Lord Binary
    • 12. März 2005 um 16:00

    Poppe:

    Seh' ich zwar auch so, das die Indizien eher dagegen sprechen,
    aber in ähnlichen Fällen ist mein Standard-Prozedere das Board (nur zu Testzwecken, eh klar) völlig auszubauen,
    und "gehäuselos" nur Stromverversorgung + Graphikkarte anzuschliessen.
    Hilft recht oft, jedenfalls kann man so diese Fehlerquelle ausschliessen.

  • Mehr Ram -> nix geht mehr!

    • Lord Binary
    • 12. März 2005 um 13:15

    Kurzschluss Mabo / Gehäuse 100% ausgeschlossen ?

  • c++ compiler

    • Lord Binary
    • 9. März 2005 um 16:06

    z.B
    Digital Mars C++ (http://www.digitalmars.com)
    oder mingw (gcc) (http://www.mingw.org)

  • Matlab gesucht

    • Lord Binary
    • 5. März 2005 um 09:17
    Zitat


    Ok, man kann die Sachen natürlich auch im Labor machen

    Genau das ist für mich der springende Punkt.
    Der ursprüngliche Post klang nämlich so, als ob's nichtmal diese Möglichkeit gäbe.
    Das (und nur das) fänd' ich eine Frechheit.

    Mfg, LB

  • Matlab gesucht

    • Lord Binary
    • 4. März 2005 um 23:44

    Welcher Prof/LVA ist das bitte ?

    Solche Zustände kann's ja nicht wirklich geben :frowning_face:

  • norton abio abgelaufen

    • Lord Binary
    • 1. März 2005 um 11:40

    Genaugenomemn ist das nirgends erlaubt.

  • WIN NT PW hack

    • Lord Binary
    • 28. Februar 2005 um 22:56

    Naja, er hofft/glaubt offensichtlich, daß es genauso einfach ist.
    Sprich daß die PW's Plaintxt in der Registry gespeichert sind.

  • Passwort

    • Lord Binary
    • 25. Februar 2005 um 13:09

    Noe, kein Scherz, gibt's wirklich.
    Funktioniert auch für große Kinder :winking_face:

  • Passwort

    • Lord Binary
    • 24. Februar 2005 um 18:16

    Wenn Ich der Betroffene wär würd die Putzfrau feuern ...

    Nicht das Pornos schaun ansich schlimm wäre :winking_face:
    Aber die hat einfach nichts am PC des Arbeitgebers/Chefs zu suchen.
    Bedarf eigentlich keiner Diskussion.
    Könnte ja daurch - nicht notwendigerweise beansichtigt, wichtige Daten löschen.
    z.B einen Virus einfangen, der das Datenlöschen dann erledigt u.v.m.

    Kinderschutzsoftware wäre eine Möglichkeit das Abzustellen.
    (Zusätzlich zu BIOS+Windows Passwort)

  • sprachsynthese in deutsch

    • Lord Binary
    • 24. Februar 2005 um 15:11

    Das stimmt so nicht
    (keine Weiterentwicklung in den letzten 10 Jahren).
    Ich meine, ganz allgemein gesprochen.

    Siehe z.B AT&T's Natural Voices, Demo hier

    Das klingt schon ziemlich gut, zumindest deutlich besser als vor grob gechätzt 5 Jahren, als ich mir das letzte mal den stand der Technik dazu angeshen hab. (was können die derzeit/damals leistungsfägisten tts)
    Deutsche "voices" gibt's beim AT&T Ding auch.

  • Hilfe!!!

    • Lord Binary
    • 21. Februar 2005 um 21:58

    DOS Emulatoren oder die gute alte DOS-Boot Diskette sind Dein Freund.

  • 1
  • 14
  • 15
  • 16
  • 33

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English