1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Lord Binary

Beiträge von Lord Binary

  • tu-proxy auch mit inode?

    • Lord Binary
    • 5. Dezember 2004 um 19:21

    wär' sicher keine schlechte Idee, aber Inskriptionsfrist ist für dieses Semester shon vorbei :winking_face:

  • Externe Festplatten

    • Lord Binary
    • 5. Dezember 2004 um 00:15
    Zitat


    Bei mir nervt das Firewire aber leider etwas mit dem hotplug rum. Wenn ich im laufenden Betrieb was ansteck, wirds nur manchmal erkannt.

    strange, funkt wunderprächstigst bei mir ... sowohl usb als auch firewire (Kernel 2.6.8, externe hds, andere usb/firewire devices noch nicht probiert )

  • Netzwerkkabel

    • Lord Binary
    • 4. Dezember 2004 um 16:05

    Nein.
    Jedes nicht ausgekreuzte RJ45 Kabel sollte "es tun".
    Cat 6/7 ist rausgeschmissnees Geld, nur relevant jenseits von 1-Gigabit.
    Doppelte Schirmung (Shield & Foiled Twisted Pair oder so, SFTP) kann nicht schaden, insbesondere da es nur um ein paar € Zusatzkosten geht.

  • 2 router mit wlan miteinander verbinden?

    • Lord Binary
    • 2. Dezember 2004 um 19:41

    Im Allgemeinen geht das natürlich schon.
    Bei diesem Modell sieht's nicht so aus.
    (nach kurzem Überfliegen des Manuals)

    Prinziell gibts reine AP's, (Ethernet/WLAN) Bridges, and Repeater.
    Natürlich auch Kombinatioen davon.

    Soetwas suchts du wahrscheinlich. (Repeater, bzw AP+Repeater) ???

    Dein WLAN Ding scheint ein reiner AP zu sein.

    Der da z.B sollte "repeaten" können.

    Unmittelbar klar ist allerdings, daß das die Bandbreite reduziert.

    [Edit]
    Glaub ich habs ein bisschen falsch verstanden.
    Es sollen 2 Netzwerke per WLAN verbunden werden, aber die "Endgeräte" hängen am "normalen" (Kabel) Ethernet ?
    Ursprünglich gedacht: Es ist ein schon ein WLAN vorhanden, ein zweites Netz soll damit verbunden werden, die Signalstärke des APs reicht nicht zu LAN2.
    Ändert aber nicht viel.

    Falls das Signal eines einzigen AP's ausreicht von LAN1 zu LAN2 reichts natürlich einen stinknormalen AP an LAN1 zu hängen (z.B den linksys) und eine WLAN/Ethernet Bridge an LAN2.
    z.b die da
    Ansonsten halt AP+Repeater+Bridge.
    [/Edit]

    HTH, LB

  • Externe Festplatten

    • Lord Binary
    • 2. Dezember 2004 um 12:24

    Jo, "normale HD's" brauchen defintiv einen Netzadapter, egal ob USB oder FW.
    Es sei denn man nimmt eine Notebook-Platte ... :p

  • Externe Festplatten

    • Lord Binary
    • 1. Dezember 2004 um 23:54

    Klar.
    Bei normalen HD's kriegt man für das selbe Geld mindestens die doppelte Speicherkapazität.

    Kommt halt zu ca 100% darauf an, wie sie eingesetzt wird.
    Steht sie z.B permanent am oder neben den PC, ist's tatsächlich eher Geldverschwendung.
    Will man eine "mobile HD", sind die normalen großen externen kaum dafür geeigent.

    Hat sich bei mir eigentlich zufällig ergeben.
    Größere HD fürs Notebook gebraucht.
    Dabei so ein Mini-USB Gehäuse entdeckt, schon hatte
    die alte einen netten Verwendungszweck :)
    Finds jedenfalls äußerst praktisch.

  • Externe Festplatten

    • Lord Binary
    • 1. Dezember 2004 um 20:51

    Kann ich auch bestätigen ... Firewire -> deutlich weniger CPU
    load. (daher zu empfehlen/preferieren)

    Sind leider eher selten geworden.

  • Externe Festplatten

    • Lord Binary
    • 1. Dezember 2004 um 19:50

    Kann die Performacefrage zwar nicht beantworten, find' aber
    Notebook HD's (2.5'') in Externen Mini (USB) Gehäusen extrem cool :)

    Sooo teuer ist's auch nicht.
    So ein Gehäuse hab ich unlängst um 20€ bekommen, Notebook-HD's gibts ab ca 70€ (40GB)

    Mfg, LB

  • HILFE! mein netzwerk funktionier nicht

    • Lord Binary
    • 1. Dezember 2004 um 18:01
    Zitat


    ich weiß es klingt blöd aber mein netzwerk funktioniert nicht

    Hmmm, soweit noch nichts Ungewöhliches....

    Zitat


    hab schon alles versucht könnte mir jemand vielleicht eine genaue beschreibung geben

    Das allerdings schon.
    Wie sollen wir ein genaue Beschreibung von Deinem Problem geben ?
    (und was hast du davon)
    Ja, ist es durchaus erratbar, was tatsächlich gemeint ist, aber diese unpräzise/merkwürdige Formulierung klingt tatsächlich blöd.

    Zitat


    ich habe einen router...
    was soll ich tun????

    Hilfe, ich hab' eine Tastatur, was soll ich tun ???

    Zitat


    würde mich sehr über hilfe freuen

    Immer gerne, wenn eine vernünfige Problembeschreibung vorhanden ist.

    Hat das Netzwerk schon mal funktioniert ?
    Funktioniert's jetzt nicht mehr ?
    Was genau funktioniert nicht ?

    Oder soll ein Netz aufgebaut werden.
    Und keine Ahnung wie ?
    etc,etc,etc.

    Kurzum: Ohne genauere Problembeschreibung wird dir keiner helfen können.

  • Win + Linux => welches Dateisystem

    • Lord Binary
    • 1. Dezember 2004 um 13:54
    Zitat


    Die Spezifikationen haben sie sich schon reverse engineered.

    Nicht sehr beruhigend.
    Woher wissen, daß nichts übersehen wurde ?
    (Kleine) Teile falsch "reverse engineered" ? etc,etc.
    Richtig, kann man prinzipiell nicht,

  • Win + Linux => welches Dateisystem

    • Lord Binary
    • 30. November 2004 um 15:05

    Richtig, ein zweiter Rechner ist IMHO die eleganteste und beste Lösung. (samba, nfs, beides)

    Allerdings gibt's diesen Linux NTFS Treiber, der den Original Windows NTFS Treiber (und Windows Kernel) benutzt. Der ist wohl am "sichersten" bzw einen Versuch wert.
    Captive nennt sich das Ding, ist z.B bei Knoppix "dabei".
    Ich persönlich finde das zwar pervers
    (Linux benutzt Windows Binaries, wähhh, kann daher nicht sagen ob's wirklich gut funkt), aber es sollte mal erwähnt werden :winking_face:

  • warum ausgerechnet FC3 oder überhaupt Linux?

    • Lord Binary
    • 29. November 2004 um 20:07

    fletz:
    Same here (Debian auf Centrion Notebook)... außer

    Zitat


    (nur mit suspend hab ich mich noch nicht gespielt)

    Hab ich schon, der Versuch ist aber in einer zerstörten Partion geendet :>
    Ob das jetzt an meienr Unfähigkeit liegt, keine Ahnung.
    Hatte jedenfalls bisher kein Bedürfnis, es nochmal zu probieren :)

  • Acer Display, Travelmate 250 notebook

    • Lord Binary
    • 27. November 2004 um 14:21

    Also mein Acer Laptop hat keine fn Taste dafür.
    Aaaaaaber: Der ATI Graka Treiber kann das (permanent), mit irgend einer Tastenkombination.
    Vielleicht ist ja irrtümlich so "verdreht" worden.
    Einfach (naja, mit verdrehtem Bild ist das relativ) die Einstellungen des Graka Treibers überprüfen.
    Eventuell gibts das auch für andere Graphikchips.

  • Welches Notebook

    • Lord Binary
    • 25. November 2004 um 19:44

    ad Linux Centrino (ipw2100) native WLAN Treiber (Intel), falls es jemanden interessiert:

    Zeit wird's, seit der Version 1.0, vor ein paar Tagen released, funktioniert der endlich einwandfrei bei mir.

  • kein netzwerk bei der gentoo-installation

    • Lord Binary
    • 24. November 2004 um 18:10

    default gateway und nameserver fehlen vermutlich noch.
    (route & resolv.conf)

    einfacher ist tatsächlich dhcp.
    ist es am router aktiviert ?
    dann sollte ein ifconfig eth0 up &
    pump /dhcp-client aufruf eigentlich reichen.

    was sagt lspci ?
    ist es tatsächlich ein 8139 Chip ?

  • Leise Notebook Festplatte

    • Lord Binary
    • 21. November 2004 um 23:46

    Hab dazu auch eine verwandte Frage: Mein Acer Notebook
    (Travelmate 290) hatte eine fast lautlose 40GB HD.
    Hab ein identisches Modell mit 80GB gekauft, aber die ist merkbar lauter.

    OriginalHD: IBM/Hitachi Travelstar IC25N40ATMR04 40GB
    Neue-HD: IBM/Hitachi Travelstar IC25N40ATMR04 80GB

    Gibts da irgenwelche Low-Level Tools die die Akkustik-beeinflussen ?
    (ultra leise aber weniger Perfomance oder Ähnliches)
    Oder sind größere Notebook HD's einfach lauter ?

    Irgendwie ärgerlich, da das Notebook vorher fast lautlos war.

  • Turing-Maschine

    • Lord Binary
    • 21. November 2004 um 13:28

    Es ist eine sinnvoller Vorschlag, das Problem Schritt-für-Schritt "anzugehen"
    Also wär's keine schlechte Idee, mit Schritt/Teil 1 anzufangen.
    Wenn's da konkrete Probleme/Fragen gibt -> weiter Fragen
    , aber erst dann :winking_face:
    (Binäre Darstellung von n und n/2 sollte ja wirklich klar sein)

    Mfg, LB

  • Assembler: String in Textdatei suchen

    • Lord Binary
    • 18. November 2004 um 12:52

    Könnte es vermutlich schon (noch), aber warum muß es Assembler sein ?
    In C ginge es in ein paar Minuten, und jeder könnte helfen.
    Ohne lange Einarbeitungszeit ... für die Assemblervariante würd' ich vermutlich wegen mangelnder Übung stundenlang brauchen.
    Da ist die Zeit viel besser in Algorithmenverbesserung angelegt.

  • zeigt her eure desktops...

    • Lord Binary
    • 15. November 2004 um 21:05

    Uij, hier mein vorbildlich unübersichtlicher, überladener, Windows-Desktop :winking_face:

  • mov zu mpg

    • Lord Binary
    • 14. November 2004 um 23:29
    Zitat


    Leider habe die meisten leute immer noch IE und sehen nichts
    auf ihrem Bildschirm.

    Doch, wenn sie Quicktime installiert haben, schon.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung