1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Lord Binary

Beiträge von Lord Binary

  • Dumme Taskmanager/RAM-Fragen

    • Lord Binary
    • 23. August 2004 um 19:28
    Zitat


    Systemsteuerung -> Verwaltung -> Leistung


    Zeigt das nicht die diverstesten Werte der Speicherverwaltung/auslastung/ GLOBAL an ?
    Insbesondere nicht per Application/Process ?
    Wieviel Speicher z.B maya.exe benötigt wird man da schwer ablesen können ???!!!!

  • Dumme Taskmanager/RAM-Fragen

    • Lord Binary
    • 23. August 2004 um 00:43
    Zitat


    Windows ist darauf bedacht, das es zu keiner Auffüllung des RamSpeichers kommt, daher wird ausgelagert.

    Ja, klar.
    Auf Teufel komm raus prinzipiell alles auslagern, HD ist ja soooo viel schneller als RAM.
    Nun gut, mit der Resource RAM schonend umzugehen könnte man als sinnvolle Aufgabe eines OS erachten.
    Aber die conclusio kann ich nicht nachvollziehen.
    Daher auslagern ?
    Alles auf HD auslagern und schon haben wir ein OS das quasi keinen Hauptspeicher benötigt
    Wow :)

    Erst auf HD auslagern wenn der physikalische Speicher voll ist oder zumindestens zum größtenteil könnte durchaus sinnvoll sein.

  • Dumme Taskmanager/RAM-Fragen

    • Lord Binary
    • 23. August 2004 um 00:23

    Virtueller Speicher: Jedem Process wird (vom OS) ein Addressraum von einigen GB "vorgegaukelt"
    (typischerweise 2 GB)

    Normalerweise gibts eine Menge aktiver Prozesse, kaum eine Machine hat diesen Speicher tatsächlich
    (pro Task z.B 2 GB).
    Ganz abgesehen von der 32 (64) Bit Grenze .

    Daher heißt das virtueller Speicher.
    Das hat per se noch nichts mit dem Auslagerungsspeicher auf HD zu tun.

    Da allerdings das Grundprinzip lautet: Mehr Speicher vorgaukeln als vorhanden ist - machts wenig Sinn keine Maßnahmen zu treffen, wenn der physikalische Speicher tatsächlich ausgeht.
    -> Sprich Auslagerung auf HD/Swapping ist *Bestandteil* vom Prinzip "virtuellem Speicher"

    Virtueller Speicher ist trotzdem NICHT gleichzusetzen mit dem Speicher, der auf die HD ausgelagert wird.
    Auch wenn es sehr eng damit verbunden ist.
    Leider findet man solche falsche Definitionen/Vorstellungen häufig :frowning_face:

    Im Detail ist das äußerst komplex und delikat :)
    -> Speichermangment einer modernen CPU und OS.

    Aber normerweise sind diese recht komplizierten Details irrelvant.

    (Außer man programmiert gerade sein eigenes OS,
    oder ist bedauernswerter Informatik Student vor diversen Prüfungen wo man das wissen sollte, etc,etc)

    Speicher, den ein Programm anfordert bzw benutzt ist immer "virtuell".
    Mit besseren Tools als der Standard Windows Task Manager kann man auch sehen, wieviel des gerade benutzen Speichers eines Prozesses im physikaleschen RAM liegt und wieviel auf davon auf HD ausgelagert ist. (falls überahupt)

    Hoffe, daß war einigermassen verständlich.

    Mfg, LB

  • Sid Meier's Colonisation ...

    • Lord Binary
    • 19. August 2004 um 20:05

    also bei mir funktierts einwandfrei.
    (windows 2000 maschine)

    k.a was man da falsch machen kann
    hab alles "entpackt", wing setup ausführt.
    voila.

    wing ist übrigens der vorgänger von direct x
    bzw das direct x des windows 3.1

    was funktioniert nicht ?

  • PCs für Schule

    • Lord Binary
    • 19. August 2004 um 10:40

    Ad Sponsor: Auch Bildschirmhintergründe eigenen sich prima als Werbefläche.
    Machen einige Schulen.
    Für den Ö Markt könnt ich da sogar mit konkreten Kontaken/Ansprechpersonen dienen, aber das nutzt Dir wohl wenig ? :winking_face: ?

  • PCs für Schule

    • Lord Binary
    • 19. August 2004 um 10:24

    Diese Aldi PC'S sind doch Medion PC'S ?
    Schrott PC's , Schrott Firma.

  • bibtex formular und ausgabe

    • Lord Binary
    • 18. August 2004 um 13:19

    tja, so ne ähnliche frage gabs schon mal .
    aber eigentlich noch mehr verworren.

    die links sind interessant, danke :)

  • Sid Meier's Colonisation ...

    • Lord Binary
    • 18. August 2004 um 11:33

    Für ein paar €'s ist es sicherlich via ebay erhältlich.

    Im Notfall halt :grinning_squinting_face:

  • MS Projekt

    • Lord Binary
    • 16. August 2004 um 20:29

    Uupsi, gut das du das erwähnst.
    Hätt' ich jetzt glatt überlesen.

  • MS Projekt

    • Lord Binary
    • 16. August 2004 um 17:18

    Du mußt übrigens seit neuestem nicht einmal mehr einen Wisch dafür unterschreiben :winking_face:

    Studentenausweis herzeigen und es wird nur gefragt ob man
    die Lizenzbestimmungen kennt. Ja antworten, bezahlen, fertig.
    Was bei einer ehrlichen Antwort (interessiert mich nicht bzw nein) passiert, hab ich allerdings noch nicht ausprobiert :devil:

    und hier sind die Lizenzbestimmungen

    ... um mit gutem Gewissen "Ja, ich kenne die Lizenzbestimmungen" sagen zu können

    ... um mal neue super-interessante infos einzuwerfen *ggg*

    Mfg, LB

  • MS Projekt

    • Lord Binary
    • 16. August 2004 um 15:04

    MS Project 2003 (TU Studentenlizenz) gibts um 6 € im LMZ zu kaufen.

  • bib tex brauche dringend hilfe

    • Lord Binary
    • 16. August 2004 um 11:20
    Zitat


    also vorab erstmal...ich hab keine ahnung...

    Nah, wenigstens ehrlich :)
    Nicht daß man das nicht merken würde .. naja, nicht böse gemeint.

    Also

    Zitat


    was ich nciht versteh...muss ich eine literaturdatenbank anlegen!?

    Woher sollen wir wissen, was Du machen willst/mußt ???

    Zitat


    !?....ist schon richtig das ich das ganze einfach in html geschrieben hab doer!?

    siehe oben.
    wenn der bibtech entry in html ausgegen werden soll, und per cut und paste etc dann in das bib-file/latex source kommen soll, klar.
    wenns gleich das .bib file generien soll, ist html natürlich unsinn.

    Zitat


    und was ist eigentlich: % simple.bbl?

    Haeh ?
    Du generiertst ein % und fragst dann was es ist/soll ?
    Üblicherweise eine Kommentar.

    Also

    1) wenn ich irgendwas in irgendeinem format konvertieren/generieren will, informier ich mal über das format.
    hab jetzt keine lust das bibtex format von a bis z zu erklären.
    google (+bibtex +format) ist your friend.

    2) da das ganze quasi ein teil von latex ist, wärs auch nicht verkehrt, etwas latex zu können/lernen. zumindest ein dummy file zu generieren, daß dir dann das, was du generierst auch anzeigt.

    3) hier ist mal ein bibtex entry vom einem .bib file (das nächst beste, daß ich ich auf meiner hd gefunden hab), um ungefähr zu sehen, wie sowas aussieht.

    Code
    @Article{Eiter95,
    author =	 "T.~Eiter and G.~Gottlob",
    title =		"{O}n the {C}omputational {C}ost of {D}isjunctive {L}ogic {P}rogramming: Propositional {C}ase",
    journal =	 "Annals of Mathematics and Artificial Intelligence",
    year =		 "1995",
    volume =	 "15",
    number =	 "3--4",
    pages =		"289--323",
    }



    wie das anbgezeigt wird, ist allerdings abhängig vom latex-source file/style.

    Letzlich ist es überhaupt nicht klar, was du überhaupt erreichen willst.

    Mfg, LB

  • Problem: Interne Speicherung von Zahlen in C++

    • Lord Binary
    • 13. August 2004 um 08:43
    Zitat
    Zitat

    (allen voran der Erfinder des OOP-Paradigmas)

    Wer ist denn das ?

  • Quitschen aus Computer

    • Lord Binary
    • 11. August 2004 um 17:22

    Klar, da hat sich offensichtlich ein Daemon ins Mabo verirrt :grinning_squinting_face:
    Passiert öfters.

  • WinXP Studentenlizenz mit SP2 inkompatibel?

    • Lord Binary
    • 10. August 2004 um 14:41

    @Sys: typische MS-Vorstellung von Security :winking_face:
    Ich hoffe mal, win2k bleibt davon verschont, meine Platte wird ohnehin nicht mit XP verseucht.

  • Sockets unter C++/Linux

    • Lord Binary
    • 9. August 2004 um 16:27

    Strange, kenne zwar diese lib nicht, aber die erste site, die Google dazu ausgespuckt hat, war gültig.

    und noch eine .. offensichtlich eine Weiterentwicklung ..

  • Sockets unter C++/Linux

    • Lord Binary
    • 9. August 2004 um 15:55

    Hmmpf, dann kannst eigentlich gleich aufhören zu Programmieren :winking_face:
    Denn da macht man eigentlich immer Fehler, und aus Fehlern lernt man sehr gut. Ganz besonders bei einer neuen Programmiersprache. Unabhänig davon, ob man jetzt sockets programmiert oeder nicht.
    Naja, ein wenig überzeichnet, aber die Message dürfte klar sein ...

    Sich an einer recht kryptischen API mit einer neuen Programmiersprache zu versuchen ist allerdings schon recht heftig.
    Macht die Fehlersuche nicht einfacher.
    Insoferne ist eine leicht verständliche und gut getestete socket lib empfehlenswert.
    1000% ernst gemeint war "sockets selbst ausprogrammieren" eh nicht. Ist halt eine Möglichkeit :grinning_squinting_face:
    Mehr war ned gefragt :winking_face:

    Was du vermutlich suchst ist etwas "lightweightigeres" als ACE ... Weiß da leider nix.
    Kenne ACE nicht, "nur" das Qt Framework , das würd ich auch nicht als lightweigt bezeichnen.

    Mfg, LB

  • Sockets unter C++/Linux

    • Lord Binary
    • 9. August 2004 um 14:07
    Zitat


    Kennt jemand eine andere Möglichkeit, zuverlässig TCP-Sockets in C++ einzubinden ?
    Das Programm soll unter Linux laufen.


    Klar, selbst ausprogramieren :winking_face:
    Wie zuverlässig das dann läuft, hängt einzig und alleine von dir ab :winking_face:

    hier z.B ein sehr einfaches Beispiel ...

  • Nothon Antivirus - Liveupdate lügt

    • Lord Binary
    • 9. August 2004 um 08:33

    Vermutlich nicht :winking_face:

    Ich verwende übrigens Kaspersky AV (Personal Edititon) und bin sehr zufrieden damit.

    30 Tage Trial z.B hier erhältlich http://www.asys.at/
    Natürlich dann auch die volle Version.

    Der Support von asys ist spitze, deshalb mach ich gerne ein bisschen Werbung :winking_face:

    Mfg, LB

  • Nothon Antivirus - Liveupdate lügt

    • Lord Binary
    • 9. August 2004 um 08:12

    Kurzversion: Am besten NAV kicken, sofort.
    Bessere Alternativen wurden schon öfters besprochen.

    Selbst wenn das autoupdate wieder funken sollte, verglichen mit Top-AV programmen ist das Update schnarchlangsam,
    das kann durchaus fatal sien.
    Ebenso ist die Erkennungsrate mies, Probleme wie du sie beschrieben hast und vieles mehr sind recht häufig, ...

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung