1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Lord Binary

Beiträge von Lord Binary

  • MP3 Player - iRiver

    • Lord Binary
    • 20. Juli 2004 um 11:06
    Zitat


    An sich ja, ist ja nichts anderes als eine Firewireplatte mit einem eigenen OS und Firmware drauf


    Aber genau diese böse Firmware/OS verhindert oft daß der Player als normale Festplatte benutzt werden kann.

    Spreche jetzt ganz allgemein. Ipods kenn ich nicht.
    Es ist eben nicht selbstverständlich, und wird ganz gerne beabsichtigt verhindert.
    Leidvolle Erfahrung :frowning_face:

  • MP3 Player - iRiver

    • Lord Binary
    • 19. Juli 2004 um 12:45

    Also ich kann den Creative Muvo (4GB) NICHT wirklich empfehlen.

    a) Die HD ist mir gleich 2 mal innerhalb des erstens Monats eingegangen.
    Wohlgemerkt OHNE daß der mir irgendwie heruntergefallen wäre oder Ähnliches.
    Einfach so.
    Wurde zwar schnell und anstandslos getausch (eigentlich eh selbstverständlich), aber trotzdem ärgerlich.

    b) Quasi unbedienbar.
    Unschlagbar unergonomisch.
    Auf eienr Daumenbreite alle Bedienelemente untergebracht.

    c) Es ist ein Creative Produkt.

    d) Die Leistung (max.Volume) ist viel zu schwach. Die Qualität ist allerdings sehr gut.
    MP3 Player müssen für mich Mini-Ghetto-Blasters sein oder zumindestens Straßen bzw S-Bahn tauglich. Ist er defintiv nicht (ohne Firmwarehacking, su)
    Nach ca 17 bösen Mails an den sogenannten Support -> die schwache Leistung ist
    eigentlich ein feature um gewissen EU-Richtlinien zu entsprechen.
    Supi. Amerikanische Firmware ohne dieses "software-volume cap" organisiert.
    Läßt sich natürlich nicht auf europäische Geräte einspielen. Lange gebraucht, um das doch hinzubekommen (die Firmware ist krypthographisch stark "gesichert"). Ohne das Software-Volume Cap ist der mindestens 2*Lauter und definitv straßentauglich.

    Sehr positiv: Kein DRM o.ä Scheiss.
    Man kann beliebige Daten draufspielen - in beleibige Richtung.
    Falls es MP3's sind, kann man sie sogar auch abspielen :winking_face:

    e) Akku Leistung: Solala. Eher schlecht. ca 5-8h.
    Ist allerdings leicht ausstauschbar, ein neuer kostet ca 20€.
    Das ist eher positiv.

    e) Bin jetzt sehr zufrieden damit - nach den überwundenen starken "Anfangsschwierigkeiten", kann den Player aber nicht mit gutem Gewissen weiterempfehlen.

    Jo, den perfekten MP3 Player gibts wohl nicht :thinking_face:

    Mfg, LB

  • Verdammt langsamer PC

    • Lord Binary
    • 19. Juli 2004 um 10:02

    wie wärs damit einen verschrottet alle elitegroup mabos taskforce zu gründen ?
    kann gar nicht in worten ausdrücken, wie sehr ich diese schrott-teile hasse :)
    nix als probleme.

  • Verdammt langsamer PC

    • Lord Binary
    • 18. Juli 2004 um 09:58

    Die Datei ist vom .net (runtime) framework
    einfach das zeug downloaden und (neu) installieren.
    schlanke und ranke ca 25mb.

    wie das helfen soll mit performance problemen ist mir allerdings nicht klar.

  • absturz afd.sys

    • Lord Binary
    • 17. Juli 2004 um 20:08

    minidump kann man nur mit vs öffnen.
    nein. (vs ist obendrein dafür nicht gut geeignet)

    da kann man nix machen
    auch falsch.

    da kann man nix machen ohne größeren aufwand
    möglicherweise richtig.

  • Problem!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    • Lord Binary
    • 17. Juli 2004 um 09:54

    jo, "im internet abgestützt" ist lieb :)

  • Datenrettung ( Hilfe ) ?

    • Lord Binary
    • 12. Juli 2004 um 16:44

    wenns nicht klappt, die scheiben lassen sich wunderbar als spiegel zweckentfremden :)

  • lästige virenmails

    • Lord Binary
    • 12. Juli 2004 um 13:29
    Zitat


    Das automatische Löschen kann zu Problemen führen, wenn der Filter Mails falsch zuordnet, ja, aber die aktuellen Spamfilter haben da derzeit eine ausgezeichnete Spezifität


    Ja, genau.
    Und zwar immer äußerst zielgenau die einzig wichtige mail pro woche/monat die ich so bekomm' als Spam zu spezifieren :grinning_squinting_face:

  • 100Mbit-Netzwerk (Files kopieren) rennt nur mit maximal 3MB/s -- warum?

    • Lord Binary
    • 12. Juli 2004 um 12:36

    Spontan fällt mir nur ifconfig ein.
    Vorm transfer collison-count, errors etc ablesen und nahher.

  • lästige virenmails

    • Lord Binary
    • 12. Juli 2004 um 12:25
    Zitat


    Virenmails sind ja auch nix anderes als nach Schablonen generierte Massensendungen.


    Das ist zwar nicht von der Hand zu weisen, oft tatsächlich so, aber nicht notwendigerweise richtig.
    z.B was hindert einen Virus daran, sich an nicht SPAM mails dran zu hängen, oder aus exisierenden Mails neue zu basteln oder Ähnliches ?

    Abgesehen davon, daß automatisches Löschen von Spams i.A eine schlechte Idee ist.
    Bei Viren-Mails viel unproblematischer.

  • Datenrettung ( Hilfe ) ?

    • Lord Binary
    • 12. Juli 2004 um 10:54

    Der wichtigste Rat: auch wenns der harte Weg war das zu lernen -> wichtige Daten regelmäßig sichern.

  • lästige virenmails

    • Lord Binary
    • 12. Juli 2004 um 10:47

    Naja, da hilft nur ein automatisches Löschen (oder verschieben in einen Ordner am Mail-Account der nicht abgerufen wird) der vervirten Mails.

    Warum Spamfilter ?
    Es geht um Viren.
    Um virale Mails zuverläßig zu löschen, würd ich mich nicht unbedingt auf einen Spamfilter verlassen.
    Auch wenn ein Spamfilter sowieso unerlässlich ist.
    Clearly, Spam != Virus.

    Auf auf Ebene der Virenscanner -> no go.
    Auch wenn das die intuivste Lösung wär'.
    Das ist einfach ein Erfahrungswert -> automatische Löschung wird da entweder nicht angeboten, oder funkt nicht vernünftig.

    Ergo: Viren-mails schon am Mailserver löschen lassen.
    Wenn der Mail Provider keine Virenchecks anbietet
    (und man dafür auch noch zahlt) -> wechseln.

    GMX kann ich da auch wärmstens empfehlen.
    Virenchecks gibts allerdings nur bei GMX-pay accounts.
    Kenne viele Mail provider, GMX ist IMHO der beste bezüglich Virenschutz.

    Es gibt auch diverseste "virenfilternte Mail-proxy Lösungen" , aber halte die für keine saubere/gute Dauerlösung.

    Mfg, LB

  • 100Mbit-Netzwerk (Files kopieren) rennt nur mit maximal 3MB/s -- warum?

    • Lord Binary
    • 12. Juli 2004 um 02:35

    Jo, 7MB/s Sekunde kommt ziemlich gut hin
    (gerade getested in meinem 100Mbit Netzwerk mit einem 660MB ISO, ca 100secs)

    ca 3 minuten / Gig ist auch der Wert den ich im Hinterkopf hab als Richtwert.

    Keine sonderlich hilfreiche Info, außer daß es wirklich zu langsam ist. (vorausgesetzt, es ist halbwegs ruhig im Ether, sprich es sendet kein Anderer permantent)

    Btw: Es reicht vermutlich wenn ein NIC "spinnt".

    Mfg, LB

  • Datenrettung ( Hilfe ) ?

    • Lord Binary
    • 11. Juli 2004 um 20:36

    IBM/Hitachi hat eines der Besten, z.B hier downloadbar.

  • Datenrettung ( Hilfe ) ?

    • Lord Binary
    • 11. Juli 2004 um 20:26

    Arglllll, haltet den Names-Dieb :grinning_squinting_face:
    Obwohl eine nicht-feudale Kopie, unerhört sowas :ausheck:
    Ok, ok ... hab mich beruhigt :distur:

    Zur Sache:

    Es gibt von jedem HD Hersteller ein low level Diagnose Tool. (natürlich kostenlos)
    Das würd ich mal laufen lassen.
    Kann z.B festellen, obs ein irreparabler Hardewareschaden vorliegt. (z.B head crash)
    Und erst danach machts Sinn weitere Schritte zu überlegen.
    Falls beispielsweise die HD-Elektronik/Mechanik defekt ist, macht das beste Software Tool keinen Sinn.

    Mfg, LB

  • Welche DVD Medien benützt ihr?

    • Lord Binary
    • 7. Juli 2004 um 22:42

    Hab bessere Erfahrungen mit + gemacht, nehm daher +
    Kann aber auch zufall (schlechte marken bei - erwischt oder so ) sein.

  • entfernung von Troj/Dloader-MB

    • Lord Binary
    • 7. Juli 2004 um 21:36

    Nein, exisitiert nicht.
    Nur mmc.exe, daß ist eine legitime welche.
    Ähnlichkeiten sicherlich nicht unbasichtigt :grinning_squinting_face:

    Ad-aware, HijackThis etc schon probiert ?

  • Sockets unter C++/Linux

    • Lord Binary
    • 6. Juli 2004 um 14:40

    Dir sollte auch bewußt sein was blocking/non blocking/synchrone/asynchrone usw. sockets sind.
    Bei UDP auch die Eigenheiten desselben unbedingt beachten.
    (falsche packet Reihenfolge möglich, unreliable, etc)

    Sprich: Man kriegt recht rasch was scheinbar funktionieredes zusammen, ohne großartig Ahnung von den Konzepten/Details zu haben.
    Das rächt sich meist bald, z.B
    wenn man vom LAN ins Real-Net wechselt, oder das Ding gar für 100'erte User/Clients/Verbindugnen/etc funktionieren soll, dann kanns lustig/challenging werden bzw plötzlich unreproduzierbare Fehler/Probleme geben.
    Da liegt wird der Teufel extremst im Detail.
    Testen ist sehr schwierig, schlechte Verbindungen lassen sich z.B nur schwer simulieren.

    Insoferne zahlen sich da "battle-getestete" Libraries aus.
    Meine Empfehlung: entweder *wirklich* ausführlich mit dem Thema beschäftigen oder gute Libs verwenden.

    Jedenfalls viel Spaß :grinning_squinting_face:

    Mfg, LB

  • WinXP:(Unbelievable!!) con.[any extension] = Error !!!

    • Lord Binary
    • 2. Juli 2004 um 17:27

    feature in dem Sinne, daß das beachsichtigt (aber möglicherweise nicht offiziell dokumentiert) ist.

  • WinXP:(Unbelievable!!) con.[any extension] = Error !!!

    • Lord Binary
    • 2. Juli 2004 um 17:17

    Wie ist so was möglich ?

    Back to the roots ... (DOS 1.0) !

    Ja, das ist so in JEDEM windows...

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung