1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Lord Binary

Beiträge von Lord Binary

  • Aux-Spannung

    • Lord Binary
    • 2. Juli 2004 um 15:23

    Aux - in diesem Zusammenhang - das ist dieser 6 polige Molex-Stecker, den jede PSU hat, aber keiner weiß wozu :]
    (In 99% oder so aller Fälle braucht man ihn auch tatsächlich nicht, eine wenige exotische Mabos brauchen denn anstatt dem "üblichen" Power-Connecter oder zusätzlich dazu).

    Hier ist die ATX Spezikifaktion, da steht das ganz genau.

    Mfg, LB

  • Lustig willkürliche Win2K-Abstürze

    • Lord Binary
    • 1. Juli 2004 um 21:34

    Und was in *nix coredumps sind, sind dort mini-dumps bzw memory dumps.
    Ist manchmal sehr aufschlußreich die zu analysieren.

    Ja, Ereignislogs sind eher selten hilfreich bei bods und co.

  • Lustig willkürliche Win2K-Abstürze

    • Lord Binary
    • 1. Juli 2004 um 16:07

    bei problemen mit AGP sind reboots recht typisch.

    Könnte auch das netzteil sein, temperatur zu hoch oder 1000 andere dinge :winking_face:

    fg, lb

  • Lustig willkürliche Win2K-Abstürze

    • Lord Binary
    • 1. Juli 2004 um 15:45

    oder auch nicht :winking_face:

    Probleme mit AGB und/oder Netzteil -> gibt oft reboots/freezes, aber seltener BODS.

  • Lustig willkürliche Win2K-Abstürze

    • Lord Binary
    • 1. Juli 2004 um 13:20

    Ah, die Format* Problemlöser :)

    Doch, es zahlt sich aus.
    Denn es könnte ein subtiles Hardware Problem sein.
    Oder ein Treiberproblem.

    In beiden Fällen ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß die Probleme dann später wieder auftauchen.

    Abgesehen davon ist "stützt ab" doch ein wenig zu unspezifisch um irgendwas Sinnvolles zu sagen ...
    Wie ?

    Mfg, LB

  • Gleichzeitige KeyEvents = Problem

    • Lord Binary
    • 29. Juni 2004 um 01:41

    Naja, ein möglicher workaround (von vielen) wär states einzuführen.

    Runningstate: IN den l/r running state kommt man nur durch drücken von l/r.
    IM l/r running state bleibt man durch l/r oder space.
    Verlassen des l/r running states: Nicht (l/r key\{space}).
    If (in l/r running state & space) bomb;

    Oder so ähnlich, ist schon spät :winking_face:

    Mfg, LB

  • VPN Problem

    • Lord Binary
    • 26. Juni 2004 um 11:09

    raul: Microsoft-Patch KB835732 und der cicso VPN client vertragen sich auf einigen Rechnern nicht.
    BOD's beim booten sind typische Symtome.
    Patch für den Patch gibts noch nicht.
    -> diesen Patch deinstallieren hilft auch.
    Btw: das ist der, der die Sicherheitslücken die Sasser ausnützt stopft.

  • Alter Hercules Monitor - Stecker?

    • Lord Binary
    • 22. Juni 2004 um 17:57

    Anmerkung: Löten bringt nix, da Synchronisationstakt, Signalpegeln etc völlig anders (zu VGA) sind.
    Sehe da auch keine andere Möglichkeit als eine Karte mit CGA/EGA/whatever it is Ausgang.

    /Edit

    Es gibt doch VGA to CGA/EGA/... "Konverter-Boxen"
    Allerdings nicht einfach zu kriegen und recht teuer.
    (ein paar hundert €)

    -> Alte CGA/... Karte die beste Lösung, vorausgesetzt es gibt einen ISA Slot.

    Mfg, LB

  • Gelpante Tasks

    • Lord Binary
    • 22. Juni 2004 um 15:05

    Ahhh, jetzt fällt's mir wieder ein, genau das selbe Problem wars bei mir auch.
    Verdammter Alzi, unaufhaltsam :distur:

    Autologin per Registry:

    HKEY_LOCAL_MACHINE \ Software \ Microsoft \ Windows NT \ CurrentVersion -> Winlogon. DefaultUserName -> der der einloggen soll eingeben.Defaultpass das passwwd dafür. AutoLogon auf 1 .

  • Gelpante Tasks

    • Lord Binary
    • 22. Juni 2004 um 13:44

    Taskplaner heißt der Dienst .

    Eine Idee hab ich noch: Bei den Energie Optionen bei der erweiterten Optionen eines Tasks gibts die Option: bei Akkubetrieb nicht aktivieren.
    Vielliecht hilfts das zu deaktivieren. (und PC reaktiveren anhacken)

    Started winamp wenn der winamp task manuell gefeuert (rechte MT auf den task, ausführen) wird ?

  • Gelpante Tasks

    • Lord Binary
    • 22. Juni 2004 um 13:18

    Jo mei, frei ist der Informatiker *ggg*

    Ein billiges C oder was auch immer Programm dafür erstellen ist u.U weniger Auwand als das Zeug zum Laufen zu bringen :winking_face:

    so in etwa

    Code
    {
    do forever // yeah, busy waiting
    {
    	trigg = check_triggertime();
    	if (trigg) spawn (app);
    	sleep(z.B 15 sec);
    }
    }



    Etwas sachdienlicher: Läuft der Dienst dafür auch ?
    Kann mich erinnern, auch mal ähnliche seltsame Probleme damit gehabt zu haben, aber natürlich nicht an die konkrete Lösung :grinning_squinting_face:

    Funktioniert z.B irgend was anderes zu starten, z.B ganz was Sinnvolles, notepad.exe
    Oder startet es prinzipiell nix ?

  • tiefere Sinnhaftigkeit von .ps Dateien?

    • Lord Binary
    • 22. Juni 2004 um 09:51

    Ja, im Prinzip hat du eh recht :)

    So ein Tintenstrahldrucker ist in Wirklichkeit ein ziemliches Hightech -Ding, da wär'/ist eine CPU für PS eine fast banale Komponente.

    Ein weiteres Indiz dafür, daß es vermutlich KEINE technischen Gründe sind ...

  • tiefere Sinnhaftigkeit von .ps Dateien?

    • Lord Binary
    • 22. Juni 2004 um 00:32

    ja, aber teurere drucker == weniger verkaufte drucker == viel weniger verkaufte Patronen.

  • tiefere Sinnhaftigkeit von .ps Dateien?

    • Lord Binary
    • 21. Juni 2004 um 22:51
    Zitat


    naja, der tintenstrahler muss auch eine gewisse eigenintelligenz eingebaut haben

    Naja, offensichtlich wird bei den meisten Tintenstrahlern die "Eigenintelligenz" so weit als möglich auf den Treiber ausglagert - sprich auf die PC-CPU.

    Bei Preisen von ca 50-400€ - vermutlich ist ein Löwenanteil der Tintentrahlern in diesem Preisbereich - macht's sicherlich einen Unterschied ob nun eine CPU einbegaut ist oder nicht. Würde mal ganz grob schätzen, daß eine CPU so ca 50-100€ mehr kosten wurde (reine Hausnummer, keine Ahnung was sie wirklich kostet)
    , daß ist natürlich eine Verteuerung, die sich nur schwer verkaufen läßt und nicht zu vernachlässigen ist.
    Unter Umständen ist die interne CPU dann noch langsamer als die reine PC-CPU Lösung.

    Aber das ist alles nur zusammengereimt :p
    100% schlüssig ist das alles nicht, das ist schon richtig.

  • festplatte im flüster-betrieb?

    • Lord Binary
    • 21. Juni 2004 um 21:25
    Zitat


    Irrer CPU Load?
    HDTach kommt bei mir nur bis 15% CPU load.

    Ungewöhnlich wenig :winking_face:
    Vermutlich treiberabhänig ?
    Hatte bisher immer Werte zwischen ca 30-50%.
    (Auf verschiedenen Rechnern, das bekräftigt irgendwie die Hyothese)

    Selbst 15% kann u.U schon recht viel sein, wenn man jedes % Rechenpower benötigt ...
    (ok, meistens eher nicht)

    Egal, auf konkrete Zahlen möcht ich mich nicht festlegen, aber daß Firewire geringeren overhead = cpu load verursacht, schon.
    Kann man z.B bei exteren HD's mit FW und USB Anschluss wunderbar beobachten.

    Mfg, LB

  • festplatte im flüster-betrieb?

    • Lord Binary
    • 21. Juni 2004 um 21:14

    Sinnhaftigkeit von USB 2.0 HDs ist natürlich stark davon abhängig, wie oft man die externe HD benützt.
    Im Dauerbetrieb nimmt das gleich 1/3 bis 50% CPU load oder so, ziemlich unbrauchbar/böse - nur für HD aceess. :frowning_face:
    Zum gelegentlich Transferieren von ein paar MB/GB ist das natürlich egal.
    Bei Firewire ist das nicht (so) wesentlich schlechter als bei einer normlen IDE Platte.

    Teuer: Naja, kommt drauf an :winking_face:
    Es gibt externe Gehause mit eingebautem IDE/USB 2.0 Adapter, die ca 30€ kosten. Normale IDE Platte rein, fertig.
    Ist dann keine wirklich mobile HD, aber für "statisch extern" reichts.

  • festplatte im flüster-betrieb?

    • Lord Binary
    • 21. Juni 2004 um 20:46

    Btw: USB (2.0) HD's find ich persönlich schwachsinnig.
    (da irrer CPU load)
    Firewire ist da um einiges besser.

  • tiefere Sinnhaftigkeit von .ps Dateien?

    • Lord Binary
    • 21. Juni 2004 um 19:42

    Kann nur raten, aber ich vermute mal, daß es KEINEN technischen Grund dafür gibt.

    So ungefähr: Laser Drucker sind (bzw waren) eher im Highpreis-Segment angesiedelt, da spielen die Kosten für eine CPU die PS interpretiert keine so große Rolle.
    Ganz im Gegensatz zu den im Allgemeinen billigeren Tintenstrahl Druckern.

    Btw: Ich hatte mal einen PS fähigen (verdammt teuren!)
    Tintenstrahl-Drucker -> Selbstverständlich gibt's die.

    Mfg, LB

  • tiefere Sinnhaftigkeit von .ps Dateien?

    • Lord Binary
    • 21. Juni 2004 um 19:08

    Naja, wenn man Sinnhaftigkeit so definiert, trifft das notwenidgerweise - weil per Definiton - wohl zu :winking_face:

  • tiefere Sinnhaftigkeit von .ps Dateien?

    • Lord Binary
    • 21. Juni 2004 um 18:00

    @Petso: Das ist mit Verlaub ein merkwürdigs Argument.

    Nehmen wir mal an, es gäbe wirklich keinen g'scheiten PS-Viewer unter Windows ...
    NA UND ???? :cuss:

    Was sagt das über postscript versus pdf aus ?

    Genau, gar nix !!!!!

    Die Tatsache, daß etwas weit verbreitet ist, sagt nichts, aber rein GAR nichts über dessen sinnhaftigkeit/Qualität etc aus !!!

    *Grrrr*

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung