1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. martin

Beiträge von martin

  • Domain Reseller

    • martin
    • 1. August 2023 um 09:11

    Jemand, der Domains an andere verkauft. Mir würde spontan schlundtech einfallen.

  • NGINX HTTP Image Filter Modul & libx265

    • martin
    • 31. Juli 2023 um 14:19

    Reinstall mal libheif, vielleicht ist da noch was falsch gelinkt.

  • NGINX HTTP Image Filter Modul & libx265

    • martin
    • 31. Juli 2023 um 08:01

    Such mal die libx265.so.179, das müsste eigentlich nur ein Symlink sein. Den kannst du auf die 199 umbiegen.

  • Feedback zu einer kleinen Ablenkung gewünscht

    • martin
    • 27. Juli 2023 um 17:29

    Schön minimal.

  • OneDrive oder Google Drive

    • martin
    • 27. Juli 2023 um 17:29

    Steht doch da. Netcup. Sonst porkbun.com für günstige "exotische".

  • OneDrive oder Google Drive

    • martin
    • 27. Juli 2023 um 07:24
    Zitat von TretPorsche

    Netcup. Irgendwie 7 oder 13ct im Monat. Kann gerne nochmal genau schauen, aber absolut günstig.

    Im Angebot 1,71 Euro/Jahr (0,1425 Euro/m). Die Angebote kommen ca. 1x im Monat.

  • Smalltalk - Chatten, Diskutieren....

    • martin
    • 26. Juli 2023 um 16:33

    Jedes "Gerät" kann beliebig viele IP-Adressen haben.

  • Smalltalk - Chatten, Diskutieren....

    • martin
    • 26. Juli 2023 um 08:36

    Man kann beide Router so konfigurieren, dass sie den Adressbereich des anderen routen, dann geht das, ja. Also wenn Ihr das wirklich vorhabt, dann würde ich glaube ich ein VLAN aufziehen, mit dem beide Router etwas anfangen können. Dann hat jeder seinen eigenen "Internetzugang" und Minecraft/smb geht über das VLAN. Das müssen die Router halt unterstützen - was die handelsübliche Fritzbox leider nicht tut.

  • Smalltalk - Chatten, Diskutieren....

    • martin
    • 25. Juli 2023 um 21:38

    Also:

    Nein du kannst nicht beide Internetanschlüsse gleichzeitig nehmen. Das Gateway, was in den IP-Einstellungen deiner Netzwerkkarte steht, bestimmt, wo dein Internet herkommt. Wenn es mehrere Gateways gibt, musst du dich für eins entscheiden. In der Regel löst man das über DHCP, da gibt der DHCPd gleich das Gateway mit. Und ja, es gibt Netzwerk-Konfigurationen, die es möglich machen, mehrere Internetverbindungen zu nutzen, das macht aber immer der Router und nie die Clients.

    Thema DHCP: Mehrere DHCP-Server sind überhaupt kein Problem - welchen der Client nimmt: Der, der am schnellsten Antwortet. Das größte Problem, das existieren wird ist, dass vielleicht die gleiche IP-Range verteilt wird und es zu doppelten IP-Vergaben von beiden Servern kommt. Dann wird es ganz schnell ganz unüberischtlich. Aber wenn du einen DHCP-Server hast, der 192.168.0.0/16 verteilt, und einen, der in 172.16.0.0/12 verteilt - kein Problem. Man muss halt sicherstellen, dass das geroutet wird.

  • Lockcard Forum

    • martin
    • 21. Juli 2023 um 07:28
    Zitat von flyingtable07

    Das da? Ich wussre nicht das das auch dei Auflösung ändert.

    Direkt neben der Auswahl stehen sogar die Zahlen, die für die Auflösung der jeweiligen Geräte stehen. :grinning_squinting_face:

  • Lockcard Forum

    • martin
    • 19. Juli 2023 um 12:41

    Ein paar Design-Dinge:


    (Auf Chrome 114.0.5735.199)

    Die Border sind jetzt nicht state of the art, aber das ist ja geschmackssache. Im Impressum fehlt eine Adresse.

  • OneDrive oder Google Drive

    • martin
    • 13. Juli 2023 um 20:14

    Ewww... Notiz an mich: Nicht kündigen xD

  • OneDrive oder Google Drive

    • martin
    • 7. Juli 2023 um 16:21

    Ich denke, dass das laut seines Postes Argentinische Dollar sind, also ca. 60 Euo-Cent.

  • Smalltalk - Chatten, Diskutieren....

    • martin
    • 7. Juli 2023 um 16:19

    Hä, ganz klar: Ausfüllen wie gefordert und hinsenden. :grinning_squinting_face:

  • OneDrive oder Google Drive

    • martin
    • 5. Juli 2023 um 22:54

    If you're not paying for the product, you are the product.

  • OneDrive oder Google Drive

    • martin
    • 4. Juli 2023 um 09:04

    Google Drive. Aber auch nur weil ich OneDrive durch die Verzahnung mit Windows und deren agressives Auftreten absolut unsympatisch finde.

  • Smalltalk - Chatten, Diskutieren....

    • martin
    • 3. Juni 2023 um 21:53

    MAMP wirbt mit PHP 8 und XAMPP mit PHP 8.2.4. ????

    Genau weiß ich es nicht, hab beides nicht im Einsatz. Wollte nur funktionierende Methoden aufzeigen, PHP/SQL/Webserver unter Windows zum laufen zu bekommen. Und zu Redis: Ich behaupte mal, wer das nutzt, der ist über die "ich möche kein Terminal nutzen, um ein Programm zu installieren"-Nutzung raus. Der gemeine User fängt doch meist mit "oh da ist PhpMyAdmin" an, oder?

  • Smalltalk - Chatten, Diskutieren....

    • martin
    • 3. Juni 2023 um 20:55
    Zitat von flyingtable07

    Ich hab ewigkeiten gebraucht bis ich einen lokalnen webserver mit php und plugins in windows zu laufen gebrahct habe.

    XAMPP oder MAMP möchtest Du nutzen. Installieren, läuft.

  • Ubuntu oder Debian?

    • martin
    • 3. Juni 2023 um 10:35

    Das kommt darauf an, was du installieren willst. Ein Debian 11 amd64-netinst nur mit den Standard-Systemwerkzeugen und SSH sieht so aus (hab zufällig gerade eins aufgesetzt):

    Code
    martin@#:~$ df -h
    Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
    udev            3,9G       0  3,9G    0% /dev
    tmpfs           795M    504K  795M    1% /run
    /dev/vda1        28G    1,4G   25G    6% /
    tmpfs           3,9G       0  3,9G    0% /dev/shm
    tmpfs           5,0M       0  5,0M    0% /run/lock
    /dev/vda6        90G     40K   85G    1% /home
    tmpfs           795M       0  795M    0% /run/user/1000
    martin@#:~$ free -h
                  gesamt       benutzt     frei      gemns.  Puffer/Cache verfügbar
    Speicher:      7,8Gi        70Mi       7,6Gi       0,0Ki        78Mi       7,5Gi
    Swap:          975Mi          0B       975Mi
    Alles anzeigen

    Also 1,4 GB bei 70 MB RAM.

  • SSH Zugang mit Schlüssel absichern

    • martin
    • 1. Juni 2023 um 22:51
    Zitat von Syntafin

    Anschließend kannst du mit sudo systemctl restart ssh den SSH Dienst neustarten.

    Praxistipp: Zweites Terminal öffnen, um zu testen, ob es läuft wie gewollt. Wenn nicht, hat man das erste noch offen, um es zu fixen.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung