Tja, du lieferst dir selber grad genügend Gründe, nicht beim XCP-Hersteller zu kaufen.:p
Bei Acer kann jeder die Treiber vom (leider lahmen) FTP saugen, bzw. neuere nehmen, da man ja weiß, was da genau verbaut ist. Und um 130 Euro gibts ne 3-Jahre Garantie, die auch Selbstverschulden deckt.
Leider installiern die Windows auf FAT32, und haben noch so ne beknackte Backup-Partition auf der Platte. Also am besten gar nicht booten, sondern nach dem Auspacken gleich mal ratzfatz neu partitionieren.
Wegen Energiesparzeug: nimm einfach rmclock, und fertig. Zur Not wird das normale Speedstep eh von Windows unterstützt, da braucht man nix.
EDIT: Gratuliere zu den 2^11 Posts.