Bei Acer kriegst um 1400 wenigstens noch welche mit 1680x1050 Display. Wär mir wesentlich wichtiger als die GHz (Zumal ein 2 GHz Dothan eh einen 3 GHz P4 vernichtet).
Beiträge von Wolfibolfi
-
-
Post mal die SMART-Daten. Weiß jetzt für Linux kein Tool, aber für Windows kannst ja mal nach "DTemp" suchen.
-
Najo, gibt doch eh Dual Layer Brenner.
Andere Sache:
Ja keine DVD-Images auf ne FAT32 Partition saugen, die kann keine so großen Dateien handlen.;) -
Generell ist der stud afaik schneller. Außerdem kannst da die rechte ordentlich selber setzen.
-
Abspielen solltest du die Dinger wenns geht mit Hardwarebeschleunigung, ich glaub die Geforce6 hat sowas, wobei ich mich dunkel dran erinner, dass bei den ersten 6800ern die Videobeschleunigung wegen nem Bug im Chip weggelassen wurde.
Von wegen Rechner: Keine Ahnung, schnell halt. Ich empfehl mal nen Core-Duo@Desktop-Board.
Edit: Die Videos solln aber angeblich nicht so viel größer sein, wie man zunächst mal annehmen würde. Immerhin ist ja der Codec besser (keine Ahnung, welchen man da jetzt überhaupt verwendet), und zweitens wollen die ja im schlimmsten Fall nen Kinofilm auf ne HD-DVD bringen, und die hat nur 15 GB. Also für Platzbedarf würd ich ca. DVD x 3 rechnen.
-
In Punkto Suchgeschwindigkeit ist das sicher super. Was ein Problem ist, ist wohl das aufbauen des Baumes. Wenn du da jetzt ein Wörterbuch einlesen musst, und das in den Baum speicherst, könnts dauern. Überleg dir also gleich ein gutes Datenformat, in das du einmal exportierst, und von dem man schnell wieder den Baum einlesn kann.
-
Isn Packed Tree nicht sowas wie ein Baum wo jeder Knoten für jeden Buchstaben einen Unterknoten hat?
Also wenn ich das Wort "Pups" suche, geh ich mal in den P Knoten, dann schau ich obs nen U-Unterknoten gibt, wenn ja, dann such ich darunter einen P-Unterknoten usw.
Wenn ich mal keinen find, is es aus, so auf die Art. -
IRQ bezweifle ich, außer dein Notebook hat nen VIA-Chipsatz. Mit ordentlicher Hardware ist sowas da locker möglich:

Wobei es mich wundert, dass die Netzwerkkarte mit
Chip stabil funzt.:confused:Die Tipps warn ansonsten ja gut, hast du schon die ganze Prozessliste durch?
Hast irgendwelche andere Multimedia-Hardware à la Webcam, USB-TV-Karte oder so?Codec Packs installiert? Nachdem ich mal vor ewigen Zeiten den Nimo-Pack installiert hab, konnte ich keine Videos mehr capturen, vielleicht gibts mitn Sound ähnliche Probleme.
Achja, vergiss den Windows-Recorder, entweder Audacity oder Wave-Studio (ist bei Creative Soundkarten dabei, bei Notebooks weiß ich nicht).EDIT: Ich trottel les natürlich Seite zwei nicht.:shinner:
-
Hm, ist optisch gleich digital?
Also bei Fernsehern wird schon wirklich das Signal durchgeschleift.
-
Drum hab ich ja gemeint, du hättest die externe Karte zuerst mit nem Notebook testen sollen. Sobald nur mehr ein Gerät am Netz hängt, sollts brummen weg sein. Dann hättest dir den unnötigen Kauf erspart.
Was du suchst, nennt sich afaik "Mantelstromfilter" und kommt soweit ich weiß ans Audiokabel.
-
Naja, das ist afaik die Phasenverschiebung, da wird das Brummen verstärkt.
Sobald entweder Boxen oder Computer nimmer am Stromnetz hängen, sollts weg sein, ansonsten entweder filtern, oder andere Steckdosen probiern. -
Schon mal das externe Ding an ein Notebook gehängt? (und den Strom abgesteckt?)
Aber das es vom Strom ist, is wohl eh klar. -
Zitat von baycih
Hmm, wenn ich aber bedenke ,dass die späteren CPUs in verfeinerter Technik (weniger µ) produziert wurden und auch die Corespannung vielleicht niedrig gehalten wurde, könnten die obengenannten CPUs gleich viel Strom fressen.
Mach dich schlau:
http://users.erols.com/chare/elec.htmAber verwechsel nicht Thermal Design mit Maximum Power, manchmal is nur das eine, manchmal nur das andere angegeben.
-
Ich trau mich behaupten, dass ca. die Hälfte aller schlechten Bilder daher kommen, dass die Leute nicht aufn Autofokus warten, und lieber nen Schnappschuss machen. Aber Hauptsache ne Mörderauflösung, die aussieht, wie gezoomtes 640x480.:thumb:
-
Tja, du doppelklickst ja auch, damit der Rand weggeht. Dann macht man halt das gleiche nochmal.:thumb:
-
Mich haben echt schon 2 Leute wegen dem selben Problem gefragt.:omg:
-
Ja eh, es ist logisch, aber ungerecht. Ich verstehs gut, dass Wien nur für Wiener zuschießt. Das mitn Rad war eher auf den Sommer bezogen, aber bei so Kurzstrecken ists im Winter auch nicht blöd. 20 Minuten sind wohl ca. 2 km, also mit dem Rad 5 Minuten. Bist ne Viertelstunde weniger in der Kälte.;)
-
Jo, Satzzeichen würden schon helfen.

-
Zitat von Stephe
Mittlerweile geh ich zu Fuß nach Liesing (20 Gehminuten) weil mir das einfach zu teuer is.
Tjo, und mit dem Rad in 5 Minuten. Dass die Stadt Wien nur für Wiener zuschießt, mag zwar ungerecht sein, aber logisch. Sollte halt der Bund machen, gabs nicht mal ne Freifahrt für Studenten?
EDIT: Der Tipp mit der Tiefgarage ist aber trotzdem nett, ich wusste es nicht, und es gibt sicher ein paar, die mit der Info was anfangen können. Nachdem ich, wenn ich mit dem Auto aber sowieso beim Tichy parken müsste, um mir ein Eis zu holen, kann ich auch gleich mit der U weiterfahrn.;)
-
Ich hab mal ein kaputtes Dokument eines Freundes mit Lotus WordPro geöffnet und gespeichert. Vorher konnte Word es gar nicht öffnen, danach gings wieder, hatte ein paar kleinere Formatierungsfehler.
WordPro is übrigens zu empfehlen, die hatten zu Ami-Pro-Zeiten bereits einen ausgezeichneten Formeleditor.